Kreston Global kündigt ACCA-Zertifikat in Nachhaltigkeit für Finanz-Stipendienprogramm an
July 3, 2023
Kreston Global kündigt heute eine neue Partnerschaft mit der Association of Chartered Certified Accountants (ACCA) an, um 40 Mitgliedsunternehmen subventionierte Stipendien für die Teilnahme an ihrem Certificate in Sustainability for Finance zu gewähren.
Der ACCA-Kurs “Certificate in Sustainability for Finance” behandelt Themen wie die Bewertung von Wertschöpfungsketten, Modellen und Praktiken für Nachhaltigkeit, das Verständnis von Risiken des Klimawandels und finanziellen Auswirkungen sowie die Erläuterung der SDGs der Vereinten Nationen und ihrer Bedeutung für Unternehmen. Darüber hinaus werden ESG-Themen und die Prozesse der Informationssammlung, -analyse und -berichterstattung bewertet und die Bedeutung von Nachhaltigkeitsanalysen für Unternehmen hervorgehoben.
Die neue Stipendienpartnerschaft zwischen Kreston Global und der ACCA ist eine der Säulen der Impact Strategy von Kreston, die 2022 ins Leben gerufen wurde, um das Netzwerk dabei zu unterstützen, nachhaltiger zu werden und den Mitgliedsunternehmen dabei zu helfen, “positive Auswirkungen” zu erzielen. Sie steht neben einer Reihe anderer Nachhaltigkeitsinitiativen, darunter die Einführung des ersten Kreston-Beratungsausschusses für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung, der sich darauf konzentriert, Unternehmen dabei zu helfen, ihre eigene Reise in Richtung Nachhaltigkeit und Kohlenstoffreduzierung zu beginnen, oder – wenn sie dies bereits getan haben – ihnen dabei zu helfen, ihre Aktivitäten zu beschleunigen.
Liza Robbins, Geschäftsführerin von Kreston Global, sagte:
“Die Finanz- und Buchhaltungsbranche durchläuft, wie viele andere Sektoren auch, eine spannende Phase des Wandels, wenn es um ESG und Nachhaltigkeit geht. Für unsere Kunden wie auch für uns selbst ist Nachhaltigkeit nicht nur ein Schlagwort, sondern vielmehr ein entscheidender Aspekt verantwortungsvoller Geschäftspraktiken, die ein erhebliches regulatorisches, reputatives und wirtschaftliches Gewicht haben. Die ACCA hat international eine Reihe von Initiativen entwickelt, an denen wir uns beteiligen – diese Partnerschaft ist ein Beleg für den Wert, den wir unserer gemeinsamen Arbeit beimessen.”
“Da Investitionsentscheidungen, Vertragsausschreibungen und das Kaufverhalten zunehmend durch ESG-Überlegungen gefiltert werden, sehen wir jetzt, dass KMU versuchen, der regulatorischen Kurve voraus zu sein, indem sie eine Nachhaltigkeitsberichterstattung einführen, die den von größeren Unternehmen geforderten Standards entspricht. Die Ausstattung unserer Mitgliedsunternehmen mit ESG-Analyse- und Beratungskompetenzen durch das ACCA-Zertifikat für Nachhaltigkeit im Finanzwesen ist eine bedeutende Gelegenheit, unsere Unternehmen und deren Kunden bei der Umstellung auf nachhaltige Best Practice zu unterstützen. Es stellt auch sicher, dass wir als Unternehmensnetzwerk weiterhin unser Ziel verfolgen, positive Auswirkungen auf die Welt zu fördern.”
Helen Brand, Geschäftsführerin der ACCA, sagte:
“Wir von ACCA haben hart daran gearbeitet, Organisationen in der ganzen Welt dabei zu helfen, sich nachhaltig von der Pandemie zu erholen und die dringenden Herausforderungen des Klimawandels zu bewältigen. Das Wissen über Nachhaltigkeit wird für Finanzfachleute und Organisationen aller Art immer wichtiger, und wir sind stolz darauf, das Certificate in Sustainability for Finance entwickelt zu haben, um diese wichtigen Fähigkeiten zu verbessern und zu erweitern.
“Wir freuen uns über die Partnerschaft mit Kreston Global, die es Finanzfachleuten und anderen Personen ermöglicht, das Zertifikat zu erwerben, indem wir Stipendien zur Verfügung stellen. Buchhaltungsfachleute spielen eine entscheidende Rolle bei der Anleitung von Organisationen zur Einführung nachhaltiger Praktiken und zur Berichterstattung darüber, um langfristigen Erfolg zu gewährleisten, Risiken zu bewältigen und zu einer nachhaltigeren Zukunft beizutragen. Die Teilnahme an diesem Zertifikat ist für viele ein wichtiger Schritt auf dem Weg.”
Nachrichten
Ein Leitfaden für die Gründung eines Unternehmens in den Niederlanden
June 28, 2023
Die Firmen von Kreston Global in den Niederlanden haben kürzlich mit ihrem neuesten Leitfaden für Unternehmensgründungen in den Niederlanden ihre Ressourcen für Unternehmer erweitert. Dieser nützliche neue Leitfaden bietet praktische Einblicke und Tipps für einen reibungslosen Übergang in die niederländische Unternehmenslandschaft.
Der Leitfaden bietet einen praktischen Fahrplan für Unternehmer, die ein Unternehmen in den Niederlanden gründen wollen. Er dient als effizientes Instrument, das die wichtigsten Probleme aufzeigt, mit denen Unternehmen beim Eintritt in den niederländischen Markt konfrontiert werden könnten. Der Leitfaden erhebt jedoch nicht den Anspruch, erschöpfend zu sein, da es ein breites Spektrum an möglichen Geschäftsszenarien und Sachzwängen gibt.
Fachkundige Beratung von Kreston Global
Zur Ergänzung des Leitfadens empfiehlt Kreston Global den Unternehmern, sich für detailliertere Informationen an ihre Mitgliedsfirmen in den Niederlanden zu wenden. Egal, ob es sich um eine grundlegende Frage oder ein komplexes Anliegen handelt, das Team ist bereit, Sie fachkundig zu beraten.
Flexibilität und liberaler Rahmen des niederländischen Rechts
Nach niederländischem Recht kann eine ausländische Person oder ein ausländisches Unternehmen in den Niederlanden entweder über eine juristische Person oder eine Zweigniederlassung tätig werden. Der Leitfaden geht auf den flexiblen und liberalen Rahmen ein, den das niederländische Gesellschaftsrecht für die Organisation von Tochtergesellschaften oder Niederlassungen bietet.
Das Wichtigste zur Gründung eines Unternehmens in den Niederlanden
Der Leitfaden bietet einen ganzheitlichen Ansatz für die Geschäftstätigkeit in den Niederlanden und deckt eine Vielzahl von Schlüsselbereichen ab. Dazu gehören die Gründung eines Unternehmens, die Suche nach einem Standort, Informationen über Subventionen und Finanzierung, die Einhaltung der Steuergesetzgebung, Personalmanagement und eine Liste nützlicher Adressen.
Unabhängig davon, wo Sie sich auf Ihrem unternehmerischen Weg befinden, soll “Doing business in the Netherlands” Sie mit dem Wissen und den Ressourcen ausstatten, die Sie für Ihren Erfolg benötigen. Unterstützt durch das umfangreiche Netzwerk von acht Mitgliedsfirmen von Kreston Global, die in der niederländischen Region tätig sind, stellt dieser Leitfaden einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung globaler Unternehmer in diesem international ausgerichteten und strategisch gut positionierten Standort für Europa dar.
Wenn Sie Ihr Unternehmen in die Niederlande ausweiten möchten, lesen Sie den Leitfaden für die Geschäftstätigkeit in den Niederlanden. Wenn Sie mit einer unserer Firmen in den Niederlanden sprechen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt auf.
Nachrichten
Ganesh Ramaswamy
Partner bei Kreston Rangamani and Associates LLP, Regionaldirektor der Global Tax Group, Asien-Pazifik
Ganesh verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Erbringung spezialisierter Steuerdienstleistungen, insbesondere für große Konzerne in Privatbesitz, mit besonderen Stärken in den Bereichen Immobilien, Einzelhandel, Gesundheitswesen und Gastgewerbe. Er hat verschiedene Unternehmen mit fachlicher Beratung zu steuerlich wirksamen Strukturen und Umstrukturierungen, grenzüberschreitenden Transaktionen aufgrund von Investitionen in und aus Indien, Fusionen, Übernahmen und Veräußerungen unterstützt. Ganesh hat auch mit Interessenvertretern aus verschiedenen Branchen zusammengearbeitet, um Lösungen wie Tax Due Diligence, Steuerkonsolidierung und Umstrukturierung großer Familienunternehmen im Nahen Osten, in Asien und Singapur anzubieten.
ESG-Berichterstattung im asiatisch-pazifischen Raum
May 1, 2023
Die Experten unseres ESG-Ausschusses äußern sich zu den Fortschritten im Bereich ESG im asiatisch-pazifischen Raum und untersuchen die Auswirkungen der neuen Gesetzgebung und wie diese die Geschäftstätigkeit in der Region verändert.
Hongkong und China
Das ESG-Regelungsumfeld in Hongkong und China entwickelt sich rasch weiter, und es werden ständig neue Vorschriften eingeführt. Dies ist auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen, darunter die wachsende Bedeutung von ESG-Themen für Anleger und Verbraucher, der zunehmende Druck auf Unternehmen, ihre ökologischen und sozialen Auswirkungen zu verringern, und der wachsende globale Konsens über die Notwendigkeit, den Klimawandel anzugehen.
In Hongkong ist die SFC(Securities and Futures Commission) die wichtigste Regulierungsbehörde für ESG-Themen. Im Jahr 2019 veröffentlichte die SFC ein Rundschreiben zu ESG-Fonds, in dem sie ihre Erwartungen an die Offenlegung von ESG-bezogenen Informationen durch Fondsmanager darlegt. Im Jahr 2020 leitete die SFC eine Konsultation über Vorschläge zur Verbesserung der klimabezogenen Angaben von Fondsmanagern mit SFC-Zulassung in Hongkong ein. Die SFC arbeitet auch mit anderen Regulierungsbehörden wie der HKMA(Hong Kong Monetary Authority) und der HKEX (Hong Kong Exchanges and Clearing) zusammen, um einen umfassenderen ESG-Rechtsrahmen zu entwickeln.
In China ist die CSRC (China Securities Regulatory Commission) die wichtigste Regulierungsbehörde für ESG-Themen. Die CSRC hat eine Reihe von Richtlinien und Vorschriften zu ESG-Themen herausgegeben, darunter den Corporate-Governance-Kodex für börsennotierte Unternehmen und die Standards für den Inhalt und die Form der Offenlegung von Informationen durch Unternehmen, die Wertpapiere öffentlich anbieten. Die CSRC arbeitet auch mit anderen Regulierungsbehörden wie dem Finanzministerium und dem Ministerium für Umweltschutz zusammen, um einen umfassenderen ESG-Rechtsrahmen zu entwickeln.
Das ESG-Regelungsumfeld in Hongkong und China befindet sich noch in der Anfangsphase der Entwicklung. Das Tempo des Wandels beschleunigt sich jedoch, und es ist klar, dass ESG-Themen in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen werden. Unternehmen, die in der Lage sind, ESG-Risiken und -Chancen effektiv zu managen, werden in der Zukunft gut aufgestellt sein, um erfolgreich zu sein.
Hier sind einige der wichtigsten Herausforderungen und Chancen für Unternehmen, die im ESG-Regelungsumfeld in Hongkong und China tätig sind: Herausforderungen: – Das Regelungsumfeld ist komplex und entwickelt sich rasch weiter, so dass es für Unternehmen schwierig ist, mit den neuesten Anforderungen Schritt zu halten. – Bei einigen ESG-Themen herrscht Unklarheit, was zu Unsicherheit und Compliance-Risiken führen kann. – Es besteht die Gefahr des Greenwashing, wenn Unternehmen irreführende ESG-Angaben machen, um ihren Ruf zu verbessern. Möglichkeiten: – Die Nachfrage nach ESG-Produkten und -Dienstleistungen steigt, was den Unternehmen die Möglichkeit gibt, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. – Es gibt ein wachsendes Bewusstsein für ESG-Themen, was den Unternehmen helfen kann, ihre ESG-Risiken und -Chancen besser zu verstehen. – Die Regulierungsbehörden konzentrieren sich zunehmend auf ESG, was dazu beitragen kann, die Qualität der ESG-Berichterstattung und -Offenlegung zu verbessern. Unternehmen, die in der Lage sind, ESG-Risiken und -Chancen effektiv zu managen, werden in der Zukunft gut aufgestellt sein, um erfolgreich zu sein.
Derzeit geht die klare Regulierung der ESG-Politik hauptsächlich von den Finanzaufsichtsbehörden aus, die sich auf die obligatorische Offenlegung der ESG-Informationen von Unternehmen und die politischen Leitlinien für ESG-Investitionen konzentrieren. Da die ESG-Themen E (Umwelt), S (Gesellschaft) und G (Unternehmensführung) in verschiedenen Aspekten enthalten, legen die verschiedenen Regierungsbehörden auch unterschiedliche Schwerpunkte auf die mit der Regulierungsfunktion verbundenen Themen.
Die aktuellen ESG-Regulierungsmaßnahmen lassen sich grob in zwei Kategorien einteilen: Die eine ist für börsennotierte Unternehmen oder bestimmte Unternehmen verpflichtend und zwingt sie, ESG-Informationen, die den Mindeststandards entsprechen, durch Verwaltungsvorschriften offenzulegen; die andere bietet Anreize und ermutigt Unternehmen, ESG-Informationen durch Marktmittel wie grüne Investitionen offenzulegen.
Als Regulierungsbehörde für die Offenlegung von Informationen börsennotierter Unternehmen untersucht und verbessert die China Securities Regulatory Commission (im Folgenden CSRC) kontinuierlich das System zur Offenlegung von ESG-Informationen börsennotierter Unternehmen und standardisiert die Arbeitsweise börsennotierter Unternehmen entsprechend den nationalen Bedingungen Chinas und dem Stand der Marktentwicklung.
