
Dr. George Kimeu
Geschäftsführender Partner, Kreston KM, Kenia
Dr. George Kimeu ist geschäftsführender Partner bei Kreston KM in Kenia und eine erfahrene Führungspersönlichkeit im Bereich der Buchhaltung. Sein Fachwissen umfasst die Bereiche Unternehmensplanung, Management, Risikomanagement, Organisationsentwicklung und Wirtschaftsprüfung. Dr. Kimeu hat an der Cebu Doctors’ University auf den Philippinen in Organisationsentwicklung promoviert, was sein großes Engagement für die Förderung von Spitzenleistungen in Organisationen unterstreicht.
Kenias wirtschaftliche Aussichten: Afrikas aufstrebender Wirtschaftsstar
April 30, 2024
Die wirtschaftlichen Aussichten Kenias sind gut, denn Ostafrika entwickelt sich schnell zum wirtschaftlichen Kraftzentrum des Kontinents. Für 2024 wird ein schnelles Wachstum prognostiziert, das durch den Tourismus, eine widerstandsfähige Lieferkette und Investitionen in die Infrastruktur wie Banken und Telekommunikation begünstigt wird. Wir sprachen mit Dr. George Kimeu, Managing Partner bei Kreston KM in Kenia, um seine Sicht der Dinge zu verstehen.
Kenias wirtschaftliche Aussichten
Das in Ostafrika gelegene Kenia ist ein Land, das für seine vielfältige Kultur, seine atemberaubenden Landschaften und seine pulsierende Wirtschaft bekannt ist. Im Laufe der Jahre hat sich Kenia zu einem der wichtigsten Wirtschaftszentren in Afrika entwickelt, das sowohl lokale als auch internationale Investoren anzieht.
Kenia liegt strategisch günstig als regionale Drehscheibe für Finanzen, Kommunikation, Infrastruktur, Landwirtschaft und Tourismus mit einer vollständig liberalisierten Wirtschaft.
Kenia befand sich wie viele andere Länder im Jahr 2021 auf einem Erholungspfad, bevor im Februar 2022 der russisch-ukrainische Krieg ausbrach. Der Krieg hat die Wirtschaftstätigkeit gestört und zu einer Verlangsamung der Wirtschaftsleistung ab dem zweiten Quartal 2022 geführt. Darüber hinaus hat die anhaltende Dürre die Wirtschaftstätigkeit beeinträchtigt, was ein Abwärtsrisiko für die mittelfristigen Aussichten darstellt.
Kenia 2030
Trotz dieser Herausforderungen verzeichnete das Land ein Wachstum des BIP von 4,8% auf 5%. Dieses Wachstum wurde der makroökonomischen und politischen Stabilität und der Umsetzung der vorrangigen Projekte und Programme der derzeitigen Regierung im Rahmen der Bottom-Up Economic Transformation Agenda (BETA) unter der Führung von Präsident Dr. William Ruto sowie der langfristigen Entwicklungsagenda des Landes gemäß Kenias Vision 2030 zugeschrieben. Der Fokus der aktuellen Regierung auf Wirtschaftsreformen, technologische Innovationen und die Diversifizierung von Schlüsselsektoren sind einige der wichtigsten Faktoren, die zum Wachstum beitragen und somit ein günstiges Geschäftsumfeld für Investoren schaffen.
Warum in Kenia investieren?
Verschiedene Faktoren machen Kenia zur besten strategischen Region für Investoren. Dazu gehören:
- Kontinuierliche Reformen durch verschiedene politische Maßnahmen, regulatorische Rahmenbedingungen und Anreize für Unternehmenswachstum und Investitionen
- Die strategische Lage des Landes, mit Häfen und Flughäfen
- Qualifizierte wettbewerbsfähige Arbeitskräfte
- Große inländische und regionale Märkte haben aufgrund verschiedener Abkommen zur visafreien Einreise nach Kenia zum Wachstum des Tourismussektors beigetragen
- Geschäftsmöglichkeiten in verschiedenen Sektoren, darunter Landwirtschaft, IKT, Tourismus, Bauwesen, Energie und verarbeitendes Gewerbe. Insbesondere der technologische Fortschritt durch E-Commerce und digitale Zahlungen hat die Geschäftstätigkeit im Lande revolutioniert.
Geschäftsmöglichkeiten in Kenia
Die Digitalisierung der staatlichen Dienstleistungen hat die Registrierung von Unternehmen über das E-Bürgerportal der Regierung vereinfacht.
Kenia ist berühmt für seine Wildtiere und seine atemberaubende Landschaft. Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftszweig, der Geschäftsmöglichkeiten in den Bereichen Gastgewerbe, Reiseveranstalter und Ökotourismus bietet.
