8 rue Johnny Geisen
January 20, 2025
January 20, 2025
November 19, 2024
OmniTrust hat einen umfassenden Leitfaden erstellt, um nicht in Belgien ansässigen Personen zu erklären, wie sie ihre Steuern online erklären können. Sie können den vollständigen Artikel lesen, indem Sie hier klicken, oder eine kurze Zusammenfassung unten sehen.
Gebietsfremde, die Einkommen aus belgischen Quellen beziehen, wie Gehälter, Renten oder Mieten, unterliegen der Steuer für Gebietsfremde (NRT), die wie die persönliche Einkommensteuer berechnet wird. Dies gilt für Personen mit Wohnsitz oder Hauptsitz im Ausland, die nicht im nationalen belgischen Register eingetragen sind. Gebietsfremde mit belgischen Einkünften, die im Ausland leben oder sich zu Arbeits- oder Studienzwecken vorübergehend in Belgien aufhalten, müssen eine “Steuererklärung für Gebietsfremde” abgeben.
Die NRT gilt für Nicht-Residenten, die Einkommen aus belgischen Quellen beziehen und entweder im Ausland wohnen oder sich vorübergehend in Belgien aufhalten (für Arbeit, Studium oder andere Zwecke). Wenn Sie in diese Kategorie fallen, müssen Sie eine Steuererklärung für Nicht-Residenten abgeben.
Für die Zwecke der NRT werden rechtmäßige Lebenspartner wie verheiratete Personen behandelt. Um als rechtmäßige Lebensgemeinschaft anerkannt zu werden, müssen zwei Personen eine Erklärung bei ihrem örtlichen Gemeindeamt einreichen, die dieselben rechtlichen Kriterien erfüllt wie die des belgischen Rechts. Auch ausländische Lebenspartnerschaftsvereinbarungen müssen den belgischen Standards entsprechen. In der Regel reichen verheiratete Paare und rechtmäßige Lebensgefährten eine gemeinsame Erklärung ein, es sei denn, es liegen besondere Umstände vor, wie z.B. das Jahr der Eheschließung, die Erklärung des Zusammenlebens, Scheidung, Trennung oder der Tod eines Partners. In Fällen, in denen nur ein Partner über ein NRT-Einkommen verfügt und der andere Partner ein ausländisches oder steuerfreies Einkommen von mehr als 12.550 € hat, sind getrennte Erklärungen erforderlich.
Eltern, die einen Rechtsanspruch auf das Vermögen ihrer minderjährigen Kinder haben, müssen das steuerpflichtige Einkommen aus diesem Vermögen in ihren Erklärungen angeben. Bei einem gemeinsamen Anspruch muss jeder Elternteil die Hälfte des steuerpflichtigen Einkommens angeben. Hat ein Elternteil das alleinige Anrecht, muss er das gesamte Einkommen angeben. Einkünfte aus Kinderarbeit oder Unterhaltszahlungen werden jedoch auf den Namen der Kinder und nicht auf den der Eltern angegeben. Außerdem sind Unterhaltszahlungen für nicht ansässige Kinder von der Steuererklärung ausgeschlossen.
Nichtansässige müssen alle Einkünfte aus belgischen und ausländischen Quellen angeben. Belgische Einkünfte, die von der Steuer befreit sind, und ausländische Einkünfte unterliegen nicht der Steuer für Nichtansässige. Wenn Sie oder Ihr Ehepartner in Belgien Mietimmobilien besitzen, müssen Sie alle Immobilien angeben. Das Immobilieneinkommen basiert auf dem Nettokatastereinkommen (NKI) und nicht auf der tatsächlichen Miete. Wenn das Gesamt-NKI unter 2.500 € pro Jahr für jeden Ehepartner liegt, ist keine Steuer fällig, aber Sie müssen trotzdem eine Erklärung einreichen und auf dem Formular “Null” angeben.
Nichtansässige müssen ihre Steuererklärung bis zum 22. November 2024 online über MyMinfin einreichen. Für eine gemeinsame Erklärung sind die Verbindungen beider Ehegatten erforderlich. Diejenigen, die keinen MyMinfin-Zugang haben, können eine vereinfachte Version mit einer belgischen nationalen Nummer einreichen, die keine Änderungen nach der Einreichung zulässt. Nach der Einreichung erhalten Sie eine Bestätigung, ob eine Steuer geschuldet wird oder eine Erstattung fällig ist. Vergewissern Sie sich, dass Sie das vorbereitende Dokument ausgefüllt haben, bevor Sie die Erklärung einreichen.