In Bezug auf ESG-Investitionen konzentriert sich die inländische Regulierung auf grünes Finanzwesen und integratives Finanzwesen. Die Einführung einer Reihe politischer Leitlinien fördert Geschäftsbanken, öffentliche Fonds und andere Finanzinstitutionen, um mehr grüne Kredite, grüne Anleihen, grüne Fonds, Kohlenstoff-Finanzprodukte und andere Finanzprodukte auf der Grundlage des ESG-Investitionskonzepts zu entwickeln, und leitet Fonds an, saubere und umweltfreundliche Unternehmen und Projekte zu fördern, kohlenstoffarmen und umweltfreundlichen Unternehmen und Projekten zu begünstigen, “um allen sozialen Schichten und Gruppen, die Finanzdienstleistungen benötigen, angemessene und effektive Finanzdienstleistungen zu erschwinglichen Kosten zur Verfügung zu stellen (Bekanntmachung des Staatsrats über die Herausgabe und Veröffentlichung des Entwicklungsplans für integratives Finanzwesen (2016-2020))”, wird China eine grüne und nachhaltige wirtschaftliche und soziale Entwicklung fördern.
Malaysia
In Malaysia entwickeln sich ESG ebenfalls schnell, da das Land danach strebt, eine nachhaltigere und sozial verantwortlichere Nation zu werden. In den letzten Jahren haben sich sowohl die Regierung als auch der private Sektor zunehmend mit ESG-Themen befasst, und es wurden eine Reihe neuer Vorschriften eingeführt.
Eine der wichtigsten Entwicklungen im ESG-Regelungsumfeld in Malaysia war die Einführung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs). Die SDGs sind eine Reihe von 17 globalen Zielen, mit denen eine nachhaltigere und gerechtere Zukunft für alle erreicht werden soll. Die malaysische Regierung hat sich verpflichtet, alle 17 SDGs bis 2030 zu erreichen, und hat eine Reihe von Maßnahmen und Initiativen zur Unterstützung dieses Ziels ergriffen.
Eine weitere wichtige Entwicklung war die Einführung des malaysischen ESG-Berichtsrahmens. Der Rahmen soll Unternehmen dabei helfen, ihre ESG-Leistungen offenzulegen und die einschlägigen Vorschriften einzuhalten. Der Rahmen basiert auf den Standards der Global Reporting Initiative (GRI) und deckt eine Reihe von ESG-Themen ab, darunter Klimawandel, Wassermanagement und Menschenrechte.
Das ESG-Regelungsumfeld in Malaysia befindet sich noch in einem frühen Entwicklungsstadium, aber das Land macht bereits erhebliche Fortschritte. Die Regierung setzt sich für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung ein, und die Unternehmen ergreifen zunehmend Maßnahmen zur Einhaltung der ESG-Vorschriften.
Hier sind einige der wichtigsten ESG-Vorschriften in Malaysia: – Die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs): Die SDGs sind eine Reihe von 17 globalen Zielen, die darauf abzielen, eine nachhaltigere und gerechtere Zukunft für alle zu erreichen. Die malaysische Regierung hat sich verpflichtet, alle 17 SDGs bis 2030 zu erreichen, und hat eine Reihe von Maßnahmen und Initiativen zur Unterstützung dieses Ziels ergriffen. – Der malaysische Rahmen für die ESG-Berichterstattung: Der Rahmen soll Unternehmen dabei helfen, ihre ESG-Leistungen offenzulegen und die einschlägigen Vorschriften einzuhalten. Der Rahmen basiert auf den Standards der Global Reporting Initiative (GRI) und deckt eine Reihe von ESG-Themen ab, darunter Klimawandel, Wassermanagement und Menschenrechte. – Das Unternehmensgesetz 2016: Das Unternehmensgesetz von 2016 verpflichtet Unternehmen, ihre ESG-Leistungen in ihren Jahresberichten offenzulegen. Das Unternehmensgesetz von 2016 verlangt auch, dass ein Direktor eines Unternehmens seine Befugnisse in gutem Glauben im besten Interesse des Unternehmens ausübt. Die malaysische Börse (Bursa Malaysia) hat von börsennotierten malaysischen Unternehmen verlangt, dass sie in ihren Jahresberichten auch über Nachhaltigkeit berichten. Die Direktoren großer, börsennotierter Unternehmen sind außerdem verpflichtet, die im malaysischen Corporate-Governance-Kodex festgelegten Praktiken zur Unternehmensführung und Nachhaltigkeit anzuwenden. – Das Umweltqualitätsgesetz von 1974: Das Umweltqualitätsgesetz von 1974 legt die Umweltstandards fest, die Unternehmen einhalten müssen. – Das Gesetz über Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz von 1994: Das Gesetz über Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz von 1994 legt die Sicherheits- und Gesundheitsstandards fest, die Unternehmen einhalten müssen. – Das Arbeitsgesetz von 1955: Das Arbeitsgesetz 1955 und das Beschäftigungsgesetz (Änderung) 2022 legen die Beschäftigungsstandards fest, die Unternehmen einhalten müssen. Das ESG-Regelungsumfeld in Malaysia entwickelt sich schnell, und die Unternehmen müssen mit den neuesten Entwicklungen Schritt halten. Durch die Einhaltung von ESG-Vorschriften können Unternehmen dazu beitragen, eine nachhaltigere und gerechtere Zukunft für Malaysia zu gewährleisten.
Australien
In Australien ist die Australian Securities and Investments Commission (ASIC) eine führende Regulierungsbehörde im ESG-Bereich. Die ASIC hat eine Reihe von Leitfäden und Mitteilungen zu ESG-Themen herausgegeben und auch eine Reihe von Durchsetzungsmaßnahmen ergriffen. Im Jahr 2021 verhängte die ASIC gegen eine große australische Bank eine Geldstrafe in Höhe von 10 Millionen Dollar, weil sie Anleger über ihre ESG-Empfehlungen irregeführt hatte.
Darüber hinaus wurde das Australian Accounting Standards Board (AASB) ermächtigt, Leitlinien für die bilanzielle Behandlung von ESG-bezogenen Aspekten herauszugeben, einschließlich der Offenlegung von klimabezogenen Risiken und Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards.
Auch die neuseeländische Finanzmarktaufsicht (FMA) hat eine Reihe von Maßnahmen zur Förderung von ESG-Investitionen in Neuseeland ergriffen. Die FMA hat eine Reihe von Leitfäden zu ESG-Themen herausgegeben und auch eine Reihe von Durchsetzungsmaßnahmen durchgeführt. Im Jahr 2021 verhängte die FMA gegen eine große neuseeländische Bank eine Geldstrafe in Höhe von 5 Millionen Dollar, weil sie Anleger über ihre ESG-Eigenschaften getäuscht hatte.
Sowohl die ASIC als auch die FMA haben deutlich gemacht, dass sie gegen Unternehmen vorgehen werden, die Anleger über ihre ESG-Belange täuschen. Dies hat zu einer Reihe von Änderungen in der Art und Weise geführt, wie Unternehmen über ihre ESG-Leistungen berichten. Die Unternehmen sind nun eher bereit, detaillierte Informationen über ihre ESG-Risiken und -Chancen zu liefern und sich unabhängigen ESG-Audits zu unterziehen.
Der zunehmende regulatorische Fokus auf ESG-Themen wird sich in den kommenden Jahren wahrscheinlich fortsetzen. Da sich ESG-Investitionen immer mehr durchsetzen, werden die Regulierungsbehörden wahrscheinlich eine aktivere Rolle übernehmen, um sicherzustellen, dass die Unternehmen ihre ESG-Verpflichtungen einhalten. Dies wird zu einem transparenteren und rechenschaftspflichtigen ESG-Markt führen, von dem Anleger und Unternehmen gleichermaßen profitieren werden.
Neben dem regulatorischen Umfeld gibt es eine Reihe weiterer Faktoren, die das Wachstum von ESG-Investitionen in Australien und Neuseeland vorantreiben. Dazu gehören: – Das wachsende Bewusstsein für den Klimawandel und andere Umweltprobleme – Die wachsende Nachfrage nach sozial verantwortlichen Investitionen – Die zunehmende Verfügbarkeit von ESG-Daten und -Informationen – Die wachsende Komplexität von ESG-Investmentprodukten – Die zunehmenden Belege für eine bessere finanzielle Leistung von Unternehmen, die bei ESG-Kriterien gut abschneiden – Der zunehmende Druck auf die Unternehmen, ihre ESG-Leistung zu verbessern, da sie andernfalls ein Reputations- und Markenrisiko eingehen
Das Wachstum von ESG-Investitionen in Australien und Neuseeland wird sich in den kommenden Jahren wahrscheinlich fortsetzen. Da sich immer mehr Anleger der Bedeutung von ESG-Themen bewusst werden und immer mehr ESG-Anlageprodukte verfügbar sind, werden ESG-Investitionen wahrscheinlich zur Norm werden.
Wenn Sie eine ESG-Frage an einen unserer Experten in der Region Asien-Pazifik haben, nehmen Sie bitte Kontakt auf.
Nachrichten
Tag der Erde 2023: Liza Robbins
April 21, 2023
Im Vorfeld des Earth Day 2023 ist es wichtig, die Bedeutung der Nachhaltigkeit in der Unternehmenswelt anzuerkennen. In Anbetracht der zunehmenden Umweltprobleme ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, nachhaltige Methoden in ihre Tätigkeiten zu integrieren. In diesem Artikel erläutert Liza Robbins, Geschäftsführerin von Kreston Global, aus ihrer Sicht, wie Steuer- und Buchhaltungsexperten Unternehmen dabei unterstützen können, sich auf nachhaltige Praktiken zu konzentrieren.
Der Earth Day 2023 steht unter dem Motto “In unseren Planeten investieren“. Unternehmen können erheblich von einem nachhaltigen Wandel profitieren, wenn sie frühzeitig investieren. Wie werden die Unternehmen Ihrer Meinung nach profitieren – oder profitieren?
Der Klimawandel ist zu einem wichtigen Thema in der heutigen Geschäftswelt geworden, wobei verschiedene Interessengruppen wie Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten und Investoren ihre Besorgnis über die Auswirkungen von Unternehmen auf die Umwelt zum Ausdruck bringen. Daher haben sie hohe Erwartungen an Unternehmen, die sich für nachhaltige Praktiken einsetzen. Werden diese Fragen ignoriert, hat dies negative Folgen für den Ruf und die Rentabilität des Unternehmens, da nachhaltige Unternehmen für die Stakeholder attraktiver sind.
Die Anwerbung und Bindung von Spitzenkräften ist für Unternehmen weltweit zu einer großen Herausforderung geworden. Immer mehr Menschen wollen für Unternehmen arbeiten, die sich positiv auf den Planeten auswirken, und der Fokus auf Nachhaltigkeit kann ein Schlüsselfaktor sein, um Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten. Daher werden Unternehmen, die nachhaltige Praktiken in ihren Betrieb integrieren, davon profitieren, dass sie Talente anziehen und halten können.
Regierungen und Aufsichtsbehörden auf der ganzen Welt führen ebenfalls neue Strategien und Gesetze zur Bekämpfung des Klimawandels ein, und Organisationen, die jetzt Strategien zur Verringerung des Kohlenstoffausstoßes einführen, werden besser gerüstet sein, um diese neuen Anforderungen zu bewältigen. Die Einführung nachhaltiger Praktiken gewährleistet nicht nur die Einhaltung von Vorschriften, sondern steigert auch den Ruf und den Markenwert des Unternehmens und positioniert es als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit, was für die Interessengruppen sehr attraktiv ist. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Unternehmen erkennen müssen, dass Nachhaltigkeit kein Randthema ist, sondern ein zentrales Anliegen, das den langfristigen Erfolg und die Zufriedenheit der Stakeholder fördern kann.
Welche Rolle spielen Wirtschaftsprüfungsnetzwerke wie Kreston Global bei der Aufklärung und Verhaltensänderung, die Unternehmen und ihre Kunden brauchen, um bis 2050 den Netto-Nullpunkt zu erreichen?
Bei Kreston Global sind wir uns der bedeutenden Rolle bewusst, die wir bei der Förderung positiver Veränderungen in der Welt spielen. Als Vertreter des Berufsstandes der Wirtschaftsprüfer sind wir sehr stolz auf die Fähigkeit unseres Netzwerks, eine nachhaltige positive Wirkung zu erzielen. Mit über 25.000 Mitarbeitern in mehr als 115 Ländern haben wir die Reichweite und den Einfluss, um die globale Unternehmenslandschaft zu gestalten.
Dank unserer Vernetzung können wir unsere Position nutzen, um über nachhaltige Geschäftspraktiken aufzuklären und zu beraten und gute Praktiken aufzuzeigen, die sich positiv auf Unternehmen und ihre Kunden auswirken. Wir bei Kreston Global sind der festen Überzeugung, dass Nachhaltigkeit ein entscheidender Aspekt des modernen Geschäftslebens ist, und wir fördern diese Denkweise aktiv in unserem Netzwerk und darüber hinaus.
Kreston Global ist vor kurzem eine Partnerschaft mit Treedom Agroforestry eingegangen, um die Emissionen zu verringern, die dadurch entstehen, dass unsere Mitglieder von Angesicht zu Angesicht miteinander in Kontakt treten können. Welche Maßnahmen haben Sie in Ihren Unternehmen oder in Ihrem Privatleben ergriffen, die Sie uns mitteilen können und die dazu beitragen, die Emissionen zu verringern oder zu reduzieren?
In unserem Unternehmen hat Nachhaltigkeit oberste Priorität, und wir haben wichtige Schritte unternommen, um sie in unseren Betrieb zu integrieren. Im Rahmen unseres Strategieplans haben wir uns zu ESG und positiven Auswirkungen verpflichtet und die Hilfe unserer Netzwerkexperten in diesem Bereich in Anspruch genommen, indem wir einen ESG-Ausschuss eingerichtet haben, um bewährte Praktiken zu ermitteln, die in der gesamten Organisation genutzt werden können. Wir sind der festen Überzeugung, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein Modewort ist, sondern ein entscheidender Aspekt verantwortungsvoller Geschäftspraktiken.
