Kreston BA Argentina wurde gegründet, um lokale private, öffentliche und börsennotierte Unternehmen sowie internationale Unternehmen, die in Argentinien investieren möchten, in jeder Phase ihres Geschäftslebenszyklus zu unterstützen.
Kreston BA Argentinien wird von Ricardo Gameroff und Esteban Babino geleitet, die zusammen fast sechs Jahrzehnte an lokaler und internationaler Erfahrung in großen vier Wirtschaftsprüfungsgesellschaften haben und über CPA-, CFE- und MBA-Zertifikate in Argentinien und den Vereinigten Staaten verfügen. Sie sprechen fließend Englisch und verfügen über ein tiefes Verständnis sowohl der lokalen als auch der globalen Geschäftskultur. Die neue Firma hat insgesamt 10 Mitarbeiter in Buenos Aires und bietet eine breite Palette von maßgeschneiderten Dienstleistungen an, die alle Aspekte der Buchhaltung und des beruflichen Bedarfs abdecken, von der Steuer- und Rechtsplanung bis hin zu Lösungen für das Outsourcing von Geschäftsprozessen, Finanzprüfungen, Unternehmensbetrug, Innenrevision sowie Risiko- und Rechtsberatung. Zum Kundenstamm des Unternehmens gehören erstklassige Kunden aus den Bereichen Energie, Bergbau, Fertigung, Öl und Gas, Versorgungsunternehmen und Agrarindustrie.
Die Aufnahme von Kreston BA Argentinien in das Netzwerk von Kreston Global stärkt die Region Lateinamerika, die aus 25 Mitgliedsfirmen in 17 Ländern besteht, die eine Reihe von Finanz-, Wirtschaftsprüfungs-, Steuer- und anderen Beratungsdienstleistungen für große und mittelständische Unternehmen anbieten, die Unterstützung beim Wachstum und bei der Gründung nach innen und außen benötigen.
Liza Robbins, Geschäftsführerin von Kreston Global, sagte:
“Ich freue mich, Kreston BA Argentina in unserem Netzwerk begrüßen zu dürfen. Unsere Region Lateinamerika ist voll von energiegeladenen und kooperativen Firmen, die regelmäßig bei Kunden- und Mitarbeiterinitiativen zusammenarbeiten. Argentinien ist ein sehr wichtiger Standort in der Region, da das Land eine neue Wirtschaftsstrategie verfolgt. Mit dem Hintergrund von Ricardo und Esteban und ihrer Vision habe ich keinen Zweifel daran, dass Kreston BA Argentina eine großartige Ergänzung unseres Netzwerks sein wird.
“Wir freuen uns sehr, dem Kreston-Netzwerk beizutreten und von seiner hochgradig vernetzten Infrastruktur voller Firmen zu profitieren, die gerne zusammenarbeiten. Kreston hat einen hervorragenden Ruf für die Betreuung internationaler Unternehmen auf der ganzen Welt, und wir sehen die Synergien, die sich daraus für unsere Kunden und unser neues Unternehmen ergeben werden. “
Nachrichten
Investitionsmöglichkeiten in Lateinamerika
March 22, 2024
Die Investitionsmöglichkeiten in Lateinamerika haben sich in den letzten Jahren rasant entwickelt, wobei private Finanzierungsmöglichkeiten im nachhaltigen Energiesektor in den nächsten Jahren einen Schwerpunkt bilden werden. Diese Möglichkeit wurde im Weltinvestitionsbericht 2023 hervorgehoben, der von der Handels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen (UNCTAD) veröffentlicht wurde.
Analyse der ausländischen Direktinvestitionen
– Der Fluss ausländischer Direktinvestitionen (ADI) in Lateinamerika und der Karibik stieg im Jahr 2022 um 51 %, was einem Gesamtbetrag von 208 Mrd. USD entspricht, was vor allem auf die gestiegene Nachfrage nach “kritischen” Rohstoffen und Mineralien (u. a. Lithium, Nickel, Kobalt, Graphit und Mangan) zurückzuführen ist. – In Mexiko, dem zweitgrößten Empfänger ausländischer Direktinvestitionen in Lateinamerika nach Brasilien, stiegen die ausländischen Direktinvestitionen im Jahr 2022 um 12 %, d. h. um 35 Mrd. USD, mit neuen Investitionen in Eigenkapitalinstrumente und reinvestierte Gewinne.
– Das Nettovermögen bei grenzüberschreitenden Fusionen und Übernahmen (M&A) in Mexiko stieg auf 8,2 Milliarden USD (im Jahr 2021 waren es weniger als eine Milliarde). – In den letzten fünf Jahren gab es einen Anstieg aufgrund von Handelsabkommen zwischen Ländern wie der Asociación Latinoamericana de Integración (ALADI, der Mexiko angehört) und dem Mercado Común del Sur (MERCOSUR). – Die grenzüberschreitenden Fusionen und Übernahmen stiegen um 80 % (15 Mrd. USD). Das verarbeitende Gewerbe verzeichnete den stärksten Anstieg des Nettoumsatzes, insbesondere in den Bereichen Nahrungsmittel, Getränke und Tabak, Chemie, Papier und Papierprodukte.
Investitionen in Lateinamerika Trends
Die Indikatoren sind interessant, wenn man bedenkt, dass im selben Jahr 2022 die ausländischen Direktinvestitionen weltweit um 12 % (1,3 Billionen USD) zurückgingen, was vor allem auf geopolitische Spannungen (Krieg in der Ukraine) zurückzuführen ist, die sich auf den Finanzsektor auswirkten und zu einem geringeren Volumen an ausländischen Direktinvestitionen in den Industrieländern führten (das Verhandlungsvolumen sank um 25 %, während das Volumen der Fusionen und Übernahmen weltweit um 9 % zurückging).
Es gibt einen Trend zum Anstieg der ausländischen Direktinvestitionen in Entwicklungsländern, einschließlich Ländern in Lateinamerika, in denen es immer noch ein Defizit bei den jährlichen Investitionen in Bezug auf ihre Aktivitäten zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien gibt, wie im Pariser Abkommen von 2015 vereinbart, dem Mexiko angehört (Abkommen zur Verringerung der globalen Erwärmung). Der Weltinvestitionsbericht 2023 zeigt, dass sich die internationalen Investitionen in erneuerbare Energien seit 2015 fast verdreifacht haben, wobei drei Länder im Jahr 2022 am meisten profitieren: Brasilien, Chile und Mexiko, die drei Viertel aller in der lateinamerikanischen Region angekündigten Projekte für erneuerbare Energien anziehen.
Investitionsmöglichkeiten im Bereich der erneuerbaren Energien
Aus diesem Bericht geht auch hervor, dass es in den Entwicklungsländern keine direkten und bedeutenden inländischen Investitionen in erneuerbare Energien gibt, was bedeutet, dass sich diese Länder an das Ausland wenden müssen, um bis zu drei Viertel der Kosten für Projekte dieser Art von Energie zu finanzieren.
Der Bericht weist darauf hin, dass die Entwicklungsländer jährliche Investitionen in erneuerbare Energien in Höhe von fast 1,7 Billionen USD benötigen, um die SDG-Ziele zu erreichen, obwohl im Jahr 2022 nur 544 Milliarden USD an ausländischen Direktinvestitionen gemeldet wurden. Daher appelliert die UNCTAD dringend, die Entwicklungsländer zu unterstützen, damit sie deutlich mehr ausländische Direktinvestitionen für ihren Übergang zu erneuerbaren Energien anziehen können.
Ziele für nachhaltige Entwicklung 2030
Es wird erwartet, dass in den kommenden Jahren die Finanzierungen in den Entwicklungsländern zunehmen werden, um in den Übergang zu erneuerbaren Energien zu investieren und so die SDG-Ziele für 2030 zu erreichen, wobei beispielsweise die Banken ihre Geschäftsmodelle und ihren Risikoansatz ändern müssen, um ihre Mittel zu nutzen und ein größeres Volumen an privaten Finanzierungen für den Übergang in den Entwicklungsländern anzuziehen.
Wir bei Kreston BSG wissen, welche Auswirkungen diese Trends auf unsere Kunden im Bereich der grünen Energie haben werden, die bis 2030 von den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) betroffen sein werden.
Er hat einen Abschluss in Rechnungswesen an der Universität La Salle und ist dabei, an der Nationalen Autonomen Universität von Mexiko einen Abschluss als Rechtsanwalt zu machen. Derzeit ist er geschäftsführender Partner und verantwortlich für den Bereich Steuern und Beratung der Kanzlei Kreston FLS SC in Mexiko-Stadt.
Gründung eines Unternehmens in Mexiko
March 13, 2024
Die Ansiedlung von Unternehmen in Mexiko ist eine Strategie globaler Unternehmen in der Region, die nach Möglichkeiten suchen, geopolitische Herausforderungen, die zu Engpässen in den Lieferketten führen, zu umgehen. Dies bietet in einigen Regionen die Chance, dass Unternehmen ihre Betriebe geografisch näher zusammenrücken, um kostspielige Verzögerungen und unvorhersehbare Preise zu vermeiden.
Mexiko ist ein Nutznießer der Abkehr der USA von der Produktion in Asien. US-Firmen siedeln sich näher am Heimatland Mexiko an und profitieren von den niedrigeren Arbeitskosten, der geografischen Nähe und den Freihandelsabkommen. Enrique Pastor, Partner für Steuern und Geschäftsprozesse bei Kreston FLS in Mexiko-Stadt, berichtet über seine Erfahrungen bei der Gründung von Unternehmen in Mexiko in den letzten zwei Jahrzehnten.
Unabhängig davon, ob Sie die Vorteile des Nearshoring nutzen wollen oder einen eigenen Expansionsplan haben, sollten Sie vor der Gründung eines Unternehmens in Mexiko mehrere Faktoren berücksichtigen.
Marktanalyse
Führen Sie eine detaillierte Analyse des mexikanischen oder nordamerikanischen Marktes durch, wenn Sie ein Exportunternehmen sind, um Verbraucherpräferenzen, Wettbewerb und Geschäftsmöglichkeiten zu verstehen.
Rechtliche und regulatorische Aspekte bei der Gründung eines Unternehmens in Mexiko
Die rechtlichen und behördlichen Anforderungen für den Betrieb von Unternehmen in Mexiko, einschließlich der Einholung von Genehmigungen, Lizenzen und der Einhaltung von Arbeits- und Umweltvorschriften, müssen berücksichtigt werden. Es gibt verschiedene Rechtsformen für die Gründung eines Unternehmens in Mexiko. Welcher am besten geeignet ist, hängt von verschiedenen Kriterien ab, weshalb eine gute Beratung unerlässlich ist, um den am besten geeigneten zu bestimmen. Regulierungsfragen sind eine Spezialität in der professionellen Beratung; gehen Sie kein Unternehmen ein, ohne sich über die regulatorischen Anforderungen zu informieren, die sogar von Stadt zu Stadt unterschiedlich sein können.
Humanressourcen
einen Plan für die Anwerbung, Ausbildung und Bindung von Talenten in Mexiko unter Berücksichtigung der kulturellen und arbeitsrechtlichen Unterschiede. Fragen wie die Kosten der sozialen Sicherheit, die Beziehungen zu den Gewerkschaften und andere Fragen müssen analysiert werden, um operative Strategien im Land zu definieren.
Politische und wirtschaftliche Risiken
Bewerten Sie die politischen und wirtschaftlichen Risiken in Mexiko, einschließlich der jüngsten Stärke des mexikanischen Peso-Wechselkurses.
Nähe und Lieferzeiten von Lieferanten
Obwohl das Land über gute Verkehrsverbindungen verfügt, kann seine Größe den Zeitplan und die Qualität der Lieferungen beeinträchtigen. Bedenken Sie dies, bevor Sie sich für den Standort Ihres Unternehmens entscheiden. Handelsabkommen Mexiko verfügt über die meisten Abkommen zur Vermeidung von Doppelbesteuerung und zur Förderung des Handels. Bedenken Sie also, dass neben dem nordamerikanischen Markt die ganze Welt bei Ihnen einkaufen könnte.
Geographie
Erwägung der Ansiedlung im Gebiet des Isthmus von Tehuantepec, wo ein Projekt zur Verbindung des Pazifiks und dem Atlantischen Ozean auf der Schiene, die den Panamakanal ergänzt, kürzere Überfahrtszeiten und wettbewerbsfähige Kosten bietet und bedeutende Möglichkeiten für die Immobilien- und Industrieentwicklung bieten wird. Dies könnte von Vorteil sein, wenn Ihr Markt nicht ausschließlich Nordamerika ist.
Steuerliche Anreize
Mexiko bietet eine Vielzahl von Steueranreizen zur Förderung von Investitionen und wirtschaftlicher Entwicklung in verschiedenen Teilen des Landes, darunter Entwicklungszonen, Grenzanreize und Programme wie IMMEX und der Inter-Oceanic Train of the Isthmus. Diese reichen von einer Ermäßigung des Einkommensteuersatzes um ein Drittel und der Mehrwertsteuer um 50 % bis hin zu Sofortabzügen für Investitionen in bestimmten Industriegebieten oder Sektoren.
