Carmen Cojocaru
ESG Technical Director im Kreston Global ESG Advisory Committee
DEI im Rechnungswesen: eine Schlüsselstrategie zur Gewinnung von Talenten der Generation Z
June 23, 2025
In der heutigen, von Werten geprägten Landschaft steht der Berufsstand der Buchhalter vor einem entscheidenden Moment. Mit dem Eintritt der Generation Z in die Arbeitswelt gehen ihre Prioritäten über die finanzielle Vergütung hinaus. Sie suchen Arbeitgeber, die ein echtes Engagement für Inklusion, Authentizität und sozialen Einfluss zeigen. Unternehmen, die die strategische Bedeutung von Initiativen zur Förderung von Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration (Diversity, Equity and Inclusion – DEI) übersehen, riskieren, den Kontakt zu diesen aufstrebenden Talenten zu verlieren und damit sowohl ihren Rekrutierungserfolg als auch ihre langfristige kulturelle Integrität zu gefährden.
Carmen Cojocaru, ESG Technical Director, Kreston Global und Managing Partner bei Kreston Romania, spricht mit International Accounting Bulletin über DEI in der Buchhaltung und ihre Bedeutung für die Generation Z. Klicken Sie hier, um den vollständigen Bericht zu lesen, oder lesen Sie unten eine Zusammenfassung.
Warum DEI in der Buchhaltung für die Generation Z wichtig ist
Die Generation Z ist weithin für ihren ausgeprägten Sinn für soziale Gerechtigkeit bekannt. Als digitale Eingeborene legen sie bei Arbeitgebern Wert auf Transparenz und Authentizität. Sie sind nicht nur auf der Suche nach einem Gehaltsscheck, sondern wollen eine Übereinstimmung mit ihren Werten. Eine Studie des IBM Institute for Business Value aus dem Jahr 2021 hat ergeben, dass 61 % der Generation Z sich eher bei Unternehmen bewerben, die auf Vielfalt und Integration Wert legen.
Was die Gen Z am meisten schätzt
Ebenso hat eine Studie von Co-operatives UK gezeigt, dass 61 % der Arbeitnehmer der Generation Z Unternehmenskultur und -prinzipien genauso wichtig sind wie das Gehalt. Angesichts solch klarer Erwartungen stellt sich nicht mehr die Frage, ob Unternehmen in DEI investieren sollten, sondern wie sie diese Werte verankern können, um die Talente anzuziehen und zu halten, die die Zukunft der Buchhaltung gestalten werden.
Warum DEI in der Buchhaltung immer noch leistungsfördernd ist
DEI ist seit langem von zentraler Bedeutung für die Rekrutierung und Leistung. McKinsey-Forschungen zeigen, dass vielfältige Teams mit 39 % höherer Wahrscheinlichkeit besser abschneiden als andere. Das beweist, dass vielfältige Perspektiven Innovation, Agilität und globale Kundenorientierung fördern.
Politische Veränderungen haben jedoch einige Unternehmen, sogar führende Big Four, dazu veranlasst, ihre DEI-Bemühungen zurückzufahren. Dies birgt das Risiko, Talente der Generation Z zu verprellen, für die Authentizität und Einbeziehung von entscheidender Bedeutung sind. Dies könnte zu weniger erstklassigen Bewerbern und einer schwächeren langfristigen Leistung führen.
Das Geschäftsrisiko eines Verzichts auf DEI in der Buchhaltung
Stellen Sie sich einen leistungsstarken Absolventen der Generation Z vor, der sich zwischen zwei Unternehmen entscheidet: einem, das sichtbar in DEI investiert, und einem, das aus Kostengründen Abstriche macht. Für diesen Absolventen sind Werte vielleicht genauso wichtig wie das Gehalt, und Unternehmen, die DEI vernachlässigen, riskieren, Top-Talente zu verlieren.
Die Gewinnung jüngerer Talente ist seit langem ein Schlüssel für den Berufsstand der Wirtschaftsprüfer. Da die Generation Z in der Belegschaft wächst, könnten Unternehmen, die ihre Forderung nach Inklusion ignorieren, ins Hintertreffen geraten. Unabhängig vom politischen Klima ist der Business Case klar: Ein echtes Engagement für DEI ist unerlässlich, um die Erwartungen der Talente zu erfüllen und langfristigen Erfolg zu gewährleisten.