Der neueste Leitfaden für Investitionen in Mauretanien von Exco GHA Mauritanie, “Invest in Mauritania” auf Englisch. Informieren Sie sich über Investitionsmöglichkeiten in Sektoren mit großem Wachstumspotenzial.
EXCO GHA Mauretanien hat einen brandneuen Leitfaden 2024 für Unternehmen, Privatpersonen und Steuerfachleute erstellt, die die Steuerstruktur Mauretaniens verstehen müssen. Nachstehend finden Sie die französische und englische Version. Wenn Sie in Mauretanien investieren möchten, lesen Sie den aktuellen Leitfaden ‘Investieren in Mauretanien’.
Wenn Sie mit einem Steuerexperten in Mauretanien sprechen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt auf.
Die Möglichkeiten für nigerianische Auslandsinvestitionen sind vielfältig und werden durch eine große Bevölkerung im arbeitsfähigen Alter und reichhaltige natürliche Ressourcen begünstigt. Mit einer Bevölkerung von mehr als 200 Millionen Menschen bietet Nigeria einen riesigen und schnell wachsenden Verbrauchermarkt. Die strategisch günstige Lage in Westafrika bietet Zugang zu den Nachbarländern und den regionalen Märkten innerhalb der Wirtschaftsgemeinschaft Westafrikanischer Staaten (ECOWAS), was die Stadt zu einem attraktiven Drehkreuz für Investoren macht, die die westafrikanische Wirtschaft im weiteren Sinne erschließen wollen.
Natürliche Ressourcen
Ausgestattet mit reichhaltigen natürlichen Ressourcen wie Erdöl, Erdgas, Mineralien und fruchtbarem Agrarland bietet Nigeria vielfältige Investitionsmöglichkeiten in Sektoren wie Energie, Bergbau, Landwirtschaft und Produktion. Aufgrund der schieren Zahlen und einer wachsenden Mittelschicht (ungeachtet der jüngsten Rückschläge) bieten auch andere Dienstleistungssektoren wie das Gastgewerbe, die Medizin, das Bildungswesen, die Finanztechnologie und andere technologiegestützte Dienstleistungen (EduTech, AgriTech, MedTech usw.) ein immenses Investitionspotenzial.
Diversifizierung der Wirtschaft
Darüber hinaus erhöhen die laufenden Bemühungen der nigerianischen Regierung, die Wirtschaft von der Ölabhängigkeit weg zu diversifizieren und das Geschäftsumfeld durch regulatorische Reformen und Initiativen zur Entwicklung der Infrastruktur zu verbessern, die Attraktivität des Landes für ausländische Investoren. Mit einem aufkeimenden Unternehmergeist, qualifizierten Arbeitskräften und einem dynamischen Privatsektor bietet Nigeria lukrative Investitionsmöglichkeiten für diejenigen, die das enorme Potenzial des Landes nutzen und zu seinem Wirtschaftswachstum und seiner Entwicklung beitragen möchten.
Bankwesen und Investitionen
Die jüngste Ankündigung der nigerianischen Zentralbank, die Mindestkapitalanforderungen für Geschäfts-, Handels- und zinslose Banken im Land nach oben zu korrigieren, hat für Aufmerksamkeit gesorgt. Diese neuen Bestimmungen setzen höhere Standards für Banken, insbesondere im kommerziellen Sektor, wo internationale Geschäfte nun eine Mindestkapitalisierung von 500 Milliarden ₦ (von 50 Milliarden ₦) erfordern, während für nationale Geschäfte 200 Milliarden ₦ (von 25 Milliarden ₦) erforderlich sind. Diese Entwicklung hat nicht nur Auswirkungen auf die Bankenlandschaft, sondern bietet auch Investitionsmöglichkeiten für ausländische Investoren, die sich am nigerianischen Finanzdienstleistungssektor beteiligen möchten.
Neben den Investitionsmöglichkeiten im Finanzdienstleistungssektor gibt es aufgrund der großen Bevölkerung, der natürlichen Ressourcen und der laufenden Wirtschaftsreformen des Landes eine Reihe weiterer Investitionsmöglichkeiten in verschiedenen Sektoren. Einige dieser Möglichkeiten sind:
Öl- und Gasindustrie
Nigeria ist einer der größten Ölproduzenten Afrikas und bietet erhebliche Investitionsmöglichkeiten in den Bereichen Exploration, Produktion, Raffination und Vertrieb. Darüber hinaus bieten sich Chancen im Erdgassektor, einschließlich Projekten für verflüssigtes Erdgas (LNG), Gasverarbeitungsanlagen und Pipelineinfrastruktur.
Landwirtschaft und Agroindustrie
Mit seinen riesigen Anbauflächen und günstigen klimatischen Bedingungen bietet Nigeria Möglichkeiten für Investitionen in die kommerzielle Landwirtschaft, einschließlich Ackerbau, Viehzucht, landwirtschaftliche Verarbeitung und landwirtschaftliche Technologielösungen. Es gibt eine wachsende Nachfrage nach Nahrungsmitteln wie Reis, Weizen, Mais und Viehzuchtprodukten, die Investoren die Möglichkeit bietet, die inländische und regionale Nachfrage zu decken.
Entwicklung der Infrastruktur
Nigeria hat ein erhebliches Infrastrukturdefizit, insbesondere in den Bereichen Transport, Stromerzeugung, Wasserversorgung und Telekommunikation. Investitionsmöglichkeiten bestehen bei Straßen- und Eisenbahnprojekten, der Entwicklung von Flughäfen, dem Ausbau von Seehäfen, Kraftwerken, Projekten für erneuerbare Energien, Wasseraufbereitungsanlagen und der Telekommunikationsinfrastruktur.
Fertigung und Industrialisierung
Die nigerianische Regierung fördert aktiv die Industrialisierung und Diversifizierung der Wirtschaft. Investitionsmöglichkeiten bestehen in Sektoren wie der Automobilherstellung, der Textil- und Bekleidungsproduktion, der Pharmazie, der Chemie, der Baustoffindustrie und der Konsumgüterherstellung.
Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT)
Nigeria hat einen schnell wachsenden IKT-Sektor, der durch die zunehmende Internetverbreitung, die Verbreitung von Smartphones und digitale Innovationen angetrieben wird. Investitionsmöglichkeiten bestehen in den Bereichen Telekommunikationsinfrastruktur, Breitbandausbau, Softwareentwicklung, E-Commerce-Plattformen, Fintech-Lösungen und digitale Dienstleistungen.
Immobilien und Bauwesen
Nigerias wachsende städtische Bevölkerung und die expandierende Mittelschicht haben eine Nachfrage nach Wohn-, Gewerbe- und Industrieimmobilien geschaffen. Investitionsmöglichkeiten bestehen in der Immobilienentwicklung, in Bauprojekten, in Initiativen für erschwinglichen Wohnraum und in Real Estate Investment Trusts (REITs).
Dienstleistungen im Gesundheitswesen
Die Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen in Nigeria steigt aufgrund des Bevölkerungswachstums, der Verstädterung und des zunehmenden Bewusstseins für Gesundheitsfragen. Investitionsmöglichkeiten bestehen in Krankenhäusern, Kliniken, Diagnosezentren, der pharmazeutischen Produktion, der Lieferung medizinischer Ausrüstung, der Telemedizin und der Krankenversicherung.
