Kreston Slovakia
April 11, 2024
Read the latest news on Kreston Slovakia here
April 11, 2024
Read the latest news on Kreston Slovakia here
Zuzana, eine slowakische Buchhaltungsexpertin, leitet Steuerberatungs- und Compliance-Projekte und verfügt über Fachwissen in den Bereichen Finanzprüfung, Unternehmens- und Personenbesteuerung, internationale Besteuerung, Mehrwertsteuer und Verrechnungspreise in verschiedenen Geschäftsbereichen.
January 12, 2024
Das verarbeitende Gewerbe in Mitteleuropa wird durch die EU-Nachhaltigkeitsvorschriften umgestaltet, wovon Länder wie die Slowakei, Rumänien und Ungarn betroffen sind. Die Folgen des Ukraine-Kriegs und die Neubewertung der Abhängigkeit Deutschlands von China haben die Versorgungsketten gestört, die Stromkosten in die Höhe getrieben und eine Umstellung auf sauberere Energiequellen bewirkt.
Wir haben Július Činčala und Zuzana Sidorová von Kreston Slovakia zu den Auswirkungen der EU-Vorschriften auf die Geschäftstätigkeit in der Region befragt.
Mitteleuropa hat traditionell einen geringeren Anteil an den weltweiten Produktionszahlen als andere europäische Nachbarländer. Doch seit dem Ausbruch des Ukraine-Krieges und der Abhängigkeit Deutschlands von China vor dem Kovid-Krieg haben unterbrochene Lieferketten die Stromkosten in die Höhe getrieben.
Höhere Preise und neue Vorschriften zur Verringerung des Kohlenstoffausstoßes begünstigen Länder wie die Slowakei, Rumänien und Ungarn, die einen der höchsten Anteile an Strom aus sauberen Quellen haben, der weit über dem westeuropäischen Durchschnitt liegt.
Während die Europäische Union mit neuen Umweltstandards kämpft, um ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Weltmarkt zu erhalten, werden ehrgeizige Länder wie die Slowakei zu Prüfständen für die neue, auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Landschaft. Werden börsennotierte und große Unternehmen angesichts der Einführung der Berichterstattung über Kohlenstoffemissionen in der EU in Scharen ihren Standort verlagern, um Geld und Kohlenstoff zu sparen?
Das Engagement der EU für ökologische Nachhaltigkeit ist nicht unproblematisch. Činčala ist der Ansicht, dass es einfacher sein wird, die Produktion außerhalb Europas zu verlagern, als sich mit der Komplexität der Berichterstattung über Kohlenstoffemissionen zu befassen, während der Prozess noch im Gange ist,
“Die Slowakei war schon immer ein Industrieland. Die höheren Stromkosten haben jedoch dazu geführt, dass Unternehmen versuchen, ihre Produktion nach China zu verlagern. Wir sehen das jetzt bei unseren Kunden. Sie frieren den Betrieb ein, da die Umstellung ihres Unternehmens auf die Einhaltung der Kohlenstoffemissionen die Kosten- und Kohlenstoffeinsparungen, die sie durch die Ansiedlung in der Slowakei erzielen, bei weitem übersteigt.
Obwohl dies alarmierend ist, berät Činčala die slowakische Regierung seit über 25 Jahren bei der Bewältigung dieser Herausforderungen und hat daher eine klare Vorstellung von den Optionen, die der EU zur Verfügung stehen.
“Wenn wir höhere Investitionen in grüne Energie und die Transformation von Unternehmen wollen, müssen wir mehr in Bildung, Menschen und Transformationsmodelle investieren. Derzeit sind Produkte, die außerhalb der Europäischen Union hergestellt werden, billiger, weil sie nicht dem gleichen Maß an Regulierung und Transformationskosten unterliegen wie wir in der EU. Deshalb müssen wir einen Weg finden, um uns und unseren Markt zu stärken. Zum Beispiel durch die Einführung neuer Steuervorschriften für Produkte, die in Drittländern hergestellt und in die EU eingeführt werden.”
Angesichts der Unruhen in der Region hat Činčalas Kollegin, die Steuerexpertin Zuzana Sidorová, Ratschläge für alle Unternehmen, die ihre Geschäftstätigkeit in Europa und insbesondere in der Slowakei ausweiten,
“In den letzten Monaten sind einige Unternehmen an uns herangetreten, um ihr Geschäft von der Ukraine in die Slowakei oder in ein anderes europäisches Land zu verlagern.”
In der Slowakei muss jedes Unternehmen, das innerhalb seiner Gruppe Transaktionen durchführt, entweder auf lokaler Ebene oder grenzüberschreitend, die Verrechnungspreisregeln in Übereinstimmung mit den Richtlinien der OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) befolgen.