Anreize für ausländische Direktinvestitionen
Um das Interesse ausländischer Investoren am Nearshoring zu fördern, erließ die Bundesregierung im Oktober 2023 einen Erlass über steuerliche Anreize für die 20 unten aufgeführten Exportproduktionssektoren.
Die Vorteile, d.h. der beschleunigte Abzug von Investitionen für Unternehmen, schwanken zwischen 56 % und 89 %. in den Jahren 2023 und 2024. Ein zusätzlicher Abzug von 25 % für drei Jahre für Ausgaben für die Ausbildung von Arbeitnehmern mit Schwerpunkt auf der Entwicklung des Humankapitals ist bei der Einkommensteuer zulässig. Die Anreize können in allen Bundesstaaten und Gemeinden des Landes in Anspruch genommen werden, wodurch sich das Zeitfenster für interessierte Unternehmen um ein Jahr verlängert Zu den Sektoren, die in den Genuss dieser Anreize kommen, gehören unter anderem Düngemittel, Agrochemikalien, Lebensmittel, Arzneimittel, elektronische Bauteile, medizinische Geräte, Batterien, elektrische Kabel, Kraftfahrzeugmotoren und -teile, elektrische und elektronische Geräte sowie nichtelektronische medizinische Geräte.
Ein steuerlicher Anreiz wird auch für die Produktion von urheberrechtlich geschützten Film- oder audiovisuellen Werken geboten, die für den Export bestimmt sind. Mexiko ist aufgrund seiner strategischen Lage, seiner wettbewerbsfähigen Kosten, seines Zugangs zum US-Markt und seiner steuerlichen und rechtlichen Anreize ein attraktives Ziel für das Nearshoring und den heimischen Markt. Für eine erfolgreiche Niederlassung in Mexiko ist es jedoch entscheidend, die genannten Faktoren gründlich zu berücksichtigen.
Wenn Sie Beratung bei der Gründung eines Unternehmens in Mexiko suchen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
German Moya ist seit April 2020 ein angesehener Tax Manager bei Kreston Ecuador und bekleidet seit November 2018 gleichzeitig die Position des Jefe de Impuestos & BPO bei CMA CONSULTING. Er verfügt über eine solide Grundlage in Rechnungswesen und Steuern und hat sein Fachwissen durch einen Master in Finanzmanagement an der Universidad Internacional de La Rioja(UNIR) und eine Zertifizierung in Steuermanagement an der Universidad Espíritu Santo erweitert. Außerdem ist er ein zugelassener Wirtschaftsprüfer, der seit Mai 2016 vom Colegio De Contadores Bachilleres y Publicos Del Guayas akkreditiert ist.
Ecuador Investitionsvertrag
Germán Moya, Tax Manager bei Kreston Ecuador, untersucht die Bedeutung des ecuadorianischen Investitionsvertrags, eines Steueranreizes für ausländische Direktinvestitionen. Ziehen reduzierte Einkommensteuersätze, Steuerbefreiungen und Erfolge im Bergbausektor Investoren an?
In Ecuador gibt es einen steuerlichen Anreiz zur Förderung ausländischer Direktinvestitionen (FDI), den Investitionsvertrag. Diese rechtliche Bedingung ergibt sich aus dem Bio-Kodex für Produktion, Handel und Investitionen, der am 31. Dezember 2010 veröffentlicht wurde.
Unterzeichnung des Investitionsvertrags für Ecuador
Warum einen Investitionsvertrag mit dem ecuadorianischen Staat abschließen? Es ist ein rechtlicher Rahmen, der Steuerzahlern, die Steuervergünstigungen beantragen, Schutz und Stabilität bietet.
Vorteile des Investitionsvertrags
Das Verfahren beginnt mit einem Antrag an das Produktionsministerium, dem eine ausführliche Projektbeschreibung gemäß den von dieser Stelle veröffentlichten Formularen beizufügen ist. Der Investor darf keine ausstehenden Verpflichtungen gegenüber dem Staat haben. Der Mindestbetrag, um einen Antrag auf Vertragszeichnung zu stellen, beträgt 1 Million USD$. Diese Investition kann im Laufe der Zeit getätigt werden, wobei die Investition im ersten Jahr mindestens 250.000 USD betragen muss.
Einer der Steuervorteile von Investitionsverträgen ist eine beachtliche Reduzierung des Einkommensteuersatzes um bis zu fünf Prozentpunkte (5 %). Die kumulierte Minderung darf den Investitionsbetrag oder die gewährte Laufzeit (bis zu 15 Jahren) der Vertragsleistungen nicht überschreiten (je nachdem, was zuerst eintritt).
Die derzeitige Gesetzgebung begünstigt auch die Zeichner von Investitionsverträgen, indem sie von der Devisenabgangssteuer befreit werden, die durch Zahlungen ins Ausland für den Import von Investitionsgütern und Rohstoffen entsteht. Diese Freistellung setzt voraus, dass die Einfuhren in einem direkten Zusammenhang mit dem Investitionsvorhaben stehen. Ebenso wird die Befreiung von allen Außenhandelssteuern in Betracht gezogen, mit Ausnahme der Zollgebühren. Investition
Verträge und ausländische Direktinvestitionen
Wie das Produktionsministerium in seinen offiziellen Kanälen mitteilte, hat die ecuadorianische Regierung in den letzten fünf Monaten des Jahres 2023 17 Investitionsverträge im Wert von rund 879 Millionen US-Dollar unterzeichnet. Im ersten Halbjahr 2023 verzeichneten die ausländischen Direktinvestitionen einen Wert von 107 Mio. USD, was einem Rückgang von 86,9 % (-705 Mio. USD) gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2022 entspricht. Die wichtigsten Zielsektoren für ausländische Direktinvestitionen sind “Bergbau und Steinbrüche”, “Handel” und “Transport und Lagerung”. Diese drei Sektoren verzeichneten einen positiven Fluss von 117 Mio. USD. Die höchsten ausländischen Direktinvestitionen, die sich auf 92,2 Mio. USD kamen im ersten Halbjahr 2023 aus den Vereinigten Staaten, China und Chile.
Attraktivität für Bergbauinvestitionen
Diejenigen, die in den mittleren und großen Metallbergbau investieren, haben Anspruch auf eine Förderung Steuerliche Stabilität für einen bestimmten Zeitraum, beginnend mit der Zeichnung eines Investitionsvertrags. Dieser Vorteil bezieht sich auf die Stärke;
a. Alle Regeln zur Bestimmung der Steuerbemessungsgrundlage und der Höhe der zu zahlenden Steuer, die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gelten;
b. über die Steuersätze und Befreiungen von der Devisenausgangssteuer und anderen nationalen direkten Steuern; und,
c. Betreffend die Mehrwertsteuersätze und -befreiungen für Unternehmen, die Investitionen zum Abbau von Metallen mittleren und großen Umfangs tätigen und deren Produktion für den Export bestimmt ist. Diese Steuerstabilität kann auf Antrag der Parteien im Investitionsvertrag auch Unternehmen aus anderen Sektoren, einschließlich der Grundstoffindustrie, gewährt werden, die produktive Investitionen für die Entwicklung des Landes tätigen, sofern der Investitionsbetrag 100 Mio. USD übersteigt. Ecuador verfügt über reiche Bodenschätze, die das Land für Investitionen in den Bergbau attraktiv machen.
Darüber hinaus hat Ecuador eine umfassende Gesetzgebung entwickelt, die den Bergbau in allen seinen Phasen regelt. Sie verfügt nun über Personal mit Erfahrung in diesem Bereich, sowohl für die staatliche Kontrolle als auch für das technische, ökologische, soziale und finanzielle Management. Bergbauprojekte in Ecuador sind sowohl für das Land als auch für die Investoren von großem Nutzen.
Wenn Sie an einer Geschäftstätigkeit in Ecuador interessiert sind, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Nachrichten
Wellington Calobrizi
Partner bei Kreston KBW Auditores
Wellington Calobrizi, Partner bei Kreston KBW Auditores, bringt Fachwissen im Bereich der direkten Steuern und Erfahrung in Projekten mit großen Marken mit. Als Partner bei b2finance gründete er deren erstes Büro in Curitiba-PR, das auf Wirtschaftsprüfung, BPO, Steuerberatung, Bewertung und IT-Dienstleistungen spezialisiert ist. Wellington hat einen Abschluss in Rechnungswesen von der FECAP und ist für seinen Unternehmergeist und seine Kenntnisse in der Steuerberatung bekannt.
Steuerreform in Brasilien: Auswirkungen auf Unternehmen
Die Steuerreform in Brasilien, ein Thema, das jahrzehntelang stagniert hatte, gewinnt an Dynamik. Als florierende Wirtschaft in Lateinamerika stellt das Tempo, mit dem jetzt Vorschriften erlassen werden, die Wirtschaft auf die Probe. Vor kurzem wurde das neue Steuergesetz im Juli 2023 von der Abgeordnetenkammer gebilligt und anschließend bis Oktober 2023 im Senat beraten.
Diese Reform, die einst im Mittelpunkt des nationalen Diskurses stand, versprach tiefgreifende Veränderungen im Steuerbereich des Landes. Während dieser Umwälzung stellte sich die dringende Frage: Wie würden kleine Unternehmen mit diesen Veränderungen zurechtkommen, und gab es potenzielle Vorteile für KMU? Um Klarheit zu schaffen, hat BWise die Steuerreform für seine Kunden analysiert und ihre möglichen Auswirkungen auf das Tagesgeschäft von Kleinunternehmen in Brasilien aufgezeigt.
Kritische Aspekte der Steuerreform
Die Geschichte rund um die Steuerreform in Brasilien hat sich über Jahrzehnte erstreckt und mit der Verabschiedung des Textes von PEC 45/19, einem zentralen Rechtsakt der Reform, einen historischen Meilenstein erreicht. Bei der Prüfung des Vorschlags durch den Bundessenat wurden mehrere wichtige Überlegungen angestellt.
Erstens bedeutete die vorgeschlagene Vereinheitlichung der Steuern im Rahmen des Mehrwertsteuersystems (MwSt.) eine gewaltige Veränderung der Steuerstruktur des Landes. Föderale Steuern, einschließlich IPI (Steuer auf Industrieerzeugnisse), PIS (Soziale Integration und Bildung des Vermögens der öffentlichen Bediensteten) und Cofins (Beitrag zur Sozialversicherung) Finanzierung der sozialen Sicherheit), waren für eine Umstrukturierung vorgesehen. Gleichzeitig wurden mit der Einführung der Waren- und Dienstleistungssteuer (IBS) auch die staatlichen und kommunalen Steuern überarbeitet. Ziel dieser Umstrukturierung war es, den bestehenden Steuerrahmen kohärenter und einfacher zu gestalten.
Darüber hinaus wurde mit der Reform eine selektive Steuer (IS) eingeführt, die auf Produkte abzielt, die sich auf die Gesundheit oder die Umwelt auswirken, was ein Bekenntnis zu Nachhaltigkeit und öffentlicher Gesundheit darstellt. Die Festlegung der Steuersätze wurde durch ein Ergänzungsgesetz geregelt, das die Reform um eine weitere Ebene der legislativen Präzision ergänzt. Weitere Beratungen umfassten Diskussionen über Ausnahmeregelungen und Cashback-Mechanismen, die sich auf Sektoren und Bevölkerungsgruppen mit geringerer Kaufkraft konzentrieren.
Steuerreform und kleine Unternehmen: wichtige Punkte
Für kleine Unternehmen, die unter das Dach von Simples Nacional fallen, mit einer Einnahmenobergrenze von bis zu 4,8 Mio. R$ waren die Auswirkungen der Steuerreform weniger ausgeprägt. Diese Unternehmen könnten weiterhin von den Vorteilen der bestehenden Regelung profitieren, wenn auch mit einem veränderten Steuervokabular. Dennoch gab es einige Überlegungen, die von Bedeutung waren:
Die Reform zielte darauf ab, die Steuerstruktur zu straffen und zu vereinfachen, wodurch die Zahl der Steuern verringert werden konnte. Selbst für Unternehmen, die im Rahmen von Simples Nacional bereits einem vereinfachten Steuermodell folgten, könnten die geringeren Steuerkosten von den vorgeschlagenen Tarifänderungen abhängig gemacht werden. Mit der Reform wurde für Simple Nacional-Unternehmen die Möglichkeit geschaffen, Steuergutschriften in Anspruch zu nehmen, was zuvor im Rahmen der Regelung nicht möglich war. Diese Änderung könnte zu einer dynamischeren Finanzlandschaft für diese Unternehmen führen.
Ein weiterer Vorteil war die Möglichkeit für Simples Nacional-Unternehmen, sich für die Mehrwertsteuer zu entscheiden, auch wenn dies nicht obligatorisch ist. Die Entscheidung, die Mehrwertsteuer einzuführen, kann je nach der Position des Unternehmens in der breiteren Geschäftskette von Vorteil sein. Während Lieferanten oder Unternehmen, die viel mit Vorleistungen zu tun haben, die Mehrwertsteuer als vorteilhaft empfunden haben könnten, könnte Simples Nacional für die Dienstleister immer noch das attraktivere Modell sein.
