Investieren in Rumänien
January 12, 2024
Investitionen in Rumänien ziehen preisbewusste Unternehmen an, die in Osteuropa expandieren wollen. Eduard Pavel von Kreston Romania beleuchtet die aktuellen Wirtschaftstrends, das Investitionsklima und die Chancen, die Rumänien für die globale Geschäftswelt bietet.
2022 FDI-Anstieg
Im Jahr 2022 verzeichnete Rumänien einen Anstieg der ausländischen Direktinvestitionen (ADI) und damit eine Phase stetigen Wirtschaftswachstums. Trotz dieses Fortschritts weist Pavel auf eine erhebliche Lücke im Vergleich zu Deutschlands ADI-Zuflüssen hin. Er stellt fest: “Rumänien verzeichnete 2022 zwar einen Zuwachs, der aber immer noch deutlich unter dem von Deutschland liegt.” Diese Beobachtung unterstreicht die wachsende, wenn auch vergleichsweise bescheidene Position Rumäniens in der europäischen Investitionslandschaft.
Eine vorsichtige Perspektive auf Investitionstrends
Nach einer Verschiebung der Investitionsmuster gibt Pavel eine vorsichtige Einschätzung des allgemeinen Trends zur Diversifizierung der Lieferketten, wobei eine direkte Verlagerung von China nach Europa, insbesondere nach Rumänien, noch nicht endgültig feststeht.
“Wir können nicht bestätigen, dass [clients] sich von China weg und hin zu europäischen Lieferanten verlagert hat.
Die Rolle der grünen Energie
Die rumänischen Initiativen für grüne Energie sind zwar nicht der Hauptanziehungspunkt, aber sie beeinflussen die Entscheidungen der Unternehmen. Pavel zufolge tragen diese Initiativen zum Interesse der multinationalen Unternehmen an Rumänien bei, sind aber nicht der Hauptgrund dafür. “Die grünen Initiativen des Landes spielen eine Rolle bei der Ansiedlung von Unternehmen”, stellt er fest und weist darauf hin, dass Rumäniens Umweltverpflichtungen im Einklang mit dem globalen Geschäftsethos stehen. “Trotz der Betonung von grüner Energie gab es keine signifikante Zunahme der Anfragen von multinationalen Unternehmen, die sich aufgrund dieser Initiativen in Rumänien ansiedeln oder ein Unternehmen gründen wollen.
Digitalisierung und Automatisierung
Einer der deutlichsten Trends, die im vergangenen Jahr zu beobachten waren, ist die Verlagerung in Richtung Automatisierung und Digitalisierung. Pavel führt diesen Wandel auf die Pandemie zurück, die die Geschäftspraktiken weltweit verändert hat. “Die Kunden schenken der Automatisierung und Digitalisierung mehr Aufmerksamkeit”, bemerkt er und hebt damit einen allgemeinen Trend hervor, der die Geschäftsstrategien in Rumänien und darüber hinaus beeinflusst.
Ausblick für 2024
Mit Blick auf das Jahr 2024 gibt Eduard Pavel praktische Ratschläge für internationale Unternehmen, die eine Expansion nach Rumänien erwägen. Er betont, wie wichtig es ist, die lokale Marktdynamik und das regulatorische Umfeld zu verstehen. “Informieren Sie sich über den Markt, verstehen Sie die Gesetzgebung und achten Sie auch auf die Feinheiten”, rät Eduard und unterstreicht die Notwendigkeit eines gut informierten Vorgehens. Er betont auch die Bedeutung des Aufbaus langfristiger Beziehungen in der beziehungsorientierten Geschäftskultur Rumäniens.
Wenn Sie an einer Geschäftstätigkeit in Rumänien interessiert sind, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.