
Jadd Shelak
Partner bei der Averyx-Gruppe und Berater bei Kreston Awni Farsak
Jadd Shalak, ein angesehener Partner bei der Averyx Group und Berater bei Kreston Awni Farsak, ist ein erfahrener Experte in den Bereichen Steuern, Buchhaltung, Finanzen und Unternehmensberatung. Als eingetragener Steuerberater in Australien und den VAE und als zertifizierter Betrugsprüfer bringt Jadd eine Fülle von Fachkenntnissen mit. Er ist dafür bekannt, dass er sich für die besten Praktiken seiner Kunden einsetzt, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. Jadds Rolle als Client Lead Partner unterstreicht sein Engagement für die Bereitstellung von unvergleichlichem Service und Einblicken.
Wie wirkt sich der Körperschaftssteuersatz in den VAE auf die Wirtschaft aus?
October 19, 2023
Der Körperschaftssteuersatz in den VAE wurde 2023 eingeführt. Seit Jahrzehnten gelten die VAE als Niedrigsteuerland mit begrenzten Anforderungen an die in der Region tätigen Unternehmen. Mit der kürzlichen Einführung einer föderalen Körperschaftssteuer im Juni 2023 ändert sich jedoch die Landschaft für Unternehmen und Investoren in diesem Bereich.
Die Körperschaftssteuer ist die erste ihrer Art in den VAE, die mit einem Standardsatz von 9 % auf Unternehmen und gewerbliche Tätigkeiten erhoben wird. Unter bestimmten Umständen gibt es Ausnahmen, unter anderem für Unternehmen, die in Freihandelszonen tätig sind.
Dieser Wandel folgt auf die Einführung der Mehrwertsteuer im Jahr 2018, einem weiteren steuerlichen Meilenstein für die VAE.
Wir sprachen mit Jadd Shalak, Partner bei der Averyx Group und Berater für Kreston Global in der Region, Kreston Awni Farsakh & Co, dessen Erfahrung in der Steuerberatung in den Vereinigten Arabischen Emiraten und mehreren anderen Ländern, darunter Australien und Irland, ihm eine einzigartige Perspektive auf die Veränderungen bietet.
Umstrukturierung für das neue Steuersystem
“Es ist wirklich interessant zu sehen, wie sich das Rechnungswesen in den VAE verändert”, sagt Jadd. “Zuvor herrschte ein sehr laissez-faire Geschäftsumfeld, das sehr dynamisch, aber nicht sehr strukturiert war.
“Dann wurde die Mehrwertsteuer eingeführt, die von den Unternehmen Buchführung, Einhaltung von Standards und vierteljährliche Berichterstattung verlangt. Mit der Einführung der Körperschaftssteuer stellen wir fest, dass die Unternehmen ihre Tätigkeiten zunehmend umstrukturieren.
Wo früher eine Person ihre Geschäfte über mehrere Unternehmen abgewickelt hat, so Jadd, suchen die Unternehmen jetzt nach einer optimalen Steuer- und Organisationsstruktur, die auch unter dem neuen Steuersystem Bestand hat.
Das Körperschaftssteuergesetz enthält auch neue Verrechnungspreisregeln, nach denen die Unternehmen sicherstellen müssen
die Geschäfte zwischen verbundenen Parteien oder Personen zu marktüblichen Bedingungen getätigt werden
oder “offener Marktwert”. Aus diesem Grund hat die Averyx Group festgestellt, dass immer mehr Unternehmen im Rahmen ihrer Unternehmensumstrukturierung eine Bewertung benötigen.
Dies wiederum bedeutet eine erhöhte Nachfrage nach Beratung: und diese Beratung muss genau, umfassend und zuverlässig sein.
“Die Unternehmen suchen nicht mehr nur nach dem billigsten Rat”, sagt Jadd. “Sie verlangen eine hohe Qualität der Arbeit. Die Beweislast liegt beim Steuerzahler, daher ist es für Unternehmer sehr wichtig, dass sie geschützt sind und dass sie genügend Beweise haben, um der Steuerbehörde zu zeigen, dass das, was sie angeben
korrekt ist.”
Unternehmen in den VAE müssen sicherstellen, dass sie aus steuerlicher Sicht effektiv arbeiten und gleichzeitig die gesetzlichen Bestimmungen einhalten und deren Anwendungsbereich verstehen – einschließlich der verschiedenen Steuersubjekte, Steuerbefreiungen und mehr.
