Yiwen Ping ist Senior Manager bei Zhonghui China, seit Jahren einer der Top 4 Steuerberater in China. Yiwen Ping hat einen MSc in Rechnungswesen und Finanzen von der University of Manchester. Yiwen Ping verfügt über 13 Jahre Erfahrung als Steuerberater mit Schwerpunkt auf Verrechnungspreisen und ist Experte für zeitnahe Dokumentation, Erklärungen für verbundene Parteien, CbC-Berichterstattung, Gewinnüberwachung multinationaler Unternehmen, Verrechnungspreisplanung, Umgestaltung der Wertschöpfungskette, Koordinierung von Verrechnungspreisstreitigkeiten und damit verbundene Dienstleistungen. Zu ihren Kunden zählen vor allem börsennotierte Unternehmen, SOE-Gruppen und WFOEs aus verschiedenen Branchen, wie Präzisionsfertigung, Rohstoffe, Groß- und Einzelhandel, Medizin und Biopharmazie, Immobilien, IT und E-Commerce.
Susan Li ist eine sehr erfahrene Rechtsanwältin und Barristerin mit einer Fülle von juristischen Kenntnissen in China und Australien. Susan ist außerdem Mitglied mehrerer Anwaltskammern und -vereinigungen, darunter die ACLA, die Qingdao Law Society of Shandong und die Queensland Law Society. Susan ist chinesische Mandarin-Muttersprachlerin und spricht fließend Englisch. Sie hat unter anderem als Leiterin der Rechtsabteilung und der Abteilung für öffentliche Angelegenheiten eines US-amerikanischen Fortune-500-Unternehmens in Südostasien und im Großraum China gearbeitet und war Seniorpartnerin und Verwaltungsratsvorsitzende der Anwaltskanzlei Beijing Jingsh. Derzeit ist sie als International Business CEO bei Brighture Tax and Accounting tätig.
Investieren in China
April 17, 2023
Die steuerlichen Anreize für F&E und die Politik zur Förderung von Investitionen in China nach dem Kovid-Krieg im Jahr 2023 sind jetzt für ausländische Investoren wesentlich attraktiver als in den beiden Vorjahren. Das jüngste Wachstumsziel von rund 5 % wird von Ökonomen angesichts der unerwartet starken Wirtschaftstätigkeit im Jahr 2022 als vorsichtig angesehen.
Trotz dieses vorsichtigen Tons haben viele Ökonomen ihre Schätzungen für das chinesische BIP-Wachstum im Jahr 2023 nach oben korrigiert, wobei einige sogar Raten von 5,8 % vorhersagen. Dies macht das Land zu einem attraktiven Investitionsstandort. Die Untersuchungen von Kreston Global haben jedoch auch ergeben, dass der chinesische Markt im Vergleich zu anderen untersuchten Ländern die meisten nach außen investierenden globalen Unternehmer oder “Interpreneure” hervorbringt.
Die Experten von Kreston Global, Yiwen Ping von Zhonghou CPAs und Susan Li von Brighture, teilen ihre Prognosen für künftige Investitionstrends mit, wobei der Schwerpunkt auf dem Gleichgewicht zwischen Umsatz- und Ertragswachstum und der Anpassung an die Politik liegt, und beleuchten diesen aufstrebenden Markt und die Möglichkeiten für ausländische Investoren.
Wie hat sich die chinesische Wirtschaft in den letzten 12 Monaten verändert?
Yiwen: Am 5. März 2023 wies der chinesische Ministerpräsident Li Keqiang im Arbeitsbericht der Regierung darauf hin, dass das chinesische BIP im Jahr 2022 um 3 % und im Jahr 2023 voraussichtlich um etwa 5 % wachsen wird. Dies dürfte eine moderate Zahl sein, da Chinas Epidemieprävention und -bekämpfung in die normalisierte Präventions- und Kontrollphase der “Klasse B und B-Pipe” eingetreten ist.
Susan: Was die grundlegende Wirtschaftsstruktur anbelangt, so steht China am Anfang eines neuen Zyklus. Dies ist eine neue Ära, ein neuer Zyklus, das Gesamt-BIP verringert rasch den Abstand zur größten Volkswirtschaft, und das Pro-Kopf-BIP nähert sich der Schwelle zu den Ländern mit hohem Einkommen. Der Anteil des Aufbaus neuer Infrastrukturen und neuer Energiequellen an der Wirtschaftsstruktur hat deutlich zugenommen, wodurch die Investitionen in Innovation, Forschung und Entwicklung steigen. Die Ära der Immobilienentwicklung ist zu Ende, und es muss ein neues Modell gefunden werden. Die Verstädterungsrate überschritt 65 % und begann sich zu verlangsamen. Nachdem das Problem der Ernährung und der Kleidung gelöst war, begannen die Menschen, ein besseres Leben zu führen und ihren Selbstwert zu erkennen. Die Überalterung der Bevölkerung mit weniger Kindern beschleunigt sich. Das Wirtschaftswachstum hat sich von der demografischen Dividende und den Investitionen auf die totale Faktorproduktivität und die Innovation verlagert und profitiert von der kontinuierlichen Konsolidierung seiner Position als globale Handelsmacht.
Welche Investitionsmöglichkeiten haben neue Unternehmen nach China gelockt?