Für weitere Informationen zur Geschäftstätigkeit in Luxemburg klicken Sie bitte hier.
Aurore Calvi ist die Geschäftsführerin von OmniTrust. Mit einer bemerkenswerten Karriere von mehr als 25 Jahren in einer Big Four Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und verschiedenen Treuhandorganisationen hatte sie seit 2009 die Position des CFO bei Capita Assets Services/Link inne und wurde 2015 ein von der CSSF zugelassenes Verwaltungsratsmitglied, eine Funktion, die sie bis zu ihrem Ausscheiden Ende 2018 ausübte. Im Jahr 2019 gründete sie die OmniGroup. Seit 2022 ist sie Mitglied des Vorstands der luxemburgischen Wirtschaftsprüferkammer und vertritt dort kleine und mittlere Unternehmen auf Vorstandsebene.
June 17, 2024
Ein neues luxemburgisches Immobiliengesetz, das im Mai 2024 in Kraft treten soll, zielt darauf ab, den Wohnungsmarkt zu beleben, der in letzter Zeit aufgrund steigender Zinssätze und Baukosten mit Herausforderungen zu kämpfen hatte. Mit diesem Gesetz werden mehrere Maßnahmen eingeführt, die Immobilientransaktionen fördern, Investitionen anregen und den sozialen Wohnungsbau unterstützen sollen. Hier ein genauerer Blick auf die wichtigsten Bestimmungen dieses neuen Gesetzes:
Für das Jahr 2024 gilt für Kapitalgewinne aus Immobilienverkäufen ein reduzierter Steuersatz von 10,5% für Immobilien, die länger als zwei Jahre gehalten werden. Dies ist eine erhebliche Ermäßigung gegenüber dem Normalsatz und soll den Immobilienhandel ankurbeln. Ab dem 1. Januar 2025 wird diese günstige steuerliche Behandlung jedoch nur noch für Immobilien gelten, die länger als fünf Jahre gehalten werden. Immobilien, die innerhalb von fünf Jahren nach dem Kauf verkauft werden, unterliegen den normalen progressiven Steuersätzen.
Um Anreize für den Vermietungsmarkt zu schaffen, erhöht das Gesetz die Steuerbefreiung für Mieteinnahmen von sozialen Vermietungsorganisationen auf 90 %, gegenüber 75 % im Jahr 2023. Darüber hinaus wird für Immobilien, die zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember 2024 für Mietwohnungen erworben werden, ein spezieller Bauabzug von 4% eingeführt. Dieser Abzug ist auf 250.000 Euro begrenzt.
Die Obergrenze für den Abzug von Hypothekenzinsen für die Finanzierung eines Hauptwohnsitzes wird erhöht. Für die ersten fünf Jahre ist die Obergrenze auf 4.000 Euro pro Person festgelegt. Dieser Betrag sinkt in den folgenden fünf Jahren auf 3.000 Euro und danach auf 2.000 Euro, so dass die Finanzierung eines Hauses erschwinglicher wird.
Um junge Arbeitnehmer zu unterstützen, wurde eine neue Mietzulage eingeführt. Ab dem 1. Juni 2024 können Arbeitgeber Arbeitnehmern unter 30 Jahren einen Mietzuschuss mit einer Steuerbefreiung von 25% anbieten, der auf 1.000 Euro pro Monat begrenzt ist. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Wohnkosten für junge Arbeitnehmer zu senken.
Investoren, die Mietimmobilien kaufen, profitieren von einer Steuergutschrift von bis zu 20.000 Euro, die durch eine notarielle Urkunde zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember 2024 belegt wird. Diese Gutschrift soll die Anschaffungskosten senken und Investitionen in Mietobjekte anregen.
Das Gesetz reaktiviert die Regelung, die einen Aufschub der Kapitalertragssteuer ermöglicht, wenn in neue Immobilien investiert wird, die für die soziale Mietverwaltung bestimmt sind oder eine Energieeffizienzklasse A+ erreichen. Anleger können die Kapitalertragssteuer bis zum Verkauf der neuen Immobilie aufschieben, sofern die Reinvestition bis Ende 2026 erfolgt.
Die Befreiung von Kapitalgewinnen aus dem Verkauf von Immobilien an den Staat, Gemeinden und kommunale Konsortien wurde auf Verkäufe an den Wohnungsbaufonds ausgeweitet. Diese Maßnahme zielt darauf ab, Transaktionen mit öffentlichen Einrichtungen zu fördern, um soziale Wohnungsbauprojekte zu unterstützen.