Persönlich bin ich dem Mantra “Reduzieren, Wiederverwenden, Recyceln” sehr verpflichtet. Ich bin der Meinung, dass wir alle auf unser Konsumverhalten achten und uns bemühen sollten, Gegenstände so oft wie möglich wiederzuverwenden. Ich habe zum Beispiel meine Autonutzung deutlich reduziert und bevorzuge es, kurze Strecken zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückzulegen. Ich freue mich, dass das schöne Wetter dies in letzter Zeit möglich gemacht hat.
Bei Kreston Global haben wir uns auch verpflichtet, unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Wir überdenken unsere Reisepläne sorgfältig und versuchen, wann immer möglich, mehrere Verwendungszwecke für einen einzigen Flug zu kombinieren, z. B. für die Teilnahme an Sitzungen oder Konferenzen. Wir wollen unseren Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft leisten, sowohl bei der Arbeit als auch in unserem Privatleben.
Um mehr über die Nachhaltigkeits- und ESG-Berichterstattung bei Kreston Global zu erfahren, klicken Sie hier.
Nachrichten
Tag der Erde 2023: Mahendra Rustagi
Da wir uns dem Tag der Erde 2023 nähern, ist es wichtig, die Bedeutung der Nachhaltigkeit in der Geschäftswelt zu erkennen. In Anbetracht der zunehmenden Umweltprobleme, mit denen wir konfrontiert sind, ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, nachhaltige Praktiken in ihren Betrieb einzubeziehen. In diesem Artikel erläutert Mahendra Rustagi, CEO von Kreston SNR, wie Unternehmen Nachhaltigkeit in ihre Finanzberichterstattung und die Einhaltung von Steuervorschriften einbeziehen können, welche Vorteile Investitionen in nachhaltige Initiativen haben, welche steuerlichen Anreize es gibt und wie Steuer- und Buchhaltungsexperten Unternehmen dabei helfen können, die Vorteile nachhaltiger Praktiken zu quantifizieren.
Mahendra wies darauf hin, dass die Inder einen tiefen Respekt und eine große Verpflichtung gegenüber der Erde haben, was sich in ihrer Tradition zeigt, sie als Mutter zu verehren und vor jeder Baumaßnahme um Vergebung zu bitten. Von diesem Respekt für die Umwelt können die Unternehmen lernen und ihn auf ihre Tätigkeit übertragen.
Die Geschäftswelt gehört zu den größten Verursachern von Treibhausgasen und anderen Schadstoffen. Wie können Unternehmen Nachhaltigkeit in ihre Finanzberichterstattung und Steuervorschriften einbeziehen?
Die Wirtschaft/Industrie ist für etwa 30 % der gesamten Treibhausgase (THG) verantwortlich. Sie tragen also eine große Verantwortung für den Schutz ihrer Umwelt und der Gesellschaft, die sie regieren.
Die Bemühungen der Unternehmen in dieser Richtung der Nachhaltigkeit sollten in einem Bericht festgehalten werden, den wir als integralen Bestandteil der Berichterstattung gestalten sollten. Ähnlich wie in Indien sind die 1000 größten börsennotierten Unternehmen verpflichtet, ihre Nachhaltigkeitsdaten in einem Bericht mit der Bezeichnung BRSR (Business Responsibility and Sustainability Report) offenzulegen, der der Finanzberichterstattung beigefügt und Teil dieser ist. Dies kann dazu beitragen, Vertrauen bei den Stakeholdern aufzubauen und ein Engagement für Nachhaltigkeit zu demonstrieren.
Der Earth Day 2023 steht unter dem Motto “In unseren Planeten investieren”. Unternehmen können erheblich von einem nachhaltigen Wandel profitieren, wenn sie frühzeitig investieren. Wie werden die Unternehmen Ihrer Meinung nach profitieren – oder profitieren?
Frühzeitige Investitionen in die Nachhaltigkeit würden eine verbesserte Energieeffizienz, einen geringeren Wasserverbrauch und eine geringere Abfallvermeidung bedeuten, was zu einem effizienten Betrieb und niedrigeren Betriebskosten führt. All dies bedeutet eine höhere Rentabilität. Auch ein besserer Ruf und ein besseres Markenimage sowie höhere Bewertungen, ein motiviertes Mitarbeiterteam, treue Kunden usw. werden dem Unternehmen langfristig zugute kommen.
Unternehmen, die im Bereich ESG besser sind, können potenziellen künftigen Vorschriften voraus sein, die mit der Nichteinhaltung verbundenen finanziellen und Reputationsrisiken vermeiden und langfristige wirtschaftliche Vorteile erzielen. Insgesamt kommen frühzeitige Investitionen in die Nachhaltigkeit nicht nur der Umwelt zugute, sondern können den Unternehmen auch langfristige wirtschaftliche Vorteile bringen.
Welche steuerlichen Anreize gibt es für Unternehmen, die nachhaltige Initiativen umsetzen, und wie können sie diese nutzen?
In Indien hat die Regierung noch keine Einkommenssteueranreize für nachhaltige Initiativen geschaffen, aber die Regierung erwägt ernsthaft, einige Einkommenssteueranreize für die Nutzung erneuerbarer Energien und höhere Richtlinien für einige Sozialausgaben zu gewähren. Die indische Regierung hat eine Regelung mit der Bezeichnung “Production Linked Incentives” (PLI) eingeführt, bei der für eine bestimmte Klasse von umweltfreundlichen Produkten, die in Verbindung mit der Produktion hergestellt werden, hohe Anreize gewährt werden. So werden beispielsweise den Herstellern von Elektrolyseuren enorme Anreize für die Herstellung von Elektrolyseuren für die Produktion von grünem Wasserstoff geboten. Außerdem gibt es Anreize für umweltfreundliche, nachhaltige Gebäude und Energieeffizienz durch das Büro für Energieeffizienz (BEE).
Weltweit gibt es mehrere steuerliche Anreize für Unternehmen, die nachhaltige Initiativen umsetzen. Dazu gehören Steuergutschriften für Investitionen in erneuerbare Energien, Steuerabzüge für Ausgaben im Zusammenhang mit dem Umweltschutz und beschleunigte Abschreibungen für bestimmte umweltfreundliche Anlagen. Einige Länder bieten auch steuerliche Anreize für grüne Gebäude oder für Unternehmen, die ihre Kohlenstoffemissionen reduzieren. Um diese Anreize in Anspruch zu nehmen, können sich Unternehmen von Steuerexperten beraten lassen, um die spezifischen Anreize zu ermitteln, die für ihre nachhaltigen Initiativen gelten, und um sicherzustellen, dass sie die geltenden Vorschriften einhalten. Sie können auch sicherstellen, dass ihre Finanzberichterstattung die Auswirkungen ihrer nachhaltigen Initiativen genau widerspiegelt, was ihr Engagement für die Nachhaltigkeit noch deutlicher macht und möglicherweise sozial verantwortliche Investoren anzieht.
Wie können sich nachhaltige Praktiken positiv auf das Endergebnis eines Unternehmens auswirken, und wie können Steuer- und Buchhaltungsexperten Unternehmen dabei helfen, diese Vorteile in ihren Jahresabschlüssen zu quantifizieren?
Die Einführung nachhaltiger Praktiken kann sich in mehrfacher Hinsicht positiv auf das Endergebnis eines Unternehmens auswirken. So kann sie beispielsweise zur Senkung der Betriebskosten beitragen, indem sie die Energie- und Ressourceneffizienz verbessert, die Lieferketten optimiert und den Abfall reduziert. Nachhaltige Praktiken können auch die Einnahmen steigern, indem sie die Kundenbindung verbessern, sozial verantwortliche Investoren anziehen und neue Märkte erschließen. Nachhaltige Geschäftspraktiken führen zu einem besseren Ruf, sind attraktiver für Mitarbeiter und Geschäftspartner, die Wert auf ökologisch nachhaltige Praktiken legen, und ziehen neue Kunden an, die umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen suchen. Der Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeitsmanagementpraktiken und finanziellen Maßnahmen des Unternehmens wie höhere Kapitalrendite (ROI) und Umsatzwachstum wurde bereits nachgewiesen.
Steuer- und Buchhaltungsexperten können Unternehmen dabei helfen, diese Vorteile in ihren Jahresabschlüssen zu quantifizieren, indem sie die relevanten Steueranreize und -gutschriften für nachhaltige Initiativen ermitteln, die Auswirkungen nachhaltiger Praktiken auf die finanzielle Leistung des Unternehmens genau wiedergeben und die Einhaltung der geltenden Vorschriften anleiten.
Fachleute aus dem Bereich Steuern und Rechnungswesen können den Unternehmen auch den Return on Investment (ROI) ihrer nachhaltigen Investitionen verdeutlichen, indem sie die Vorteile durch eine Kategorisierung und ein Scoring-Modell für jede SDG-Komponente quantifizieren, was ihnen helfen würde, fundierte Entscheidungen über künftige Investitionen in die Nachhaltigkeit zu treffen.
Mahendras Erkenntnisse zeigen uns, dass Unternehmen bei der Bewältigung von Umweltproblemen eine wichtige Rolle spielen können, indem sie die Nachhaltigkeit in ihre Finanzberichterstattung und ihre Steuervorschriften einbeziehen. Durch frühzeitige Investitionen in nachhaltige Initiativen können Unternehmen nicht nur finanziell profitieren, sondern auch ihren Ruf verbessern und sozial verantwortliche Investoren anziehen. Steuer- und Buchhaltungsexperten können Unternehmen bei der Ermittlung von Steueranreizen, der genauen Darstellung der Auswirkungen nachhaltiger Praktiken auf die finanzielle Leistung und der Einhaltung von Vorschriften unterstützen. Anlässlich des Tags der Erde 2023 sollten wir uns alle einen Moment Zeit nehmen, um über die Auswirkungen unseres Handelns auf unseren Planeten nachzudenken und uns für eine nachhaltige Zukunft einzusetzen.
Nachrichten
Tag der Erde 2023: Ganesh Ramaswamy
Mit dem Herannahen des Earth Day 2023 ist es wichtig, über die Rolle nachzudenken, die Unternehmen bei der Förderung der Nachhaltigkeit und der Bekämpfung des Klimawandels spielen können. Ganesh Ramaswamy, Partner bei K Rangamani and Associates LLP, gibt wertvolle Einblicke in die Frage, wie Unternehmen Nachhaltigkeit in ihre Finanzberichterstattung und Steuervorschriften einbeziehen können.
Die Geschäftswelt gehört zu den größten Emittenten von Treibhausgasen und anderen Schadstoffen. Wie können Unternehmen Nachhaltigkeit in ihre Finanzberichterstattung und ihre Steuervorschriften einbeziehen?
Um die Pariser Klimaziele zu erreichen, brauchen Unternehmen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung, um ihre sozialen und ökologischen Auswirkungen besser messen zu können. Die Geschäftswelt erwartet, dass die bedeutendsten Neuerungen bald in den Rechnungslegungs- und Steuerberichterstattungsstandards für Unternehmen stattfinden werden, da ESG- und Nachhaltigkeitsberichte in die Finanzberichterstattung aufgenommen werden. Viele Unternehmen haben sich Nachhaltigkeitsziele auf die Fahnen geschrieben und bemühen sich, ihren CO2-Fußabdruck zu verringern. Die meisten Unternehmen haben auf freiwilliger Basis mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung in ihren Jahresabschlüssen begonnen. ESG- und Nachhaltigkeitsberichte stehen bei vielen Unternehmen auf der Tagesordnung des Vorstands. Um Fortschritte zu erzielen, muss die Finanzberichterstattung in Unternehmen in die ESG- und Nachhaltigkeitsberichterstattung integriert werden. Darüber hinaus sollten die Finanzteams von Unternehmen auf der ganzen Welt an der Festlegung von Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung mitwirken.
Der Earth Day 2023 steht unter dem Motto “In unseren Planeten investieren“. Unternehmen können erheblich von einem nachhaltigen Wandel profitieren, wenn sie frühzeitig investieren. Wie werden die Unternehmen Ihrer Meinung nach profitieren – oder profitieren?
Investitionen in nachhaltige Praktiken würden den Unternehmen in den nächsten zehn Jahren auf jeden Fall eine bessere Kapitalrendite bescheren. Der Aufbau und das Wachstum eines nachhaltigen Unternehmens bringt viele Vorteile mit sich, wie z. B. die Gewinnung eines großen Kapitalpools, den Aufbau einer stärkeren Unternehmensmarke und die Förderung eines langfristigen Wachstums, wovon sowohl das Unternehmen als auch die Investoren in hohem Maße profitieren. Einzelne und institutionelle Anleger investieren in großem Umfang in Unternehmen, die proaktiv ESG-Praktiken anwenden und diese in ihre Geschäftsstrategie integrieren. Die Einführung erneuerbarer Energien wie Solarenergie, Windenergie und Bioenergie senkt automatisch die Kosten.
Unternehmen, die verstehen, wie wichtig es ist, sich an die sich verändernden sozioökonomischen und ökologischen Bedingungen anzupassen, sind besser in der Lage, strategische Chancen zu erkennen und Wettbewerbsherausforderungen zu meistern. Eine proaktive und integrierte ESG-Politik kann Unternehmen helfen, einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Branchenakteuren zu erlangen. Den Arbeitnehmern liegen die Unternehmen, für die sie arbeiten, und die Unternehmen, die sie unterstützen, im Allgemeinen sehr am Herzen, weshalb sie sich Werte zu eigen machen, die auf das Gemeinwohl sowie auf ökologische und soziale Verantwortung ausgerichtet sind.
Welche steuerlichen Anreize gibt es für Unternehmen, die nachhaltige Initiativen umsetzen, und wie können sie diese nutzen?
Die steuerlichen Anreize für Unternehmen, die nachhaltige Initiativen umsetzen, werden als “grüne Anreize” bezeichnet und umfassen unter anderem folgende Punkte:
Beschleunigte Abschreibung für Investitionen in den nachhaltigen Energiesektor.
Kfz-Steuergutschrift für Elektrofahrzeuge
Zuschüsse für kleine Unternehmen, die nachhaltige Initiativen ergreifen
Gutschriften zur Emissionsminderung, die eingelöst werden können
Zuschüsse zu Gehaltszahlungen an Arbeitnehmer, die aus einer Umweltinitiative hervorgehen.
Diese Art von Anreizen kann viele Unternehmen dazu bewegen, sich in eine nachhaltigere Richtung zu bewegen, oder sie können diese Unternehmen dazu bringen, die ersten Investitionen in grüne Energieoptionen zu tätigen oder ein neues umweltfreundliches Unternehmen zu gründen.
