Führen in schwierigen Zeiten: Nachhaltiger Wandel bei wirtschaftlichen Herausforderungen
December 20, 2022
Kürzlich wurde die Geschäftsführerin von Kreston Global, Liza Robbins, von der Zeitschrift People Management gebeten, über ein Thema zu schreiben, das ihr sehr am Herzen liegt: Führung in der Krise. Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie hier, oder lesen Sie die Zusammenfassung unten;
Führen durch Widrigkeiten
Angesichts der zunehmenden wirtschaftlichen Unsicherheit ist es für Führungskräfte wichtig zu wissen, wie sie mit den neuen Herausforderungen umgehen und auf sie reagieren können. Anstatt sich nur auf das Schlimmste vorzubereiten, können Führungskräfte diese schwierigen Zeiten als Chance nutzen, um positive, dauerhafte Veränderungen vorzunehmen. Das Wichtigste ist, dass Sie sich auf Ihre Mitarbeiter konzentrieren, die Ihre oberste Priorität sein sollten. Sorgen Sie dafür, dass Sie für sie sichtbar und erreichbar sind und kommunizieren Sie offen und transparent. Es ist auch wichtig, verschiedene Szenarien zu planen und vorzubereiten, “Was wäre wenn”-Fragen zu stellen und zu erkennen, dass es in Ordnung ist, nicht alle Antworten zu kennen. In der Tat ist es besser, ungestützte Vorhersagen zu vermeiden, insbesondere wenn es darum geht, vorherzusagen, wie lange eine schwierige Phase andauern wird.
Kollaboration für den Erfolg
Ein weiteres Schlüsselelement für strategisches Denken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit ist die Bedeutung von Zusammenarbeit und Beratung. Es ist unmöglich, jede neue Gelegenheit oder Eventualität allein zu berücksichtigen, und sich auf individuelle Maßnahmen zu verlassen, kann zu weiteren Fehlern führen. Stattdessen sollten Führungskräfte das Ökosystem um sie herum erkennen und sich die kollektiven, innovativen Gedanken der Menschen in ihrem Umfeld zunutze machen. Es ist jedoch auch wichtig, sich um Ihre eigene geistige und körperliche Gesundheit zu kümmern, denn der Stress einer Krise kann seinen Tribut fordern. Achten Sie darauf, Pausen einzulegen, sich selbst zu pflegen und bei Bedarf Unterstützung zu suchen.
Dynamisch arbeiten
Und schließlich sollten Sie flexibel und anpassungsfähig bleiben, denn die Dinge werden sich wahrscheinlich schnell ändern. Bleiben Sie auf dem Laufenden, was in Ihrer Branche und in der Wirtschaft im Allgemeinen geschieht, und seien Sie bereit, bei Bedarf umzuschwenken. Wenn Sie diese Grundsätze befolgen, können Führungskräfte die wirtschaftliche Unsicherheit meistern und gestärkt aus ihr hervorgehen.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie Ratschläge zum Wachstum Ihres Unternehmens durch Unsicherheit benötigen.