Diese Steuer- und Gesetzesreformen bieten sowohl für Investoren als auch für Einwohner erhebliche Chancen und fördern die Wiederbelebung des luxemburgischen Immobilienmarktes. Wenn Sie weitere Einzelheiten oder Unterstützung zu diesen Maßnahmen und deren Anwendung auf Ihre Immobilienprojekte benötigen, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung.
Wenn Sie mit einem Experten über den Kauf von Immobilien in Luxemburg sprechen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt auf.
Aurore Calvi ist die Geschäftsführerin von OmniTrust. Mit einer bemerkenswerten Karriere von mehr als 25 Jahren in einer Big Four Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und verschiedenen Treuhandorganisationen hatte sie seit 2009 die Position des CFO bei Capita Assets Services/Link inne und wurde 2015 ein von der CSSF zugelassenes Verwaltungsratsmitglied, eine Funktion, die sie bis zu ihrem Ausscheiden Ende 2018 ausübte. Im Jahr 2019 gründete sie die OmniGroup. Seit 2022 ist sie Mitglied des Vorstands der luxemburgischen Wirtschaftsprüferkammer und vertritt dort kleine und mittlere Unternehmen auf Vorstandsebene.
June 12, 2024
Die luxemburgische Vermögenssteuer wurde in einem wegweisenden Urteil am 10. November 2023 für verfassungswidrig erklärt. Das luxemburgische Verfassungsgericht hat das geänderte Gesetz vom 16. Oktober 1934, das Teil des als “Vermögensteuergesetz” (VStG) bekannten Gesetzes ist, in Punkt 2 (a) des Absatzes 8 für verfassungswidrig erklärt. Diese Bestimmung, die am 23. Dezember 2016 geändert wurde, ist ein Eckpfeiler der luxemburgischen Vermögenssteuerregelung.
Paragraph 8 des VStG legt fest:
Das Urteil des Verfassungsgerichts stützt sich auf zwei wichtige Verfassungsgrundsätze:
Der Gerichtshof stellte fest, dass der Schwellenwert von 350.000 Euro für Finanzvermögen in Punkt 2(a) nicht rational gerechtfertigt ist und somit gegen diese Grundsätze verstößt. Daher wurde diese Bestimmung mit Wirkung vom 1. Juli 2023 für verfassungswidrig erklärt.
Die Entscheidung betrifft vor allem Unternehmen mit einer Bilanzsumme zwischen 350.000 und 2 Millionen Euro, bei denen die Finanzanlagen mehr als 90% der Gesamtsumme ausmachen. Für diese Unternehmen sollte die anwendbare Mindeststeuer auf das Nettovermögen nun 1.605 EUR statt 4.815 EUR betragen, was mit Absatz 8 Nummer 2 Buchstabe b übereinstimmt.
Bis zu einer neuen Gesetzgebung empfiehlt der Rechnungshof, die günstigere Bestimmung unter Punkt 2 Buchstabe b) anzuwenden, wenn sie dem Steuerzahler mehr Vorteile bringt als Punkt 2 Buchstabe a). Dieses Urteil unterstreicht die Notwendigkeit rationaler und gerechter Steuerschwellenwerte, die eine faire Behandlung aller Steuerzahler gewährleisten.
Diese Entscheidung veranlasst eine Überprüfung der luxemburgischen Vermögenssteuergesetze, um sie besser mit den verfassungsrechtlichen Grundsätzen in Einklang zu bringen und für Klarheit und Fairness im Steuersystem zu sorgen. Unternehmen und Finanzfachleute in Luxemburg sollten sich über Gesetzesänderungen informieren, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten und ihre Steuerstrategie zu optimieren.
Diese Entscheidung ist aus mehreren Gründen von Bedeutung:
Wenn Sie mit einem Experten für Steuern in Luxemburg sprechen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt auf.
Aurore Calvi ist die Geschäftsführerin von OmniTrust. Mit einer bemerkenswerten Karriere von mehr als 25 Jahren in einer Big Four Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und verschiedenen Treuhandorganisationen hatte sie seit 2009 die Position des CFO bei Capita Assets Services/Link inne und wurde 2015 ein von der CSSF zugelassenes Verwaltungsratsmitglied, eine Funktion, die sie bis zu ihrem Ausscheiden Ende 2018 ausübte. Im Jahr 2019 gründete sie die OmniGroup. Seit 2022 ist sie Mitglied des Vorstands der luxemburgischen Wirtschaftsprüferkammer und vertritt dort kleine und mittlere Unternehmen auf Vorstandsebene.