Erneuerbare Energie
Nigeria verfügt über reichhaltige Solar-, Wind- und Wasserkraftressourcen und bietet Investitionsmöglichkeiten in Projekte für erneuerbare Energien, einschließlich Solar- und Windparks, Mini-Netzsysteme und netzunabhängige Lösungen, um die Herausforderungen des Landes beim Zugang zu Energie zu bewältigen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die obige Liste der Möglichkeiten für Auslandsinvestitionen in Nigeria nicht erschöpfend ist, da es noch weitere spezialisierte Untersektoren der oben genannten Bereiche sowie mehrere vielversprechende Möglichkeiten gibt, die sich als Reaktion auf makroökonomische Kräfte und Marktereignisse ergeben. Somit stellt der afrikanische Kontinent – mit Nigeria als größtem oder wiederholt unter den Top-3-Märkten – die nächste Grenze für globale Entwicklungsperspektiven dar, vielleicht mit zugegebenermaßen höheren Risiken, die hauptsächlich aus Unsicherheit, Korruption und politischer Instabilität resultieren, aber auch mit den bei weitem höchsten Renditen, die bei ähnlichen Gelegenheiten im globalen Norden möglich sind.
Wenn Sie mehr über Investitionen in Nigeria erfahren möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Nachrichten
Kayode Oni
Senior Associate bei Kreston Pedabo
Kayode Oni ist ein erfahrener Finanzanalytiker mit nachweislichen Erfahrungen im Bereich Rechnungswesen und Beratung. Mit seiner Erfahrung in den Bereichen Finanzen, Buchhaltung, Finanzanalyse, Investitionsbewertung, Steuerrecht und -vorschriften, Beratung, Projektmanagement und Datenanalyse ist Kayode eine wertvolle Bereicherung für den Finanzsektor bei Kreston Pedabo.
Tyna Adediran
Leiter der Unternehmensberatung bei Kreston Pedabo
Mit mehr als 12 Jahren Erfahrung in verschiedenen Sektoren wie Finanzdienstleistungen, Immobilien und Gastgewerbe, Verbrauchermärkte sowie Öl und Gas ist Tyna Adediran eine einfallsreiche und selbstmotivierte Business Analystin und Unternehmensberaterin. Sie hat sich auf Bereiche wie Strategieentwicklung und -umsetzung, Projektmanagement und KMU-Transformation spezialisiert und ist für ihre ausgeprägten Fähigkeiten in den Bereichen Datenerfassung, Diagnose und kritisches Denken bekannt. Neben ihrer fachlichen Kompetenz ist Tyna eine leidenschaftliche Verfechterin des kontinuierlichen Lernens, nachhaltiger Geschäftspraktiken und der Förderung von Jugendlichen, was ihr Engagement für einen positiven Einfluss auf die Geschäftswelt und die Gesellschaft im Allgemeinen widerspiegelt.
Kreston Pedabo zum Tag der afrikanischen Industrialisierung
Die Agenda 2063 ist Afrikas Entwicklungsplan für integratives und nachhaltiges sozioökonomisches Wachstum und Entwicklung. Die afrikanischen Staats- und Regierungschefs haben die kontinentale Agenda während der Feierlichkeiten zum goldenen Jubiläum der Organisation für Afrikanische Einheit (OAU)/Afrikanische Union (AU) im Mai 2013 angenommen. Mit der Agenda 2063 sollen sieben Entwicklungsziele verwirklicht werden, von denen jedes seine eigenen Ziele hat, um Afrika dem Ziel “Das Afrika, das wir wollen” näher zu bringen.
Der Plan enthält Schlüsselaktivitäten, die in fünf Zehnjahresplänen umgesetzt werden sollen, um sicherzustellen, dass die Agenda 2063 über einen Zeitraum von 50 Jahren quantitative und qualitative Transformationsergebnisse für die Menschen in Afrika bringt.
Tagesordnung 2063
Die Umsetzung der Agenda 2063 auf kontinentaler, regionaler und nationaler Ebene ist im Berichtszeitraum stetig vorangekommen. Dies ist auf die bemerkenswerten Fortschritte und Errungenschaften zurückzuführen, die bei der Verwirklichung mehrerer Ziele und Vorgaben des ersten Zehnjahresplans zur Umsetzung der Agenda 2063 erzielt wurden.
Aus den Daten des zweiten kontinentalen Fortschrittsberichts über die Umsetzung der Agenda 2063 geht hervor, dass Nigeria 40 % der für die sieben Entwicklungsziele festgelegten Punkte erreicht hat. Dies ist ein deutlicher Anstieg von 208 % gegenüber den 13 %, die im ersten kontinentalen Fortschrittsbericht zur Umsetzung der Agenda 2063 verzeichnet wurden.
Zu den wichtigsten Bereichen, in denen Nigeria einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Agenda 2063 geleistet hat, gehören:
Verbesserter Zugang zu Internet und Strom
Geringere Sterblichkeitsrate bei Kindern unter fünf Jahren
Verbesserter Zugang zu antiretroviraler Behandlung
Verbesserter Zugang von Frauen zu Diensten der sexuellen und reproduktiven Gesundheit
Verringerung der Prävalenz von Untergewicht bei Kindern unter fünf Jahren
Senkung des Anteils der öffentlichen Entwicklungshilfe (ODA) am Staatshaushalt
Geringere Arbeitslosenquoten
Anstieg des realen Pro-Kopf-BIP und der jährlichen BIP-Wachstumsraten
Höhere Einschulungsraten in Vorschulen, Grundschulen und weiterführenden Schulen
Erhöhung des Anteils der Bevölkerung, der Zugang zu sicherem Trinkwasser und sicher verwalteten Abwassersystemen hat.
Anstieg des Anteils des verarbeitenden Gewerbes am BIP.
Wichtige vorteilhafte Rechtsvorschriften für internationale Unternehmen
Es gibt keine spezifischen, einheitlichen Rechtsvorschriften, die für alle internationalen Unternehmen gelten, die nach Afrika expandieren wollen. Die Rechtslandschaft in Afrika ist vielfältig, und jedes Land hat seine eigenen Gesetze, Vorschriften und Richtlinien, die internationale Geschäftstätigkeiten regeln.
Einige regionale Wirtschaftsgemeinschaften in Afrika/Handelsblöcke, wie die Wirtschaftsgemeinschaft Westafrikanischer Staaten (ECOWAS) und die Afrikanische Kontinentale Freihandelszone (AfCFTA), haben jedoch Schritte unternommen, um bestimmte Aspekte des Wirtschaftsrechts zwischen den Mitgliedstaaten zu harmonisieren, um Handel und Investitionen zu erleichtern.
Internationale Unternehmen, die nach Afrika expandieren wollen, müssen sich in der Regel mit einer Reihe von rechtlichen Aspekten auseinandersetzen, darunter Investitionsgesetze, Steuergesetze, Arbeitsgesetze, branchenspezifische Vorschriften, Handelsabkommen, Gesetze zum Schutz des geistigen Eigentums und Gesetze zu lokalen Inhalten.
Unternehmen müssen eine gründliche Due-Diligence-Prüfung durchführen und sich rechtlich beraten lassen, die auf das Land oder die Länder zugeschnitten ist, in denen sie tätig werden wollen. Außerdem können sich die Vorschriften und das Geschäftsumfeld ändern, so dass es ratsam ist, Rechtsexperten zu konsultieren, die über die neuesten und wichtigsten Informationen verfügen.
