Europäische Expansion in vollem Gange
March 14, 2025
Auch wenn die großen westeuropäischen Volkswirtschaften einen Abschwung erleben, sind ausländische Unternehmen nach wie vor bestrebt, ihre Auslandsaktivitäten auf europäisches Gebiet auszuweiten. Großbritannien und Spanien können sich mit ihrem Zugang zu außereuropäischen Märkten gegen Großmächte wie Deutschland behaupten.
Wer investiert in Europa?
Während US-amerikanische Unternehmen immer noch die westeuropäische Expansion dominieren, etablieren sich zunehmend auch Unternehmen aus anderen Regionen wie China, Japan und dem Nahen Osten. Länder wie Deutschland, Großbritannien, Frankreich und die Niederlande sind die Top-Länder für die Expansion ins Ausland”, sagte Andreas Wiedmann, Audit Partner bei Kreston Bansbach. Deutschland ist bekannt für seine hochqualifizierten Arbeitskräfte, seine starke Produktionsbasis und seine stabile Wirtschaft. Großbritannien bleibt trotz des Brexit aufgrund seiner Expertise im Bereich Finanzdienstleistungen und seiner kulturellen Affinität zu US-Investoren attraktiv. Frankreichs jüngste Steuerreformen und das aufkeimende Technologie-Ökosystem haben das Land als Drehscheibe für Innovationen positioniert. In der Zwischenzeit glänzen die Niederlande mit ihrer unternehmensfreundlichen Politik, ihrer hervorragenden Infrastruktur und ihrer strategischen Lage als Logistikdrehscheibe.
Wiedmann wies darauf hin, dass diese Länder gemeinsame Merkmale aufweisen, wie z.B. ein hohes verfügbares Einkommen, eine innovationsgetriebene Wirtschaft und ein stabiles politisches Umfeld, was sie zu erstklassigen Zielen für mittelständische Unternehmer macht.
Der Post-Brexit-Vorteil Großbritanniens
Das britische Netzwerk von Freihandelsabkommen mit außereuropäischen Ländern nach dem Brexit erweist sich als Vorteil für Unternehmen, die sich im Land niederlassen wollen. Es ermöglicht ihnen, in Europa Fuß zu fassen und dennoch außereuropäische Märkte zu erreichen. Trotz des Brexit ziehen die fortschrittliche Infrastruktur und die globale Konnektivität des Vereinigten Königreichs weiterhin Investoren an”, sagte Mercè Martí Queralt, Vorsitzende und Geschäftsführerin von Kreston Iberaudit.
Spaniens Wirtschaftsboom
Auch Spanien boomt. Während die anderen großen europäischen Volkswirtschaften in Trübsal versinken, geht es in Spanien steil bergauf. Sie wird in diesem Jahr um 3% wachsen, fast viermal so stark wie der Durchschnitt der Eurozone. Martí Queralt hat festgestellt, dass die ausländischen Investitionen in Spanien in der ersten Hälfte des Jahres 2024 12.881 EUR erreichen, wobei das Vereinigte Königreich der größte Investor ist, gefolgt von den USA und Frankreich.
Ein großer Inlandsmarkt und die strategische Verbindung zu Lateinamerika und Afrika sind die wichtigsten Faktoren für Investitionen”, sagte Martí Queralt. Spanien bietet auch wettbewerbsfähigere Lebenshaltungskosten und Löhne im Vergleich zu Westeuropa. Spanien hat gegenüber anderen europäischen Ländern stark aufgeholt, insbesondere bei Finanzdienstleistungen und Infrastruktur.
Schlüsselsektoren für die europäische Expansion
Mehrere Sektoren florieren in Westeuropa, aber Technologie, erneuerbare Energien und das Gesundheitswesen stechen heraus, so Wiedmann. Der Schwerpunkt der Region auf digitaler Transformation und Nachhaltigkeit hat die Sektoren Technologie und grüne Energie für ein erhebliches Wachstum positioniert. Die alternde Bevölkerung Europas und der Fokus auf Innovationen im Gesundheitswesen haben zu erheblichen Investitionen in die Biotech- und Medtech-Branche geführt, während Logistik und E-Commerce aufgrund des Booms im Online-Handel weiterhin eine starke Performance aufweisen.
Herausforderungen bei der Expansion nach Europa
Obwohl die Expansion in Europa zweifellos viele Vorteile bietet, kann es ein komplexes Umfeld sein, sich dort niederzulassen. Unternehmen sehen sich mit unerwarteten Herausforderungen konfrontiert, wie z. B. einem fragmentierten regulatorischen Umfeld mit erheblichen Unterschieden zwischen den EU-Mitgliedstaaten. Es kann kulturelle Nuancen geben, wobei Geschäftspraktiken und Verbraucherverhalten stark variieren. Strenge arbeitsrechtliche Bestimmungen und hohe Lohnkosten in einigen Ländern können die betriebliche Flexibilität beeinträchtigen, und trotz aller Anreize kann die Navigation durch komplexe Steuersysteme ohne angemessene Anleitung entmutigend sein.
Vor allem die Bürokratie macht Spanien zu schaffen. Eine der größten Herausforderungen für Unternehmen, die sich in Spanien niederlassen, ist die Bürokratie”, sagt Martí Queralt. Die Registrierung von Unternehmen kann im Vergleich zu anderen Ländern als langsam und komplex empfunden werden. Strenge Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche in Verbindung mit strengeren Kontrollen können die Kontoeröffnung zu einem langwierigen Prozess machen.
Spaniens kulturelle und sprachliche Vielfalt zwischen den Regionen ist beträchtlich. Unternehmen müssen sich auch in Spaniens Steuersystem zurechtfinden, das nationale, regionale und lokale Steuern umfasst.
Den richtigen Partner für die europäische Expansion finden
Die Unternehmen suchen nach dem richtigen Partner, um die europäische Expansion so reibungslos und finanziell effizient wie möglich zu gestalten. Die Zugehörigkeit zum Kreston-Netzwerk bedeutet, dass wir eine einzigartige Kombination aus globaler Expertise und lokalem Wissen bieten können”, so Wiedmann. Das macht uns zu einem unschätzbaren Partner für Unternehmen, die nach Europa expandieren. Wir bieten fundiertes lokales Fachwissen, sektorspezifisches Wissen und grenzüberschreitende Koordination. Wir sind am besten in der Lage, mittelständischen Unternehmern ein sicheres Navigieren auf dem europäischen Markt zu ermöglichen, indem wir Erkenntnisse und Verbindungen nutzen, die den langfristigen Erfolg fördern.
Der Wert des globalen Netzwerks von Kreston
Martí Queralt findet, dass der 360-Service ein wichtiges Verkaufsargument für neue Kunden ist. Kreston bietet ganzheitliche Unterstützung in allen Bereichen der Internationalisierung, einschließlich Wirtschaftsprüfung, Beratung, Besteuerung, Unternehmensfinanzierung und Outsourcing, so dass die Kunden jeden Aspekt ihrer Expansion mit einem einzigen kompetenten Partner angehen können”, sagte sie. Aber eines der besten Dinge, die ein Kreston-Partner bieten kann, ist der Schutz der Marke Kreston. Wenn sie von einer etablierten, multidisziplinären Wirtschaftsprüfungsgesellschaft unterstützt werden, gewinnen die Kunden an Glaubwürdigkeit, etwas, das man nicht kaufen kann.