Enrique Pastor
Geschäftsführender Partner, Kreston FLS, Mexiko
Plan Mexiko: Die große wirtschaftliche und steuerliche Überholung
April 30, 2025
Die mexikanische Regierung hat den Plan Mexico auf den Weg gebracht, eine ehrgeizige Wirtschaftsstrategie, die darauf abzielt, ausländische Investitionen anzuziehen, die Infrastruktur zu modernisieren und nachhaltige Geschäftspraktiken zu fördern. Der im Amtsblatt der Föderation veröffentlichte Plan sieht erhebliche steuerliche Anreize und regulatorische Reformen vor, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln und die Wettbewerbsfähigkeit Mexikosauf der globalen Bühne zu verbessern.
Plan Mexico zielt mit der Überholung der Infrastruktur auf globale Investoren ab
Ein Schwerpunkt des Plans ist es, Mexiko für internationale Investoren attraktiver zu machen, indem bürokratische Verfahren gestrafft und Zugangshindernisse beseitigt werden. Gleichzeitig stellt die Regierung erhebliche Mittel für Infrastrukturprojekte in Bereichen wie Energie, Transport und Telekommunikation bereit. Durch die Verbesserung dieser kritischen Bereiche hoffen die Beamten, ein effizienteres Geschäftsumfeld zu schaffen, das langfristige Investitionen und wirtschaftliches Wachstum fördern wird.
Steuerliche Anreize im Rahmen des Plan Mexico sollen das Wirtschaftswachstum ankurbeln
Um dieses Wachstum zu unterstützen, führt der Plan auch mehrere steuerliche Maßnahmen ein, die die Steuerlast für Unternehmen verringern und Investitionen anregen sollen. Unternehmen, die in vorrangige Sektoren investieren, können zusätzliche Steuerabzüge von bis zu 30 % für Kosten für Infrastruktur, Maschinen und Ausrüstung geltend machen. Darüber hinaus werden Unternehmen, die sich in neu ausgewiesenen Sonderwirtschaftszonen niederlassen, in den ersten zehn Jahren von einem reduzierten Körperschaftssteuersatz von 20 % profitieren, was einen deutlichen Rückgang gegenüber dem allgemeinen Steuersatz von 30 % darstellt. Weitere Steuervorteile sind die beschleunigte Abschreibung von Vermögenswerten für Unternehmen in den Bereichen saubere Energie und Technologie sowie die Befreiung von der lokalen Lohn- und Grundsteuer für bis zu fünf Jahre in ausgewählten Regionen.
Plan Mexico verankert Nachhaltigkeit in der Wirtschaftsstrategie
Nachhaltigkeit ist auch eine zentrale Säule des Plan Mexico. Die Regierung hat eine Reihe von Anreizen eingeführt, um Unternehmen zu ermutigen, umweltfreundliche Praktiken anzuwenden. Unternehmen, die in Projekte für erneuerbare Energien wie Solar-, Wind- oder geothermische Energie investieren, haben Anspruch auf Steuergutschriften in Höhe von bis zu 25% ihrer Gesamtinvestition. Unternehmen, die saubere Technologien kaufen, darunter Elektrofahrzeuge und energieeffiziente Geräte, können diese Ausgaben sofort absetzen. In der Zwischenzeit erhalten Unternehmen, die ihre Kohlenstoffemissionen erfolgreich reduzieren, handelbare Kohlenstoffzertifikate, die zum Ausgleich von Steuerschulden verwendet oder auf internationalen Märkten verkauft werden können. Der Plan sieht auch finanzielle Anreize für Unternehmen vor, die Praktiken der Kreislaufwirtschaft wie Recycling und Materialwiederverwendung einführen, und zwar durch reduzierte Umweltabgaben.
Sonderwirtschaftszonen
Ein Schlüsselelement der Strategie ist die Schaffung von vier Sonderwirtschaftszonen (ZEEs), die die regionale Entwicklung vorantreiben und branchenspezifische Investitionen anziehen sollen. Die südöstliche ZEE, die Bundesstaaten wie Tabasco und Chiapas umfasst, wird sich auf erneuerbare Energien, Agrarindustrie und nachhaltigen Tourismus konzentrieren. Die nördliche ZEE, die Regionen wie Nuevo León und Coahuila umfasst, wird den Schwerpunkt auf fortschrittliche Fertigung, Logistik und Informationstechnologie legen. Die pazifische ZEE, die sich über Guerrero, Oaxaca und Michoacán erstreckt, wird sich auf Hafeninfrastruktur, nachhaltige Fischerei und Initiativen für saubere Energie konzentrieren. Die zentrale ZEE, die Hidalgo, Puebla und Tlaxcala umfasst, wird das Wachstum der Automobil-, Textil- und Agrarindustrie unterstützen.
Strategische Überlegungen für Unternehmen, die sich an Plan Mexico beteiligen
Es wird erwartet, dass die Umsetzung des Plan Mexico bedeutende Möglichkeiten für Unternehmen schafft, aber sie bringt auch Herausforderungen mit sich. Experten empfehlen, dass Unternehmen prüfen, ob eine Verlagerung oder Erweiterung in Sonderwirtschaftszonen finanzielle Vorteile bringen könnte. Die Unternehmen sollten auch ihre Steuerstrategien überprüfen, um sicherzustellen, dass sie die verfügbaren Abzüge und ermäßigten Steuersätze optimal nutzen. Darüber hinaus könnte die Einführung nachhaltiger Praktiken weitere Anreize schaffen und gleichzeitig die Geschäftstätigkeit an globale Umweltstandards anpassen. Angesichts der Komplexität der neuen Steuervorschriften sollten sich Unternehmen von Experten beraten lassen, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen und mögliche Strafen zu vermeiden.
Mit dem Plan Mexico positioniert die Regierung Mexiko als ein führendes Ziel für internationale Unternehmen und treibt gleichzeitig die wirtschaftliche Expansion im Inland voran. Es wird erwartet, dass die Kombination aus Steueranreizen, Infrastrukturentwicklung und Nachhaltigkeitsmaßnahmen erhebliche Investitionen anziehen wird. Allerdings müssen Unternehmen die sich entwickelnde regulatorische Landschaft sorgfältig navigieren, um die Chancen, die diese umfassende Wirtschaftsreform bietet, voll nutzen zu können.