Fokus auf Nigeria
In Nigeria wurden jedoch über die nigerianische Investitionsförderungskommission (NIPC) Anstrengungen unternommen, ausländische Direktinvestitionen anzuziehen. Das NIPC-Gesetz bildet den rechtlichen Rahmen für Investitionen in Nigeria und schafft Anreize für Investoren in verschiedenen Sektoren.
Die nigerianische Bundesregierung hat rigorose Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass Bereiche, die für ausländische Investoren von Belang sind, wie bürokratische Hemmnisse, Gründungsprozesse, Besteuerung, Kapitalrückführung und Visapolitik, so weit wie möglich gelockert werden, um die nigerianische Wirtschaft für fairen Wettbewerb und Wohlstand zu öffnen.
Folglich berät sich die nigerianische Investitionsförderungskommission im Einklang mit dem NIPC-Gesetz 22 regelmäßig mit wichtigen Regierungsstellen, um spezifische Anreizpakete in bestimmten strategischen Bereichen von Investitionsinteresse auszuhandeln. Diese Konsultationen haben zu einem immer attraktiveren Unternehmensumfeld mit Steuererleichterungen für Pionierunternehmen geführt, die exportfähige Waren herstellen, neue Industrien im verarbeitenden Gewerbe gründen oder die Produktion in für die Wirtschaft wichtigen Sektoren ausweiten. Zusätzlich zu den branchenspezifischen Anreizen gewährt die Regierung auch nichtsteuerliche Anreize für Nicht-Pionierunternehmen.
NIPC-Gesetz
Abschnitt 24 des NIPC-Gesetzes sieht vor, dass einem ausländischen Investor in einem Unternehmen, auf das das Gesetz Anwendung findet, die uneingeschränkte Übertragbarkeit von Geldern über einen zugelassenen Händler in einer frei konvertierbaren Währung garantiert wird:
Dividenden oder Gewinne (nach Steuern), die der Investition zuzurechnen sind;
Zahlungen im Zusammenhang mit der Bedienung von Darlehen, wenn ein ausländisches Darlehen aufgenommen wurde; und
Die Überweisung von Erträgen (nach Abzug aller Steuern) und anderen Verpflichtungen im Falle des Verkaufs oder der Liquidation des Unternehmens oder von Zinsen, die der Investition zuzurechnen sind.
Außenhandelszonen
Ausländische Investoren können direkt in den Freihandelszonen (FTZ) Unternehmen gründen, ohne eine Gesellschaft im Zollgebiet zu gründen. Eingetragene Unternehmen können sich auch als eigenständiges Unternehmen für die Tätigkeit in einer Freihandelszone bewerben, das dem Firmennamen den Zusatz FZE (Free Zone Enterprise) hinzufügt, um die Vorteile der Freihandelszone zu nutzen.
Die FTZ-Anreize umfassen:
Befreiung von allen Steuern, Abgaben und Gebühren der Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden.
zollfreie Einfuhr von Investitionsgütern, Maschinen/Bauteilen, Ersatzteilen, Rohstoffen und Verbrauchsgütern in die Zonen.
100%iges ausländisches Eigentum an Investitionen.
100%ige Repatriierung von Kapital, Gewinnen und Dividenden.
Verzicht auf alle Einfuhr- und Ausfuhrlizenzen.
Genehmigungen, Betriebslizenzen und Gründungsunterlagen aus einer Hand.
Erlaubnis, 100 % der Waren auf dem heimischen Markt zu verkaufen (in diesem Fall gelten die geltenden Zollsätze für eingeführte Rohstoffe).
Für im Zollgebiet verbotene Waren ist der Verkauf von Freizonenwaren erlaubt, sofern diese Waren die Anforderung einer inländischen Wertschöpfung von bis zu 35 % erfüllen.
Pachtfreie Grundstücke in den ersten 6 Monaten der Bauphase (für Gebiete in staatlichem Besitz).
Wenn Sie eine Geschäftstätigkeit in Afrika in Erwägung ziehen, ist Kreston Global ein Top-10-Netzwerk in der Region mit einer bedeutenden Präsenz in 28 Ländern, 27 Firmen und fast 1400 Mitarbeitern. Das Netzwerk hat ein beeindruckendes Wachstum erlebt, darunter zwei neue Firmen in Nigeria und Uganda, die dazu beigetragen haben, dass das Netzwerk im Jahr 2024 vom 12. auf den 10.
Die Schaffung eines Kreston Global Africa Committee hat die bereits starke Position von Kreston weiter ausgebaut. Das Committee konzentriert sich auf die Schaffung eines nahtlosen Netzwerks in der Region. Mit einer so klaren Vision für den Kontinent teilen die Mitglieder des Ausschusses und ihre Kollegen ihre Vision für Afrika für 2024 und heben dabei Bereiche für Wachstum, Stabilität und Investitionen hervor.
Ostafrika wird als Wirtschaftsmotor für die Region im Jahr 2024 hervorgehoben. Unsere Experten in Äthiopien und Kenia erklären, was hinter dem Wandel steckt und wie erhebliche Investitionen in das Bankwesen und die Telekommunikation dafür sorgen sollten, dass der Wirtschaftsboom weit über 2024 hinaus anhält.
Unsere Experten sprechen auch über das “Grüne Afrika”: Mauretanien ist bereit, sich von fossilen Brennstoffen zu lösen und auf grünen Wasserstoff umzusteigen, die nachhaltige Politik, die den Wandel in Marokko und Tunesien vorantreibt, und die Diversifizierung Nigerias weg von fossilen Brennstoffen hin zum verarbeitenden Gewerbe.
Wir werfen einen Blick auf die Herausforderungen, mit denen südafrikanische Unternehmen derzeit konfrontiert sind, und darauf, wie das Risikomanagement Kunden dabei helfen kann, in einer turbulenten Wirtschaft nachhaltiges Wachstum zu erzielen. Wenn Sie gerade dabei sind, Geschäfte in Afrika zu machen, bieten Ihnen unsere Experten, die einen klaren Blick auf die Chancen und Herausforderungen der Region haben, in unserem neuesten regionalen Überblick entscheidende Einblicke.
Wenn Sie mit einem unserer Experten in Afrika sprechen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt auf.
Steven ist Research Fellow an der University of the Free State in der School of Accountancy. Steven ist der Autor mehrerer anerkannter Zeitschriftenartikel. Seine Forschungsinteressen sind Prüfungsgebühren, verpflichtende Rotation von Prüfungsgesellschaften und Prüfungsreformen. Steven hat fünf Abschlüsse und qualifizierte sich 1987 als Wirtschaftsprüfer, nachdem er 2 Jahre in der südafrikanischen Luftwaffe gedient hatte. Steven hat 7 Testspiele für die südafrikanische Hallenfußballmannschaft bestritten. Zuvor war er Professor an der Rhodes University, der University of the Witwatersrand und der Monash University. Er promovierte 2003 in Betriebswirtschaft an der Universität von Kwazulu Natal.
Risikomanagement in Südafrika: Ein Instrument für nachhaltiges Wachstum
May 1, 2024
Das Risikomanagement in Südafrika ist das ideale Instrument für nachhaltiges Wachstum in der Region, sagt Steven Firer, IFRS Specialist Consultant bei Kreston SA.
Südafrika hat seine eigenen, einzigartigen Wachstumsherausforderungen und wenn Unternehmen florieren wollen, müssen sie aufhören, den neuesten Trends zu folgen und sich darauf konzentrieren, was nötig ist, um in Südafrika zu überleben.