Die Unternehmen wurden ermutigt, eine spezialisierte Buchhaltungsberatung in Anspruch zu nehmen, um die zu verstehen, wie sich diese steuerlichen Neuerungen auf die Geschäftstätigkeit in Brasilien auswirken. Dies war besonders wichtig, da die Steuerplanung, die durch Online-Buchhaltungsmodelle erleichtert wird, für kleine Unternehmen zu einem leicht zugänglichen Instrument wurde, um die Durchführbarkeit einer Umstellung auf die von der Steuerreform vorgeschlagene Mehrwertsteuer zu bewerten. BWise bietet strategische Unterstützung, die es kleinen Unternehmen ermöglicht, ein nachhaltiges Wachstum zu sichern.
Tatiana Andrade, Direktorin bei Kreston KBW Brasilien, ist eine erfahrene Fachkraft mit Kenntnissen in fortgeschrittenem Englisch, Buchhaltung, Steuerverwaltung und Beratung. Mit einem starken Hintergrund in der Wirtschaftsprüfung zeichnet sie sich durch die Führung von Teams aus, unterstützt durch einen MBA in Personalentwicklung für Manager. Tatianas Engagement für hervorragende Leistungen gewährleistet die Erbringung erstklassiger Dienstleistungen in der komplexen Finanzlandschaft.
Investieren in Brasilien: Die Erwartungen der Analysten übertreffen
Tatiana Andrade, Partnerin bei Kreston KBW Auditores, ist der Meinung, dass Investitionen in Brasilien ein Wirtschaftswachstum erleben werden, das durch Marktreformen und ESG angetrieben wird und den Optimismus internationaler und lokaler Unternehmen anzieht.
Ausblick auf das Wirtschaftswachstum in Brasilien
Die brasilianische Wirtschaftstätigkeit wuchs im Jahr 2023 um 2,45 % und übertraf damit die anfänglichen Prognosen, die angesichts der hohen Zinssätze von einem schwachen Wachstum ausgingen. Zu Beginn des vergangenen Jahres schätzten private Ökonomen, dass die Wirtschaft um weniger als 1 % wachsen würde, während die aktuellen Prognosen auf ein Wachstum von 2,9 % hindeuten, wie aus einer wöchentlichen Umfrage der brasilianischen Zentralbank hervorgeht.
Investieren in Brasilien: Chancen
Damit ist Brasilien die erfolgreichste Wirtschaft Lateinamerikas. Angesichts der neuen Regierung, die sich auf Markt- und Steuerreformen konzentriert und den Schwerpunkt auf ESG legt, sagen die lokalen Unternehmen ein Boomjahr voraus, da internationale Kunden an die Küste strömen.
“Vor allem in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 und in den ersten beiden Monaten des Jahres 2024 haben wir einen deutlichen Anstieg der Nachfrage ausländischer Unternehmen festgestellt, die einige Unterstützung beim Aufbau oder der Ausweitung ihres Geschäftsvolumens in Brasilien”, sagte Tatiana Andrade, Partner von Kreston KBW Auditores. “Dies zeigt ein hervorragendes mittel- und langfristiges Szenario. So hat beispielsweise die Suche nach neuen internationalen Kunden in unserem Büro im Vergleich zum Vorjahr um rund 40 % zugenommen. Das ist ein deutlicher Anstieg für unseren internationalen Bereich.”
Bei Kreston KBW Auditores hat Andrade festgestellt, dass die Im Dienstleistungssektor besteht die größte Nachfrage nach Beratungskompetenzen, insbesondere in den Bereichen Technologie und digitales Marketing.
Die Komplexität der brasilianischen Steuerreform
Das brasilianische Steuersystem ist seit langem kompliziert und frustrierend, und obwohl eine Reform versprochen wurde, ist sie noch weit entfernt. Im Jahr 2023 verabschiedete der brasilianische Kongress eine große Steuerreform, über die seit Jahren nicht abgestimmt worden war. Es wird jedoch etwa 10 Jahre dauern, bis der genehmigte Vorschlag vollständig umgesetzt ist, und die Meinungen der Steuerexperten über den Nutzen für die Unternehmen sind geteilt.
Andrade ist der Ansicht, dass die Reform nicht viel an Vereinfachung bringen wird und dass die Steuerlast von derzeit 20 % auf etwa 28 % steigen wird. Aber das ist eine gute Nachricht für das örtliche Büro.
“Wir haben viele Anfragen von nationalen und vor allem internationalen Kunden erhalten, die sehr gespannt sind, wie sich dies auf ihre Geschäfte auswirken wird”, so Andrade.
Der internationale Markt ist ein wichtiger Markt für Kreston KBW Auditores, denn hier kann das Unternehmen den größten Mehrwert schaffen. Internationale Kunden können sich auf eine umfassende Unterstützung verlassen, von der Eröffnung des Unternehmens und der geografischen Standortstrategie bis hin zur Unterstützung bei der Steuerplanung. Die Gründungspartner verfügen über umfangreiche Erfahrungen auf dem nationalen und internationalen Markt und kamen alle aus der Wirtschaftsprüfung multinationaler Unternehmen, einschließlich der Big Four.
Beratungsdienstleistungen und ESG-Fokus
Mit einer neuen linken Regierung an der Macht, die gerne mit dem Ausland zusammenarbeiten möchte Investoren, einem reiferen Geschäftsumfeld und einem aggressiven Vorstoß für Unternehmenstransparenz zur Unterstützung der ESG-Berichterstattung erwartet Andrade ein erfolgreiches Jahr 2024.
“Unsere Strategie ist es, im Verhältnis zum Umsatz um 20 % zu wachsen”, sagte sie. “Wir haben unser Team mit einigen wichtigen Neueinstellungen im Jahr 2023 verstärkt und spüren nun die Auswirkungen dieser Neueinstellungen. Ein interessanter Moment für unser Büro ist die steigende Nachfrage nach ESG, unser Partner im Bereich der Nachhaltigkeit wird eine große Herausforderung vor sich haben. Wir glauben, dass der ESG-Bereich im Vergleich zu den Vorjahren um mehr als 100 % wachsen wird.”
ESG ist ein wichtiger Faktor für brasilianische Unternehmen, da sie sich um Unternehmenstransparenz bemühen. Das bedeutet, dass Fähigkeiten wie die Wirtschaftsprüfung noch wichtiger werden, da Wirtschaftsprüfer der Schlüssel zur Sicherstellung der Qualität der ESG-Informationen der geprüften Unternehmen für Investoren, Interessengruppen und Regulierungsbehörden sein werden.
“In Brasilien müssen börsennotierte Unternehmen in ihren Jahresabschlüssen die Auswirkungen von ESG auf ihre Geschäftstätigkeit offenlegen”, so Andrade. “Obwohl dies nicht für alle brasilianischen Unternehmen verpflichtend ist, investieren viele Fonds nur in Unternehmen, die über eine klar definierte ESG-Politik verfügen, so dass die Unternehmen, auch wenn sie nicht dazu verpflichtet sind, uns um Hilfe bei der Umsetzung von ESG in Brasilien gebeten haben.”
Technologie- und FuE-Investitionen
Die Technologie hat einen enormen Einfluss auf die Art und Weise, wie Wirtschaftsprüfungsunternehmen ihre Geschäfte abwickeln, und das brasilianische Büro stellt nun einen Teil der Einnahmen für die Anpassung an neue Entwicklungen zur Verfügung.
“Mindestens 3 % der Einnahmen müssen für Investitionen in Technologie und Forschung und Entwicklung verwendet werden”, so Andrade. “In den vergangenen Jahren haben wir die 5 %-Marke unseres Umsatzes überschritten, aber ich denke, das hat sich direkt auf unser jährliches Wachstum ausgewirkt, das immer zweistellig ist.”
Da Brasilien unter einer neuen Regierung aufblüht, gibt es keinen Grund, warum neue Marktteilnehmer nicht auf dieser Optimierungswelle mitreiten können.
ESG in Brasilien: Herausforderungen zwischen Kohlenstoffmarkt und Verrechnungspreisen
Diskussionen über ESG-Strategien werden auf globaler Ebene immer häufiger geführt, wobei ESG in Brasilien aktiv seine eigenen Initiativen entwickelt. Die Kultur der Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführung ist ein komplexer und strategischer Schritt, der die Dynamik der Weltwirtschaft verändert und eine Vielzahl von Fragen aufwirft, die eine sorgfältige Analyse erfordern.
ESG-Gesetzgebung in Brasilien
Auf gesetzgeberischer Ebene verabschiedete das brasilianische Repräsentantenhaus den PL 2148/15, der die Regulierung des Kohlenstoffmarktes im Land und die Einrichtung des brasilianischen Systems für den Handel mit Treibhausgasemissionen (SBCE) vorschlägt, das Emissionsobergrenzen festlegt und einen Markt für den Verkauf von Gutschriften einrichtet. Wir warten nun darauf, dass der Vorschlag vom Senat geprüft und genehmigt wird.
Initiativen wie diese haben nicht nur beispiellose Regelungen in Brasilien eingeführt, sondern beeinflussen auch das nationale Geschäftsumfeld erheblich, nicht nur in Bezug auf inländische Aspekte.
ESG-Berichterstattung in Brasilien
Dieses Szenario gibt Anlass zu Optimismus für Brasilien und für Lateinamerika. Nach Angaben des Weltinvestitionsberichts 2023 der UNCTAD– United Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung – sind die ausländischen Direktinvestitionen in Lateinamerika und der Karibik um 51 % gestiegen und werden im Jahr 2022 208 Mrd. USD erreichen. In Brasilien betrug der Anstieg 70 % (86 Mrd. USD).
Dem Bericht zufolge werden die internationalen Investitionen in SDG-Sektoren und -Aktivitäten – die sich auf die von den Vereinten Nationen aufgestellten Ziele für nachhaltige Entwicklung beziehen – im Jahr 2022 ebenfalls zunehmen, was zu einem Anstieg von Projekten in den Bereichen Infrastruktur, Energie, Wasser, Abwasserentsorgung, landwirtschaftliche Systeme, Gesundheit und Bildung führt.
Die Struktur des Marktes für Emissionsausgleiche
Erstens legt PL Nr. 2.148/2015 einen Grenzwert für Treibhausgasemissionen innerhalb des Unternehmensbereichs fest. So wird vorgeschlagen, dass Unternehmen, die die Verschmutzungsgrenzen überschreiten, ihre Emissionen durch den Kauf von Gutschriften ausgleichen müssen, während diejenigen, die die Emissionsobergrenzen unterschreiten, Quoten erhalten, die auf dem Markt gehandelt werden können.
Ziel ist es, Anreize zu schaffen, um die Emissionen und damit die von den Unternehmen verursachten Klimaauswirkungen zu verringern.
In einer zweiten Phase kommt der regulierte Markt für Ausgleichsgutschriften und die Erzeugung von Gutschriften auf der Grundlage der Treibhausgasemissionen in Verbindung mit der SBCE zum Tragen. In dem Vorschlag wird ein System vorgeschlagen, in dem brasilianische Emissionsquoten (CBE) und Zertifikate für verifizierte Emissionsreduzierung oder -beseitigung (CRVE) gehandelt werden können.
Was die Regulierung betrifft, so deuten Studien bereits darauf hin, dass sie zu positiven wirtschaftlichen Veränderungen führen könnte: Nach Untersuchungen der Banco BV (BV Bank ) könnte der regulierte Kohlenstoffmarkt dem Land jährlich 48 Milliarden R$ einbringen.
Herausforderungen
Die Umsetzung eines Marktes, der sich an einer ESG-Vision orientiert, fördert nicht nur neue Praktiken in der Geschäftstätigkeit, sondern bringt auch Debatten und Initiativen im Steuerbereich von Organisationen hervor. In den letzten Jahren gab es Diskussionen über die Einführung von Kohlenstoffsteuern in Brasilien und ihre möglichen wirtschaftlichen, finanziellen und sozialen Folgen.
Ein Punkt, an den nicht immer erinnert wird und der besondere Herausforderungen mit sich bringt, ist die Verrechnungspreisgestaltung im Kontext globalisierter Märkte oder sogar bei der Übertragung von Waren und Dienstleistungen zwischen Unternehmen desselben Konzerns, die ihren Sitz in verschiedenen Ländern haben.
Abgesehen von der Anforderung, dass der arbitrierte Preis im Falle brasilianischer Unternehmen den RFB-Vorschriften entsprechen muss – was den Säulen der Unternehmens- und Steuerführung entspricht -, beeinflusst die neue Einführung von ESG-Indikatoren die makroökonomische Dynamik zwischen den Ländern/multinationalen Unternehmen selbst.
Die anspruchsvollen Aspekte im Zusammenhang mit Verrechnungspreisen aus einer ESG-Perspektive umfassen daher alles von den Kosten der Wertschöpfungskette bis hin zu einer detaillierteren Analyse der Risiken eines Unternehmens und seiner Verrechnungswerte in Bezug auf nachhaltige Praktiken aus organisatorischer Sicht.
Nachhaltige Investitionen
In Brasilien schließlich ist der Investmentsektor eine der treibenden Kräfte für ESG-Praktiken auf dem Markt. Jüngste Studien zeigen zum Beispiel, dass Investoren in Brasilien ihre Entscheidungen auch auf der Grundlage von ESG-Informationen der Unternehmen treffen.