Die Nachhaltigkeitsberichterstattung ist eine Form der nichtfinanziellen Berichterstattung, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Fortschritte bei der Erreichung von Zielen in Bezug auf verschiedene Nachhaltigkeitsparameter, einschließlich Umwelt-, Sozial- und Governance-Kennzahlen, sowie Risiken und Auswirkungen, denen sie ausgesetzt sind, darzustellen. Durch die Veröffentlichung des Nachhaltigkeitsberichts können Unternehmen der Öffentlichkeit transparenter über ihre Geschäftsaktivitäten in Bezug auf nichtfinanzielle Management- und Leistungsaspekte berichten. Es gibt zwar eine Reihe verschiedener Mess- und Bewertungsmethoden, doch die meisten konzentrieren sich ausschließlich auf ökologische Aspekte, d. h. auf die Auswirkungen auf das Klima, den Rückgang der Wälder oder das Wasser. Steuer- und Buchhaltungsexperten können Unternehmen dabei helfen, diese Vorteile zu quantifizieren, indem sie die folgenden Schlüsseldimensionen der nachhaltigen Entwicklung bewerten:
Auswirkungen der Wirtschaftstätigkeit auf die Umwelt, z. B. Ressourcennutzung, Schadstoffeinleitungen, Abfälle.
Umweltleistungen für die Wirtschaft, z. B. natürliche Ressourcen, Senkenfunktionen, Beiträge zu wirtschaftlicher Effizienz und Beschäftigung.
Umweltdienstleistungen für die Gesellschaft, z. B. Zugang zu Ressourcen und Annehmlichkeiten, Beitrag zu Gesundheit, Lebens- und Arbeitsbedingungen
Auswirkungen sozialer Variablen auf die Umwelt, z. B. demografische Veränderungen, Konsummuster, Umwelterziehung und -information, institutionelle und rechtliche Rahmenbedingungen.
Auswirkungen sozialer Variablen auf die Wirtschaft, z. B. Arbeitskräfte, Bevölkerungs- und Haushaltsstruktur, Bildung und Ausbildung, Konsumniveau, institutioneller und rechtlicher Rahmen.
Auswirkungen der Wirtschaftstätigkeit auf die Gesellschaft, z. B. Einkommensniveau, Gerechtigkeit, Beschäftigung.
Welche Rolle spielen Wirtschaftsprüfungsnetzwerke wie Kreston Global bei der Aufklärung und Verhaltensänderung, die Unternehmen und ihre Kunden brauchen, um bis 2050 den Netto-Nullpunkt zu erreichen?
Netzwerke wie Kreston Global sollten als strategischer Visionär fungieren, der die Mitgliedsunternehmen über die Kompromisse zwischen Menschen, Umwelt und Gewinn informiert und sie anleitet. Die Netzwerke können auch als Katalysator fungieren, der die Strategie und die Kultur der Mitgliedsunternehmen aufeinander abstimmen kann, um eine Nachhaltigkeitsagenda für die Mitgliedsunternehmen zu entwickeln. Für Netzwerke ist es auch recht einfach, eine integrierende Rolle zwischen den Mitgliedsunternehmen in verschiedenen Regionen zu übernehmen, um ein übergreifendes Engagement für die Nachhaltigkeit des Netzwerks aufrechtzuerhalten.
Kreston Global ist vor kurzem eine Partnerschaft mit Treedom Agroforestry eingegangen, um die Emissionen zu verringern, die dadurch entstehen, dass unsere Mitglieder von Angesicht zu Angesicht miteinander in Kontakt treten können. Welche Maßnahmen haben Sie in Ihren Unternehmen oder in Ihrem Privatleben ergriffen, die Sie uns mitteilen können und die dazu beitragen, die Emissionen zu verringern oder zu reduzieren?
Die von unserer Kanzlei ergriffenen Initiativen sind die folgenden:
Bildung von Fahrgemeinschaften unter den Mitarbeitern für den Weg zum Büro
Veganes Essen ersetzt Fisch und Fleisch beim Mittagessen.
Wasser in Glasflaschen ersetzt die PET-Flaschen.
Nutzung des natürlichen Lichts während des Tages.
Schwerpunkt auf Erholungseinrichtungen für Mitarbeiter.
Erhöhung der Tagegelder für Mitarbeiter, die mit dem Zug statt mit dem Flugzeug reisen.
Bodenteppiche werden aus Naturfasern und nicht aus Kunstfasern hergestellt.
Die Mitarbeiter werden angehalten, Baumwollkleidung statt synthetischer Kleidung zu tragen.
Natürliche Jutesäcke ersetzen Plastikbehälter.
Abschließend weist Ganesh darauf hin, dass die Einbeziehung der Nachhaltigkeit in die Finanzberichterstattung und die Einhaltung von Steuervorschriften ein wichtiger Schritt für Unternehmen ist, um ihren CO2-Fußabdruck zu verringern und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Investitionen in nachhaltige Praktiken kommen Unternehmen langfristig zugute, da sie die Kapitalrendite verbessern, Kapital anziehen und die Unternehmensmarke stärken. Steuerliche Anreize für die Umsetzung nachhaltiger Initiativen können Unternehmen dabei helfen, die Anfangsinvestitionen in grüne Energieoptionen zu tätigen oder neue umweltfreundliche Unternehmen zu gründen. An diesem Tag der Erde 2023 sollten wir innehalten und darüber nachdenken, wie sich unser Handeln auf den Planeten auswirkt, und uns um eine Zukunft bemühen, in der Nachhaltigkeit Priorität hat.
Nachrichten
Tag der Erde 2023: Andrew Griggs
Der Tag der Erde wird jedes Jahr am 22. April begangen, um das Bewusstsein für die Bedeutung des Schutzes unseres Planeten zu schärfen und Maßnahmen gegen Umweltprobleme zu ergreifen. Mit Blick auf den Tag der Erde 2023 ist es wichtig, darüber nachzudenken, welche Rolle die Unternehmen bei der Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft spielen können.
Andrew Griggs, Senior Partner bei Kreston Reeves und Leiter des Kreston Global ESG Advisory Committee, teilte seine Erkenntnisse darüber, wie Unternehmen Nachhaltigkeit in ihre Finanzberichterstattung und die Einhaltung von Steuervorschriften einbeziehen können und wie sie von Investitionen in nachhaltige Praktiken profitieren können.
1. Die Geschäftswelt gehört zu den größten Verursachern von Treibhausgasen und anderen Schadstoffen. Wie können Unternehmen Nachhaltigkeit in ihre Finanzberichterstattung und Steuervorschriften einbeziehen?
“Ich denke, dass es für britische Unternehmen großartige Möglichkeiten gibt, Nachhaltigkeit in die Berichterstattung einzubeziehen, indem sie sich einfach ansehen, was jetzt für größere Unternehmen (über 500 Beschäftigte) verpflichtend ist, und sich daran orientieren, um der Kurve einen Schritt voraus zu sein, da dies bald auch für KMU verpflichtend sein wird. Aus Sicht des Finanzmanagements ist es für alle Unternehmen von Vorteil, ihre ESG-Risiken und -Chancen zu kennen und zu sehen, welche Auswirkungen ihr Geschäft auf die Gesellschaft und ihre Stakeholder hat. Und natürlich vermittelt es jedem, der sich das Unternehmen näher ansieht, sei es als Investor, potenzieller neuer Mitarbeiter oder als Geschäftspartner, einen Eindruck von der Unternehmenskultur, den Werten und dem Ethos.”
2. Der Earth Day 2023 steht unter dem Motto “In unseren Planeten investieren”. Unternehmen können erheblich von einem nachhaltigen Wandel profitieren, wenn sie frühzeitig investieren. Wie werden die Unternehmen Ihrer Meinung nach profitieren – oder profitieren?
“Wie ich bereits erwähnt habe, ist ein früher Einstieg immer sinnvoll, da es Zeit braucht, um einen umfassenden ESG-Ansatz zu entwickeln. Von unserer eigenen Reise als Unternehmen, das einen positiven Einfluss auf die Welt und die Gesellschaft haben wollte, weiß ich, dass es umso besser ist, je früher man damit beginnt. Wir haben 2018 damit begonnen und im März dieses Jahres die B-Corporation-Zertifizierung erhalten, was eines unserer Ziele war. Die Vorteile dieses “Inside-Out”-Ansatzes sind beträchtlich, wenn es darum geht, das Engagement und die Moral der Mitarbeiter zu steigern, unsere finanzielle Leistung zu verbessern, uns auf dem Markt zu profilieren und Kunden zu gewinnen und zu halten.”
3. Wie können sich steuerliche Anreize für nachhaltige Initiativen positiv auf das Endergebnis eines Unternehmens auswirken, und wie können Unternehmen mit Hilfe von Steuer- und Buchhaltungsexperten diese Vorteile in ihren Jahresabschlüssen quantifizieren?
“Die steuerlichen Anreize für den Umweltschutz sind im Vereinigten Königreich recht gut – es gibt Kapitalfreibeträge für energieeffiziente Praktiken (Verbesserung der Heizung und des Energieverbrauchs) und Investitionen in kohlenstofffreie Technologien (z. B. Gebäudeinfrastruktur/Elektroautos/Fahrräder für Mitarbeiter usw.). Wir wissen, dass die Einführung dieser und anderer Maßnahmen, wie z. B. das leichte Herunterdrehen der Heizung, die Umstellung auf papierloses Arbeiten, die Förderung des Recyclings, die Senkung des Wasserverbrauchs und die Verringerung des Plastikverbrauchs, einen erheblichen positiven Einfluss auf unser Endergebnis hatte.”
4. Welche Rolle spielen Buchhaltungsnetzwerke wie Kreston Global bei der Aufklärung und Verhaltensänderung, die Unternehmen und ihre Kunden brauchen, um bis 2050 Netto-Null zu erreichen?
“Bei Kreston haben wir die Möglichkeit, nicht nur unsere 165 Mitgliedsunternehmen in 115 Ländern zu erreichen, sondern auch deren Kunden und Mitarbeiter zu beeinflussen und einzubinden. Dies ermöglicht es uns, Verhaltensweisen in einem großen globalen Umfeld zu ändern und Impulse für Veränderungen zu geben, indem wir das gesamte Netzwerk mobilisieren. Zur Wirkungsstrategie unseres Netzwerks gehört auch ein Ausschuss, der sich aus einigen unserer ESG-Führungskräfte zusammensetzt und andere Unternehmen in diesem Bereich anleitet und berät.”
5. Kreston Global ist vor kurzem eine Partnerschaft mit Treedom Agroforestry eingegangen, um die Emissionen zu verringern, die dadurch entstehen, dass unsere Mitglieder von Angesicht zu Angesicht miteinander in Kontakt treten können. Welche Maßnahmen haben Sie in Ihren Unternehmen oder in Ihrem Privatleben ergriffen, die Sie uns mitteilen können und die dazu beitragen, die Emissionen zu verringern oder zu reduzieren?
“Wie bereits erwähnt, haben wir uns als Unternehmen dazu verpflichtet, eine B-Corporation zu werden, damit wir unsere Werte leben können, nicht nur Netto-Null zu werden, sondern auch ein langfristiges Engagement zu gewährleisten, um Netto-Null zu bleiben – und anderen dabei zu helfen, dies ebenfalls als Teil der B-Corporation zu tun.”
Abschließend unterstreicht Andrew die Bedeutung der Einbeziehung der Nachhaltigkeit in die Finanzberichterstattung und die Einhaltung der Steuervorschriften, der Investitionen in nachhaltige Praktiken, der Nutzung verfügbarer steuerlicher Anreize und der Rolle von Rechnungslegungsnetzwerken bei der Förderung von Bildung und Verhaltensänderungen. Da wir den Tag der Erde 2023 unter dem Motto “In unseren Planeten investieren” begehen, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass Unternehmen von einem nachhaltigen Wandel erheblich profitieren können, wenn sie frühzeitig investieren.
Nachrichten
ESG-Berichterstattung in Nordamerika
April 13, 2023
Die Experten unseres ESG-Ausschusses äußern sich zu den Fortschritten von ESG in Nordamerika und untersuchen die Auswirkungen der neuen Gesetzgebung und wie diese die Geschäftstätigkeit in der Region verändert.
ESG-Berichterstattung in Nordamerika und Kanada
Das ESG-Regelungsumfeld in den USA und Kanada entwickelt sich rasant. Beide Länder unternehmen Schritte, um die Transparenz und Rechenschaftspflicht in Bezug auf ESG-Leistungen zu erhöhen. In den USA hat die Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (SEC) neue Vorschriften vorgeschlagen, nach denen börsennotierte Unternehmen Informationen über ihre ESG-Risiken und -Chancen offenlegen müssen. Die Regeln sind noch in der Entwicklung, aber sie haben das Potenzial, die Art und Weise, wie Unternehmen in den USA mit ESG umgehen, erheblich zu beeinflussen.
In Kanada hat die kanadische Wertpapieraufsichtsbehörde (CSA) ebenfalls Schritte zur Erhöhung der ESG-Transparenz unternommen. Im Jahr 2021 veröffentlichte die CSA einen Leitfaden zur Offenlegung von ESG-Informationen für Investmentfonds. Der Leitfaden enthält Informationen darüber, wie Investmentfonds ihre ESG-Risiken und -Chancen offenlegen sollten, und soll Anlegern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Investitionen zu treffen.
Sowohl die SEC als auch die CSA verfolgen einen proaktiven Ansatz bei der ESG-Regulierung, und ihre Bemühungen werden wahrscheinlich einen erheblichen Einfluss auf die ESG-Landschaft in den USA und Kanada haben. Die neuen Vorschriften und Leitfäden sollen die Transparenz und Rechenschaftspflicht in Bezug auf die ESG-Leistung erhöhen und werden wahrscheinlich zu einer strengeren ESG-Berichterstattung der Unternehmen führen. Dies wird es den Anlegern erleichtern, die ESG-Leistungen verschiedener Unternehmen zu vergleichen, und es wird dazu beitragen, sicherzustellen, dass die Unternehmen ESG ernst nehmen.