Südafrikanische Wirtschaftsaussichten
Südafrika ist trotz all seiner Ressourcen weiterhin ein schwieriges Geschäftsumfeld. Die jüngsten Befürchtungen lauten, dass das Land in eine Rezession geraten könnte, wenn die südafrikanische Zentralbank (SARB) ihre hohen Zinssätze beibehält. Südafrikas Wirtschaft kämpft mit einem niedrigen Wirtschaftswachstum und einem schwächelnden Rand. Die Investitionen lassen nach – die Johannesburger Börse verzeichnete in den letzten fünf Jahren einen Rückgang der ausländischen Beteiligung.
Es ist zwar verlockend, sich anzuschauen, was Unternehmen in anderen Ländern tun, aber Steven Firer (Berufsbezeichnung) von Kreston SA warnt, dass sich die lokalen Unternehmen auf die Handelsbedingungen in Südafrika konzentrieren und den Großteil ihrer Ressourcen darauf verwenden müssen, diese zu verwalten.
Südafrikas Wirtschaft verlangsamt sich nicht, sie überlebt nur knapp”, sagte Firer. Wir haben Korruption, keinen Strom und Inkompetenz. Südafrika hat im Vergleich zum Rest der Welt andere Prioritäten. Wir müssen uns von Korruption, Betrug und Inkompetenz befreien. Wir haben zu viele Regeln und Vorschriften für die Berichterstattung in einem Land, das nur über sehr wenige Fähigkeiten verfügt.’
Risiko abmildern
Viele der Wachstumsbereiche, die Buchhaltungs- und Beratungsunternehmen in anderen Teilen der Welt nutzen wollen, gelten für Südafrika einfach nicht. Firer wies zum Beispiel darauf hin, dass sich lokale Unternehmen von der Börse zurückziehen, weil es einfach zu viele Regeln und Vorschriften gibt, die es zu beachten gilt.
Für südafrikanische Unternehmen, die sich in der Landschaft des Jahres 2024 zurechtfinden wollen, sollten einige wichtige Überlegungen im Vordergrund ihrer strategischen Planung stehen, insbesondere angesichts der Herausforderungen, die sich durch Korruption und Kompetenzprobleme im Land ergeben”, sagte Firer. Diese Überlegungen können Unternehmen helfen, Risiken zu mindern, Chancen zu nutzen und nachhaltiges Wachstum in einem komplexen Umfeld zu fördern.
Ganz oben auf der Liste sollten robuste Governance- und Compliance-Rahmenwerke stehen. Die Implementierung starker Governance- und Compliance-Strukturen ist von entscheidender Bedeutung”, so Firer. Dazu gehört die Einführung klarer Richtlinien und Verfahren, die den lokalen und internationalen Standards entsprechen, um korrupte Praktiken zu verhindern und ethische Geschäftsabläufe zu gewährleisten.
Risikomanagement
Was das Risikomanagement betrifft, so ist die Entwicklung einer umfassenden Risikomanagementstrategie, die sich speziell mit Korruptions- und operationellen Risiken befasst, für südafrikanische Unternehmen unerlässlich. Dazu gehören regelmäßige Risikobewertungen, die Einrichtung interner Kontrollen und die Anwendung bewährter Verfahren zur Risikominderung.
Eine Priorität für jedes Unternehmen, das im kommenden Jahr eine kluge Investition in seine Mittel tätigen möchte, ist das eigene Personal. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass wir uns mit Kompetenzfragen befassen, indem wir in die Entwicklung, Schulung und Bindung von Mitarbeitern investieren”, so Firer. Der Aufbau einer qualifizierten und motivierten Belegschaft kann die Effizienz, die Innovation und die Widerstandsfähigkeit gegenüber externen Herausforderungen verbessern.
Beziehungen zu den Mitarbeitern
Die Verbesserung der Kommunikation und der Aufbau von Beziehungen zu Stakeholdern und externen Organisationen ist das Beste, was südafrikanische Unternehmen tun können, wenn sie in einem so schwierigen Umfeld einen Ruf des Vertrauens und der Glaubwürdigkeit aufbauen wollen.
Firer rät Unternehmen, der Transparenz in ihren Abläufen und Entscheidungsprozessen Priorität einzuräumen. Dazu gehören eine offene Kommunikation mit den Stakeholdern und die Einführung transparenter Berichterstattungspraktiken, um Vertrauen und Glaubwürdigkeit aufzubauen.
Der Einsatz technologischer Lösungen kann dazu beitragen, die Auswirkungen von Korruption und Inkompetenz zu mildern”, sagte er. Technologien wie Blockchain können für mehr Transparenz bei Transaktionen sorgen, während Automatisierung und KI die betriebliche Effizienz verbessern und menschliche Fehler reduzieren können.
Regulierungsbehörden
Wie bereits erwähnt, gibt es in Südafrika eine Vielzahl von Regeln und Vorschriften und einen Mangel an Fachleuten, die sich damit auseinandersetzen können. Die Aufrechterhaltung einer proaktiven Beziehung zu den Aufsichtsbehörden und das Verfolgen von Änderungen in der Gesetzgebung und den Compliance-Anforderungen sind von entscheidender Bedeutung. Dazu gehört auch der Dialog mit den Regulierungsbehörden, um die Erwartungen zu verstehen und die Entwicklung der Politik positiv zu beeinflussen.
CSR entscheidend für Differenzierung
Wenn sich Unternehmen von der Masse abheben wollen, können sie es sich nicht leisten, ihre soziale Verantwortung (CSR) zu vernachlässigen. Ein starker CSR-Ansatz und eine ethische Führungsrolle können ein Unternehmen in einem schwierigen Markt differenzieren”, sagte Firer. Das bedeutet, dass wir uns zu sozialer und ökologischer Verantwortung verpflichten, was den Ruf und die Beziehungen zu unseren Stakeholdern verbessern kann.
Zusammenarbeit, Kommunikation und eine starke Fokussierung auf den eigenen Markt sind die einzige Möglichkeit für südafrikanische Unternehmen, in einem sehr schwierigen Umfeld zu gedeihen.
Wenn Sie mit einem unserer Experten für Risikomanagement in Südafrika sprechen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt auf.
Nachrichten
Najat Moughil
Partner bei Exco ACDEN
Najat Moughil ist eine erfahrene Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsspezialistin, die für ihre Expertise bei der Konsolidierung von Abschlüssen, der Implementierung von IFRS-Standards und der Optimierung von Finanzprozessen bekannt ist. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung der internen Kontrollen und des Risikomanagements. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass sie die Abläufe rationalisiert und die Abschlussfristen effizient einhält. Moughil bietet auch wertvolle Unterstützung bei Projektmanagement, Geschäftsverantwortung und Change Management Initiativen.
Marokko: Eine kühne Wirtschaftsagenda
In den letzten Jahren hat Marokko einen bedeutenden Wandel vollzogen und sich zu einem beeindruckenden Akteur auf der globalen Bühne entwickelt. Diese strategische Neupositionierung hat nicht nur die Wahrnehmung des nordafrikanischen Landes verändert, sondern auch die Landschaft für Geschäfte innerhalb seiner Grenzen stark beeinflusst. Najat Moughil, Partner bei Exco ACDEN, erörtert, dass Marokkos Aufstieg zum Global Player eine Welle von Chancen mit sich gebracht hat.