Die Beachtung der neuen wirtschaftlichen Paradigmen, die sich in Richtung Nachhaltigkeit bewegen, ist für die Unternehmen daher unerlässlich geworden, nicht nur in Bezug auf die Rhetorik, sondern vor allem, um auf Märkten, auf denen Nachhaltigkeit kein fernes Ziel mehr ist, attraktiv und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Investieren in Puerto Rico: Niedriges Steuerrecht für Investoren
March 7, 2024
Investitionen in Puerto Rico haben sich als lukrativ erwiesen, da die Wirtschaft des Landes seit 2019 um 11 % gewachsen ist – trotz der weltweiten Herausforderungen durch COVID-19, einer globalen Rezession und zunehmender Probleme in der Lieferkette. Bis zum Jahr 2024 verzeichnet der Internationale Währungsfonds die Insel als das höchste Pro-Kopf-BIP in der Karibik.
Puerto Rico (PR) kann mehrere Vorteile für sich in Anspruch nehmen, die auf dieses Wachstum zurückzuführen sind. Das Land liegt strategisch günstig in der Karibik und bietet politische Stabilität, eine moderne Infrastruktur und hochqualifizierte zweisprachige Arbeitskräfte (Amtssprachen sind Spanisch und Englisch). Sie ist das wichtigste Drehkreuz für den Luft- und Seeverkehr in der Karibik und bietet zahlreiche Flugmöglichkeiten von und zu den wichtigsten Städten in den Vereinigten Staaten, Lateinamerika und Europa.
Nicht inkorporiertes Gebiet der Vereinigten Staaten
Zweitens genießt Puerto Rico den verfassungsmäßigen, rechtlichen, finanziellen und regulatorischen Schutz der Vereinigten Staaten, u. a. in den Bereichen geistiges Eigentum, Innere Sicherheit und Bankwesen. Der US-Dollar ist auch die offizielle Währung, und für US-Bürger ist kein Reisepass erforderlich.
Aktuelle Steueranreize
Drittens genießt Puerto Rico Steuerautonomie und verfügt über eine Reihe von Steueranreizen, um Investitionen anzuziehen. Puerto Rico hat vor kurzem ein Gesetz zur Förderung von Arbeitnehmern in der PR veröffentlicht. Der Gouverneur, Pedro Pierluisi, hat das neue Gesetz am 17. Januar 2024 unterzeichnet. Diese Gesetzgebung baut auf dem Gesetz 52-2022 auf, das auf den Ausbau der Fernarbeitskräfte des ausländischen Privatsektors in der VR abzielt.
Steuerliche Anreize für in- und ausländische Unternehmen und Privatpersonen
Im Jahr 2019 erließ die VR ein Gesetz, mit dem alle früheren Steuerbefreiungsgesetze der VR in das Gesetz 60 zusammengefasst wurden. Dies hat ausländische und einheimische Unternehmen sowie ausländische vermögende Privatpersonen angezogen, die sich in der VR niederlassen und so zur allgemeinen wirtschaftlichen Gesundheit der Insel beitragen. Die Vorteile betreffen eine Reihe von Branchen, die für Investoren attraktiv sind, insbesondere:
Export von Waren und/oder Dienstleistungen – Gesetz 60 – 2019 (ehemals Gesetz 20) – für in Puerto Rico ansässige Unternehmen, die Dienstleistungen anbieten oder Waren an Kunden oder Auftraggeber außerhalb Puerto Ricos verkaufen.
Verarbeitendes Gewerbe, Forschung und Entwicklung – Gesetz 60-2019 (ehemals Gesetz 73) – Verfügbar für Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes, der Forschung und Entwicklung sowie der Hochtechnologie, die auf der Insel investieren. Verarbeitendes Gewerbe, Forschung und Entwicklung – Gesetz 60-2019 (ehemals Gesetz 73) – Verfügbar für Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes, der Forschung und Entwicklung sowie der Hochtechnologie, die auf der Insel investieren.
Kreativwirtschaft – Gesetz 60-2019 (ehemals Gesetz 27) – Verfügbar für Unternehmen, die in der Filmproduktion, Postproduktion und ähnlichen kreativen Projekten tätig sind.
Grüne Energie – Gesetz 60-2019 (ehemals Gesetz 83-325) – Anreize können von Unternehmen in Anspruch genommen werden, die sich mit der Produktion/dem Verkauf von grüner Energie, dem Verkauf von Geräten, der Montage oder der Installation von Geräten für grüne Energie beschäftigen.
Fremdenverkehrswirtschaft (Tourismus – ehemals Gesetz 74) – Verfügbar für Unternehmen, die im Bereich Tourismus tätig sind.
Einkommenssteuersatz
Das Gesetz 60 sieht unter anderem eine Senkung des Einkommensteuersatzes von 37,5 % auf 4 % für förderungswürdige Tätigkeiten sowie eine 100 %ige Befreiung von Ausschüttungen aus Erträgen und Gewinnen aus diesen Tätigkeiten vor, um das Wachstum in Schlüsselindustrien zu fördern und Investoren ins Land zu holen. Das Steuerdekret sieht auch Befreiungen von indirekten Steuern vor (kommunale Konzessionen, Grundsteuern, Verbrauchssteuern u.a.), die zwischen 50 % und 100 % der Steuerbefreiung liegen, was Investitionen für lokale und ausländische Unternehmen noch attraktiver macht.
Einzelne gebietsansässige Investoren und andere Steueranreize
Nicht in Puerto Rico ansässige vermögende Privatpersonen, die ihren Wohnsitz nach Puerto Rico verlegen, profitieren ebenfalls von zusätzlichen Steuervergünstigungen gemäß Gesetz 60. Darüber hinaus gibt es weitere steuerliche Anreize für hochqualifizierte medizinische Fachkräfte (Ärzte), Forscher und Wissenschaftler, kleine und mittlere Unternehmen (PYMES), Jungunternehmer, öffentliche Träger des Luft- und Seeverkehrs, Infrastrukturinvestitionen und die Landwirtschaft.
Niedrigsteuergebiet
Diese Gesetzesaktualisierung ist eine Schlüsselkomponente der Strategie Puerto Ricos, um das Wirtschaftswachstum zu stimulieren, globale Talente anzuziehen und die Entwicklung einer vielfältigen und widerstandsfähigen Wirtschaft zu fördern, was die Bedeutung von Investitionen in Puerto Rico unterstreicht.
Wenn Sie mit jemandem über Geschäfte in Puerto Rico sprechen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt auf.
Ricardo ist Betrugs-, Prüfungs- und Risikoexperte mit mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung bei Ernst & Young (EY), wo er als Audit and Forensics Partner in Kanada, Chile und Argentinien tätig war. Er leitete wichtige Kunden in den Bereichen Versorgungsunternehmen, Einzelhandel, Fertigung und Bergbau, darunter Coca-Cola, McDonald’s, Siemens, Fluor Daniels und andere. Ricardo ist ein Certified Public Accountant (CPA) in den Vereinigten Staaten, Chile und Argentinien, ein Certified Fraud Examiner (CFE) und hat einen MBA-Abschluss. Er ist außerdem Universitätsprofessor an der Universidad de los Andes und Autor von Veröffentlichungen zum Thema Berufsbetrug.
Investitionen in Argentinien: Der nächste Goldrausch für Investoren aus dem Ausland?
Eine Investition in Argentinien ist vielleicht näher, als Sie denken. Politische Unruhen und wirtschaftliche Probleme haben Argentinien in den letzten Jahren eine schlechte Presse beschert. Eine andere Geschichte ist die Öffnung des Landes für ausländische Unternehmen: Laut dem von der UNCTAD veröffentlichten Weltinvestitionsbericht werden die ausländischen Direktinvestitionen um 122,5 % auf 15 Mrd. USD im Jahr 2022 steigen.
Neuer Optimismus
Seit dem Wahlsieg von Präsident Javier Milei im November 2023 hat sich die argentinische Wirtschaftslandschaft gewandelt. Sein Engagement für bedeutende Wirtschaftsreformen, einschließlich der Bekämpfung der hohen Inflation, der Deregulierung verschiedener Sektoren und der Privatisierung staatlicher Unternehmen, hat den Optimismus der Investoren gestärkt. All diese Faktoren machen Argentinien zu einem attraktiveren Ziel für internationale Unternehmen als je zuvor.
Um die Komplexität des argentinischen Marktes zu bewältigen, bedarf es jedoch einer sorgfältigen Planung, lokaler Fachkenntnisse und strategischer Partnerschaften. Kreston BA Argentina positioniert sich als eine der wenigen Kanzleien, die all diese Leistungen unter einem Dach anbieten können.
Diversifizierung ist eine der besten Möglichkeiten, die Argentinien Firmen bieten kann, die ihre globale Präsenz in Bereichen wie Dienstleistungen, Fertigung, Agrarindustrie, Energie und Bergbau ausbauen wollen”, sagte Ricardo Gameroff, Managing Partner von Kreston BA Argentina. Das Land ist reich an natürlichen Ressourcen, investiert stark in die Infrastruktur für erneuerbare Energien und plant, die private Beteiligung an Infrastrukturprojekten durch öffentliche Partnerschaften zu fördern.
Investieren in Argentinien: Nearshoring
Neben den Investitionsmöglichkeiten besteht auch die Möglichkeit, dass das Nearshoring auf argentinischem Boden attraktiver werden könnte.
Die strategische Lage in Südamerika und der Zugang zu den wichtigsten Märkten in Nord- und Südamerika sind günstige Voraussetzungen für Nearshoring-Initiativen”, so Gameroff. Argentinien kann auch gut ausgebildete und qualifizierte Arbeitskräfte mit niedrigen Arbeitskosten anbieten, während die Regierung mit Steuererleichterungen und Investitionsförderungsprogrammen ausländische Investitionen anlocken will.
Reform
Es lässt sich jedoch nicht leugnen, dass Argentinien trotz seiner Reformbemühungen immer noch nicht den einfachsten Marktzugang für globale Unternehmen bietet. Gameroff ist der Ansicht, dass es auf dem lokalen Markt eine Lücke für die Art von maßgeschneidertem, umfassendem Service gibt, den die Kunden benötigen, wenn sie sich schnell etablieren wollen.
So stellen beispielsweise Hyperinflation und Währungsschwankungen für lokale und internationale Unternehmen ein echtes Problem im Tagesgeschäft dar. Auch wenn diese Probleme entmutigend erscheinen mögen, glaubt Gameroff, dass sie überwunden werden können.
Beweglich bleiben
Es ist wichtig, das lokale Wirtschaftsumfeld zu verstehen, um Risiken zu mindern und Chancen zu nutzen. BA Argentina hilft seinen Kunden mit Risikomanagement, Compliance und regulatorischer Unterstützung sowie kontinuierlicher Überwachung und Anpassung, um Veränderungen zu antizipieren, die sich auf die Geschäfte der Kunden auswirken können.
Indem wir proaktiv und agil bleiben, können wir unsere Strategien und Empfehlungen in Echtzeit anpassen, um unseren Kunden zu helfen”, so Gameroff.
Die Fähigkeit, sich auf jeden Kunden einzustellen, macht BA Argentina einzigartig. Unser Unternehmen zeichnet sich dadurch aus, dass es ein vielfältiges Portfolio an Dienstleistungen anbietet, das für jeden Kunden individuell angepasst werden kann”, so Gameroff. Wir sind auch in der Lage, mit unseren Kunden in jeder Phase ihres Geschäftslebenszyklus zusammenzuarbeiten, von der Gründung bis zur internationalen Expansion. Dies vereinfacht den Verwaltungsaufwand für unsere Kunden, da wir ihr einziger Ansprechpartner sein können.
Um diese Art von Dienstleistung anbieten zu können, ist jeder Mitarbeiter von Kreston BA Argentina nicht nur ein Experte auf seinem Gebiet, sondern auch auf dem lokalen Markt. Als Mitglied von Kreston Global verbindet sich dieses lokale Wissen mit einer globalen Perspektive.
Die Zugehörigkeit zum Kreston-Netzwerk bedeutet, dass wir internationale Trends antizipieren, bewährte Verfahren austauschen und unsere Kunden für die Bewältigung globaler Herausforderungen und Chancen rüsten können”, so Gameroff.
Das Managementteam verfügt über multidisziplinäre Erfahrungen in verschiedenen Branchen, während die Partner umfangreiche internationale Erfahrungen und Qualifikationen mitbringen. Mit einem Hintergrund, der Führungspositionen in Firmen wie EY in Kanada, Chile und Argentinien umfasst, verfügt Kreston BA Argentina über ein tiefes Verständnis der globalen Geschäftspraktiken, Vorschriften und Industriestandards. Darüber hinaus ist Gameroff CPA in den Vereinigten Staaten und Argentinien, spricht fließend Englisch und verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Betreuung internationaler Kunden.
Neue argentinische Firma
Die neue Firma möchte sowohl lokale als auch internationale Unternehmen ansprechen, während sie einen soliden Kundenstamm in einer Vielzahl von Branchen aufbaut. Diversifizierung und strategische Partnerschaften werden der Schlüssel zur Entwicklung eines nachhaltigen Wachstums sein.