Neben der SEC und der CSA gibt es eine Reihe weiterer staatlicher Stellen, die sich für ESG interessieren. So hat beispielsweise das US-Arbeitsministerium einen Leitfaden herausgegeben, wie ESG-Faktoren bei Investitionen in Pensionspläne berücksichtigt werden sollten. Und die US-Umweltschutzbehörde hat neue Vorschriften erlassen, nach denen Unternehmen Informationen über ihre Treibhausgasemissionen offenlegen müssen. Das ESG-Regelungsumfeld in den USA und Kanada ist komplex und entwickelt sich weiter. Aber es ist klar, dass beide Regierungen ESG ernst nehmen und Schritte unternehmen, um die Transparenz und Rechenschaftspflicht für ESG-Leistungen zu erhöhen. Dies ist eine gute Nachricht für die Anleger, die dadurch mehr Informationen erhalten, die ihnen helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Investitionen zu treffen. Und es ist eine gute Nachricht für die Unternehmen, die unter größerem Druck stehen werden, ESG ernst zu nehmen und ihre ESG-Leistung zu verbessern.
Nachrichten
Führungskräfte aus dem Rechnungswesen erörtern die Vorteile einer Mitgliedschaft in einem Netzwerk
In einem kürzlich erschienenen Beitrag in der Zeitschrift Accounting & Business gaben Führungskräfte von Kreston Global Einblicke in die Vorteile und Faktoren, die beim Beitritt zu einem Netzwerk, z. B. einer größeren Gruppe oder einem Verband, zu berücksichtigen sind. Der Artikel enthält Kommentare von Liza Robbins, CEO von Kreston Global, Modern Mutumwa, geschäftsführender Partner bei Kreston Zimbabwe, und Sudhir Kumar, Seniorpartner bei Kreston Menon in den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Bei der Überlegung, ob sie sich einer größeren Gruppe, z. B. einem Verband oder einem Netzwerk, anschließen sollen, wägen viele Wirtschaftsprüfungsunternehmen die Vorteile eines unabhängigen Unternehmens gegen die Vorteile der Zugehörigkeit zu einer größeren Einheit ab. Der Beitritt zu einer größeren Gruppe kann die Möglichkeit bieten, die Reichweite zu vergrößern und die Wissensbasis zu erweitern, sowie Personalentwicklung und berufliche Verbindungen über Grenzen hinweg zu fördern.
Darüber hinaus bieten diese Gruppen Unterstützung durch jährliche Konferenzen und Online-Veranstaltungen, Wissensaustausch und Arbeitsempfehlungen, die zu einem Umsatzwachstum führen können. Es ist jedoch wichtig, aktiv Zeit in den Aufbau von Beziehungen zu anderen Gruppenmitgliedern zu investieren, damit diese Vorteile zum Tragen kommen.
Was ich den Unternehmen immer sage, ist, dass sie sich genau überlegen sollten, was sie tun wollen. Sagen Sie nicht nur, dass es sich um die nächste Stufe Ihrer Entwicklung handelt, sondern bringen Sie es auf den Punkt. Wenn Sie ein Unternehmen sind, das sich weiterentwickeln möchte, suchen Sie nach Ressourcen – vielleicht suchen Sie einen Techniker, weil Sie selbst keinen beschäftigen – und wenden sich daher eher an die Netze, die über diese Art von Ressourcen verfügen. Überall auf der Welt ist es ein Problem, Personal zu finden und zu halten. Unsere Firmen sagen uns unter anderem, dass die Mitarbeiter eine internationale Verbindung als sehr positiv empfinden. Sie genießen die Interaktion, die wir ihnen bieten können, wenn sie Teil von etwas Größerem sind”.
Modern Mutumwa, geschäftsführender Partner bei Kreston Zimbabwe in Harare, Simbabwe
Ich wollte eine Marke, auf die ich mich verlassen kann, um auf dem lokalen Markt wettbewerbsfähig zu sein. Wir haben auch Mitarbeiter an Kreston Reeves im Vereinigten Königreich abgeordnet. Sie lernten neue Dinge und bekamen Kontakt zu größeren Kunden. Einige konnten Einsätze leiten, was ihre technischen Fähigkeiten stärkte und ihnen die Möglichkeit eröffnete, mit Mitarbeitern aus einer globalen Perspektive zu interagieren.
Sudhir Kumar, Seniorpartner bei Kreston Menon in den Vereinigten Arabischen Emiraten
Wir stehen auf der Liste des Forum of Firms, was für uns eine Anerkennung für die Qualität unserer Arbeit ist. Alle sind sehr froh darüber, dass sich die Organisation kulturell verändert hat, denn Kreston spricht mit allen, nicht nur mit der Führungsspitze. Jeder ist Teil von Kreston“.
In den letzten 15 Jahren sind die Begriffe “Netzwerk”, “Vereinigung” und “Allianz” immer weniger austauschbar geworden. “Netzwerk” bezieht sich nun auf Praxen, die Mitglieder des International Federation of Accountants (IFAC) Forum of Firms sind, was bedeutet, dass sie den International Standard on Quality Control (ISQC 1), die International Standards on Audit und den Verhaltenskodex des International Ethics Standards Board for Accountants einhalten. Diese Mitgliedschaft ist wichtig, da viele Banken, Regierungen und gemeinnützige Organisationen nur mit Wirtschaftsprüfern zusammenarbeiten, die Mitglieder des Forums sind. Netze haben möglicherweise auch strengere Regeln als Verbände in Bezug auf Systeme, Prozesse, Markenbildung und Marketing. Einige Netze setzen eine gemeinsame Marke durch, andere nicht.
Um mehr über den Beitritt zum Kreston Global Netzwerk zu erfahren, klicken Sie hier.
Nachrichten
Carmen Cojocaru
Geschäftsführender Partner bei Kreston Rumänien
Carmen Cojocaru ist eine hochqualifizierte Fachkraft mit umfassender Erfahrung in den Bereichen Buchhaltung, Rechnungsprüfung, Steuern und Outsourcing von Geschäftsprozessen. Darüber hinaus unterstreicht Carmens Engagement im ESG-Komitee und bei Kreston Global ihr Bestreben, ethische Geschäftspraktiken zu fördern und ein nachhaltiges Wachstum in der Branche zu unterstützen.
ESG-Berichterstattung im Nahen Osten
Die Experten unseres ESG-Ausschusses äußern sich zu den Fortschritten im Bereich ESG im Nahen Osten und untersuchen die Auswirkungen der neuen Gesetzgebung und wie sie die Geschäftstätigkeit in der Region verändert.
ESG im Nahen Osten
Die ESG-Berichterstattung gewinnt im Nahen Osten und in Nordafrika zunehmend an Bedeutung, da Investoren und Regierungen nach Unternehmen suchen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die ESG-Berichterstattung in der gesamten MENA-Region, wobei der Schwerpunkt auf Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, der Türkei, Ägypten und Israel liegt.
Da Stakeholder und Investoren nach mehr Transparenz streben, steigt die Popularität von ESG. Laut dem Zweijahresbericht der Global Sustainable Investment Alliance 2020 erreichten die nachhaltigen Investitionen Anfang 2020 35,3 Billionen USD für die fünf wichtigsten Märkte USA, Kanada, Japan, Australasien und Europa, was einem Anstieg von 15 % in den letzten zwei Jahren (2018-2020) und 55 % in den letzten vier Jahren (2016-2020) entspricht. Es wird erwartet, dass diese Summe bis 2025 auf 100 Billionen Dollar anwächst.
Der Nahe Osten ist gegen diesen Trend nicht immun. Im Folgenden werden einige Möglichkeiten aufgezeigt, wie transparente, prinzipienorientierte Unternehmen von diesem Trend profitieren können:
Höhere Investitionen: Da Investoren nach Unternehmen suchen, die mit ihren Werten übereinstimmen, können Unternehmen, die ESG-Prinzipien Priorität einräumen, einen Anstieg der Investitionen verzeichnen. Dies kann Unternehmen dabei helfen, zu wachsen und ihre Aktivitäten zu erweitern.
Bessere Reputation: Durch die Priorisierung von ESG-Prinzipien können Unternehmen ihr Ansehen bei Kunden, Mitarbeitern und in der Gesellschaft insgesamt verbessern. Dies kann zu einer stärkeren Loyalität und Unterstützung durch die Beteiligten führen.
Geringeres Risiko: ESG-Prinzipien können Unternehmen dabei helfen, Risiken im Zusammenhang mit Umwelt-, Sozial- und Governance-Fragen zu erkennen und zu bewältigen. Indem sie diese Probleme proaktiv angehen, können Unternehmen das Risiko negativer Auswirkungen auf ihren Betrieb verringern.
Einige der weltweit führenden ESG-Investoren sind bereits in der Region aktiv. So hat sich beispielsweise BlackRock, der weltweit größte Vermögensverwalter, verpflichtet, in den nächsten fünf Jahren 500 Milliarden Dollar in nachhaltige Anlagen im Nahen Osten zu investieren. Dieses wachsende Interesse an ESG fördert die Nachfrage nach ESG-Berichten von Unternehmen im Nahen Osten. Allerdings hinkt die Region bei der ESG-Berichterstattung noch hinter anderen Teilen der Welt hinterher.
ESG-Berichtslücke im Nahen Osten
Eine kürzlich von PwC durchgeführte Studie ergab, dass nur 42 % der Unternehmen im Nahen Osten über einen eigenständigen ESG-Bericht verfügen. Im Vergleich dazu sind es 73 % der Unternehmen in Europa und 69 % der Unternehmen in Nordamerika. Die Studie ergab auch, dass Unternehmen im Nahen Osten eher über Umweltfaktoren berichten als über soziale oder Governance-Faktoren. Dies ist wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass Umweltfragen sichtbarer und messbarer sind als soziale oder Governance-Fragen. Der Bericht kommentierte dies:
“Umweltfragen rücken zunehmend in den Vordergrund, da die Regierungen in der Region versuchen, von Öl und Gas wegzukommen. Im Vorfeld der COP26-Klimakonferenz in Glasgow haben sich die Vereinigten Arabischen Emirate verpflichtet, bis 2050 keine Kohlenstoffemissionen mehr zu verursachen; Saudi-Arabien und Bahrain haben sich ebenfalls verpflichtet, bis 2060 keine Emissionen mehr zu verursachen.
“Soziales Werte wie die Unterstützung von Gemeinden sind auch für Unternehmen in der Region wichtig. Dieses Engagement wurde während der Pandemie deutlich, als sich Familienunternehmen in der Region aktiv für Initiativen zur Unterstützung ihrer Mitarbeiter, Lieferanten und lokalen Gemeinschaften einsetzten. Nach den Ergebnissen der PWC-Umfrage über Familienunternehmen im Nahen Osten (2021) haben 84 % der Familienunternehmen in der Region so viele Mitarbeiter wie möglich behalten, 56 % haben Maßnahmen zur Unterstützung der lokalen Gemeinschaft ergriffen und 45 % haben ihren Mitarbeitern finanzielle Unterstützung oder Darlehen gewährt.”
“Regieren Normen und Kodizes werden in der Region bereits angenommen und rücken zunehmend in den Mittelpunkt. Eine 2014 von der OECD durchgeführte Überprüfung ergab, dass mehrere Länder in der Region Governance-Kodizes und -Leitlinien für Banken, Versicherungsgesellschaften, staatliche Unternehmen, Wertpapiergesellschaften sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) herausgegeben haben. Zentralbanken, Kapitalmarktbehörden und Corporate-Governance-Institute geben diese Leitlinien und Kodizes heraus. Während die ESG-Agenda im Nahen Osten voranschreitet, beginnen einige Banken in der Region damit, ihre Anlageprodukte und Kreditportfolios auf Klimaauswirkungen zu prüfen, was zeigt, dass sich die Governance in der Region ständig weiterentwickelt.”
Möglichkeiten zur Verbesserung der ESG-Berichterstattung im Nahen Osten
Trotz der Herausforderungen gibt es für die Unternehmen im Nahen Osten eine Reihe von Möglichkeiten, ihre ESG-Berichterstattung zu verbessern, z. B. durch die Übernahme internationaler Standards wie der Global Reporting Initiative (GRI) oder des Sustainability Accounting Standards Board (SASB), die den Unternehmen einen Rahmen für eine einheitliche und vergleichbare Berichterstattung über ihre ESG-Leistungen bieten. Standards zur Offenlegung von Nachhaltigkeitsinformationen, die vom International Sustainability Standards Board (ISSB) herausgegeben werden, das zwei Entwürfe veröffentlicht hat:
1. IFRS S1 – Allgemeine Anforderungen an die Offenlegung von Finanzinformationen zur Nachhaltigkeit
2. IFRS S2 – Klimabezogene Angaben
Die Standards treten voraussichtlich ab Januar 2024 in Kraft und werden voraussichtlich bis Ende des zweiten Quartals 2023 veröffentlicht.
Eine weitere Möglichkeit ist die Zusammenarbeit mit Investoren und anderen Interessengruppen. Investoren suchen zunehmend nach Unternehmen, die sich der Nachhaltigkeit verschrieben haben. Durch den Dialog mit den Anlegern können Unternehmen deren Erwartungen besser verstehen und eine ESG-Berichterstattung entwickeln, die ihren Bedürfnissen entspricht. Eine qualitativ hochwertige Berichterstattung steht in direktem Zusammenhang mit einer Wertsteigerung für die Stakeholder eines Unternehmens. Unternehmen mit einer guten ESG-Performance werden beispielsweise oft als risikoärmere Anlagen wahrgenommen, was sie für Anleger attraktiver macht.
Schließlich können Unternehmen die ESG-Berichterstattung auch nutzen, um Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten. Millennials und die Generation Z sind zunehmend daran interessiert, für Unternehmen zu arbeiten, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen. Indem sie über ihre ESG-Leistungen berichten, können Unternehmen Spitzenkräfte anziehen und binden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ESG-Berichterstattung im Nahen Osten zunehmend an Bedeutung gewinnt. Unternehmen in der Region können ihre ESG-Berichterstattung verbessern, indem sie internationale Standards übernehmen, sich mit Investoren und anderen Stakeholdern austauschen und die ESG-Berichterstattung nutzen, um Mitarbeiter zu gewinnen und zu binden.