Die wirtschaftliche Landschaft Marokkos: Europa und Afrika
An der Schnittstelle zwischen Europa und Afrika gelegen, spielt Marokko eine zentrale Rolle bei der Verbindung der Volkswirtschaften beider Kontinente und fördert den Handel, die Investitionen und die Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen. Marokko ist Mitglied der Afrikanischen Union und der führende Investor in Westafrika. Wichtige marokkanische Institutionen wie die Die Attijariwafa Bank, die Bank of Africa und die OCP Group, ein führender Akteur in der Phosphat- und Düngemittelproduktion, üben heute einen erheblichen Einfluss in Afrika aus.
Was Europa betrifft, so sind die marokkanischen Exporte in erster Linie für den Alten Kontinent bestimmt und machen etwa zwei Drittel der gesamten Ausfuhren des Landes aus. Casablanca Finance City, ein wirtschaftliches Zentrum mit mehr als 200 internationalen Unternehmen, ist für Marokkos Rolle als Brücke zwischen Europa und Afrika. Dank seiner geografischen Lage und politischen Stabilität, einer starken und modernen Infrastruktur, der Umsetzung ehrgeiziger sektoraler Strategien, einer rasanten Industrialisierung, der Entwicklung umweltfreundlicher Energien und der Unterzeichnung mehrerer Freihandelsabkommen mit den wichtigsten Wirtschaftsakteuren der Welt bietet Marokko ein günstiges Umfeld für Investitionen in verschiedenen Sektoren: Luftfahrt, Automobilbau, Textilien, Leder, Agrar- und Nahrungsmittelindustrie, Elektronik, Tourismus, Informationstechnologie, Infrastruktur und sogar Energie.
Strategien für industrielles Wachstum
Um seine Position als logistische Drehscheibe zu stärken, hat Marokko wichtige Investitionen in Logistikprojekte, Häfen und Eisenbahnen getätigt. In der Automobil- und Luftfahrtbranche hat Marokkos logistische Rolle bereits zugenommen und es wurden Investitionen in Produktionsanlagen und logistische Lösungen getätigt. Die marokkanische Automobilindustrie, die Herstellung von Flugzeugteilen und der Bergbau sind traditionelle Industriezweige, die wichtige Exportmöglichkeiten bieten.
Marokko treibt auch verschiedene politische Maßnahmen zur Freisetzung des Potenzials des Privatsektors voran, darunter die Reform des riesigen Netzes öffentlicher Unternehmen und eine Überarbeitung der Investitionscharta.
Wirtschaftliche Auswirkungen und Ausbau der Infrastruktur
Die Ausrichtung der Fußballweltmeisterschaft 2030 bietet Marokko die einmalige Gelegenheit, seinen Einfluss über den afrikanischen und europäischen Kontinent hinaus auszudehnen, da das Turnier bis zu 1,2 Milliarden US-Dollar in die marokkanische Wirtschaft spülen könnte. Zur Vorbereitung plant das Land umfangreiche Modernisierungen der Stadien und Infrastruktur, mit dem Ziel, durch Anreize Investitionen anzuziehen. Auch der Tourismus wird voraussichtlich boomen. Die Banken werden von der verstärkten Finanzierung der Infrastruktur profitieren, während der Telekommunikationssektor ein höheres Verkehrsaufkommen und Investitionen in die 5G-Technologie verzeichnen wird. Trotz der Kosten bietet die Weltmeisterschaft Marokko eine lukrative Rendite und ein bleibendes nationales Vermächtnis. Eine solche robuste Wirtschaftsagenda erfordert die Umsetzung von ergänzende Sozialreformen, um sicherzustellen, dass die Vorteile gerecht verteilt und zugänglich sind.
Die strategische Sozialpolitik Marokkos
Inmitten der Bemühungen, Unternehmen zu stärken, werden parallel dazu Initiativen erwogen, die das Wohlergehen und die Sicherheit der marokkanischen Haushalte verbessern sollen. Die Bemühungen haben sich bisher auf den sozialen Sektor konzentriert, mit einer bahnbrechenden Initiative zur Ausweitung des Zugangs zu nationalen Krankenversicherungen und Familienbeihilfen.
In den letzten Monaten hat die marokkanische Regierung offiziell den Registrierungsprozess für das Direct Social Support Programm gestartet. Dieses Programm wurde entwickelt, um Familien direkt zu helfen, insbesondere bedürftigen Familien, einschließlich Kindern im schulpflichtigen Alter, Kindern mit Behinderungen, Neugeborenen, wirtschaftlich schwachen Familien und die ältere Menschen unterstützen. Das Ziel des Programms, die sozioökonomischen Bedingungen zu verbessern, wird die wirtschaftliche Stabilität fördern, wovon die im Land tätigen Unternehmen profitieren werden.
Die marokkanischen Behörden halten an einem ehrgeizigen Programm von Strukturreformen fest, die Marokko auf einen solideren und gerechteren Wachstumspfad bringen sollen.
Marokkos nachhaltige Reise: Führend bei erneuerbaren Energien und Umweltinitiativen
Das Engagement der Regierung für die soziale Wohlfahrt geht einher mit ihrer ehrgeizigen Umweltagenda. So wie das Programm “Direkte soziale Unterstützung” darauf abzielt, die marokkanischen Haushalte zu unterstützen, zielt das “Marokko-Angebot” darauf ab, die Position des Landes im Bereich der erneuerbaren Energien zu verbessern und so eine nachhaltige Zukunft für alle seine Bürger. Am 11. März 2024 gab die marokkanische Regierung offiziell das “Marokko-Angebot” bekannt, mit dem das Wachstum des grünen Wasserstoffsektors gefördert werden soll. Der Premierminister hat ein Rundschreiben veröffentlicht, in dem er einen Rahmen von Anreizen und Unterstützung für potenzielle Projektentwickler skizziert. Dieses Angebot richtet sich an Investoren, die an der Herstellung von grünem Wasserstoff und seinen Nebenprodukten interessiert sind, und hat etwa hundert nationale und internationale Investoren angezogen.
Fortschritte im Bereich der erneuerbaren Energien
Marokko verfügt dank seines Reichtums an Wind- und Solarenergieressourcen über ein erhebliches Potenzial für den Ausbau des Sektors der erneuerbaren Energien. Mit der größten Photovoltaikanlage der Welt, die bereits in Betrieb ist, hat sich das nordafrikanische Land verpflichtet, seinen CO2-Fußabdruck schnell zu reduzieren. Darüber hinaus zeigen prominente marokkanische Unternehmen wie die OCP Group ein bemerkenswertes Engagement für die Integration von erneuerbaren Wasser- und Energiequellen in ihre Produktionsprozesse.
Marokkos nachhaltige Ziele
Die alternativen Energien, die Energieeffizienz und die Kreislaufwirtschaft werden zu den attraktivsten Sektoren in Marokko. Bis 2030 will das Land seinen Energieverbrauch um 15% senken und einen Anteil von 52% erneuerbarer Energien an seiner Stromkapazität erreichen.
Die strategische Neupositionierung Marokkos als globaler Akteur hat die marokkanische Geschäftslandschaft erheblich verändert und einen Zustrom internationaler Investoren angezogen. Mit vielen laufenden Projekten wie der Gaspipeline zwischen Nigeria und Marokko ist das Land auf dem besten Weg, ein noch bedeutenderer Akteur auf der Weltbühne zu werden.
Wenn Sie mit einem unserer Experten in Marokko sprechen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt auf.