Auswirkungen auf die Investitionen
Die erstmalige Einführung der Körperschaftssteuer wirft eine weitere wichtige Frage auf: Werden die VAE für Unternehmen und Investoren so attraktiv bleiben wie bisher? War es bisher üblich, dass Unternehmen Einkünfte aus verschiedenen Gebieten zusammenlegten und in Dubai aufbewahrten, werden diese Gelder nun der Steuer unterworfen sein. Wie Jadd jedoch anmerkt, ist der Satz von 9 % im Vergleich zu anderen Rechtsordnungen in Europa immer noch wettbewerbsfähig:
“Wir stellen fest, dass sich die Menschen mit diesen Auswirkungen auseinandersetzen. Aber wir stellen auch fest, dass viele Unternehmen denken: “Okay, 9 % ist nicht so viel”. Wir alle sehen Irland und Zypern als Orte mit Steuervorteilen, und der Steuersatz in diesen Ländern beträgt 12,5 %.
“Die Menschen akzeptieren das, aber sie rechnen damit. Es ist immer noch ein wettbewerbsfähiger Steuersatz, und es ist immer noch sehr lukrativ für Unternehmen, sich in den VAE niederzulassen, wegen des Lebensstils und in Bezug auf die Steuersätze und den Betrieb.”
Bevorstehende Änderungen und die zweite Säule der OECD
Die neuen Unternehmenssteuervorschriften der VAE stehen im Einklang mit globalen Initiativen der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zur Verbesserung der Steuertransparenz und zur Bewältigung der Herausforderungen einer digitalisierten Wirtschaft. Im Jahr 2015 veröffentlichte die Organisation Aktionspläne zur Bekämpfung der doppelten Nichtbesteuerung multinationaler Unternehmen, die ihre Organisationen so strukturieren, dass sie Gewinne in Niedrig- oder Nichtsteuerstandorte verlagern (BEPS).
Dies führte zu dem Vorschlag einer Zwei-Säulen-Lösung. Die erste Säule zielt darauf ab, die Gewinnverteilungsregeln für die größten und profitabelsten multinationalen Unternehmen anzupassen, während die zweite Säule die Einführung eines globalen Mindeststeuersatzes von 15 % vorsieht.
Während die technischen Details der ersten Säule noch ausgearbeitet werden, haben viele Länder weltweit bereits Gesetzesentwürfe veröffentlicht oder die zweite Säule umgesetzt.
In den Vereinigten Arabischen Emiraten werden die Vorschriften jedoch noch überprüft und voraussichtlich nicht vor 2024 umgesetzt.
“Wir gehen davon aus, dass die zweite Säule definitiv eine Auswirkung haben wird, aber keine drastische”, sagt Jadd.
“Außerdem gibt es Steuergutschriften. Wenn Sie in einem Land Steuern zahlen, das einen höheren Steuersatz als die VAE hat, erhalten Sie eine Steuergutschrift, vorausgesetzt, Sie haben ein Doppelbesteuerungsabkommen, was heutzutage bei den meisten Ländern der Fall ist.”
Eine neue Ära der Unternehmensbesteuerung
Die Einführung der Körperschaftssteuer ist ein Meilenstein für die VAE, da sie ihre Steuergesetze an internationale Standards anpasst und gleichzeitig ihre Position als wettbewerbsfähiger Standort für Unternehmen aufrechterhält. Sie markiert auch einen Wandel in der Globalisierung der Steuervorschriften und Rechnungslegungsstandards – ein Wandel, auf den sich Unternehmen und professionelle Steuerberater einstellen müssen. “Die Welt ist sehr klein geworden”, sagt Jadd. “Früher waren es nur
multinationale Unternehmen, die internationale Steuerberatung benötigten. Jetzt haben wir es mit KMU-Kunden zu tun, die in verschiedenen Rechtsordnungen tätig sind und die gleiche Beratung benötigen.
“Unternehmen, die bereits in den VAE tätig sind oder dorthin expandieren wollen, sollten sicherstellen, dass sie die globalen steuerlichen Auswirkungen verstehen und mit den sich entwickelnden Vorschriften auf dem Laufenden sind. Die Inanspruchnahme eines lokalen Beraters, der sie effizient und effektiv berät, wird ihnen helfen, den Entwicklungen voraus zu sein”.
Wenn Sie an einer Geschäftstätigkeit in den VAE interessiert sind, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.