Beispiele für ESG-Berichterstattung
Im Folgenden finden Sie einige konkrete Beispiele für die ESG-Berichterstattung von Unternehmen im Nahen Osten:
Saudi Aramco, das größte Erdölunternehmen der Welt, veröffentlicht jährlich einen Nachhaltigkeitsbericht, der seine Leistungen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung umfasst. Aramco stellte eine grüne Initiative vor, die eine kreislauforientierte Kohlenstoffwirtschaft befürwortet und sich verpflichtet, 50 Milliarden Bäume im Nahen Osten zu pflanzen.
Emirates NBD, eine führende Bank in den Vereinigten Arabischen Emiraten, veröffentlicht einen jährlichen Nachhaltigkeitsbericht, der ihre Leistungen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung umfasst.
FAB, die größte Bank der Vereinigten Arabischen Emirate, ist die erste Bank in den MENA-Märkten, die “finanzierte” Emissionsreduktionsziele für die Öl- und Gasindustrie, die Stromerzeugung und die Luftfahrtindustrie festlegt. FAB konzentriert sich auf den Net-Zero-Vorstoß und erweitert den Umfang der grünen Finanzierung abgesehen von betrieblichen Veränderungen.
Turkish Airlines, eine der führenden Fluggesellschaften in der Türkei, veröffentlicht jährlich einen Nachhaltigkeitsbericht, in dem sie ihre Leistungen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung darstellt.
EgyptAir, eine führende ägyptische Fluggesellschaft, veröffentlicht jährlich einen Nachhaltigkeitsbericht, in dem sie ihre Leistungen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung darstellt.
Israel Aerospace Industries, ein führendes israelisches Verteidigungsunternehmen, veröffentlicht einen jährlichen Nachhaltigkeitsbericht, der seine Leistungen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung umfasst.
Die Herausforderung besteht darin, die Energiearmut zu beseitigen und das Ziel, die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, zu erreichen.
Dies sind nur einige Beispiele für die vielen Unternehmen im Nahen Osten, die die ESG-Berichterstattung ernst nehmen. Da die Nachfrage nach ESG-Informationen weiter steigt, können wir davon ausgehen, dass noch mehr Unternehmen in der Region ESG-Berichte veröffentlichen werden. Es ist zu erwähnen, dass die ESG-Berichterstattung für die öffentlichen Aktiengesellschaften in den VAE verpflichtend geworden ist. EY Carbon – eine Strategie zur Dekarbonisierung von Unternehmen durch die Entwicklung eines glaubwürdigen Plans zur Erreichung des Netto-Nullpunkts – ist in der Region sehr präsent.
Die Unternehmen müssen bedenken, dass ESG von einer Generation unterstützt wird, die ihre Prinzipien schätzt, und dieser Faktor macht den Rahmen zu einem zunehmend gefragten Bestandteil moderner Unternehmen.
Nachrichten
Carmen Cojocaru
Geschäftsführender Partner bei Kreston Rumänien
Carmen Cojocaru ist eine hochqualifizierte Fachkraft mit umfassender Erfahrung in den Bereichen Buchhaltung, Rechnungsprüfung, Steuern und Outsourcing von Geschäftsprozessen. Darüber hinaus unterstreicht Carmens Engagement im ESG-Komitee und bei Kreston Global ihr Bestreben, ethische Geschäftspraktiken zu fördern und ein nachhaltiges Wachstum in der Branche zu unterstützen.
ESG-Berichterstattung in der EU
Carmen Cojcaru von unserem ESG-Ausschuss befasst sich mit den Fortschritten bei den ESG-Berichtsanforderungen in der EU (Europäische Union) und untersucht die Auswirkungen der neuen Rechtsvorschriften auf die in der Region tätigen Unternehmen.
ESG in der EU
Die Nachhaltigkeitsberichterstattung ermöglicht es Unternehmen, ihre Fortschritte bei der Erreichung von Zielen in Bezug auf verschiedene Nachhaltigkeitsparameter, einschließlich ESG-Kennzahlen (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) sowie Risiken und Auswirkungen, darzustellen. Diese nichtfinanzielle Berichterstattung hilft den Unternehmen, sowohl positive als auch negative Auswirkungen ihres Handelns auf die Umwelt, die Gesellschaft und die Wirtschaft zu kommunizieren und entsprechend Prioritäten zu setzen. Mit der neuen EU-Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD – Corporate Sustainability Reporting Directive) müssen die Unternehmen neue Regeln annehmen und neue rechtliche Rahmenbedingungen in ihre Geschäftsstrategien einbeziehen. Mit dieser Entscheidung wird die EU zum Weltmarktführer bei den Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung und wird sich auf rund 50 000 Unternehmen in der EU auswirken (derzeit sind es 11 700); das Potenzial ist also enorm.
Worauf beziehen sich die Nachrichten genau?
Sie impliziert und beeinflusst: Strategie und Politik, nicht-finanzielle KPIs, Governance in Bezug auf Nachhaltigkeitsthemen, doppelte Wesentlichkeit, Risikobewertung und -management sowie Taxonomie und wirkt sich daher auf die Berichtsstandards aus. Kurz gesagt, CSRD verlangt von Organisationen, dass sie sich auf die Ziele im Zusammenhang mit Nachhaltigkeitsfragen konzentrieren und über die Fortschritte berichten, einschließlich prospektiver und retrospektiver Informationen zur Erreichung dieser Ziele. Die neuen Regeln für die Nachhaltigkeitsberichterstattung werden schrittweise ab 2024 gelten. Die größte Herausforderung in dieser Angelegenheit sind die vagen Informationen.
Weitere Einzelheiten zu den Standards werden im Juni 2023 bekannt sein, wenn die erste Reihe von ESRS von der Europäischen Kommission angenommen werden soll, gefolgt von der zweiten Reihe im Juni 2024.
Für wen gelten diese neuen Regeln für die Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Die Meldepflicht gilt für alle Großunternehmen, alle börsennotierten Unternehmen (mit Ausnahme von börsennotierten Kleinstunternehmen) und Nicht-EU-Unternehmen mit Zweigniederlassungen oder Tochtergesellschaften in der EU oberhalb bestimmter Größenschwellen.
Börsennotierte KMU werden die Möglichkeit haben, einfachere, verhältnismäßige Standards zu verwenden und die Richtlinie zwei Jahre lang nach ihrem Inkrafttreten nicht anzuwenden. Die CSRD legt auch die Berichtspflichten für börsennotierte KMU fest.
Zeitplan für die ESG-Berichterstattung in der EU:
Unternehmen von öffentlichem Interesse mit mehr als 500 Beschäftigten ab 1. Januar 2024 (der erste Bericht wird 2025 veröffentlicht);
Großunternehmen (die 2 der Größenkriterien überschreiten: mehr als 250 Beschäftigte und/oder 40 Mio. EUR Umsatz und/oder 20 Mio. EUR Bilanzsumme) ab 1. Januar 2025 (der erste Bericht wird 2026 veröffentlicht);
Börsennotierte KMU ab 1. Januar 2026 (erste Berichte im Jahr 2027, Aufschub bis 2029 möglich);
Nicht-EU-Unternehmen mit Niederlassungen/Tochtergesellschaften in der EU ab dem 1. Januar 2028 (erste Meldungen 2029).
Die Berichte müssen einer unabhängigen Prüfung durch Wirtschaftsprüfer oder andere Dienstleister unterzogen werden, wobei es sich zunächst um eine begrenzte Prüfung handelt.
Das International Sustainability Standards Board (ISSB) ist ein neues Gremium zur Festlegung von Standards, das von den Treuhändern der IFRS-Stiftung ins Leben gerufen wurde, um Investoren und anderen Kapitalmarktteilnehmern nützliche Informationen über die mit den Aktivitäten von Unternehmen verbundenen Risiken aus der ESG-Perspektive zu liefern.
Es wird erwartet, dass sie im Jahr 2023 die beiden vom ISSB veröffentlichten Entwürfe fertigstellen, von denen der eine die allgemeinen Anforderungen an die Offenlegung von Nachhaltigkeitsdaten und der andere die Anforderungen an die Offenlegung von Klimadaten enthält.
“Die CSRD verlangt, dass der Abschlussprüfer des Unternehmens, ein anderer Prüfer (nach Wahl des Mitgliedstaates) oder ein unabhängiger Anbieter von Prüfungsdienstleistungen (IASP) (nach Wahl des Mitgliedstaates) eine begrenzte Sicherheit für die von einem Unternehmen gemeldeten Nachhaltigkeitsinformationen bietet. Die Mitgliedstaaten sollten für IASP gleichwertige Anforderungen in Bezug auf Qualität, Unabhängigkeit und Aufsicht im Einklang mit der Abschlussprüferrichtlinie festlegen.”
Das International Audit and Assurance Standards Board (IAASB) entwickelt derzeit einen Standard für die Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten, über den Sie hier mehr erfahren können.
Darüber hinaus entwickelt das International Ethics Standards Board for Accountants (IESBA) geeignete, weltweit anwendbare Ethik- und Unabhängigkeitsstandards zur Unterstützung einer transparenten, relevanten und vertrauenswürdigen Nachhaltigkeitsberichterstattung. Mehr darüber erfahren Sie hier.
Der NFRD ist noch in Kraft
Zur Erinnerung: Die mit der Richtlinie über die nichtfinanzielle Berichterstattung (NRFD) eingeführten Vorschriften (die für große Unternehmen von öffentlichem Interesse mit mehr als 500 Beschäftigten gelten) sind noch in Kraft, bis die Unternehmen die neuen Vorschriften der CSRD anwenden müssen.
Herbert Chain ist ein sehr erfahrener Autor und Finanzexperte mit 40 Jahren Erfahrung in den Bereichen Wirtschaft, Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung, unter anderem als Senior Audit Partner bei Deloitte. Er verfügt über Zertifizierungen der National Association of Corporate Directors und der Private Directors Association und kennt sich mit der Führung von Privatunternehmen und effektivem Risikomanagement aus. Er verfügt über umfassende Kenntnisse im Finanzdienstleistungssektor, einschließlich Vermögensverwaltung und Versicherungen, sowie über Erfahrung mit SPACs.
Krypto-Vermögenswerte: Fair-Value-Bilanzierung kommt
March 31, 2023
Die zunehmende Verwendung und Akzeptanz von Krypto-Vermögenswerten hat viele Unternehmen und Investoren dazu veranlasst, ihren Ansatz für die Finanzberichterstattung zu überdenken, insbesondere im Bereich der Bilanzierung zum beizulegenden Zeitwert. Die zunehmende Verbreitung digitaler Vermögenswerte verändert die Art und Weise, wie Finanzbestände betrachtet und verwaltet werden, auch wenn traditionelle Vermögenswerte wie Bargeld, Inventar und Ausrüstung in den Jahresabschlüssen vieler Unternehmen immer noch eine wichtige Rolle spielen. Herb Chain von CBIZ MHM, dem US-Unternehmen von Kreston Global, untersucht die Auswirkungen der jüngsten FASB-Richtlinien.
Infolgedessen ist die Rechnungslegung für digitale Vermögenswerte zu einem kritischen Thema für Unternehmen, Investoren und andere Interessengruppen sowie für externe Prüfer geworden. Bis vor kurzem gab es in den USA nur eine Anleitung des AICPA (American Institute of Certified Public Accountants) in Form einer Praxishilfe, die keine verbindliche Anleitung für die Bilanzierung digitaler Vermögenswerte enthielt.
Aktuelle U.S.-Richtlinien
Nach den aktuellen, in den Vereinigten Staaten von Amerika allgemein anerkannten Rechnungslegungsgrundsätzen (US GAAP) gelten Kryptowährungen als immaterielle Vermögenswerte und werden nach dem Wertminderungsmodell bilanziert. Das bedeutet, dass sie zunächst zu den Anschaffungskosten erfasst und anschließend auf Wertminderung geprüft werden, wenn Ereignisse oder Umstände darauf hindeuten, dass ihr Wert gesunken sein könnte. Spätere Erhöhungen des Buchwerts des Vermögenswerts und Wertaufholungen sind verboten.
Am Horizont
Am 15. Dezember 2021 fügte das FASB als Reaktion auf die Rückmeldungen zu seiner Aufforderung zur Stellungnahme vom Juni 2021 ein Projekt zu seiner Forschungsagenda hinzu, um die Bilanzierung und Offenlegung einer Untergruppe von börsengehandelten digitalen Vermögenswerten und börsengehandelten Rohstoffen zu untersuchen. Am 1. Februar 2023 wies das FASB Board die Mitarbeiter an, einen Vorschlag für ein Accounting Standards Update (ASU) zu erarbeiten.
Am 23. März 2023 veröffentlichte das FASB einen ASU-Vorschlag, der einen neuen Unterpunkt in die FASB-Kodifizierung aufnehmen würde: Intangibles-Goodwill and Other-Crypto Assets (Subtopic 350-60), Accounting for and Disclosure of Crypto Assets (Bilanzierung und Offenlegung von Krypto-Vermögenswerten), der die Bilanzierung und Offenlegung bestimmter Krypto-Vermögenswerte verbessern soll. In seiner Pressemitteilung erklärte das FASB, es habe Rückmeldungen erhalten, dass die “Bilanzierung von Krypto-Vermögenswerten als immaterielle Vermögenswerte mit unbestimmter Nutzungsdauer, die ein Modell der kostenneutralen Wertminderung ist, den Anlegern keine entscheidungsnützlichen Informationen liefert oder die zugrunde liegende Wirtschaftlichkeit dieser Vermögenswerte nicht widerspiegelt.” Sollte der Vorschlag angenommen werden, wäre dies der erste explizite Rechnungslegungsstandard für Kryptoanlagen in den US-GAAP.
Der vorgeschlagene Standard – in Kürze
Die Änderungen in dem vorgeschlagenen ASU würden ein Unternehmen dazu verpflichten, bestimmte Krypto-Vermögenswerte in jeder Berichtsperiode in der Bilanz zum beizulegenden Zeitwert zu bewerten und Änderungen des beizulegenden Zeitwerts im Nettoergebnis zu erfassen. Die vorgeschlagenen Änderungen würden auch vorschreiben, dass ein Unternehmen sowohl für die Jahres- als auch für die Zwischenberichtsperioden erweiterte Angaben macht, einschließlich der getrennten Darstellung von Krypto-Vermögenswerten und anderen immateriellen Vermögenswerten.