June 1, 2024
Die luxemburgischen Steuervergünstigungen für Investitionen im Jahr 2024 stehen nach der jüngsten Verabschiedung des Gesetzentwurfs Nr. 8276 durch die Abgeordnetenkammer vor wichtigen Änderungen. Dieser Gesetzentwurf zielt darauf ab, Artikel 152bis des Einkommenssteuergesetzes (LIR) zu reformieren, wobei der Schwerpunkt auf Steuererleichterungen für Investitionen liegt. Die neue Regelung, die ab dem Steuerjahr 2024 in Kraft tritt, bringt erhebliche Vorteile für Unternehmen, die in die digitale Transformation und in ökologische und energetische Transformationsprojekte investieren.
Nach dem bestehenden Artikel 152a LIR können Handels-, Industrie-, Bergbau- oder Handwerksbetriebe in Luxemburg eine Investitionssteuergutschrift beantragen. Dieser Anreiz besteht aus zwei Teilen:
Komplementärer Investitionskredit
Gesamtkredit für Investitionen
Mit der Reform 2024 wird der zusätzliche Investitionssteuerrabatt abgeschafft und die gesamte Investitionssteuergutschrift wie folgt angepasst:
Globaler Investitionskredit
Projekte zur digitalen Transformation und zum ökologischen Wandel
Digitale Transformation: Die Einführung neuer oder deutlich verbesserter Produktions- oder Vertriebsmethoden unter Verwendung digitaler Technologien.
Prozess-Innovation: Signifikante Änderungen der Produktions- oder Vertriebsmethoden mit Ausnahme kleinerer Verbesserungen oder Kapazitätserweiterungen.
Organisatorische Innovation: Die Einführung neuer organisatorischer Methoden oder die Verbesserung der Unternehmensbeziehungen, mit Ausnahme kleinerer Verfahrensänderungen.
Kreislaufwirtschaft: Maximierung des Wertes und der Nutzung von Ressourcen, um Umweltbelastung und Abfall zu reduzieren.
Ökologische und Energiewende: Signifikante technische Veränderungen, die die Umweltauswirkungen bei der Energieerzeugung und Ressourcennutzung reduzieren.
Zu den förderfähigen Investitionen und Ausgaben gehören:
Um diese Rabatte in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie eine Bescheinigung des Wirtschaftsministers über die Anspruchsberechtigung und die Einhaltung der Vorschriften einholen und die getätigten Investitionen und Ausgaben überprüfen.
Diese Reform zielt darauf ab, luxemburgischen Unternehmen Anreize zu bieten, in innovative digitale und ökologische Projekte zu investieren, indem sie erhebliche Steuererleichterungen erhalten. Durch die Förderung solcher Investitionen positioniert sich Luxemburg als Vorreiter bei der digitalen Transformation und der nachhaltigen Entwicklung.
Ausführlichere Informationen über die Förderkriterien und das Antragsverfahren finden Sie im vollständigen Text des Gesetzes Nr. 8276 oder bei den luxemburgischen Steuerbehörden.
Wenn Sie mit einem Experten in Luxemburg sprechen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt auf.
May 30, 2024
OmniTrust hat einen Leitfaden für die Gründung eines Unternehmens in Luxemburg verfasst. Luxemburg ist ein dynamisches, multikulturelles Land mit 645.000 Einwohnern, von denen 47,5% Ausländer aus 175 Nationen sind. Es profitiert von seiner zentralen Lage in Westeuropa und grenzt an Belgien, Deutschland und Frankreich, was es zu einem idealen Drehkreuz für Geschäfts- und Reiseverkehr macht.
Laden Sie den Leitfaden hier herunter
Luxemburgs strategische Lage im Herzen Europas bietet eine hervorragende Anbindung durch eine hoch entwickelte Logistikinfrastruktur. Diese Erreichbarkeit, kombiniert mit einer hohen Lebensqualität, macht Luxemburg für Unternehmen und Einwohner attraktiv.
Luxemburg-Stadt beherbergt zahlreiche europäische Institutionen, wie den Europäischen Gerichtshof und die Europäische Investitionsbank, und ist damit ein wichtiger Akteur in der europäischen Politik. Es ist auch eines der weltweit führenden Finanzzentren, insbesondere im Fondsbereich, mit über 125 Banken und einem bedeutenden Marktanteil.
