FAQ; Nicht-fungible Token (NFTs)
March 1, 2022
Was ist ein nicht-fungibler Token?
Nicht-fungible Token (NFTs) sind kryptographisch gesicherte Dateneinheiten, die die Authentizität und das Eigentum an einem digitalen Vermögenswert bestätigen. Ein grundlegendes Merkmal einer NFT ist ihre Nicht-Fungibilität, d.h. ihre Nicht-Austauschbarkeit. Ein weiteres wichtiges Merkmal ist, dass die Daten zu den Vermögenswerten und ihren Eigentümern in einem verteilten Hauptbuch aufgezeichnet werden. Die Aufzeichnung erfolgt in einer Datenbank, die über viele Knotenpunkte hinweg synchronisiert wird, wobei jede Transaktion von allen betroffenen Teilnehmern bezeugt wird. Daher wird jede Änderung der Eigentumsverhältnisse an der NFT von mehreren Systemen überprüft.
Wie werden NFTs hergestellt?
Zum Erstellen Non-Fungible Tokens (NFTs) muss man entscheiden, welcher digitale Medienwert in einer NFT dargestellt werden soll. Sobald dies entschieden ist, muss der NFT mit Hilfe eines kryptografischen Schlüssels geprägt werden, um den Token zu sichern, der auf einer Blockchain erstellt wird. Die beliebteste Blockchain für NFT ist “Ethereum”.
Wie werden NFTsgekauft und verkauft?
Sobald die NFTs geprägt sind, kann der Ersteller sie auf dem NFT-Marktplatz zur Versteigerung anbieten. Der Ersteller führt normalerweise eine Marketingkampagne zur Bewerbung der Auktion durch. Interessierte Käufer des NFT kommen auf den Marktplatz, wenn die Auktion live ist, und geben ihre Gebote ab. Der erfolgreiche Bieter erhält das NFT auf den Bieter übertragen. NFTs können auf dem Sekundärmarkt oder direkt an einen interessierten Käufer verkauft werden. Alle Kauf- und Verkaufstransaktionen werden in der Blockchain aufgezeichnet, und da es sich um ein verteiltes Hauptbuch handelt, wird jede Transaktion von allen Teilnehmern bezeugt.
Wofür können NFTs verwendet werden?
Aufgrund ihres Schutzes vor Fälschungen, verbunden mit der Garantie der Echtheit und des Eigentums, sind NFTs sehr beliebt und werden vielseitig verwendet. Einige der Verwendungsmöglichkeiten sind:
a) In der Kunst-, Unterhaltungs- und Kreativbranche als Memorabilia und Sammlerstücke.
b) Smart Tickets für Veranstaltungen.
c) Videospiele.
d) Digitalisierte Metadaten.
e) Vertragsprüfung
Was besitze ich in einem NFT?
Wenn Sie eine NFT kaufen, besitzen Sie wahrscheinlich die vereinbarten Rechte, die mit dem gegossenen NFT-Werk verbunden sind, und nicht die, die mit dem Originalwerk verbunden sind. Normalerweise erwirbt ein Käufer einer NFT keine Rechte an dem Originalwerk, auf dem die NFT geprägt ist, es sei denn, im Vertrag wird ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
Sind NFTs für Steuerzwecke Währung oder Eigentum?
Viele Länder auf der ganzen Welt neigen dazu, NFT als Eigentum und nicht als Währung zu besteuern. Es ist ein anerkannter steuerlicher Grundsatz, dass konvertierbare Kryptowährungen wie Bitcoin und Ether im Rahmen der Steuergesetze als Eigentum und nicht als Währung betrachtet werden. Obwohl sich viele Rechtsordnungen nicht dazu äußern, ob nicht konvertierbare Kryptowährungen oder NFTs oder digitale Token Eigentum oder Währung sind, liegt es nahe, dass, wenn konvertierbare Kryptowährungen selbst als Eigentum besteuert werden, NFTs definitiv nicht als Währung behandelt werden.
Ist NFT ein gewöhnlicher Vermögenswert oder ein Kapitalwert?
Für einen Schöpfer ist die NFT ein Kapitalwert, da sie in der Art eines Patents, Modells oder Urheberrechts, einer literarischen Komposition, einer musikalischen Komposition oder einer künstlerischen Komposition ist, die durch die persönlichen Bemühungen des Schöpfers entstanden sind. In den Händen eines Händlers wird das NFT als gewöhnlicher Vermögenswert betrachtet, da der Händler es als Inventar hält. Für einen Steuerzahler, der weder Ersteller noch Händler ist, wird das NFT im Unternehmen des Steuerzahlers genutzt und nimmt daher den Charakter eines Kapitalvermögens an.
Wie wird die Besteuerung von NFT für den persönlichen Gebrauch gehandhabt?
Persönlich genutzte Vermögenswerte sind solche, die weder in einem Gewerbebetrieb noch zu Anlagezwecken gehalten werden. Solche Vermögenswerte werden von den Steuerpflichtigen im Rahmen ihrer Hobbys und ihrer Freizeitgestaltung genutzt. Nach den Steuergesetzen der verschiedenen Länder kann der Steuerzahler die Ausgaben für solche persönlichen Vermögenswerte nicht absetzen und auch keine Abschreibungsvorteile für solche persönlich genutzten Vermögenswerte geltend machen.
Wie ist der Verkauf oder Tausch von NFT zu versteuern?
Verkäufer haben gewöhnliche Einkünfte oder Verluste oder sogar Kapitalgewinne oder Kapitalverluste, je nachdem, ob ein NFT in den Händen der Steuerzahler ein Kapital oder ein gewöhnlicher Vermögenswert ist. Wenn es sich um ein Kapitalvermögen handelt, würden Kapitalgewinne oder -verluste anfallen, wenn es sich bei dem NFT um ein gewöhnliches Vermögen handelt, würden gewöhnliche Geschäftsgewinne oder -verluste anfallen.
Unterliegt der Verkauf von NFT der Mehrwertsteuer oder einer anderen indirekten Steuerregelung ?
Wenn NFT als Handelsaktiva betrachtet werden, unterliegen die Einnahmen aus dem Verkauf solcher NFT in einigen Ländern der Mehrwertsteuer und anderen indirekten Steuern, sofern sie nicht ausdrücklich davon befreit sind.
Geschrieben von Ganesh Ramaswamy, Kreston Global Regional Tax Director Asia Pacific, K Rangamani and Associates LLP, Indien. Wenn Sie mit einer Mitgliedsfirma über NFTs sprechen möchten, füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus und wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.