Marco van Ackooij
Managing Partner, Kreston Van Herwijnen, Leiter der Beratungsdienste für Nachhaltigkeit, ESG & Klimawandel bei Kreston NL, Mitglied der Kreston Global ESG Advisory Group
About Marco van Ackooij
Marco van Ackooij hat über 10 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Nachhaltigkeit, ESG und Klimawandel. Marco hat in verschiedenen Beratungsunternehmen in Amsterdam, London und Brüssel gearbeitet. Seit November 2024 leitet er die Nachhaltigkeitsberatungsdienste von Kreston in den Niederlanden.
Marco ist ein erfahrener Beratungspartner mit umfassender Erfahrung in der erfolgreichen Leitung innovativer nachhaltiger Unternehmenstransformationen. Er ist nachweislich in der Lage, komplexe Nachhaltigkeitsthemen zu strukturieren, faktenbasierte Leistungsverbesserungen zu entwickeln, mit hochrangigen Geschäftsinteressenten in Kontakt zu treten, Arbeitsplätze zu vernetzen, Mehrwertdienste anzubieten und vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen.
Marco hat eine große Leidenschaft für die Förderung zweckorientierter Nachhaltigkeitsstrategien, die Einbettung innovativer nachhaltiger Geschäftsmodelle und Produktlösungen, die Stärkung wirkungsvoller Nachhaltigkeitstransformationen sowie die Strukturierung der Kommunikation über Auswirkungen und fortschrittliche (nicht-)finanzielle Leistungsberichte.
Er arbeitet gerne an vorderster Front an der Verknüpfung von gesellschaftlichen und geschäftlichen Werten rund um aufkommende Nachhaltigkeitsthemen und gibt die strategische Richtung für Nachhaltigkeitstransformationen vor.
Marco ist ein Profi, der sich persönlich dafür einsetzt, etwas zu bewirken, was wirklich wichtig ist. Er kann als proaktiver, engagierter, kontaktfreudiger, enthusiastischer Ansprechpartner und starker Führer bei der erfolgreichen Umsetzung von Veränderungen beschrieben werden.
Bildung
Nyerode Nyenrode Business Universiteit | eine Belohnung fürs Leben
Wharton https://www.linkedin.com/school/the-wharton-school/
Cambridge – Universität von Cambridge
Spezialitäten
CSRD-Versicherung
CSRD Bereitschaft
ESG-Berichterstattung und Compliance
Entwicklung einer ESG-Strategie (einschließlich Lückenanalyse und Bewertung der Wesentlichkeit)
Messung der Umwelt
Net Zero Carbon Footprinting (Kohlenstoff, Energie, Wasser, Abfall, Mobilität und Ressourcen)
ESG-Folgenabschätzungen
Durchführbarkeitsstudien
Updates zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Unternehmensfinanzierung: Messung und Bewertung von Auswirkungen
Integrierte Berichterstattung und Risikomodellierung
Navigation für ökologische und soziale Leistung
Praktiken der Wirtschaft: Mobilität, Kreislaufwirtschaft und Biodiversität
Nachhaltigkeitsstandards und -richtlinien
ESG-Schulungen und Coaching für Führungskräfte