Wissen


Susan Li
CEO der Abteilung Internationales Geschäft, Brighture, China
Susan Li ist eine sehr erfahrene Rechtsanwältin und Barristerin mit einer Fülle von juristischen Kenntnissen in China und Australien. Susan ist außerdem Mitglied mehrerer Anwaltskammern und -vereinigungen, darunter die ACLA, die Qingdao Law Society of Shandong und die Queensland Law Society. Susan ist chinesische Mandarin-Muttersprachlerin und spricht fließend Englisch. Sie arbeitete als Direktorin für Recht und öffentliche Angelegenheiten für ein US-Fortune-500-Unternehmen in Südostasien und im Großraum China und war Seniorpartnerin und Verwaltungsratsvorsitzende der Anwaltskanzlei Beijing Jingsh. Derzeit ist sie als International Business CEO bei Brighture Tax and Accounting tätig.

China setzt leidenschaftlich auf ESG

August 2, 2024

In der chinesischen Unternehmenskultur hat es in letzter Zeit eine seismische Verschiebung in Richtung ESG gegeben. Nur in wenigen anderen Ländern lässt sich das ESG-Konzept so gut mit der Regierungspolitik vereinbaren wie in Chinamit den Zielen der sozialen Modernisierung.

ESG mit Chinas sozialen Modernisierungszielen in Einklang bringen

Das Kohlenstoffziel der Verbesserung der Umweltqualität, die Fokussierung der ländlichen Revitalisierung auf soziale Gerechtigkeit und die Betonung der Modernisierung und Effizienz der Unternehmensführung bieten einen breiten Entwicklungsraum und diversifizierte Methoden für die ESG-Praxis in China”, sagte Susan Li, VP von Kreston Brighture. Die Umsetzung von ESG ist für immer mehr chinesische Unternehmen eine praktische Strategie. Gleichzeitig ist es wahrscheinlicher, dass ESG-ausgezeichnete Unternehmen die Gunst der Investoren gewinnen, was dazu beiträgt, die Finanzierungsmöglichkeiten der Unternehmen und den Gesamtwert auf dem Kapitalmarkt zu verbessern.

Staatliche Unternehmen und ESG

Der hohe Anteil staatlicher Unternehmen (SOE) in China bedeutet, dass die Regierung in der Lage ist, die Einführung von ESG-Maßnahmen zu erzwingen. Die chinesische Regierung hat die Einhaltung von ESG-Richtlinien zu einer Priorität gemacht und SOEs müssen sich eng an nationalen Strategien und Vorschriften orientieren, die ihre ESG-Initiativen vorantreiben können.

Aber die Art und Weise, wie staatliche Unternehmen an ESG herangehen, kann sich stark von der ihrer privaten Gegenstücke unterscheiden. Staatliche Unternehmen sind nicht nur gegenüber den Aktionären, sondern auch gegenüber der Regierung und der Öffentlichkeit rechenschaftspflichtig. Ihre ESG-Bemühungen werden von den Aufsichtsbehörden und der Bevölkerung genau beobachtet, was dazu führen kann, dass sie bei ihren ESG-Praktiken mehr Wert auf transparente Berichterstattung und Rechenschaftspflicht legen.

Sie können es sich auch leisten, langfristig zu denken, indem sie sich auf Ziele konzentrieren, die mit den nationalen Zielen übereinstimmen, und nicht auf kurzfristige Gewinnmaximierung. Die Ausrichtung auf die Prioritäten der Regierung bedeutet, dass die Marktnachfrage weit hinten auf der Liste der Überlegungen steht. Und das Beste daran ist, dass sie dank der staatlichen Unterstützung über beträchtliche Budgets verfügen.

Herausforderungen bei der Umsetzung von ESG in chinesischen Unternehmen

Das bedeutet jedoch nicht, dass ESG in China leicht zu verkaufen ist. Einige staatliche Unternehmen könnten bei der Umsetzung von ESG-Praktiken ein langsameres Tempo an den Tag legen als private Unternehmen”, so Li. Sie haben oft einen etablierten bürokratischen Prozess und können sich gegen eine Veränderung der Unternehmenskultur sträuben.