In der Slowakei gelten viele internationale Unternehmen als “begrenztes Risiko”, z. B. Hersteller, Händler oder Dienstleistungsanbieter. Diese Unternehmen melden häufig Verluste, obwohl sie kaum Entscheidungsbefugnisse haben. Sidorová hat klare Ratschläge für Unternehmen mit begrenztem Risiko, die in europäischen Satellitenländern tätig sind;
“Aus Sicht der Verrechnungspreise sollten sie keine Verluste ausweisen. Die Steuerbehörden ermitteln oft gegen diese verlustmeldenden internationalen Unternehmen, was zu langwierigen und schwierigen Steuerprüfungen führt. Diese Prüfungen können zu zusätzlichen Unternehmenssteuern führen und sich auf mehrere Steuerzeiträume erstrecken.
Sidorová rät ihren Kunden, die grenzüberschreitende oder lokale (slowakische) gruppeninterne Transaktionen durchführen, ihre Verrechnungspreisdatei jährlich zu überprüfen und zu aktualisieren. Die Benchmarking-Analyse muss alle drei Jahre erstellt werden, mit jährlichen finanziellen Aktualisierungen der Vergleichswerte (in Übereinstimmung mit den OECD-Verrechnungspreisleitlinien).
Da die EU ihren Fokus auf die Nachhaltigkeit verstärkt, müssen sich die Unternehmen in der Slowakei schnell anpassen. Der Erfolg hängt davon ab, dass man sich die grüne Technologie zu eigen macht und die lokalen Steuer- und Verrechnungspreisvorschriften versteht. Für Unternehmen ist es von entscheidender Bedeutung, ihre Tätigkeit an den Umweltzielen der EU auszurichten, nicht nur um die Vorschriften einzuhalten, sondern auch um langfristig wettbewerbsfähig und nachhaltig zu bleiben. Um die Lebensfähigkeit von Unternehmen in der Slowakei aufrechtzuerhalten, ist es von entscheidender Bedeutung, mit den raschen Steueraktualisierungen als Reaktion auf die Wettbewerbsmärkte Schritt zu halten. Diese strategische Ausrichtung der slowakischen Unternehmen ist nicht nur für ihre eigene Nachhaltigkeit von entscheidender Bedeutung, sondern dient auch als Vorbild für die gesamte Europäische Union, da sie zeigt, wie wirtschaftliche Belastbarkeit und ökologische Verantwortung nebeneinander bestehen und den Fortschritt auf dem gesamten Kontinent vorantreiben können.
Wenn Sie an einer Geschäftstätigkeit in der Slowakei interessiert sind, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
August 21, 2023
Letisko M.R.Štefánika – Airport Bratislava, a.s. (BTS ) besitzt und betreibt den internationalen Flughafen BTS Aero in Bratislava, der mit mehr als 550 Beschäftigten der größte der fünf Flughäfen in der Slowakei ist.
Angesichts der steigenden Nachfrage nach Passagier- und Frachtluftverkehr stehen viele Flughäfen vor der Herausforderung, ihre Personalkapazität zu erhöhen und das vorhandene Personal effizienter einzusetzen. BTS war nicht anders und beauftragte Kreston Slovakia mit der Überprüfung seiner Tätigkeiten und der Frage, wie die Fähigkeiten seiner Mitarbeiter am besten in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden können.
Dies würde auch die Schaffung neuer Arbeitsverträge erfordern, die mit den verschiedenen beteiligten Gewerkschaften kollektiv vereinbart werden müssten.
Eva Nemšáková, Partnerin bei Kreston Slovakia, leitete das Team gemeinsam mit Július Činčala. Sie analysierten die Prozesse in den operativen Abteilungen und führten eine vollständige Überprüfung der über 550 Arbeitsverträge durch. Sie schufen dann eine neue Arbeitsstruktur, indem sie die Arbeitsbelastung zusammenlegten und die Schichtpläne neu organisierten, und schlugen neue Gehaltsstufen vor. Das gesamte Projekt erforderte auch Rechtsberatung im Zusammenhang mit den personellen Veränderungen und Rechtsberatung bei der Aushandlung des Tarifvertrags mit der Gewerkschaft
“Wir waren beeindruckt von der professionellen Herangehensweise von Kreston Slovakia und der Kompetenz des Teams, was sich in der Qualität der Ergebnisse, der Zufriedenheit unserer Mitarbeiter mit den neuen Arbeitsverträgen und dem schnellen Abschluss des Tarifvertrags mit den Gewerkschaften widerspiegelte. Wir sind sehr froh, mit Kreston Slovakia einen starken Partner gewonnen zu haben, insbesondere im Bereich der rechtlichen Vertretung und Beratung.”
Jaroslav Víťazka, Finanzvorstand bei BTS
GATE ist eine beliebte Modemarke mit Sitz in der Slowakei und betreibt Online-Shops in acht europäischen Ländern.