In dem Maße, wie wir auf dem Markt Fuß fassen und die sich entwickelnden Bedürfnisse unserer Kunden besser verstehen, werden wir Möglichkeiten zur Erweiterung unseres Dienstleistungsangebots und zur Diversifizierung unserer Einnahmequellen prüfen”, so Gameroff. Dazu kann auch die Einführung spezialisierter Dienstleistungen in neuen Bereichen wie Technologieberatung, Nachhaltigkeitsberichterstattung oder Einhaltung von Vorschriften gehören. Wir werden darauf bedacht sein, Allianzen mit Anwaltskanzleien, Finanzinstituten, Technologieanbietern und anderen komplementären Dienstleistern zu schmieden, um umfassende Lösungen anbieten und neue Marktsegmente erschließen zu können.
Aufstrebender Markt
Auch wenn die lokalen wirtschaftlichen Bedingungen in Argentinien eine Herausforderung darstellen, ist Gameroff überzeugt, dass Unternehmen mit dem richtigen Know-how, strategischer Planung und proaktiven Maßnahmen auf dem argentinischen Markt erfolgreich sein können.
Bei Kreston BA Argentina sind wir bestrebt, unsere Kunden dabei zu unterstützen, Hindernisse zu überwinden und ihre Geschäftsziele trotz der vorherrschenden wirtschaftlichen Bedingungen zu erreichen”, sagte er.
Wenn Sie mit jemandem über Geschäfte in Argentinien sprechen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt auf.
Franciscos akademischer Hintergrund umfasst Abschlüsse in Jura und öffentlichem Rechnungswesen sowie zwei Master-Abschlüsse in Wirtschafts- und Steuerrecht. Er nahm am High Business Management Program der IESDE Business School teil. Experte für Rechts- und Steuerfragen, mit besonderem Augenmerk auf dem internationalen Steuerwesen. Er berät nationale und multinationale Unternehmen mit umfassender Erfahrung in den Bereichen Vermögen, Nachfolgeberatung und Unternehmensumstrukturierung. Seit über 20 Jahren ist er Professor für Steuerfragen. Er ist aktives Mitglied des Kollegiums der Wirtschaftsprüfer des Bundesstaates Puebla, der International Fiscal Association und der Steuerkommission von Coparmex. Er verfasst regelmäßig Beiträge für verschiedene nationale Fachzeitschriften zu Steuerfragen, nimmt regelmäßig an spezialisierten Radiosendungen teil und hat an internationalen Kongressen zu Steuerfragen teilgenommen. Im Jahr 2003 wurde er vom mexikanischen Institut für Wirtschaftsprüfer (IMCP) mit der landesweit höchsten Punktzahl ausgezeichnet. Derzeit ist er Mitglied des Verwaltungsrats von Kreston Global und Regionaldirektor von Kreston Latin America.
Die Wahlen in Lateinamerika im Jahr 2024: Ein Überblick
March 6, 2024
Die Ergebnisse der lateinamerikanischen Wahlen im Jahr 2024 werden sich auf das Geschäftsumfeld in den einzelnen Ländern auswirken, da sie von den voraussichtlichen politischen Richtungen und den Regierungsstilen der führenden Kandidaten oder etablierten Parteien beeinflusst werden. In diesem Jahr werden in sechs Ländern Lateinamerikas die Präsidenten wechseln: Mexiko, Panama, Uruguay, Venezuela, die Dominikanische Republik und El Salvador. Francisco Bracamonte, Tax Partner bei Kreston BSG, Mexiko, teilt seine Gedanken zu den zu erwartenden Veränderungen mit.
Wahlen in Lateinamerika im Jahr 2024: El Salvador
Die einzige Wahl, die bisher stattgefunden hat, ist in El Salvador, wo der derzeitige Präsident Nayib Bukele trotz des in der Verfassung verankerten Wiederwahlverbots wiedergewählt wurde. Das Land hat zwar einige Erfolge bei der Verringerung der Kriminalität erzielt, aber die Achtung der Menschenrechte ist noch nicht gesichert.
Wahlen in Lateinamerika im Jahr 2024: Mexiko
In den übrigen Ländern werden im Laufe des Jahres Wahlen stattfinden. In Mexiko, dem bevölkerungsreichsten Land unter ihnen, werden Wahlen stattfinden. Der Kandidat der Regierungspartei (links-populistisch) und der Kandidat des Oppositionsbündnisses (Mitte-Rechts) treten gegeneinander an.
Es ist zwar zu erwarten, dass Mexiko vom Nearshoring-Prozess profitieren und zusätzliche Investitionen aus China erhalten wird, doch werden Umfang und Geschwindigkeit dieser Investitionen von den Wahlergebnissen abhängen. Das Geschäftsklima in Mexiko wird vom Wahlausgang abhängen, denn beide Optionen haben in wichtigen Bereichen unterschiedliche Schwerpunkte. So will die Regierungspartei beispielsweise private Investitionen in Energie, insbesondere in grüne Energie, begrenzen, während die Opposition die Politik eines offenen und wettbewerbsfähigen Energiemarktes fortsetzen will.
Antiliegende Welle
Im Allgemeinen weisen die Wahlen in Lateinamerika einige Merkmale auf: a) Enttäuschung über die Demokratie, insbesondere über die traditionellen Parteien. b) der Aufstieg populistischer Kandidaten, die einfache, aber ineffiziente Lösungen anbieten. c) Schwächung der Rechtsstaatlichkeit, von Venezuela, wo es keine freien Wahlen geben wird, bis hin zu Mischformen wie Mexiko und El Salvador, wo es zwar relativ freie Wahlen gibt, aber mit vielen fragwürdigen Praktiken. d) zunehmende Polarisierung und Mangel an offenem Dialog zwischen den verschiedenen politischen Gruppen; e) Schwarzgeld und Korruption.
Geschäftsmöglichkeiten in Lateinamerika
Trotz dieser Herausforderungen wird Lateinamerika Investitionsmöglichkeiten für multinationale Unternehmen bieten:
a) Niedrige Arbeitskosten bei einem mittleren Bildungsniveau und täglich mehr Menschen, die Englisch sprechen. b) Mit Ausnahme von Venezuela erkennen die meisten Länder die Notwendigkeit privater Investitionen für Entwicklung und Armutsbekämpfung an. c) Geringe sprachliche und kulturelle Unterschiede zwischen den Ländern, so dass Lateinamerika zu Investitionszwecken als eine Region betrachtet werden kann. d) Eine Tendenz zu niedriger Inflation und niedrigen Zinssätzen, die das BIP-Wachstum in den kommenden Jahren beschleunigen wird; e) bedeutende Bodenschätze und wichtige Rohstoffe.
Es ist nicht zu erwarten, dass sich das Investitionsklima für multinationale Unternehmen wesentlich ändert. Mexiko wird auch weiterhin ein natürliches Ziel für bestimmte Investitionen sein, insbesondere in der Automobilindustrie und anderen Branchen, die stark an die US-Produktionsketten gebunden sind. Ebenso werden andere Länder als natürliche Märkte für bestimmte Industriezweige dienen, z. B. für Halbleiter, Softwareprogrammierung, Bergbau, Landwirtschaft usw.
Politische Stabilität
Insgesamt wird keine nennenswerte politische Instabilität vorhergesagt, mit Ausnahme von Venezuela, das seit einigen Jahren keine ausländischen Investitionen mehr erhalten hat. Es gibt Prognosen über soziale Mobilisierungen nach den ungerechten Wahlen und möglicherweise weitere internationale Sanktionen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass in Lateinamerika keine größeren Veränderungen im Unternehmensumfeld zu erwarten sind, außer für den Fall, dass die Opposition in Mexiko die Macht übernimmt und Änderungen in der Energie- und Bergbaupolitik durchsetzt, was die Tür für neue private Investitionen öffnen könnte.
Wenn Sie mit einem unserer Experten über Investitionen in Lateinamerika sprechen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt auf.
Carlos Sierra ist ein versierter Experte in den Bereichen Steuerplanung, Risikominderung und Finanzberatung und verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung. Er hat sich auf intelligente Steuerstrategien spezialisiert und hilft seinen Kunden, sich im komplexen Steuerrecht zurechtzufinden und ihre Verbindlichkeiten auf ethische und rechtliche Weise zu minimieren. Zu seinen Schwerpunkten gehören die Risikobewertung und -minderung sowie die Gewährleistung genauer und rechtzeitiger Steuererklärungen. Mit seinen umfassenden Kenntnissen im Bereich der Finanzberatung hilft Carlos den Unternehmern bei der finanziellen Optimierung und dem Wachstum. Er hält sich stets auf dem Laufenden über die sich entwickelnden Steuervorschriften und Wirtschaftstrends, um seine Kunden mit den neuesten Erkenntnissen für solide finanzielle Entscheidungen auszustatten.
Die Aktualisierung des mexikanischen Bundessteuergesetzes 2024 verstehen
November 29, 2023
Überblick über die Einnahmenprognosen für 2024
Die vom mexikanischen Senat vorgenommene Aktualisierung des mexikanischen Bundessteuergesetzes 2024 profitiert nun von dem kürzlich verabschiedeten Bundessteuergesetz für das Steuerjahr 2024, das einen erheblichen Anstieg der prognostizierten Einnahmen des Landes bedeutet. Die erwarteten Gesamteinnahmen für das Jahr 2024 belaufen sich auf 9,066 Billionen Pesos, ein beachtlicher Anstieg von 9,36 % gegenüber den 8,29 Billionen Pesos des Vorjahres. In diesem Abschnitt wird auf die Einzelheiten dieser Projektionen eingegangen, einschließlich der Aufschlüsselung der verschiedenen Einnahmequellen wie Steuern, Sozialabgaben und sonstige Beiträge.
Die wichtigsten Punkte der Aktualisierung des mexikanischen Bundessteuergesetzes 2024
Der Senat hat das Einnahmengesetz für das Haushaltsjahr 2024 gebilligt. Der Gesamtbetrag der erwarteten Einnahmen für das nächste Haushaltsjahr wird wie folgt angegeben:
Für das Jahr 2024 werden Einnahmen in Höhe von 9,066 Billionen Pesos prognostiziert. Für das Haushaltsjahr 2023 lag er bei 8,29 Billionen Pesos, was einem Anstieg von 9,36 % bis 2024 entspricht. Die partizipativen Einnahmen des Bundes werden auf 4,585 Billionen Pesos projiziert, verglichen mit 4,44 Billionen Pesos im Jahr 2023.
Ermächtigung zur Aufnahme und Ausübung von Krediten mit einer Nettoinlandsverschuldung von bis zu 1 Billion 990 Milliarden Pesos und einer Auslandsverschuldung von bis zu 18 Milliarden Dollar.
Vier Billionen 942.030,3 Millionen Pesos, die den Steuern entsprechen.
535.254,7 Millionen Pesos für Sozialversicherungsbeiträge und -gebühren.
36,5 Millionen Pesos für den Beitrag zur Verbesserung.
59 Tausend 091,4 Mio. Pesos an Zölle.
8 Tausend 641,6 Millionen Pesos für Produkte.
193 Tausend 877,0 Millionen Pesos an Verwendungen.
Eine Billion 312 Tausend 289,4 Millionen Pesos aus Warenverkäufen, erbrachten Dienstleistungen und sonstigen Erträgen.
277.774,3 Millionen Pesos für Transfers, Zuweisungen, Subventionen und Zuschüsse sowie Pensionen und Abgänge.
Eine Billion 737.050,6 Millionen Pesos entsprechen den Einnahmen aus Finanzierungen.
Die monatlichen Zuschlagssätze werden auf dem gleichen Niveau wie für 2023 beibehalten:
Erweiterung: 0,98%.
Ratenzahlung bis zu 12 Monaten: 1.26%.
Teilzahlungen von 12 bis 24 Monaten: 1.53%
Teilzahlungen über 24 Monate und aufgeschobene Laufzeit: 1,82%.
Der monatliche Zuschlagssatz wird auch im Jahr 2024 bei 1,47 % liegen.
Der Einkommenssteuersatz auf Zinsen wird von 0,15 % auf 0,50 % erhöht.
Schuldenmanagement und Kreditrückstellungen
Ein wesentlicher Aspekt des neuen Steuergesetzes ist die Ermächtigung zur Aufnahme und Ausübung von Darlehen. Das Gesetz erlaubt eine Netto-Inlandsverschuldung von bis zu 1 Billion 990 Milliarden Pesos und eine Auslandsverschuldung von bis zu 18 Milliarden Dollar. In diesem Abschnitt werden die Auswirkungen dieser Schuldenfreibeträge und ihre Rolle in der allgemeinen finanzpolitischen Strategie der Regierung erörtert.
Steueränderungen und Zuschlagssätze
Einer der wichtigsten Punkte des Steuergesetzes 2024 ist die Änderung der Steuerstrukturen und der Abgabensätze. Das Gesetz sieht insbesondere vor, dass die monatlichen Zuschlagssätze auf demselben Niveau bleiben wie im Jahr 2023, mit spezifischen Sätzen für Verlängerungen, Ratenzahlungen und Zahlungsaufschub. Außerdem wurde der Einkommenssteuersatz für Zinsen erhöht. In diesem Abschnitt werden diese Änderungen und ihre möglichen Auswirkungen auf Unternehmen und Privatpersonen eingehend analysiert.