Yiwen: Am 27. Februar veröffentlichte der chinesische Staatsrat den “Overall Layout Plan for the Construction of Digital China“Darin wird vorgeschlagen, bis 2025 ein Muster zur Förderung der horizontalen Integration, der vertikalen Verbindung, der Koordinierung und der starken Integration zu schaffen, das eine effiziente Verbindung der digitalen Infrastruktur, eine beschleunigte Verbesserung des Umfangs und der Qualität der Datenressourcen, eine wirksame Freisetzung des Werts von Datenelementen und eine wesentliche Verbesserung der Qualität und des Nutzens der Entwicklung der digitalen Wirtschaft umfasst.
Susan: Es gibt einige sehr wichtige Möglichkeiten, wie z. B. dass China bis 2060 kohlenstoffneutral sein soll, und das Erreichen dieses Ziels schafft enorme Möglichkeiten bei der Energiewende zu einer strukturell schnell wachsenden Industrie. Auch wenn das BIP-Wachstum in China wahrscheinlich nur mäßig ausfallen wird, wird es viele Sektoren oder Investitionskategorien geben, die ein Vielfaches dieses Wertes erreichen werden. Ob es nun um neue Energiefahrzeuge, grüne Infrastruktur, Batteriekomponenten für Elektrofahrzeuge oder die Gestaltung der Lieferkette geht, in den nächsten Jahrzehnten wird es ein großes strukturelles Wachstum geben.
Welche Branchen wachsen in China?
Susan: Wissenschaft und Technologie, künstliche Intelligenz und neue Energiewirtschaft
Yiwen: Unsere neuen Kunden kommen hauptsächlich aus den Bereichen Halbleitermaterialien, Lithium-Batterie-Materialien, Versorgungsketten und neuer Konsum. Aus der Sicht unserer Kunden sind in den letzten Jahren China und die südostasiatischen Länder die wichtigsten sind die beliebtesten Investitionsregionen.
Welche Ratschläge geben Sie Ihren Kunden, um das Wachstum in den nächsten 12 Monaten zu sichern?
Yiwen: Am 6. März hielt der Finanz- und Wirtschaftsausschuss des 14. Nationalen Volkskongresses Chinas eine Plenarsitzung ab und verabschiedete den Überprüfungsbericht zum Entwurf des nationalen Plans für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung für das Jahr 2023. Wir empfehlen Unternehmern, diese Berichte sorgfältig zu studieren und sich auf die Digitalisierung und die Bereiche der Lieferketten rund um wichtige Industrieketten wie das verarbeitende Gewerbe zu konzentrieren, um das Wachstum zu sichern.
Susan: Produktinnovation zur Erzielung einer hohen Preissetzungsmacht; Sicherstellung ausreichender Humanressourcen; Optimierung der Produktlieferkette; Verbesserung der Technologieinhalte und umfassende Nutzung der Technologie der künstlichen Intelligenz.
Welche neuen Buchhaltungsdienstleistungen wurden von den Kunden nachgefragt?
Susan: Steuerkonformität und nachhaltige Entwicklung.
Yiwen: In den letzten Jahren haben wir festgestellt, dass mit der raschen Expansion des chinesischen Kapitalmarkts die Verrechnungspreise und die Forschung und Entwicklung immer mehr zu den Hauptpunkten der Überprüfung durch die CSRC geworden sind. Daher besteht bei unseren Kunden eine wachsende Nachfrage nach Planungs- und Beratungsleistungen für Verrechnungspreise und die Einrichtung eines FuE-Systems.
Welche Investitionstrends sagen Sie für die Zukunft voraus?
Susan: Bei jeder Investition in China ist es sehr wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Umsatz- und Ertragswachstum auf kurze Sicht herzustellen, aber es ist auch wichtig, dies mit der Politik in Einklang zu bringen. Ein Merkmal Chinas ist die Langfristigkeit vieler politischer Maßnahmen und die Fähigkeit der Investoren, sich darauf einzustellen.
Yiwen: Aufgrund des digitalen Schwerpunkts des chinesischen Staatsrats ist davon auszugehen, dass die gesamte technologische Versorgungskette, von der Lieferung von Ausrüstungen und Materialien in der Halbleiterindustrie bis hin zur Anwendung von Soft- und Hardware, weiterhin ein heißes Pflaster für Investitionen sein wird.
Eine Firma von Kreston Global in China finden
Wenn Sie nach China expandieren und eine Investitionsberatung wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Yiwen Ping arbeitet als Verrechnungspreisexpertin und Senior Managerin bei Zhonghou CPAs, das über 10 Büros in ganz China verfügt. Yiwen ist auch Mitglied der Kreston Global Transfer Pricing Group.
Susan Li ist Geschäftsführerin der Abteilung für internationale Geschäfte bei Brighture mit Büros in Qingdao und Shanghai. Lesen Sie hier den regelmäßigen Newsletter zum Thema Steuern. Susan ist außerdem Regional Tax Director und vertritt Asien in der Kreston Global Tax Group.
Bitte besuchen Sie unsere Seite“Doing Business in China” für allgemeine Hinweise zur Gründung eines Unternehmens in China.
Wenn Sie mehr über die Expansion Ihres Unternehmens nach China erfahren möchten, füllen Sie das unten stehende Formular aus und einer unserer Mitarbeiter wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.