Nachrichten
Coumba Betty Diallo
Managerin für Kommunikation, Marketing und organisatorische Entwicklung bei EXCO GHA Mauretanien
Coumba Betty Diallo verfügt über mehr als 15 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen strategische Kommunikation, Medienarbeit, digitales Branding und Kommunikation für Entwicklung. Sie ist eine erfahrene Managerin für Kommunikation, Marketing und Organisationsentwicklung bei EXCO GHA Mauretanien. Sie bringt umfangreiche Erfahrungen aus Corporate- und Digital Branding-Projekten mit und kann auf eine Reihe erfolgreicher Beratungen im In- und Ausland zurückblicken. Sie bietet praktische Unterstützung bei der Analyse, der Entwicklung strategischer Kampagnen und der Planung von Veranstaltungen mit dem Schwerpunkt auf der Mobilisierung von Gemeinschaften im humanitären und wirtschaftlichen Bereich. Coumba engagiert sich leidenschaftlich für Freiwilligenarbeit, die Stärkung der Rolle der Frau und den Einsatz für die Rechte der Frauen und möchte durch ihre Arbeit positive Veränderungen bewirken.
Grüner Wasserstoff in Mauretanien: Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft
Kürzlich wurden neue Pläne zur Entwicklung eines 34 Milliarden Dollar teuren Projekts für grünen Wasserstoff in Mauretanien bekannt gegeben. Das Land ist sich der aktuellen klimatischen Herausforderungen bewusst und hat ehrgeizige Schritte in der Energiewende unternommen, mit einem Schwerpunkt auf grünem Wasserstoff als einer der Säulen seiner Strategie. Da der Klimawandel die Bevölkerung weltweit bedroht, hat sich diese Nation in der Sahelzone dazu entschlossen, sich als wichtiger Akteur im Kampf gegen den Klimawandel zu positionieren.
Pläne für erneuerbare Energien in Mauretanien
Seit der Verabschiedung seiner nationalen Energiewende-Strategie im Jahr 2020 hat Mauretanien klare Ziele gesetzt, darunter das Erreichen eines Anteils von 60 % erneuerbarer Energien an seinem Energiemix bis 2030. Dieser Ansatz steht im Einklang mit den national festgelegten Beiträgen (NDCs) im Rahmen des Pariser Abkommens.
Das Energiepotenzial Mauretaniens beruht auf mehreren Faktoren. Erstens wird die bevorstehende Ausbeutung des Offshore-Gasfeldes Grand Tortue Ahmeyim (GTA), das mit dem Senegal geteilt wird, eine wichtige Quelle für verflüssigtes Erdgas (LNG) sein, um die inländische Nachfrage zu decken und sich auf dem Weltmarkt zu behaupten. Darüber hinaus verfügt das Land über ein erhebliches Potenzial an erneuerbaren Energien, insbesondere Solar- und Windenergie, mit geschätzten Kapazitäten von 457,9 GW bzw. 47 GW.
Die Herausforderung der Zukunftsenergien hat Mauretanien dazu veranlasst, das Potenzial von grünem Wasserstoff zu erforschen. Vorläufige Studien haben die Realisierbarkeit dieser Energiequelle bestätigt, die von der Regierung des Landes unterstützt wird. Solar- und Windressourcen. Im Jahr 2021 wurden Rahmenverträge mit internationalen Unternehmen unterzeichnet, die auf die Energiewende spezialisiert sind, was einen entscheidenden Schritt in der Entwicklung dieses Sektors darstellt.
Internationale Partnerschaften
Die erste Vereinbarung, die mit CWP Global geschlossen wurde, zielt auf die Entwicklung eines Projekts mit 30 Gigawatt Wind- und Solarenergie ab, das Elektrolyseure für die Produktion von grünem Wasserstoff antreibt. Diese Partnerschaft war auf dem COP26-Klimagipfel in Glasgow bekräftigt und damit das anhaltende Engagement für diese Initiative unterstrichen.
Die zweite Vereinbarung, die mit Chariot Ltd. in Partnerschaft mit Total Eren unterzeichnet wurde, betrifft die Erschließung des Nour-Projekts, das ein großes Land- und Seegebiet umfasst. Dieses ehrgeizige Projekt, das auf eine Elektrolysekapazität von 10 GW abzielt, zeigt das wachsende Engagement Mauretaniens für grünen Wasserstoff und seine Rolle bei der globalen Energiewende.
Im Jahr 2023 wurden diese Initiativen mit konkreten Schritten zur Umsetzung von grünen Wasserstoffprojekten in Mauretanien vorangetrieben. Internationale Partnerschaften werden gestärkt, Machbarkeitsstudien kommen voran und ebnen den Weg für eine neue Energieära in diesem westafrikanischen Land.
Diversifizierung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass grüner Wasserstoff für Mauretanien eine große Chance darstellt, seinen Energiemix zu diversifizieren, seinen CO2-Fußabdruck zu reduzieren und aktiv zum globalen Kampf gegen den Klimawandel beizutragen.
Mit diesen innovativen Projekten positioniert sich Mauretanien als regionaler Vorreiter für den Übergang zu einer grünen und nachhaltigen Wirtschaft.
Coumba Betty Diallo, Beraterin für Kommunikation, Marketing und Organisationsentwicklung bei Exco GHA Mauretanien. Wenn Sie mit einem unserer Experten in Mauretanien sprechen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt auf.
Dr. George Kimeu ist geschäftsführender Partner bei Kreston KM in Kenia und eine erfahrene Führungspersönlichkeit im Bereich der Buchhaltung. Sein Fachwissen umfasst die Bereiche Unternehmensplanung, Management, Risikomanagement, Organisationsentwicklung und Wirtschaftsprüfung. Dr. Kimeu hat an der Cebu Doctors’ University auf den Philippinen in Organisationsentwicklung promoviert, was sein großes Engagement für die Förderung von Spitzenleistungen in Organisationen unterstreicht.
Die wirtschaftlichen Aussichten Kenias sind gut, denn Ostafrika entwickelt sich schnell zum wirtschaftlichen Kraftzentrum des Kontinents. Für 2024 wird ein schnelles Wachstum prognostiziert, das durch den Tourismus, eine widerstandsfähige Lieferkette und Investitionen in die Infrastruktur wie Banken und Telekommunikation begünstigt wird. Wir sprachen mit Dr. George Kimeu, Managing Partner bei Kreston KM in Kenia, um seine Sicht der Dinge zu verstehen.
Kenias wirtschaftliche Aussichten
Das in Ostafrika gelegene Kenia ist ein Land, das für seine vielfältige Kultur, seine atemberaubenden Landschaften und seine pulsierende Wirtschaft bekannt ist. Im Laufe der Jahre hat sich Kenia zu einem der wichtigsten Wirtschaftszentren in Afrika entwickelt, das sowohl lokale als auch internationale Investoren anzieht.
Kenia liegt strategisch günstig als regionale Drehscheibe für Finanzen, Kommunikation, Infrastruktur, Landwirtschaft und Tourismus mit einer vollständig liberalisierten Wirtschaft.
Kenia befand sich wie viele andere Länder im Jahr 2021 auf einem Erholungspfad, bevor im Februar 2022 der russisch-ukrainische Krieg ausbrach. Der Krieg hat die Wirtschaftstätigkeit gestört und zu einer Verlangsamung der Wirtschaftsleistung ab dem zweiten Quartal 2022 geführt. Darüber hinaus hat die anhaltende Dürre die Wirtschaftstätigkeit beeinträchtigt, was ein Abwärtsrisiko für die mittelfristigen Aussichten darstellt.