Voraussichtliche Auswirkungen auf die mexikanische Wirtschaft
Während die Zustimmung des Senats zum Bundessteuergesetz ein entscheidender Schritt ist, steht die endgültige Genehmigung durch die Exekutive noch aus. In diesem Abschnitt werden die potenziellen wirtschaftlichen Auswirkungen der neuen steuerlichen Maßnahmen erörtert, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, wie sie die Volkswirtschaft beeinflussen könnten. Es wird auch betont, wie wichtig es ist, über die Entwicklung dieser Maßnahmen und ihre praktischen Auswirkungen auf dem Laufenden zu bleiben.
Vorbereitung auf steuerliche Veränderungen
Obwohl die Zustimmung des Senats einen bedeutenden Schritt nach vorne darstellt, wird das Warten auf die endgültige Genehmigung durch die Exekutive entscheidend für die Umsetzung und Wirksamkeit dieser steuerlichen Maßnahmen sein. Daher ist es wichtig, über ihre Entwicklung und ihre Auswirkungen auf die nationale Wirtschaft informiert zu sein.
Wenn Sie weitere Beratung zur Aktualisierung des mexikanischen Bundessteuergesetzes wünschen, wenden Sie sich bitte an das Team von Kreston BSG.
Nachrichten
Herbert M. Chain
Aktionär, Mayer Hoffman McCann P.C. Stellvertretender technischer Direktor, Global Audit Group, Kreston Global
Herbert M. Chain ist ein sehr erfahrener Wirtschaftsprüfer und Finanzexperte mit mehr als 45 Jahren Erfahrung in den Bereichen Wirtschaft, Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung. Er war Senior Audit Partner bei Deloitte. Er verfügt über Zertifizierungen der National Association of Corporate Directors und der Private Directors Association und kennt sich mit der Führung von Privatunternehmen und effektivem Risikomanagement aus. Er verfügt über umfassende Kenntnisse im Finanzdienstleistungssektor, einschließlich Vermögensverwaltung und Versicherungen. Herb ist Mitglied des Lenkungsausschusses für Prüfungsmethodik von MHM.
Guillermo Narvaez ist Steuerpartner im Büro von Kreston FLS in Mexiko-Stadt und technischer Steuerdirektor der Global Tax Group von Kreston Global sowie Mitglied der International Fiscal Association (IFA). Guillermo ist Steuerexperte für internationale Steuern, Unternehmenssteuern, Verrechnungspreise, Fusionen und Übernahmen, Unternehmensumstrukturierungen und Rechtsstreitigkeiten.
Im Bereich der internationalen Besteuerung ist Guillermo auf die Analyse und Auslegung von Verträgen zur Vermeidung von Doppelbesteuerung bei internationalen Transaktionen spezialisiert.
Globale Buchhaltungs- und Steuerstandards für Kryptowährungen
September 8, 2023
In einem kürzlich erschienenen Artikel in Bloomberg Tax werden die weltweiten Rechnungslegungs- und Steuerstandards für Kryptowährungen untersucht, Herbert M. ChainStellvertretender technischer Direktor der Kreston Global Audit Group und Aktionär, Mayer Hoffman McCann P.C.., und Guillermo NarvaezTechnischer Steuerdirektor bei Kreston Global Tax Group und Tax Partner, Kreston FLSauf die Schwierigkeiten bei der Kodifizierung digitaler Vermögenswerte im Rahmen der bestehenden Rechnungslegungsstandards eingehen. Den vollständigen Artikel können Sie auf Bloomberg Tax lesen, oder Sie lesen die Zusammenfassung unten.
Rechnungslegungs- und Steuerstandards für Kryptowährungen in den Vereinigten Staaten
Am 6. September 2023 hat das Financial Accounting Standards Board (FASB) neue Regeln für die Bilanzierung von Kryptowährungen verabschiedet. Der Standard schreibt vor, dass Krypto-Vermögenswerte in jedem Berichtszeitraum zum beizulegenden Zeitwert zu bewerten sind, und verlangt zudem erweiterte Angaben für Jahres- und Zwischenberichte. Die Vorschriften treten für die Jahresberichte 2025 in Kraft, können aber auch für frühere Zeiträume übernommen werden. Das FASB wird den Standard voraussichtlich bis zum Jahresende formell veröffentlichen. Was die Besteuerung anbelangt, so gelten Krypto-Vermögenswerte als persönliches Eigentum und unterliegen der Kapitalertragssteuer. Die US-Steuerbehörde (Internal Revenue Service) hat vor kurzem neue Vorschriften vorgeschlagen, die 2026 in Kraft treten sollen, um die Steuererklärungen zu vereinfachen und die Steuerhinterziehung einzudämmen.
Globale Rechnungslegungs- und Steuerstandards für Kryptowährungen
Die Autoren heben hervor, dass es derzeit keinen einheitlichen globalen Rahmen für die Regelung von Kryptowährungen gibt, da die lokalen Kriterien voneinander abweichen: China, Japan, Kanada und die EU bieten keine Klassifizierung an. Die steuerliche Behandlung variiert von Land zu Land, wobei Kryptowährungen für Steuerzwecke oft als persönliches Eigentum, immaterielle Güter oder andere Vermögensklassen eingestuft werden. Der fehlende Konsens erstreckt sich auch auf die Bewertungsmodelle, obwohl Länder wie die USA, das Vereinigte Königreich und Australien eine Bilanzierung zum beizulegenden Zeitwert vorschlagen.
Regulatorische Herausforderungen bei Kryptowährungen
Was die Regulierung anbelangt, so ist die globale Szene vielfältig und die Regulierungsbehörden befinden sich weltweit in einer schwierigen Lage. Die Leitlinien müssen robust genug sein, um den Risiken dieses sich schnell entwickelnden Sektors gerecht zu werden, ohne sein innovatives Potenzial einzuschränken. Die Dringlichkeit dieser Bemühungen wurde durch die jüngsten Rückschläge im Kryptobereich unterstrichen, darunter der Zusammenbruch der FTX-Plattform für digitale Währungen. Solche Vorfälle haben die Besorgnis verstärkt und Regulierungsinitiativen beschleunigt.
In den Vereinigten Staaten hat die Regierung “The Administration’s Roadmap to Mitigate Cryptocurrencies’ Risks” veröffentlicht, einen umfassenden Leitfaden, der sich mit Fragen des Schutzes und der Durchsetzung befasst. In der Zwischenzeit hat die Europäische Union durch ihre kürzlich verabschiedeten Vorschriften für Märkte für Krypto-Assets (MiCA) Fortschritte bei der Schaffung eines einheitlichen Regulierungsrahmens gemacht. Um nicht zurückzubleiben, ist auch Kanada in die Regulierungsarena eingetreten und hat seine erste Reihe von Bundesrichtlinien herausgegeben.
Da die Nationen weiterhin individuelle oder kollektive Schritte unternehmen, liegt es in der Verantwortung der Beteiligten, auf dem Laufenden zu bleiben und sich anzupassen, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten und gleichzeitig die Chancen zu optimieren.
Doppelbesteuerung als Herausforderung für grenzüberschreitende Tätigkeit
Grenzüberschreitende Transaktionen mit Krypto-Vermögenswerten haben auch besondere steuerliche Auswirkungen. Da es keine einheitliche Klassifizierung von digitalen Vermögenswerten als Währungen gibt, spielen die bestehenden Doppelbesteuerungsabkommen eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Steuerpflicht.
Die Navigation durch das Labyrinth der globalen Steuer- und Rechnungslegungsvorschriften für Kryptowährungen ist nicht einfach, aber die Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) bieten eine gewisse Orientierung. Diese Abkommen, die einem globalen Standard nachempfunden sind, enthalten die Artikel 7 und 12, die bestimmen, ob Einkünfte aus dem Verkauf eines Krypto-Vermögenswertes als “Geschäftsgewinn” oder als “Lizenzgebühr” gelten.
Festlegung der Anwendung von Artikel 7 und Artikel 12
Artikel 7 findet Anwendung, wenn Sie in einem anderen Land Geld aus laufenden Geschäften verdienen, aber nur, wenn Sie dort eine stabile, dauerhafte Geschäftstätigkeit haben. Artikel 12 kommt ins Spiel, wenn Sie dafür bezahlt werden, dass Sie u. a. die Nutzung eines immateriellen Vermögenswerts wie einer Kryptowährung erlauben.
Die Länder behalten oft einen Teil der Steuer direkt an der Quelle ein, wenn es sich um Lizenzgebühren handelt. Es ist also von entscheidender Bedeutung, herauszufinden, ob Ihr Krypto-Verkauf ein Geschäftsgewinn oder eine Lizenzgebühr ist. Unternehmensgewinne werden in der Regel in Ihrem Heimatland besteuert, es sei denn, Sie haben eine ständige Betriebsstätte im Ausland. Lizenzgebühren hingegen können dort besteuert werden, wo die Zahlung anfällt.
Berücksichtigung von Kryptowährungen gemäß Artikel 12
Kryptos sind immateriell, genau wie eine urheberrechtlich geschützte Software. Es ist jedoch umstritten, ob die bloße Nutzung der Software als “Nutzung des Urheberrechts” gilt, was traditionell eine Lizenzgebühr auslöst. In der Regel müssen Sie die Kontrolle oder die Rechte an der Software haben, damit sie als Lizenzgebühr betrachtet werden kann.
Stellen Sie sich das folgendermaßen vor: Wenn Sie Software von der Stange kaufen, zahlen Sie für die Nutzung der Software selbst, nicht für die zugrunde liegenden Algorithmen oder sonstiges geistiges Eigentum. Daher wird diese Zahlung nicht als Lizenzgebühr betrachtet. Wenn Sie lediglich Kryptowährungen kaufen oder verkaufen und den zugrunde liegenden Algorithmus nicht für weitere finanzielle Gewinne nutzen, kann dies ebenfalls nicht als Lizenzgebühr gelten.
Was sind die praktischen Auswirkungen? Handelt es sich bei Ihren Kryptoeinkünften nicht um Lizenzgebühren, können Sie gemäß Artikel 7 der Quellensteuer in dem anderen Land entgehen. Dies ist besonders bedeutsam angesichts der wachsenden Marktkapitalisierung von Kryptowährungen, die sich derzeit auf rund 1,2 Billionen US-Dollar beläuft.
Da Kryptowährungen weiterhin die traditionellen Finanzsysteme stören und an wirtschaftlicher Bedeutung gewinnen, verändert sich die Regulierungslandschaft ständig. Ob es sich um Rechnungslegungsstandards oder steuerliche Behandlungen handelt, es gibt Unterschiede zwischen den Ländern – von einem vollständigen Verbot bis hin zu einer offenen Akzeptanz. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, Experten zu konsultieren, um zu verstehen, wie die einzelnen Rechtsordnungen Krypto-Vermögenswerte behandeln, da die globale Politik noch lange nicht festgelegt ist.
Da sich die regulatorische Landschaft für Krypto-Assets noch in der Entwicklung befindet, werden in den verschiedenen Rechtsordnungen sehr unterschiedliche Positionen vertreten. Daher ist es unerlässlich, fachkundigen Rat von Wirtschaftsprüfern und/oder Steuerberatern einzuholen.
Wenn Sie Fragen zu Krypto-Vermögenswerten, Buchhaltungs- und Steuerproblemen haben und mit einem Experten sprechen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt auf.
Nachrichten
Kreston BSG veranstaltet ein Webinar über die Expansion des US-Marktes für lateinamerikanische Unternehmer
August 30, 2023
Kreston BSG veranstaltet ein Webinar zum Thema Expansion auf dem US-Markt für lateinamerikanische Unternehmer mit der Gastrednerin Veronica Quintana, Leiterin der Latin-Owned Business Practice bei CBIZ MHM. Das Webinar findet am 7. September 2023 um 16:30 Uhr (mexikanische Zentralzeit) statt und wird auf Spanisch abgehalten.
Latinos besitzen fast 5 Millionen Unternehmen in den USA und erwirtschaften einen Umsatz von über 800 Milliarden Dollar. Wenn Sie jemals darüber nachgedacht haben, Ihr Unternehmen über die Grenzen zu bringen und in den lukrativen US-Markt einzutreten, ist jetzt die perfekte Gelegenheit. Kreston BSG freut sich, in Zusammenarbeit mit CBIZ in den Vereinigten Staaten ein Webinar zu veranstalten, das Unternehmern einen Leitfaden zu den steuerlichen und rechtlichen Auswirkungen der Gründung oder Erweiterung eines Unternehmens in Nordamerika bietet.
Details zur Veranstaltung:
Datum: 7. September
Uhrzeit: 16:30 Uhr (Mexiko Zentralzeit)
Sprache: Spanisch
Publikum: Offen für die breite Öffentlichkeit, Kunden und Mitarbeiter von Kreston Global und CBIZ
Anmeldung: Klicken Sie hier, um sich zu registrieren (KOSTENLOS!)
Treffen Sie die Experten
Veronika Quintana
Als Leiterin der Latino-Owned Business Practice bei CBIZ & MHM verfügt Veronica Quintana über umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen in der Navigation auf dem US-Markt.
Das U.S.-Steuersystem verstehen: Navigieren durch die komplexe U.S.-Steuerlandschaft
Rechtliche Anforderungen: Was darf man bei der Expansion oder Gründung eines Unternehmens in den USA tun und nicht tun?