Die Änderungen in dem vorgeschlagenen ASU würden für alle Unternehmen gelten, die Krypto-Vermögenswerte halten, die alle folgenden Kriterien erfüllen:
die Definition des Begriffs “immaterieller Vermögenswert” gemäß der Definition im FASB Accounting Standards Codification Master Glossary erfüllen
dem Inhaber des Vermögenswerts keine durchsetzbaren Rechte oder Ansprüche auf die zugrunde liegenden Waren, Dienstleistungen oder sonstigen Vermögenswerte verschaffen
in einem auf der Blockchain-Technologie basierenden verteilten Hauptbuch erstellt werden oder sich dort befinden
sind durch Kryptographie gesichert
sind vertretbar
nicht von der berichtenden Einheit oder ihr nahestehenden Personen erstellt oder ausgegeben werden.
Die Änderungen in dem vorgeschlagenen ASU würden eine Anpassung des Eröffnungssaldos der Gewinnrücklagen (oder anderer angemessener Bestandteile des Eigenkapitals oder des Nettovermögens) zu Beginn der jährlichen Berichtsperiode, in der ein Unternehmen die vorgeschlagenen Änderungen anwendet, mit kumulativer Wirkung erfordern. Nach der Veröffentlichung eines endgültigen ASU wäre eine vorzeitige Anwendung in jeder Zwischen- oder Jahresperiode zulässig, für die der Abschluss eines Unternehmens zu Beginn der jährlichen Berichtsperiode noch nicht veröffentlicht (oder zur Veröffentlichung verfügbar gemacht) wurde. Das FASB wies darauf hin, dass das Board den Zeitpunkt des Inkrafttretens nach Berücksichtigung der Rückmeldungen der Interessengruppen festlegen wird. Stellungnahmen sind bis zum 6. Juni 2023 einzureichen.
Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass der vorgeschlagene Leitfaden noch nicht endgültig ist und auf der Grundlage der Rückmeldungen der Beteiligten noch geändert werden kann. Sie gibt jedoch Aufschluss darüber, wie das FASB die Bilanzierung von digitalen Vermögenswerten sieht und könnte sich auf künftige Rechnungslegungsstandards in den USA für andere Arten von digitalen Vermögenswerten auswirken.
Viele Länder außerhalb der Vereinigten Staaten haben ihre eigenen Rechnungslegungsstandards für digitale Vermögenswerte entwickelt. So hat beispielsweise der britische Financial Reporting Council (FRC) einen Leitfaden für die Rechnungslegung von Kryptowährungen und Token herausgegeben. Die Leitlinien schlagen vor, dass Kryptowährungen als immaterielle Vermögenswerte und Token als Finanzinstrumente bilanziert werden sollten.
Nach IFRS (International Financial Reporting Standards) werden digitale Vermögenswerte nach IAS 38 bilanziert, der Leitlinien für die Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte enthält. Wie die aktuellen US-GAAP schreibt IAS 38 vor, dass digitale Vermögenswerte zunächst zu Anschaffungskosten erfasst und anschließend auf Wertminderung geprüft werden, wenn Ereignisse oder Umstände darauf hindeuten, dass ihr Wert gesunken sein könnte.
Die IFRS enthalten jedoch auch Leitlinien für die Bilanzierung von digitalen Vermögenswerten nach dem Modell des beizulegenden Zeitwerts. IFRS 13 schreibt vor, dass Unternehmen den beizulegenden Zeitwert von digitalen Vermögenswerten auf der Grundlage von Marktpreisen bewerten, sofern diese verfügbar sind. Wenn keine Marktpreise verfügbar sind, müssen Unternehmen andere Bewertungsmethoden anwenden, wie z. B. diskontierte Cashflows oder vergleichbare Transaktionen.
Wie geht es jetzt weiter?
Die Rechnungslegung für Krypto-Vermögenswerte ist ein komplexes und sich schnell entwickelndes Thema, das sorgfältige Überlegungen erfordert. Die AICPA-Praxishilfe, die professionellen Rechnungslegungsstandards anderer Länder und die IFRS bieten Anhaltspunkte für die Bilanzierung von digitalen Vermögenswerten, während der jüngste Vorschlag des FASB einen Einblick in mögliche Änderungen der US-GAAP bietet. Es ist wichtig, sich über die Entwicklungen bei den Rechnungslegungsstandards auf dem Laufenden zu halten und die Auswirkungen der verschiedenen Rechnungslegungsmodelle für Kryptowährungen und andere digitale Vermögenswerte sorgfältig zu prüfen.
Wenn Sie Fragen zu Krypto-Assets haben, wenden Sie sich bitte an uns.
Nachrichten
Kreston Global bleibt auf Platz 13 der weltweiten Rangliste
March 23, 2023
Kreston Global hat seinen 13. Platz in der weltweiten Umfrage des International Accounting Bulletin gehalten. Kreston Global erfreut sich weiterhin eines stetigen Wachstums, mit einer Umsatzsteigerung von 4 % im Jahr 2022.
Das Netzwerk hat in den letzten Jahren eine Rekordzahl neuer Kanzleien angezogen, und die US-amerikanische Kanzlei CBIZ MHM hat mit wichtigen strategischen Akquisitionen, darunter die in New York ansässige Kanzlei Marks Paneth, erheblich zum Wachstum beigetragen und CBIZ MHM in der regionalen Rangliste für Nordamerika von Platz 13 auf Platz 8 befördert.
Liza Robbins, Geschäftsführerin von Kreston Global, kommentierte,
“Wir freuen uns, dass wir unsere globale Position beibehalten haben, auch wenn wir uns weiterhin darauf konzentrieren, den Unternehmen echte Vorteile zu bieten, damit sie wachsen und gedeihen können, und weniger auf globale Rankings.
Die rasante Entwicklung von Kreston Global führte dazu, dass im Jahr 2021 ein neuer Strategieplan vorgestellt wurde, der den breiteren zweckorientierten Ansatz des Netzwerks umfasst. Die neuen Unternehmen, die in den letzten 12 Monaten zu uns gestoßen sind, haben die engen Verbindungen zwischen unseren Unternehmen nur noch verstärkt.
2023 dürfte ein weiteres starkes Jahr des Mitgliederwachstums werden, denn es gibt hervorragende Unternehmen, die an einem Beitritt zum Netzwerk interessiert sind.
Wenn Sie ein ehrgeiziges, international ausgerichtetes Unternehmen sind, das daran interessiert ist, Kreston Global als Mitglied beizutreten, können Sie ein Antragsformular ausfüllen, um Ihre Bewerbung zu starten.
Nachrichten
Stuart Braun
Mitglied des Kreston Global ESG Committee, Leiter der Abteilung Technik und Compliance bei Duncan & Toplis
Stuart ist ein FCA-qualifizierter Wirtschaftsprüfer mit mehr als zehn Jahren praktischer Erfahrung in der Buchhaltung und Rechnungsprüfung.
Er leitet die technischen Entwicklungen bei Duncan & Toplis. Dies umfasst die Prüfung, die Finanzberichterstattung und die Aufrechterhaltung der Qualität der Arbeit.
Vor kurzem wurde er in den Betriebsrat von Duncan & Toplis berufen und ist Mitglied des einflussreichen Ethik-Beirats der ICAEW geworden. Stuart ist auch Mitglied des Kreston Global ESG Committee.
ESG-Berichterstattung im Vereinigten Königreich
March 8, 2023
Die ESG-Berichterstattung im Vereinigten Königreich gilt für Unternehmen, die für Berichtszeiträume, die am oder nach dem 1. April 2019 beginnen, als “groß” eingestuft werden, und es wurde eine Verpflichtung zur Berichterstattung über den Energieverbrauch und die damit verbundenen Treibhausgasemissionen eingeführt.
Für Rechnungslegungszeiträume, die am oder nach dem 6. April 2022 beginnen, hat das britische Gesellschaftsrecht die Offenlegung von klimabezogenen Angelegenheiten für bestimmte Unternehmen vorgeschrieben. Die Offenlegung muss eine Beschreibung der folgenden Punkte enthalten:
Governance-Regelungen für klimabezogene Risikobewertungen und Chancen, einschließlich einer Beschreibung, wie ein Unternehmen solche Risiken identifiziert, wie es sie bewertet und wie es darauf reagiert.
Wie diese Risikobewertung mit dem allgemeinen Risikomanagementprozess verbunden ist.
Die wichtigsten identifizierten Risiken und ihre Auswirkungen auf ein Unternehmen.
Die Fähigkeit eines Unternehmens, mit den festgestellten Risiken umzugehen, deckt verschiedene Szenarien ab.
Spezifische Zielvorgaben (einschließlich KPIs), die von einem Unternehmen zur Steuerung identifizierter Risiken verwendet werden, und die Art und Weise, wie das Unternehmen in Bezug auf diese Risiken vorgeht.
Eine solche Offenlegung ist nicht für alle Unternehmen erforderlich und wurde nur für diese eingeführt:
Britische Unternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten, die entweder im Handel, im Bank- oder im Versicherungswesen tätig sind.
An der AIM notierte britische Unternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten.
Andere britische Unternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten und einem Umsatz von mehr als 500 Mio. £.
LLPs, die mehr als 500 Mitarbeiter und einen Umsatz von mehr als 500 Millionen Pfund haben.
Im Vereinigten Königreich verlangen die Börsenzulassungsvorschriften der Financial Conduct Authority (FCA) von Unternehmen mit Premium- und Standardnotierung, dass sie Angaben gemäß dem TCFD-Rahmen (Task Force for Climate-related Financial Disclosure) machen. Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie unter https://www.fsb-tcfd.org/publications/.
Taskforce Übergangsplan
Im Jahr 2022 wurde auch die Taskforce für den Übergangsplan (TPT) ins Leben gerufen. Ziel dieser Gruppe ist die Vereinheitlichung des Rahmens für die Offenlegung von Übergangsplänen (zu Netto-Null) britischer Privatunternehmen, um sicherzustellen, dass einheitliche, detaillierte, solide und glaubwürdige Pläne vorhanden sind. Weitere Einzelheiten finden Sie unter https://transitiontaskforce.net/.
Obwohl sich die obligatorische Offenlegung von ESG-relevanten Aspekten derzeit auf die größten Unternehmen konzentriert, sollten sich Unternehmen jeder Größe ermutigt fühlen, ESG-Aspekte in ihre Berichterstattung und strategischen Entscheidungen einzubeziehen. Für alle Unternehmen ist es von Vorteil, wenn sie sich der Risiken bewusst sind, die sich aus ESG-Angelegenheiten ergeben, und wenn sie wissen, welche Auswirkungen ihre Aktivitäten auf eine größere Gruppe von Stakeholdern haben.
Wenn Sie mit einem unserer Experten über Ihre ESG-Berichtspflichten in Großbritannien sprechen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt auf.
Steve Gully ist ein sehr erfahrener Treuhänder und Unternehmensleiter mit über 20 Jahren Erfahrung in der internationalen Finanzdienstleistungsbranche. Er hat in Unternehmen gearbeitet, die übernommen, aufgekauft und verkauft wurden, was seine Anpassungsfähigkeit und seine Fähigkeit, mit Veränderungen umzugehen, unter Beweis stellt. Durch seine Tätigkeit in einer internationalen Privatbank verfügt Steve über detaillierte Kenntnisse der britischen Immobilienmärkte für Wohn-, Gewerbe-, Landwirtschafts-, Investitions- und Entwicklungsprojekte.
Steve ist außerdem eine bewährte Führungspersönlichkeit mit ausgezeichneten Fähigkeiten in der Mitarbeiterführung sowie ausgeprägten kaufmännischen, technischen und lösungsorientierten Fähigkeiten. Er hat als vertrauenswürdiger Berater für eine Reihe von UHNW-Familien und Einzelpersonen fungiert und war als Vorstandsmitglied in regulierten Finanzdienstleistungsunternehmen, Handelsgesellschaften und Joint-Venture-Unternehmen tätig. Zu seinen Fachgebieten gehören Trust- und Treuhandmanagement, Vermögensverwaltung, Treuhandrecht, treuhänderische Compliance, Family Office, private Treuhandgesellschaften, UHNWI/HNWI, Offshore-Strukturierung, diskretionäre Verwaltung, Verwaltungsdienstleistungen und streitige Auseinandersetzungen.
Verständnis der Non-Dom-Regelung und des britischen Frühjahrshaushalts 2023
February 20, 2023
Das Verständnis der Non-Dom-Regelung ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass Sie die Steuergesetze einhalten und Strafen vermeiden. Der HNWI-Experte von Kreston Global, Steve Gully, Direktor bei Alex Picot Trust, spricht mit eprivateclient über die Non-Dom-Regelung, die jüngsten Änderungen und die Auswirkungen des britischen Frühjahrshaushalts 2023 auf Non-Doms. Lesen Sie den vollständigen Artikel hier oder die Zusammenfassung unten.
Was ist die Non-Dom-Regelung?
Die Non-Dom-Regelung ist ein Steuersystem, das für Personen gilt, die ihren Wohnsitz nicht im Vereinigten Königreich haben. Non-Doms müssen Steuern auf ihre Einkünfte und Gewinne im Vereinigten Königreich zahlen, aber sie werden nicht auf ihre ausländischen Einkünfte und Gewinne besteuert, wenn sie diese nicht ins Vereinigte Königreich bringen.
Non-Dom Remittance Basis
Gebietsfremde können sich für die Besteuerung nach dem Überweisungsprinzip entscheiden, d. h. sie zahlen nur Steuern auf die Einkünfte und Gewinne, die sie ins Vereinigte Königreich bringen. Dies kann ein Vorteil für Personen sein, die außerhalb des Vereinigten Königreichs über erhebliche Einkünfte und Gewinne verfügen. Sie müssen jedoch eine jährliche Gebühr für die Nutzung der Überweisungsgrundlage entrichten, wenn sie seit mehr als sieben Jahren im Vereinigten Königreich ansässig sind.
Jüngste Änderungen des Non-Dom-Regimes
Im Jahr 2017 führte die britische Regierung neue Regeln ein, die sich auf die Non-Dom-Regelung auswirken. Nach diesen Vorschriften müssen Nichtbeherrscher, die 15 der letzten 20 Jahre im Vereinigten Königreich ansässig waren, Steuern auf ihre weltweiten Einkünfte und Gewinne zahlen. Darüber hinaus unterliegen auch Nichtansässige, die im Vereinigten Königreich Wohneigentum in einer Unternehmensstruktur besitzen, der Erbschaftssteuer.