Kenia hat und investiert stark in die Entwicklung der Infrastruktur, einschließlich Straßen, Eisenbahnen, Häfen und Energie. Dies bietet Chancen für Investoren in den Bereichen Infrastrukturentwicklung, Bau und Ingenieurdienstleistungen.
Andere wichtige Sektoren, die Investoren in Betracht ziehen sollten, sind die Landwirtschaft, die verarbeitende Industrie und die IKT. Kenias fruchtbares Land bietet große Chancen für die Agrarindustrie, die Wertschöpfung und die landwirtschaftliche Verarbeitung, da das Land ein führender Produzent von Tee, Kaffee, Blumen und Gemüse ist. Es gibt Produktionsmöglichkeiten in Sektoren wie Textilien und Bekleidung, Lebensmittelverarbeitung und Baumaterialien. Kenia verfügt über einen dynamischen IKT-Sektor mit einer wachsenden Nachfrage nach digitalen Dienstleistungen und Lösungen, die Chancen in den Bereichen Softwareentwicklung, E-Commerce und Cybersicherheit bieten.
Tor zu Asien
Kenia ist Mitglied der Ostafrikanischen Gemeinschaft (EAC) und des Gemeinsamen Marktes für das östliche und südliche Afrika (COMESA), was zur Förderung des Handels und der wirtschaftlichen Integration mit den Nachbarländern beigetragen hat. Kenias strategische Lage in Ostafrika macht es zu einem Tor zur Region und bietet Zugang zu einem Markt mit über 200 Millionen Menschen. Die Teilnahme Kenias an den neuen Handelsabkommen wie der Afrikanischen Kontinentalen Freihandelszone (AfCFTA) verschafft dem Land einen Wettbewerbsvorteil, da es die Möglichkeit hat, seine Marktreichweite zu erweitern und von den reduzierten Handelsschranken innerhalb des afrikanischen Kontinents zu profitieren.
Steuerliche Anreize
Kenia bietet mehrere Steueranreize, um Investoren anzuziehen und das Wirtschaftswachstum zu fördern. Einige der wichtigsten Anreize sind:
- Investitionsfreibetrag: Investoren können einen bestimmten Prozentsatz der Kosten für qualifizierte Vermögenswerte von ihrem steuerpflichtigen Einkommen abziehen, um Investitionen in neue Maschinen, Anlagen und Gebäude zu fördern.
- Investitionsabzugsbetrag für energieeffiziente Geräte: Für Investitionen in energieeffiziente Maschinen und Anlagen ist ein zusätzlicher Abzug möglich.
- Erstmaliger Freibetrag: Investoren können im Jahr der Anschaffung und Installation von qualifizierten Vermögenswerten eine Erstzulage auf die Kosten dieser Vermögenswerte beantragen.
- Investitionsabzug für Investitionen im verarbeitenden Gewerbe: Unternehmen, die im verarbeitenden Gewerbe tätig sind, können einen Investitionsabzug von bis zu 150% der Kosten für neue Maschinen oder Anlagen, die für die Herstellung verwendet werden, geltend machen.
- Steuerbefreiung: Einige Investoren, insbesondere diejenigen in ausgewiesenen Schwerpunktgebieten, können sich für eine Steuerbefreiung von 5 bis 10 Jahren qualifizieren, während der sie von der Einkommensteuer befreit sind.
- Anreize für Freie Exportzonen (FEZ): Unternehmen, die in FEZ tätig sind, genießen verschiedene Anreize, darunter einen Körperschaftssteuersatz von 10 % in den ersten zehn Jahren und 15 % danach, die zollfreie Einfuhr von Rohstoffen und Investitionsgütern und die Befreiung von der Mehrwertsteuer (VAT).
- Doppelbesteuerungsabkommen (DTAs): Kenia hat mit mehreren Ländern DBA abgeschlossen, um die Doppelbesteuerung von Einkünften zu vermeiden, die von Investoren in beiden Ländern erzielt werden.
- Sonderwirtschaftszonen (SEZs): Unternehmen, die in Sonderwirtschaftszonen tätig sind, haben Anspruch auf steuerliche Anreize, unter anderem auf einen reduzierten Körperschaftssteuersatz von 15% in den ersten zehn Jahren und 25% danach.
Diese Anreize sind der Schlüssel zur Schaffung eines wettbewerbsfähigen Umfelds für die Wirtschaftstätigkeit in Kenia. Wenn Sie mit einem unserer Experten in Kenia sprechen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt auf.