Kulturelle Überlegungen: Entschlüsseln Sie die Feinheiten der Geschäftstätigkeit in einem vielfältigen Markt.
Warum sollten Sie daran teilnehmen?
Informativ: Durch die umfassende Behandlung der steuerlichen und rechtlichen Aspekte erhalten Sie das richtige Rüstzeug, um Ihr Unternehmen in den USA erfolgreich zu gründen.
Networking: Gelegenheit zum Austausch mit Experten und gleichgesinnten Unternehmern.
Unentgeltlich: Wissen, Einblicke und eine Reihe von geschäftlichen Vorteilen, alles zum Nulltarif für Sie.
Nachrichten
Leitfaden für die Gründung eines Unternehmens in Chile
July 5, 2023
Kreston ATC Chile hat einen umfassenden neuen Leitfaden für die Gründung eines Unternehmens in Chile herausgegeben. Als führendes Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen in Chile ist es ihr Ziel, unsere Kunden mit der Anleitung und Unterstützung auszustatten, die sie benötigen, um ihre unternehmerischen Visionen zu verwirklichen. Ricardo Gameroff, Partner bei Kreston ATC Chile, kommentiert;
“Chiles robuste und stabile Wirtschaftslandschaft hat die Aufmerksamkeit internationaler Investoren geweckt, und unser Leitfaden dient als Tor zum pulsierenden Geschäftsleben unseres Landes und zeigt eine Fülle von Möglichkeiten für diejenigen, die im Ausland investieren wollen.
Im Folgenden finden Sie eine kurze Zusammenfassung des 62-seitigen Leitfadens, der rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen, finanzielle Aktivitäten, branchenspezifische Szenarien, kulturell angepasste Einblicke, pragmatische Empfehlungen und vieles mehr enthält.
Gründung eines Unternehmens in Chile: Wie schnell können Sie loslegen?
Die Gründung eines Unternehmens in Chile kann ein relativ unkomplizierter Prozess sein, wobei der Zeitrahmen für die Registrierung je nach Unternehmensart und Komplexität der Registrierung variiert. Normalerweise dauert die Gründung eines Unternehmens in Chile etwa ein bis zwei Wochen, wenn alle erforderlichen Unterlagen korrekt und rechtzeitig eingereicht werden.
Der Mindestanlagebetrag: Was Sie wissen müssen
Das chilenische Recht schreibt im Allgemeinen kein Mindestkapital für die Gründung von Unternehmen vor, mit Ausnahme bestimmter Sonderformen von “Sociedades Anónimas” (Aktiengesellschaften). In den meisten Fällen ist ein Kapital von 1 Peso ausreichend. Es ist jedoch zu beachten, dass dieser Betrag möglicherweise nicht alle Kosten deckt, die mit der Gründung und dem Betrieb eines Unternehmens in Chile verbunden sind.
Kapitalbeschaffung in Chile: Methoden und Überlegungen
Wenn es um die Beschaffung von Finanzmitteln in Chile geht, werden in der Regel mehrere Methoden angewandt, darunter Bankkredite, Risikokapital, Crowdfunding, staatliche Programme und Angel-Investoren. Jede Option hat ihre eigenen Vorteile und Erwägungen, und die Wahl sollte auf Ihren spezifischen Geschäftsanforderungen und Umständen basieren.
Rechtliche Anforderungen für die Unternehmensgründung in Chile
Um ein Unternehmen in Chile zu gründen, müssen Sie bestimmte rechtliche Anforderungen erfüllen. Diese Anforderungen können je nach Art Ihres Unternehmens und Ihrer Branche variieren. Zu den wichtigsten Verpflichtungen gehören die Gründung einer juristischen Person, die Anmeldung Ihres Unternehmens bei den Behörden, die Einholung der erforderlichen Lizenzen und Genehmigungen, die Einhaltung der arbeitsrechtlichen Vorschriften, die Einhaltung der Buchhaltungs- und Steuervorschriften und der Erwerb aller zusätzlich erforderlichen Zertifizierungen.
Die Wahl der richtigen Unternehmensstruktur für den Erfolg
Bei der Gründung eines Unternehmens in Chile ist die Wahl der richtigen Unternehmensstruktur entscheidend. Zu den gängigen Optionen gehören Aktiengesellschaften (Sociedad Anónima, SA), Gesellschaften mit beschränkter Haftung (Sociedad de Responsabilidad Limitada, SRL), “Sociedad por Acciones” (SpA) und Zweigstellen (Agencia). Berücksichtigen Sie Ihre Unternehmensziele, die rechtlichen Anforderungen und betriebliche Überlegungen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Lohnbuchhaltung und steuerliche Anforderungen: Sicherstellung der Einhaltung
Die Einhaltung der Lohn- und Steuervorschriften ist für den Betrieb eines Unternehmens in Chile unerlässlich. Es ist wichtig, sich bei den chilenischen Steuerbehörden registrieren zu lassen und alle gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen. Die Beratung durch örtliche Fachleute wie Anwälte oder Buchhalter kann dabei helfen, die Feinheiten der Lohn- und Gehaltsabrechnung und der steuerlichen Anforderungen effektiv zu bewältigen.
Wenden Sie sich an Kreston ATC Chile, wenn Sie weitere Einblicke wünschen oder ein Beratungsgespräch vereinbaren möchten, oder nehmen Sie Kontakt auf.
Nachrichten
Stuart Braun
Mitglied des Kreston Global ESG Committee, Leiter der Abteilung Technik und Compliance bei Duncan & Toplis
Stuart ist ein FCA-qualifizierter Wirtschaftsprüfer mit mehr als 10 Jahren praktischer Erfahrung in der Buchhaltung und Rechnungsprüfung.
Er leitet die technischen Entwicklungen bei Duncan & Toplis. Dies betrifft die Prüfung, die Finanzberichterstattung und die Aufrechterhaltung der Qualität der Arbeit.
Kürzlich wurde er in den Betriebsrat von Duncan & Toplis berufen und ist Mitglied des einflussreichen Ethik-Beirats der ICAEW. Stuart ist auch Mitglied des Kreston Global ESG Committee.
International Sustainability Standards Board veröffentlicht erste Berichtsstandards
June 28, 2023
Am 26. Juni 2023 veröffentlichte das International Sustainability Standards Board (ISSB) seine ersten beiden Berichtsstandards, IFRS S1 und IFRS S2.
Der Bedarf an globaler Konsistenz: Die ersten Berichtsstandards des ISSB
Die Herausgabe dieser ersten Standards bedeutet den Beginn einer neuen Ära nachhaltigkeitsbezogener Offenlegungen auf den Kapitalmärkten weltweit”.
Einer der wichtigsten Faktoren, der die Wirksamkeit der Klimaberichterstattung einschränkt, ist die Anzahl der verschiedenen Grundlagen, auf denen die Unternehmen berichten. Es besteht ein dringender Bedarf an globaler Kohärenz. Es ist zu hoffen, dass die Veröffentlichung dieser Standards ein Wendepunkt für die Offenlegung von klimabezogenen Risiken und Chancen für einzelne Unternehmen sein wird.
Diese ersten beiden Standards bauen auf den Zielen des ISSB auf;
Entwicklung von Standards für eine globale Basis von Nachhaltigkeitsinformationen, die dem Informationsbedarf globaler Investoren entsprechen.
Unternehmen in die Lage versetzen, den globalen Kapitalmärkten umfassende, entscheidungsnützliche Nachhaltigkeitsinformationen zur Verfügung zu stellen.
Schaffung einer gemeinsamen Sprache für die Offenlegung von Nachhaltigkeitsinformationen mit der Flexibilität, dass die Regulierungsbehörden bei Bedarf regionale “Bausteine” hinzufügen können, um den Informationsbedarf auf lokaler Ebene und bei verschiedenen Interessengruppen zu decken.
IFRS S1: Allgemeine Anforderungen an die Offenlegung von nachhaltigkeitsbezogenen Finanzinformationen
S1 deckt die allgemeinen Anforderungen an die Offenlegung von nachhaltigkeitsbezogenen Finanzinformationen ab.
S1 bildet den Rahmen für die spezifischen Anforderungen von S2 und für künftige Nachhaltigkeitsstandards, die andere Bereiche als das Klima abdecken.
S1 übernimmt die Struktur der Task Force on Climate-Related Financial Disclosures (TCFD). S1 verweist auch auf andere Normen und Rahmenwerke, wenn es keine spezifische ISSB-Norm gibt.
Das Hauptziel des Standards besteht darin, “von einem Unternehmen die Angabe von Informationen über seine nachhaltigkeitsbezogenen Risiken und Chancen zu verlangen, die den Nutzern von Allzweck-Finanzberichten bei der Entscheidungsfindung über die Bereitstellung von Ressourcen für das Unternehmen nützlich sind”.
Es ist vorgeschrieben, dass ein Unternehmen Informationen über alle Risiken und Chancen angibt, von denen nach vernünftigem Ermessen erwartet werden kann, dass sie die Aussichten des Unternehmens beeinflussen.
S1 schreibt vor, wie ein Unternehmen solche Angaben zu erstellen und zu berichten hat, und enthält allgemeine Anforderungen an den Inhalt und die Darstellung dieser Angaben, so dass die Informationen für die Nutzer dieser Informationen nützlich sind.
Der Standard verlangt insbesondere, dass ein Unternehmen Angaben zu folgenden Punkten macht
die Governance-Prozesse, Kontrollen und Verfahren, die das Unternehmen zur Überwachung, Steuerung und Beaufsichtigung nachhaltigkeitsbezogener Risiken und Chancen einsetzt;
die Strategie des Unternehmens für den Umgang mit nachhaltigkeitsbezogenen Risiken und Chancen;
die Verfahren, die das Unternehmen einsetzt, um nachhaltigkeitsbezogene Risiken und Chancen zu identifizieren, zu bewerten, zu priorisieren und zu überwachen; und
die Leistung des Unternehmens in Bezug auf nachhaltigkeitsbezogene Risiken und Chancen, einschließlich der Fortschritte bei der Erreichung von Zielen, die sich das Unternehmen gesetzt hat oder die es aufgrund von Gesetzen oder Vorschriften erfüllen muss.
IFRS S2: Klimabezogene Angaben zur Förderung einer nachhaltigen Entscheidungsfindung
S2 deckt die spezifischen Anforderungen an klimabezogene Angaben ab.
Das Hauptziel des Standards besteht darin, “von einem Unternehmen die Angabe von Informationen über seine klimabezogenen Risiken und Chancen zu verlangen, die den Nutzern von Allzweck-Finanzberichten bei der Entscheidungsfindung über die Bereitstellung von Ressourcen für das Unternehmen nützlich sind”.
S2 übernimmt auch die Empfehlungen und Leitlinien der TCFD und enthält die Anforderung, branchenspezifische Angaben zu machen. Die branchenspezifischen Kennzahlen sind zur Veranschaulichung aus den SASB-Normen entnommen.
S2 gilt insbesondere für:
klimabedingte Risiken, denen das Unternehmen ausgesetzt ist, und zwar:
klimabedingte physische Risiken; und
klimabedingte Übergangsrisiken; und
die dem Unternehmen zur Verfügung stehenden klimabezogenen Möglichkeiten.
Der Standard verlangt insbesondere, dass ein Unternehmen Angaben zu folgenden Punkten macht
die Governance-Prozesse, Kontrollen und Verfahren, die das Unternehmen zur Überwachung, Steuerung und Beaufsichtigung klimabezogener Risiken und Chancen einsetzt;
die Strategie des Unternehmens für den Umgang mit klimabezogenen Risiken und Chancen;
die Verfahren, die das Unternehmen einsetzt, um klimabezogene Risiken und Chancen zu identifizieren, zu bewerten, zu priorisieren und zu überwachen, einschließlich der Frage, ob und wie diese Verfahren in das allgemeine Risikomanagementverfahren des Unternehmens integriert sind und dieses informieren; und
die Leistung des Unternehmens in Bezug auf seine klimabezogenen Risiken und Chancen, einschließlich des Fortschritts in Bezug auf alle klimabezogenen Ziele, die es sich gesetzt hat, und alle Ziele, die es aufgrund von Gesetzen oder Vorschriften erfüllen muss.
Datum des Inkrafttretens und Annahme: Der Zeitplan für die Umsetzung der ISSB-Normen
Beide Standards gelten für Zeiträume, die am oder nach dem 1. Januar 2024 beginnen, eine vorzeitige Anwendung ist zulässig, sofern beide Standards angewendet werden.
Freiwillige Annahme und mögliche Anforderungen an die Sicherheit der Unternehmen
Die Annahme der Normen ist freiwillig. Die lokalen Behörden können jedoch ihre Annahme für bestimmte Gruppen von Unternehmen verbindlich vorschreiben.
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt gibt es keine spezifischen Anforderungen an die Sicherheit. Die von IFAC durchgeführte Analyse zeigt jedoch, dass von den untersuchten Unternehmen, die ESG-Informationen gemeldet haben, mehr als 50 % zwischen 2019 und 2021 ein gewisses Maß an Sicherheit für diese Informationen erlangt haben.
Der Abschlussprüfer der Einrichtung (der den größten Teil der Leistungen erbringt) und andere Dienstleistungsanbieter haben sich davon überzeugt.