Auswirkungen des britischen Frühjahrshaushalts 2023 auf Nicht-Kapitalgesellschaften
Mit dem Frühjahrshaushalt 2023 des Vereinigten Königreichs wurden mehrere Änderungen eingeführt, die sich auf die Non-Dom-Regelung auswirken. Erstens wurde die Jahressteuer für Nichtbeherrscher, die seit mehr als sieben Jahren im Vereinigten Königreich ansässig sind, von 30.000 £ auf 60.000 £ erhöht. Zweitens wurde der Schwellenwert für die Besteuerung von weltweiten Einkünften und Gewinnen von 15 der letzten 20 Jahre auf 10 der letzten 15 Jahre gesenkt. Drittens: Nicht-Steuerpflichtige, die eine britische Wohnimmobilie in einer Unternehmensstruktur besitzen, unterliegen nun der Kapitalertragssteuer, wenn sie die Immobilie verkaufen.
Schlussfolgerung
Für Personen, die ihren Wohnsitz nicht im Vereinigten Königreich haben, ist es wichtig, die Non-Dom-Regelung zu verstehen. Es ist wichtig, die Steuergesetze einzuhalten und Strafen zu vermeiden. Die jüngsten Änderungen, die mit dem britischen Frühjahrshaushalt 2023 eingeführt wurden, haben erhebliche Auswirkungen auf Nichtbeherrscher, und es ist wichtig, sich professionell beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass Sie Ihre steuerlichen Pflichten vollständig verstehen. Denken Sie daran, dass das System der Steuerbefreiung komplex ist und sich die Vorschriften ständig ändern, so dass es wichtig ist, sich über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten.
Wenn Sie mit Steve Gully über die Auswirkungen der Änderungen im Frühjahrsbudget auf Ihre Investitionen sprechen möchten, nehmen Sie Kontakt auf.
Nachrichten
Kreston startet neue ESG-Taskforce für Mitgliedsunternehmen
December 12, 2022
Als Teil des neuen Strategieplans hat Kreston Global einen ESG-Beirat ins Leben gerufen. Das Komitee wird als Task Force eingerichtet, um das Netzwerk durch die Schlüsselbereiche der ESG und Nachhaltigkeit zu führen.
Die Task Force, die von Andrew Griggs, Mitglied des Global Board von Kreston und Senior Partner des Mitgliedsunternehmens Kreston Reeves, geleitet wird, wird sich aus Experten aus dem gesamten Netzwerk zusammensetzen. Unsere Task Force-Mitglieder sind:
Stuart Brown, Leiter der Abteilung Technik und Compliance, Duncan & Toplis; Carmen Cojocaru, Geschäftsführender Partner, Kreston Rumänien; Laurent Le Pajolec, geschäftsführender Partner und Vorstandsmitglied, Exco A2A Polska; Ewan McClymont, Direktor für Geschäftsentwicklung, Bischof Fleming; Karla Pastor, Leiterin der Abteilung Nachhaltigkeit, Kreston FLS; Ganesh Ramaswamy, Partner, K Rangamani and Associates LLPi; Mahendra Rustagi, Chief Executive Officer, Kreston SNR; Christina Tsiarta, Head of Sustainability, ESG & Climate Change Services, Kreston ITH; Pam Tuckett, Partner und Head of Education, Bishop Fleming und Sheree Harrison von CBIZ MHM.
Die drei Bereiche sind die Bewertung des regulatorischen Umfelds, in dem unsere Mitgliedsunternehmen international tätig sind, die Bereitstellung von Leitlinien für Mitgliedsunternehmen zur Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien und die Entwicklung von ESG-Beratungsdienstleistungen für Kunden.
Die Task Force will bis zum Frühherbst damit beginnen, den Unternehmen eine Anleitung und Unterstützung zu geben und der Weltkonferenz in Dubai im Dezember 2023 Bericht zu erstatten.
Nachrichten
Die Mehrwertsteuer verstehen
February 22, 2022
Bei der Mehrwertsteuer und der GST handelt es sich um Systeme, bei denen die Unternehmen verpflichtet sind, auf Verkäufe Steuern zu erheben, sofern keine Steuerbefreiung oder andere Erleichterung gilt, und bei denen gleichzeitig die Rückerstattung der auf Käufe im Zusammenhang mit diesen steuerpflichtigen Verkäufen gezahlten Mehrwertsteuer/GST möglich ist. Es handelt sich um eine Transaktionssteuer, die in der gesamten Lieferkette erhoben wird, aber von den förderfähigen Unternehmen zurückgefordert werden kann. Während der Produktions- und Lieferkette, die zum Verkauf an den Verbraucher führt, besteuern diese Systeme die Unternehmen also effektiv auf die Spanne zwischen Einkauf und Verkauf. Der Verbraucher zahlt auch die Mehrwertsteuer/GST auf die letzte Lieferung in der Kette.
Die Mehrwertsteuer und die GST sind kompliziert, unter anderem deshalb, weil festgestellt werden muss, wo die Steuern als erbracht gelten und somit wo die Steuer geschuldet wird. Die Regeln sind unterschiedlich, je nachdem, ob es sich um eine Ware oder eine Dienstleistung handelt und, falls es sich um eine Dienstleistung handelt, um welche Art von Dienstleistung es sich handelt. Grundstücks- und immobilienbezogene Lieferungen können beispielsweise zu Registrierungspflichten am Standort des Grundstücks führen.
Das Vorhandensein von Steuerbefreiungen ist ebenfalls kompliziert, da sie eng definiert sind und zu Problemen bei der Feststellung führen, welche Mehrwertsteuerbeträge erstattungsfähig bzw. teilweise erstattungsfähig sind oder ob sie stattdessen eingeschränkt werden sollten.
Darüber hinaus können sich die Systeme innerhalb eines Landes von Staat zu Staat unterscheiden, wie z. B. in Brasilien, oder von Land zu Land, wie z. B. zwischen den 27 EU-Mitgliedstaaten, obwohl das System auf einem gemeinsamen Mehrwertsteuerrahmen basiert.
Mehrwertsteuer und GST können auch dann an die Steuerbehörden gezahlt werden, wenn ein Unternehmen nicht in dem Land ansässig ist, in dem die Leistungen empfangen oder in Anspruch genommen werden. Ein Unternehmen, das beispielsweise elektronisch gestreamte oder heruntergeladene Website-Inhalte an Privatpersonen liefert, müsste sich in vielen Ländern, in denen ein solches Steuersystem gilt, in dem Land, in dem der Kunde ansässig ist, registrieren lassen und dort Mehrwertsteuer/GST zahlen.
Das bedeutet, dass ein Unternehmen, das im Ausland tätig ist, die Mehrwertsteuersysteme überprüfen und sich von einem lokalen Spezialisten oder einem Netzwerk wie Kreston beraten lassen sollte, das die Beratung koordinieren kann, um sicherzustellen, dass die Probleme verstanden und bewältigt werden.
Wir verfügen über Mehrwertsteuerspezialisten in unserem Kreston Global Netzwerk von Firmen, die in 115 Ländern der Welt vertreten sind. Wir würden uns freuen, Ihre geschäftlichen Fragen und Anforderungen mit Ihnen zu besprechen.
Wichtige Kontakte
Rupert Moyle
Vorsitzender, Global Indirect Taxes und VAT & Duty Partner bei
Kreston Reeves
Die Auswirkungen der EU-Mehrwertsteuerverordnung 2024 auf die Gig-Economy sorgten diese Woche für Schlagzeilen, da die Verbraucher auf die Aktualisierung zum 1. Januar reagierten.
Verstehen Sie die potenziellen Auswirkungen auf die Unternehmen und die Bekämpfung des Mehrwertsteuerbetrugs sowie die Überlegungen zur Vorbereitung auf die digitale Mehrwertsteuerlandschaft. Informieren Sie sich über die vorgeschlagenen Änderungen und ihre Auswirkungen auf grenzüberschreitende Transaktionen und E-Commerce-Verkäufer.
Nachrichten
Umsatzsteuer und Gebrauchssteuer
Die Umsatzsteuer ähnelt der Mehrwertsteuer/GST insofern, als sie ebenfalls auf Lieferungen von Gegenständen und Dienstleistungen erhoben wird, aber sie ist eine verbrauchsabhängige Steuer, die auf den Verkauf an den Endverbraucher und nicht auf die gesamte Lieferkette erhoben wird. Sie gilt z. B. in den Vereinigten Staaten (US”), aber nicht in jedem Bundesstaat. Es gibt etwa 45 Staaten, die eine Verkaufssteuer erheben. Die Bundesstaaten und die lokalen Gerichtsbarkeiten sind befugt, über die lokale Besteuerung und die anwendbaren Steuersätze zu entscheiden; daher gibt es eine große Anzahl von Variationen in der Art und Weise, wie die Umsatzsteuer angewendet wird, je nach dem spezifischen Ort des Verkaufs, der Art des verkauften Produkts oder der verkauften Dienstleistung, den Bedingungen des Verkaufs und verschiedenen anderen Faktoren.
Unabhängig davon, ob ein Unternehmen in den USA oder in Übersee ansässig ist, ist ein weiterer Aspekt, den Unternehmen berücksichtigen müssen, der Nexus. Der Nexus, d. h. die Verbindungen, die man mit dem Staat hat, gibt dem Staat die Möglichkeit, einem Unternehmen oder einer Firma die Erhebung der Umsatzsteuer aufzuerlegen. Da jeder US-Bundesstaat seine eigenen Vorschriften erlässt und verwaltet, muss jeder Staat unabhängig von den anderen beurteilt werden, um festzustellen, ob Anforderungen an die Erhebung der Umsatzsteuer bestehen. Diese Beurteilung des Nexus auf der Basis der einzelnen Bundesstaaten kann ziemlich komplex sein, da die Bestimmungen der einzelnen Staaten sehr unterschiedlich sind. Die Inanspruchnahme eines Experten für indirekte Steuern von Kreston kann diese komplizierte Nexus-Übung vereinfachen.
Ergänzend zur Umsatzsteuer kann ein Unternehmen, das Gegenstände verbraucht (die nicht weiterverkauft werden), eine gesonderte Steuer, die so genannte “Use Tax”, fällig werden, wenn der Verkäufer keine Umsatzsteuer berechnet hat. Unternehmen, die mit diesem Bereich der Besteuerung nicht vertraut sind, sollten in Erwägung ziehen, einen Spezialisten für Umsatz- und Nutzungssteuer von Kreston zu konsultieren, um festzustellen, ob bestimmte Produkte oder Dienstleistungen der Nutzungssteuer unterliegen, welcher Steuersatz anzuwenden ist und an welche Gerichtsbarkeit die Nutzungssteuer zu überweisen ist.
Wir haben Spezialisten für indirekte Steuern in unserem Kreston Global Netzwerk von Firmen, die in 115 Ländern auf der ganzen Welt vertreten sind. Wir würden uns freuen, Ihre geschäftlichen Fragen und Anforderungen mit Ihnen zu besprechen.
Jeder Bundesstaat und viele lokale Behörden sind befugt, vorbehaltlich der verfassungsrechtlichen Beschränkungen in den USA eine Verkaufs- und Nutzungssteuer zu erheben.
Nachrichten
Abteilung für öffentliche Finanzen und Haushalt, Kongo, Afrika
January 14, 2022
2014 wurde EXCO CACOGES, ein Kreston-Mitgliedsunternehmen im Kongo, vom Finanz- und Haushaltsministerium beauftragt, eine Prüfung des Zoll- und Warenabfertigungsverfahrens durchzuführen.
Die Regierungsbehörde wollte die Abläufe und die Effizienz der Steuer- und Zollverwaltung verbessern, um sicherzustellen, dass sie im Namen der Regierung und der kongolesischen Bevölkerung ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und einen guten Service bietet.
Die Ernennung erfolgte für 2 Jahre. In der Folge wurden weitere Arbeiten für andere Regierungsstellen durchgeführt.
“Wir waren sehr zufrieden mit der von Exco und Kreston durchgeführten Prüfung unserer Zollabfertigungsprozesse. Henri Loundou, Direktor des Kabinetts des Ministers für Finanzen und Haushalt,
Nachrichten
Prix Import, Gabun, Zentralafrika
December 21, 2021
Prix import ist einer der größten Importeure und Vertreiber von Lebensmitteln und Non-Food-Produkten in Gabun. Die Strategie von Prix-Import besteht darin, die treibende Kraft für den Vertrieb von Lebensmitteln in Gabun zu werden, indem eine breite Palette von Lebensmitteln und Non-Food-Produkten für alle Geschmäcker und Budgets angeboten wird.
Die Gruppe ist auf Groß- und Einzelhandelsbasis tätig. Das Einzelhandelsgeschäft wird über die acht “Prix Import”-Geschäfte abgewickelt, während der Großhandel als zentrale Einkaufseinheit mehr als 500 Groß- und Einzelhandelskunden beliefert, die in erster Linie das Carrefour-Markenportfolio nutzen.
Das Kreston-Mitgliedsunternehmen Exco Africa FEAG arbeitet seit 1993 mit Prix Import zusammen und unterstützt die Pläne und Ambitionen des Unternehmens, sein Geschäft auszubauen. Vor kurzem halfen sie bei der Beschaffung von Finanzmitteln für die Expansion. Unter der Leitung von Claude Hurtaux hat Exco Afrique FEAG Prix Import bei der Einrichtung der Anleihevereinbarungen unterstützt, um Prix Import die Entwicklung seiner Projekte zu ermöglichen.
“Exco Afrique FEAG ist eine sehr vertrauenswürdige und sachkundige Firma, die uns seit vielen Jahren in allen steuerlichen und buchhalterischen Belangen berät, von der Revision der Buchführung bis zur Erstellung und Vorlage des Jahresabschlusses, sowie in der Steuerberatung. Claude Hurtaux ist ein aufmerksamer und kluger Berater in allen Belangen”.
Jean-Christophe JAUNEAU
Suche
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche merken. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch unter "Cookie-Einstellungen" Ihre Zustimmung ändern.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.