Außerdem gibt es in chinesischen Unternehmen ein erhebliches Kompetenzdefizit bei der Entwicklung und Umsetzung von ESG. Obwohl das Bewusstsein gestiegen ist, haben viele Mitarbeiter und Managementteams in chinesischen Unternehmen möglicherweise immer noch ein begrenztes Verständnis davon, was ESG bedeutet und welche Auswirkungen es auf die Geschäftstätigkeit hat.

Aufbau von ESG-Kompetenz in China

Die Umsetzung wirksamer ESG-Praktiken erfordert häufig Spezialwissen in Bereichen wie Nachhaltigkeitsberichterstattung, Umweltmanagement, Analyse sozialer Auswirkungen und Corporate Governance, über das viele Unternehmen nicht verfügen. Es ist oft schwierig, ESG-Überlegungen in die Kerngeschäftsstrategien und -abläufe zu integrieren, und da sich die Vorschriften im Bereich ESG weiterentwickeln, verfügen die Mitarbeiter möglicherweise nicht über ausreichende Kenntnisse der einschlägigen Gesetze und Standards.

Strategien zur Überwindung von ESG-Implementierungshindernissen

Die effektive Umsetzung von ESG hängt stark von der Sammlung, Analyse und Berichterstattung von Daten ab. Vielen Unternehmen mangelt es an den technischen Fähigkeiten, die für die Erfassung, Verarbeitung und Analyse von Daten erforderlich sind, und sie sind dann möglicherweise nicht in der Lage, ihre ESG-Strategie den verschiedenen Interessengruppen, einschließlich der Kunden, zu vermitteln,

Die Umsetzung von ESG-Initiativen erfordert oft multidisziplinäre Ansätze und funktionsübergreifende Teams, was starke Projektmanagement-Fähigkeiten voraussetzt”, so Li. Um diese Lücken zu schließen, müssen Unternehmen unbedingt in Schulungen und Programme zum Aufbau von Kapazitäten investieren, externes Fachwissen hinzuziehen und eine Kultur fördern, die Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung schätzt. Die Zusammenarbeit mit ESG-Beratern und Implementierungspartnern kann ebenfalls dazu beitragen, die Qualifikationslücke zu schließen und die wirksame Integration von ESG-Praktiken in ihre Geschäftstätigkeit zu erleichtern.

Umgang mit staatlichen Vorschriften und lokalen Gesetzen

Laut Li müssen die Implementierungspartner einige zentrale Anforderungen und Bedürfnisse des chinesischen Marktes verstehen und erfüllen.

Chinesische Unternehmen unterliegen zunehmend staatlichen Vorschriften in Bezug auf ESG-Praktiken”, sagte sie. “Die Implementierungspartner müssen sicherstellen, dass ihre Strategien mit den lokalen Gesetzen und Richtlinien übereinstimmen, wie zum Beispiel den Green Development Goals und verschiedenen Umweltschutzgesetzen.

Chinesische Unternehmen versuchen, ihre Wettbewerbsfähigkeit durch verbesserte ESG-Praktiken zu steigern”, fuhr sie fort. Die Implementierungspartner sollten den Unternehmen dabei helfen, ESG als Differenzierungsmerkmal sowohl auf dem heimischen als auch auf dem internationalen Markt zu nutzen.

ESG auf chinesische Geschäftspraktiken zuschneiden

Die kulturelle Akzeptanz von ESG in chinesischen Unternehmen ist ein Thema, das die Partner von Anfang an im Griff haben müssen, wenn sie die Bedürfnisse ihrer Kunden erfüllen und eine gute Arbeitsbeziehung haben wollen.

Die Partner müssen ihre ESG-Rahmenbedingungen und Empfehlungen so anpassen, dass sie mit den lokalen Geschäftspraktiken und gesellschaftlichen Normen übereinstimmen”, sagte Li. Chinesische Unternehmen erkennen zunehmend die Notwendigkeit eines nachhaltigen Geschäftsmodells, das langfristiges Wachstum unterstützt. Die Partner sollten dabei helfen, ESG in die allgemeine Unternehmensstrategie einzubetten, anstatt eine eigenständige Initiative zu starten.

Es kann ein ziemlicher kultureller Wandel für Partner sein, sich mit dem Konzept anzufreunden, dass der Markt nicht der Chef der chinesischen Unternehmen ist. Aber wenn es ihnen gelingt, sich auf die chinesischen Unternehmen einzustellen, erwartet sie ein boomender Markt.

Wenn Sie mit einem Experten in China sprechen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt auf.