Obwohl es derzeit keine spezifischen internationalen ESG-Assurance-Standards gibt, wurde der Großteil der Assurance-Arbeiten gemäß ISAE 3000 (überarbeitet) durchgeführt. Die überwiegende Mehrheit der Überprüfungen wurde mit begrenzter Sicherheit durchgeführt, etwa 10 % wurden mit hinreichender Sicherheit abgeschlossen.
Künftige Pläne: Globale Förderung des ISSB und Konsultation zu zusätzlichen Berichtselementen
Das ISSB wird die Standards weltweit fördern, mit den lokalen Rechtsprechungen zusammenarbeiten und sich auf die Verknüpfung der Standards mit den Abschlüssen konzentrieren. Außerdem findet derzeit eine öffentliche Konsultation zu vier Projekten statt, um die Prioritäten bei der Standardsetzung in den Bereichen Ökosysteme, Humankapital, Menschenrechte und Integration in die Berichterstattung besser zu verstehen. Weitere Standards, die andere Elemente der ESG abdecken, werden wahrscheinlich folgen.
Europäische Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS) und Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD): Angleichung an die ISSB-Bemühungen
Zusätzlich zu den ISSB-Standards hat die EFRAG die Europäischen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS – 12) entwickelt.
Diese Standards sind für die betroffenen Unternehmen verpflichtend anzuwenden, wobei eine schrittweise Einführung über mehrere Jahre hinweg vorgesehen ist und eine frühzeitige Anwendung gefördert wird.
Die Standards decken ESG-Angelegenheiten umfassend ab und konzentrieren sich nicht nur auf das Klima, um damit zu beginnen.
Die Standards sehen das Konzept der doppelten Wesentlichkeit vor, und die ESG-Berichte müssen im Lagebericht gleichzeitig mit den Jahresabschlüssen vorgelegt werden.
Die Standards enthalten auch ein obligatorisches Sicherheitselement, das zunächst begrenzt ist und im Laufe der Zeit zu einem angemessenen Niveau ansteigt.
EFRAG arbeitet mit dem ISSB zusammen, um die Interoperabilität zu fördern.
Die europäischen Normen scheinen auf den bisherigen internationalen Normen aufzubauen und sind verbindlich mit einem obligatorischen Sicherheitselement.
Schlussfolgerung
Die Einführung der beiden SS-Standards ist ein entscheidender Moment für die Berichterstattung über ESG-Themen.
Sie bieten eine Grundlage für die internationale Vergleichbarkeit und tragen dazu bei, ESG-Aspekte in den Vordergrund der Entscheidungsfindung von Investoren zu rücken.
Es werden noch weitere folgen, aber dies ist ein entscheidender Moment im Kampf für eine Netto-Null-Lösung. Lesen Sie mehr über die globalen ESG-Entwicklungen in unserem Nachhaltigkeits-Hub.
Nachrichten
Kreston BSG Mexiko veranstaltet AI-Webinar
June 14, 2023
Kreston BSG, das über 10 Niederlassungen in ganz Mexiko verfügt, hat kürzlich eine Veranstaltung abgehalten, um die Arbeit von Wirtschaftsprüfern in Mexiko und die Entwicklung neuer Technologien zur Unterstützung des Wachstums und des Erfolgs von Unternehmen bekannt zu machen. Diese Veranstaltung fand anlässlich des Tages der Buchhalter in Mexiko statt.
Gemeinsame Nutzung des Geltungsbereichs der Kreston BSG
Kreston BSG hat eine Infografik erstellt, um die Größe und Kapazität dieses ehrgeizigen Unternehmens mit 228 Wirtschaftsprüfern in 10 Niederlassungen, darunter Mexiko-Stadt, Cabo San Lucas und die größte Niederlassung in Puebla, im Detail darzustellen. Sie verzeichneten acht verschiedene Dienstleistungen, darunter Steuern, Wirtschaftsprüfung und Verrechnungspreise. Das vollständige Dokument mit Fakten und Zahlen zur Kapazität von Kreston BSG können Sie hier auf Englisch und Spanisch lesen.
Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Buchführung in Mexiko
Kreston BSG gab Tipps und beantwortete dringende Fragen für Unternehmen, die in Mexiko erfolgreich Geschäfte machen wollen. Sie zeigten auch Videos aus ihrem Alltag, um einen Einblick in die Betreuung von Kunden als Buchhalter in Mexiko zu geben.
Die Zukunft des Geschäftslebens in Mexiko
Das Team hielt auch ein Webinar mit Buchhaltern aus allen Niederlassungen von Kreston BSG ab, um die Zukunft der künstlichen Intelligenz in Mexiko zu diskutieren und zu bewerten, wie sich das Team die Buchhaltung in der Zukunft mit dem Aufstieg der künstlichen Intelligenz vorstellt. Sehen Sie sich das Video hier auf Spanisch an.
Kontakt aufnehmen
Wenn Sie mehr über Kreston BSG erfahren möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Javier ist Prüfungsleiter bei Kreston FLS in Mexiko-Stadt. Er ist Absolvent der Universidad Iberoamericana und hat einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre in Shanghai erworben und an der Loyola University in Chicago studiert. Er verfügt über Erfahrungen in der Wirtschaftsprüfung und Beratung, sowohl in Mexiko als auch in den Vereinigten Staaten, wo er über sechs Jahre lang tätig war.
KI in Mexiko: Die Auswirkungen von KI auf Geschäftsabläufe und Dienstleistungen
June 13, 2023
Der Einsatz von KI in Mexiko nimmt rapide zu, was durch die COVID-19-Pandemie noch beschleunigt wurde. Unter diesen Technologien hat sich die künstliche Intelligenz (KI) als bahnbrechende Kraft erwiesen, die die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten und Dienstleistungen erbringen, verändert. Lesen Sie den vollständigen Artikel von Javier García Sabaté Payró, Wirtschaftsprüfungsexperte bei Kreston FLS, der in Veritas erschienen ist, hier (Spanisch) oder die Zusammenfassung unten.
Möglichkeiten für Unternehmer und Berater
Laut einer von IBM durchgeführten Studie liegt der aktuelle Einsatz von KI in mexikanischen Unternehmen bei 35 %, wobei weitere 44 % bereits KI in ihre bestehenden Anwendungen und Prozesse integrieren. Dies deutet darauf hin, dass die potenziellen Vorteile, die KI für Unternehmer und Unternehmensberater bringen kann, zunehmend erkannt werden. Durch den Einsatz von KI können Unternehmen die Vorteile einer bereits florierenden Branche nutzen, um unter dem Strich Kosten zu sparen. Beispiele unten;
Die mexikanische Gesellschaft für künstliche Intelligenz geht davon aus, dass der KI-Markt in Mexiko bis 2025 ein Volumen von 1,2 Milliarden Pesos erreichen wird, was auf ein beträchtliches Wachstum und große Chancen im KI-Sektor hinweist.
Mexiko verfügt über ein florierendes Startup-Ökosystem mit mehr als 5.000 Startups, die in verschiedenen Branchen wie FinTech, HealthTech und E-Tech tätig sind. Diese dynamische Landschaft ist ein Beweis für den Unternehmergeist des Landes und die Vielfalt innovativer Unternehmungen.
Mexiko-Stadt ist das wichtigste technologische Zentrum des Landes und beherbergt über 900 neue Unternehmen und eine wachsende Zahl von Technologiefirmen. Darüber hinaus tragen namhafte Technologiezentren wie Guadalajara, Monterrey und Tijuana zu Mexikos wachsendem Ruf als Drehscheibe für technologischen Fortschritt bei.
KI-Anwendungen für Unternehmensberater und Unternehmer
KI bietet eine breite Palette wertvoller Anwendungen, eine davon ist die Datenanalyse. Mit KI können große Mengen von Finanz-, Buchhaltungs- und Vertragsdaten innerhalb von Sekunden analysiert werden. Auf diese Weise lassen sich Muster und Trends erkennen, die manuell nur schwer zu erfassen wären, was zu fundierteren Entscheidungen und gezielten Empfehlungen für die Kunden führt. Im Folgenden finden Sie eine kurze Zusammenfassung einiger Bereiche, in denen KI Unternehmen in Mexiko unterstützen könnte;
– Prozessautomatisierung:
Die grundlegendste Funktion der KI erleichtert die Automatisierung manueller und sich wiederholender Aufgaben wie Dateneingabe und Kontenabgleich. Dies spart nicht nur wertvolle Zeit und minimiert Fehler, sondern ermöglicht es Buchhaltern, Beratern und Unternehmern auch, sich auf strategische und hochwertige Aufgaben zu konzentrieren, die für jedes Unternehmen spezifisch sind. Durch die Automatisierung alltäglicher Prozesse rationalisiert die KI die Abläufe, steigert die Effizienz und maximiert die Produktivität.
– Rationalisierung der Datenanalyse
Durch den Einsatz von KI können große Datenmengen, einschließlich Finanz-, Buchhaltungs- und Vertragsinformationen, innerhalb von Sekunden analysiert werden. Diese Fähigkeit ermöglicht die Identifizierung komplexer Muster und Trends, die manuell nur schwer zu erkennen wären und deren Analyse möglicherweise Jahre dauern würde. Die Fähigkeit, Daten rasch zu analysieren, versetzt Unternehmen in die Lage, fundiertere Entscheidungen zu treffen und präzise, zielgerichtete Entscheidungen auf der Grundlage von Echtzeitdaten zu treffen.
– Risikoanalyse und -management
Mithilfe fortschrittlicher Algorithmen kann die KI potenzielle Risiken erkennen und deren Eintrittswahrscheinlichkeit bewerten. Durch die Analyse großer Datenmengen aus verschiedenen Quellen wie Finanzberichten, Markttrends, rechtlichen Hinweisen und Kundenverhalten können Analysten und Unternehmer ihre Bemühungen auf bestimmte Interessengebiete konzentrieren. Dieser gezielte Ansatz verbessert die Risikomanagementpraktiken, ermöglicht ein umfassendes Verständnis möglicher Risiken und ebnet den Weg für bessere Ergebnisse.
Durch KI-gesteuerte Datenanalyse, Prozessautomatisierung, Risikoanalyse, Analyse elektronischer Rechnungen und Identifizierung von Risiken können Unternehmen die transformative Kraft der KI nutzen. Durch die Nutzung dieser Anwendungen gewinnen Unternehmen wertvolle Erkenntnisse, optimieren ihre Abläufe und treffen fundierte Entscheidungen, die in einer zunehmend datengesteuerten und wettbewerbsorientierten Geschäftswelt zum Erfolg führen.
– Verbesserung von Compliance und Effizienz
KI erweist sich in Mexiko als wertvolles Instrument für Compliance und Effizienz. So haben beispielsweise KI-gestützte Tools, die das Herunterladen und die Analyse elektronischer Rechnungen erleichtern, diesen Prozess revolutioniert. Mit diesen Tools lassen sich Rechnungsdaten ganzer Jahre innerhalb weniger Minuten analysieren. Diese Fähigkeit hilft Beratern und Unternehmern dabei, die Anforderungen der Behörden genau zu erfüllen, Fristverlängerungen zu vermeiden und potenzielle Kosten sowohl für Unternehmen als auch für Behörden zu minimieren.
Die Zukunft der KI in Mexiko: Beschäftigungsmöglichkeiten und technologische Zentren
Die Zukunft der künstlichen Intelligenz in Mexiko sieht vielversprechend aus, denn in den Bereichen Datenwissenschaft, maschinelles Lernen und Softwareentwicklung entstehen zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten. Nach Angaben des Weltwirtschaftsforums wird erwartet, dass die KI bis 2025 in Mexiko 900.000 neue Arbeitsplätze schaffen wird. Technologische Zentren wie Mexiko-Stadt, Guadalajara, Monterrey und Tijuana verzeichnen einen Anstieg von Start-ups und Technologieunternehmen, was die KI-Revolution im Land weiter vorantreibt.
KI für den Erfolg der Zukunft nutzen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass KI die Geschäftsabläufe und Dienstleistungen in Mexiko revolutioniert. Unternehmer und Unternehmensberater haben die einmalige Chance, die Möglichkeiten der KI zu nutzen, um Prozesse zu rationalisieren, fundiertere Entscheidungen zu treffen und das Wachstum voranzutreiben. Durch den frühzeitigen Einsatz von KI können sich Unternehmen in Mexiko einen erheblichen Wettbewerbsvorteil verschaffen und den Weg für künftigen Erfolg ebnen. Angesichts des rasanten Fortschritts der KI ist es für Behörden, Unternehmer und Unternehmensberater in Mexiko von entscheidender Bedeutung, informiert zu bleiben und sich mit dieser transformativen Technologie näher zu befassen. Auf diese Weise können sie sich an der Spitze der KI-Revolution positionieren und die zahlreichen Chancen nutzen, die sich daraus für Unternehmenswachstum und Innovation in Mexiko ergeben.
Wenn Sie über den Einsatz von KI zur Verbesserung von Geschäftsprozessen in Ihrem Unternehmen in Mexiko sprechen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt auf.
Av. Juan Tanca Marengo y Rodrigo Chávez, Edificio Empresarial Colón No 5, Oficina 8-11
May 15, 2023
Suche
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche merken. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch unter "Cookie-Einstellungen" Ihre Zustimmung ändern.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.