Das Unternehmen wollte die Liefer- und Transaktionsprozesse in allen seinen E-Shops automatisieren. Dies erforderte ein IT-System, das die unterschiedlichen Zahlungsmethoden, Mehrwertsteuerstrukturen und Nachnahmeregelungen der Länder, in denen das Unternehmen tätig ist, berücksichtigt. Das Unternehmen plant außerdem, in andere Märkte zu expandieren, so dass die Automatisierung dieser Vorgänge noch wichtiger werden würde.
Die Geschäftsführung von GATE beauftragte Kreston Slovakia mit der Durchführung der Arbeiten, wobei das Team von Vladimír Bartoš und Július Činčala geleitet wurde. Die Firma hat GATE bereits in Steuer-, Buchhaltungs- und Lohnbuchhaltungsfragen beraten und konnte ihr IT-Fachwissen für dieses Projekt zur Verfügung stellen.
Das Team bereitete die MwSt.-Gruppenregistrierung und die MwSt.-OSS der Gruppe für Warenlieferungen innerhalb der EU-Länder vor. Außerdem automatisierten die Spezialisten die Prozesse für die Abstimmung der Zahlungsgateways für acht Länder und die Nachnahme von ausgehenden B2C-Rechnungen.
Jetzt kann das Unternehmen alle Verkäufe (B2C) innerhalb von OSS abgleichen und verfolgen, einschließlich der Rücksendungen an Kunden.
“Wir waren von der außergewöhnlichen Qualität und den unglaublichen Ergebnissen begeistert und sind froh, dass Kreston Slovakia nicht nur im Bereich Steuern und Buchhaltung, sondern auch im Bereich Prozessmanagement und IT unser Berater ist.”
Milan Glavo, Finanzvorstand der Gruppe bei GATE,
August 11, 2023
Das slowakische Gesundheitsministerium umfasst 105 Einrichtungen, darunter Krankenhäuser, Universitäten, regionale Gesundheitsorganisationen und medizinische Behandlungsinstitute. Sie beauftragte Kreston Slovakia mit der Überprüfung und Bereitstellung praktischer Lösungen in vier Kernbereichen:
Das Kreston-Team wurde von Partner Andrej Aleksiev geleitet, der Fachgruppen für jede Disziplin organisierte. Bei den Arbeiten zur Unternehmensarchitektur wurden die Gesamtstruktur und der Betrieb des Ministeriums untersucht und dann drei wichtige Abteilungen ins Visier genommen. Der Schwerpunkt lag auf der Schaffung besserer interner Systeme für den Austausch bewährter Verfahren, die Optimierung von Prozessen und die Einführung eines neuen Energiemanagementsystems. Das Ergebnis sind geringere Ineffizienzen, eine bessere Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen und eine bessere Entscheidungsfindung durch eine bessere Datenverwaltung.
Die Verbesserung des Datenaustauschs und der Zusammenarbeit zwischen den Computersystemen des Ministeriums umfasste eine Analyse des derzeitigen Systems und praktische Schritte zur Erreichung des IHE (HL7)-Standards. Das erfolgreiche Projekt hat zu einer besseren Patientenversorgung durch genauere Daten, schnellere und straffere Prozesse und weniger Fehler bei der Dateneingabe geführt. Ein anderes Team untersuchte die Cybersicherheit des Ministeriums und begann mit der Prüfung jeder einzelnen Einrichtung des Ministeriums. Dabei wurden potenzielle Schwachstellen aufgedeckt und praktische Maßnahmen zur Risikominimierung, zur Stärkung des Datenschutzes sowie ein Plan zur Verbesserung der Cyberabwehr entwickelt.
Der vierte zu behandelnde Bereich war das Energiemanagement innerhalb des Ministeriums. In einer detaillierten Analyse wurden Möglichkeiten zur Energieeinsparung und erhebliche Kosteneinsparungen ermittelt. Dabei wurden auch Möglichkeiten zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks des Ministeriums und zur Integration erneuerbarer Energiequellen aufgezeigt.
L’ubomir Mihálik, Projektleiter im Gesundheitsministerium, sagt, das gesamte Projekt habe das Ministerium verändert: “Die Auswirkungen waren tiefgreifend, da die Patientenversorgung und -sicherheit durch den verbesserten Zugang zu umfassenden und genauen Daten neue Höhen erreicht hat. “Das Team von Kreston hat sich wirklich um das Wohlergehen unserer Organisation gekümmert und war stolz darauf, uns beim Aufbau einer widerstandsfähigen und sicheren Umgebung zum Wohle unserer Patienten und Interessengruppen zu helfen. Die Arbeit mit Kreston hat auch die Nachhaltigkeit und Energieeffizienz unserer Gesundheitseinrichtungen erheblich verbessert.”
April 4, 2022