Kenia 2030
Trotz dieser Herausforderungen verzeichnete das Land ein Wachstum des BIP von 4,8% auf 5%. Dieses Wachstum wurde der makroökonomischen und politischen Stabilität und der Umsetzung der vorrangigen Projekte und Programme der derzeitigen Regierung im Rahmen der Bottom-Up Economic Transformation Agenda (BETA) unter der Führung von Präsident Dr. William Ruto sowie der langfristigen Entwicklungsagenda des Landes gemäß Kenias Vision 2030 zugeschrieben. Der Fokus der aktuellen Regierung auf Wirtschaftsreformen, technologische Innovationen und die Diversifizierung von Schlüsselsektoren sind einige der wichtigsten Faktoren, die zum Wachstum beitragen und somit ein günstiges Geschäftsumfeld für Investoren schaffen.
Warum in Kenia investieren?
Verschiedene Faktoren machen Kenia zur besten strategischen Region für Investoren. Dazu gehören:
Kontinuierliche Reformen durch verschiedene politische Maßnahmen, regulatorische Rahmenbedingungen und Anreize für Unternehmenswachstum und Investitionen
Die strategische Lage des Landes, mit Häfen und Flughäfen
Qualifizierte wettbewerbsfähige Arbeitskräfte
Große inländische und regionale Märkte haben aufgrund verschiedener Abkommen zur visafreien Einreise nach Kenia zum Wachstum des Tourismussektors beigetragen
Geschäftsmöglichkeiten in verschiedenen Sektoren, darunter Landwirtschaft, IKT, Tourismus, Bauwesen, Energie und verarbeitendes Gewerbe. Insbesondere der technologische Fortschritt durch E-Commerce und digitale Zahlungen hat die Geschäftstätigkeit im Lande revolutioniert.
Geschäftsmöglichkeiten in Kenia
Die Digitalisierung der staatlichen Dienstleistungen hat die Registrierung von Unternehmen über das E-Bürgerportal der Regierung vereinfacht.
Kenia ist berühmt für seine Wildtiere und seine atemberaubende Landschaft. Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftszweig, der Geschäftsmöglichkeiten in den Bereichen Gastgewerbe, Reiseveranstalter und Ökotourismus bietet.
Kenia hat und investiert stark in die Entwicklung der Infrastruktur, einschließlich Straßen, Eisenbahnen, Häfen und Energie. Dies bietet Chancen für Investoren in den Bereichen Infrastrukturentwicklung, Bau und Ingenieurdienstleistungen.
Andere wichtige Sektoren, die Investoren in Betracht ziehen sollten, sind die Landwirtschaft, die verarbeitende Industrie und die IKT. Kenias fruchtbares Land bietet große Chancen für die Agrarindustrie, die Wertschöpfung und die landwirtschaftliche Verarbeitung, da das Land ein führender Produzent von Tee, Kaffee, Blumen und Gemüse ist. Es gibt Produktionsmöglichkeiten in Sektoren wie Textilien und Bekleidung, Lebensmittelverarbeitung und Baumaterialien. Kenia verfügt über einen dynamischen IKT-Sektor mit einer wachsenden Nachfrage nach digitalen Dienstleistungen und Lösungen, die Chancen in den Bereichen Softwareentwicklung, E-Commerce und Cybersicherheit bieten.
Tor zu Asien
Kenia ist Mitglied der Ostafrikanischen Gemeinschaft (EAC) und des Gemeinsamen Marktes für das östliche und südliche Afrika (COMESA), was zur Förderung des Handels und der wirtschaftlichen Integration mit den Nachbarländern beigetragen hat. Kenias strategische Lage in Ostafrika macht es zu einem Tor zur Region und bietet Zugang zu einem Markt mit über 200 Millionen Menschen. Die Teilnahme Kenias an den neuen Handelsabkommen wie der Afrikanischen Kontinentalen Freihandelszone (AfCFTA) verschafft dem Land einen Wettbewerbsvorteil, da es die Möglichkeit hat, seine Marktreichweite zu erweitern und von den reduzierten Handelsschranken innerhalb des afrikanischen Kontinents zu profitieren.
Steuerliche Anreize
Kenia bietet mehrere Steueranreize, um Investoren anzuziehen und das Wirtschaftswachstum zu fördern. Einige der wichtigsten Anreize sind:
Investitionsfreibetrag: Investoren können einen bestimmten Prozentsatz der Kosten für qualifizierte Vermögenswerte von ihrem steuerpflichtigen Einkommen abziehen, um Investitionen in neue Maschinen, Anlagen und Gebäude zu fördern.
Investitionsabzugsbetrag für energieeffiziente Geräte: Für Investitionen in energieeffiziente Maschinen und Anlagen ist ein zusätzlicher Abzug möglich.
Erstmaliger Freibetrag: Investoren können im Jahr der Anschaffung und Installation von qualifizierten Vermögenswerten eine Erstzulage auf die Kosten dieser Vermögenswerte beantragen.
Investitionsabzug für Investitionen im verarbeitenden Gewerbe: Unternehmen, die im verarbeitenden Gewerbe tätig sind, können einen Investitionsabzug von bis zu 150% der Kosten für neue Maschinen oder Anlagen, die für die Herstellung verwendet werden, geltend machen.
Steuerbefreiung: Einige Investoren, insbesondere diejenigen in ausgewiesenen Schwerpunktgebieten, können sich für eine Steuerbefreiung von 5 bis 10 Jahren qualifizieren, während der sie von der Einkommensteuer befreit sind.
Anreize für Freie Exportzonen (FEZ): Unternehmen, die in FEZ tätig sind, genießen verschiedene Anreize, darunter einen Körperschaftssteuersatz von 10 % in den ersten zehn Jahren und 15 % danach, die zollfreie Einfuhr von Rohstoffen und Investitionsgütern und die Befreiung von der Mehrwertsteuer (VAT).
Doppelbesteuerungsabkommen (DTAs): Kenia hat mit mehreren Ländern DBA abgeschlossen, um die Doppelbesteuerung von Einkünften zu vermeiden, die von Investoren in beiden Ländern erzielt werden.
Sonderwirtschaftszonen (SEZs): Unternehmen, die in Sonderwirtschaftszonen tätig sind, haben Anspruch auf steuerliche Anreize, unter anderem auf einen reduzierten Körperschaftssteuersatz von 15% in den ersten zehn Jahren und 25% danach.
Diese Anreize sind der Schlüssel zur Schaffung eines wettbewerbsfähigen Umfelds für die Wirtschaftstätigkeit in Kenia. Wenn Sie mit einem unserer Experten in Kenia sprechen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt auf.
Tesfa Tadesse ist geschäftsführender Partner bei TAY Authorized Accountants & Auditors und bietet umfassende Fachkenntnisse in den Bereichen interne und externe Audits, interne Geschäftsprozessanalyse und Finanzmanagement. Mit dem Schwerpunkt auf der Verbesserung der internen Kontrollen und der finanziellen Gesundheit leitet Tesfa ein Team, das sich der Verbesserung der finanziellen Rahmenbedingungen widmet und umfassende Beratungsleistungen in ganz Ostafrika, einschließlich Äthiopien, Dschibuti und Somali-Land, anbietet.
Äthiopiens schnell wachsende Wirtschaft baut auf eine 10-jährige Reformagenda
Äthiopiens schnell wachsende Wirtschaft ist eine afrikanische Erfolgsgeschichte. Im Mittelpunkt stehen die Wirtschaftsreform und ein 10-Jahres-Plan. Äthiopien ist eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt. Das Land durchläuft eine Vielzahl von Reformen, um seine Wirtschaft zu modernisieren und Investoren anzuziehen.
Wächst die Wirtschaft Äthiopiens schnell?
Äthiopien entwickelt sich zu einem der am schnellsten wachsenden Länder Afrikas, mit einem geschätzten Wachstum von 7,2% im GJ 2022/23. Die starke Wachstumsrate baut auf einer längerfristigen Wachstumsbilanz der letzten 15 Jahre auf, in denen die Wirtschaft des Landes im Durchschnitt um fast 10% pro Jahr gewachsen ist, eine der höchsten Raten der Welt.
Aber das Land hat noch viele Probleme zu überwinden. Das größte ist, dass die Wirtschaft immer noch sehr stark unter der Kontrolle des Staates steht. In dem Bemühen, die Region für ausländische Investitionen zu öffnen, bemüht sich Äthiopien um eine stärkere Beteiligung des Privatsektors.
Was trägt zum schnellen Wirtschaftswachstum Äthiopiens bei?
Um dies zu fördern, hat die Regierung einen 10-Jahres-Entwicklungsplan ins Leben gerufen, der auf ihrer Wirtschaftsreform-Agenda 2019 basiert und bis 2029/30 läuft. Es zielt darauf ab, die Effizienz zu fördern und Wettbewerb in Schlüsselsektoren wie Energie, Logistik und Telekommunikation einzuführen. Sie konzentriert sich auch darauf, makroökonomische Ungleichgewichte wie hohe Inflation, hohe Verschuldung und Devisendefizite zu beseitigen.
“Die äthiopische Wirtschaft ist mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert, die von internen Konflikten und den Auswirkungen des Klimawandels herrühren”, sagte Tesfa Tadesse, Managing Partner von TAY Authorized Accountants & Auditors, einem Unternehmen von Kreston Global. “Trotz dieser Herausforderungen hat es einige bemerkenswerte Entwicklungen gegeben, die das Wachstum im Land vorantreiben, insbesondere im Energiesektor. Äthiopien erzeugt billigen Strom aus den Wasserkraftwerken und hat stark in diesen Sektor investiert, um das Potenzial auszuschöpfen. Jetzt hat das Land begonnen, Energie an Nachbarländer wie Kenia, Dschibuti und den Sudan zu verkaufen.”
China als bedeutender Investor in Äthiopien
China sticht als bedeutender Investor hervor, auf den 60 % der neu genehmigten ausländischen Direktinvestitionsprojekte entfallen, wobei erhebliche Investitionen in die verarbeitende Industrie und den Dienstleistungssektor fließen. Andere wichtige Investorenländer sind Saudi-Arabien und die Türkei. Zu den bemerkenswerten Investitionen gehören die Zusage von Safaricom, zehn Jahre lang jährlich 300 Mio. USD zu investieren, und die britische Marriott Drilling Group, die sich die Finanzierung für den Bau von zwei geothermischen Kraftwerken in Tulu Moye und Hawassa gesichert hat, die die ersten des Landes sein werden.
“Äthiopien zieht auch ausländische Direktinvestitionen in den Telekommunikations- und Fintech-Sektor an”, sagte Tadesse. “Geographisch gesehen ist Äthiopien günstig gelegen, um Afrika mit dem Fernen Osten, dem Nahen Osten und Europa zu verbinden. Der Bankensektor des Landes hat sich in den letzten 30 Jahren außerordentlich gut entwickelt, während der Dienstleistungssektor im Allgemeinen wächst und vor einigen Jahren den Agrarsektor überholt hat.”
Investmentbanking in Äthiopien
Das Land muss noch viele Veränderungen vornehmen, bevor es ein wirklich günstiges Investitionsumfeld bieten kann, aber im Januar 2024 hat es einen bedeutenden Schritt nach vorne gemacht, als es ankündigte, Lizenzen für die Tätigkeit ausländischer Investmentbanken im Land zu vergeben.
Derzeit gibt es in Äthiopien keine Investmentbanken, und die Geschäftsbanken können Unternehmen aufgrund aufsichtsrechtlicher Bestimmungen nur in begrenztem Umfang Finanzmittel zur Verfügung stellen. Unternehmen zahlen derzeit bis zu 25 % Zinsen für die Finanzierung durch Geschäftsbanken und müssen Sicherheiten im Wert von 70 % des Kreditbetrags stellen.
Die Regulierungsbehörde bietet globalen und regionalen Investmentbanken, Wertpapiermaklern und -händlern sowie Anbietern von Kredit-Ratingdiensten Lizenzen an, die Unternehmen bei der Börsennotierung von Aktien und der Emission von Unternehmensanleihen helfen können.
“Was die Investitionsgesetze und die Bürokratie anbelangt, gibt es Bereiche, die verbessert werden müssen”, sagte Tadesse. “Im März 2024 hob die Regierung fast alle eingeschränkten Geschäftsbereiche auf, um ausländische Investoren zuzulassen. Nach dem vorherigen Gesetz waren einige Geschäftsbereiche nur für lokale Investoren zugänglich. Dazu gehören das Import- und Exportgeschäft und das Einzelhandelsgeschäft einschließlich des Betriebs von Supermärkten. Jetzt können die multinationalen Supermarktketten Filialen in Äthiopien eröffnen.”
Ausländische Direktinvestitionen in Äthiopien
Ausländische Unternehmen haben nun das Recht, die meisten Arten von Unternehmen zu gründen, zu erwerben, zu besitzen und zu veräußern. Während privater Landbesitz derzeit nicht erlaubt ist, kann Land für bis zu 99 Jahre gepachtet werden. Die Regierung hat jedoch vor kurzem angekündigt, ein Gesetz einzuführen, das es Ausländern erlaubt, Immobilien zu besitzen, aber es gibt noch kein Datum, wann das Gesetz dem Parlament vorgelegt wird.
“Die Regierung versucht auch, die Wirtschaft vollständig zu liberalisieren”, sagte Tadesse. “Die Devisenkontrolle kann gelockert oder vollständig liberalisiert werden. Dies könnte kurzfristig eine Abwertung der lokalen Währung zur Folge haben.”
Äthiopien steckt voller Potenzial und bestimmte Sektoren, wie z.B. Fintech, sind bereit für einen Goldrausch. Wenn sie die Wachstumsschmerzen einer reformierten Wirtschaft und Währung lindern kann, kann sie sich selbst transformieren.
Wenn Sie mit einem unserer Experten über die Gründung eines Unternehmens in Äthiopien sprechen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt auf.
Offene Stellen weltweit
Exco ACDEN
April 17, 2024
Offene Stellen weltweit
TAY Authorized Accountants & Auditors
April 11, 2024
Offene Stellen weltweit
RUMA
Offene Stellen weltweit
Kreston HM
Offene Stellen weltweit
Kreston KM
Offene Stellen weltweit
Kreston Mozambique
Offene Stellen weltweit
Kreston Pedabo
Offene Stellen weltweit
Kreston Zimbabwe
Offene Stellen weltweit
Kreston M&P Algeria
Offene Stellen weltweit
First Island Trust & Kreston TSS
Suche
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche merken. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch unter "Cookie-Einstellungen" Ihre Zustimmung ändern.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.