Luxemburg ist eine konstitutionelle Monarchie mit einem stabilen politischen Umfeld, das die Integration unterstützt. Es hat eine 60-köpfige Abgeordnetenkammer, die alle fünf Jahre gewählt wird, und eine Regierung, die von einem vom Großherzog ernannten Premierminister geführt wird. Das Land ist Gründungsmitglied der EU, der Eurozone, der NATO und anderer internationaler Organisationen und erlaubt langfristig im Ausland lebenden Personen die Teilnahme an Kommunal- und Europawahlen.
Luxemburgs Wirtschaft ist offen, vielfältig und stabil und hat eines der höchsten Pro-Kopf-BIPs der Welt. Das Land ist international sehr wettbewerbsfähig, politisch stabil und führend in den Bereichen Finanzen, Logistik und Technologie. Luxemburg verfügt über qualifizierte, mehrsprachige Arbeitskräfte und eine beeindruckende Infrastruktur, die Innovation und Unternehmenswachstum fördert.
Luxemburg ist das fünftgrößte Finanzzentrum in der EU und ein grünes Finanzzentrum der Spitzenklasse weltweit. Es ist der Sitz verschiedener internationaler Banken, Investmentfonds und Versicherungsgesellschaften. Der robuste regulatorische Rahmen und die Maßnahmen zum Schutz der Anleger ziehen erhebliche Finanzaktivitäten an und machen das Land zu einem zentralen globalen Finanz- und Investitionszentrum.
Das unternehmensfreundliche Umfeld Luxemburgs hat viele multinationale Unternehmen angezogen, darunter ArcelorMittal, Goodyear, Amazon und Google. Luxemburgs strategische Lage, seine qualifizierten Arbeitskräfte und seine unterstützende Politik kommen diesen Unternehmen zugute.
Um in Luxemburg tätig zu sein, müssen Unternehmen die erforderlichen staatlichen Genehmigungen einholen. Dazu gehört die Anmeldung beim Handelsregister, bei der gemeinsamen Sozialversicherungsanstalt und bei den Steuerbehörden. Bestimmte Berufe erfordern besondere Genehmigungen und Qualifikationen.
Unternehmen in Luxemburg können als Einzelunternehmen oder als verschiedene Arten von Gesellschaften, wie SAs, SARLs und SARL-Ss, strukturiert sein. Jede Struktur hat spezifische Anforderungen in Bezug auf Kapital, Haftung der Aktionäre und Management.
Die Gründung eines Unternehmens umfasst mehrere Schritte, darunter die Identifizierung der wirtschaftlichen Eigentümer, die Prüfung der Verfügbarkeit von Namen, die Eröffnung eines Bankkontos und die formale Gründung des Unternehmens. Die Einhaltung von Vorschriften ist entscheidend für eine erfolgreiche Niederlassung.
Das Arbeitsgesetzbuch und die Arbeitsverträge regeln die Arbeitsbeziehungen in Luxemburg. Das Land hält hohe Standards für Arbeitnehmerrechte ein, einschließlich fairer Löhne, angemessener Arbeitszeiten und umfassender Sozialversicherungsleistungen.
Luxemburg bietet verschiedene Unterstützungsmaßnahmen für Unternehmen, darunter Subventionen für F&E, Investitionsprojekte und Ausbildung. Diese Initiativen zielen auf die Förderung von Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und Unternehmenswachstum ab.
Die wettbewerbsfähige Steuerpolitik Luxemburgs beinhaltet einen maximalen effektiven Körperschaftssteuersatz von 24,94%. Das Land bietet zahlreiche Steueranreize und -erleichterungen zur Unterstützung von Unternehmensinvestitionen und -tätigkeiten.
Luxemburg hat mit 17% den niedrigsten Standard-Mehrwertsteuersatz in der EU, mit reduzierten Sätzen für bestimmte Waren und Dienstleistungen. Unternehmen müssen sich an die Melde- und Zahlungsfristen für die Mehrwertsteuer halten, um Strafen zu vermeiden.
Das luxemburgische Sozialversicherungssystem deckt ein breites Spektrum an Risiken ab, darunter Gesundheit, Mutterschaft, Invalidität und Rente. Arbeitgeber und Arbeitnehmer zahlen in das System ein, so dass eine umfassende Absicherung für alle Arbeitnehmer gewährleistet ist.
Luxemburg unterstützt Unternehmen beim Schutz ihrer geistigen Eigentumsrechte und bietet Instrumente und Anreize für eine effektive Verwaltung von Patenten, Marken und Urheberrechten.
Luxemburg bietet eine hohe Lebensqualität mit einem effizienten Gesundheitswesen, attraktiven Gehältern und einer wunderschönen natürlichen Umgebung. Das Land bietet hervorragende Bildungsmöglichkeiten und hat alle öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos gemacht.
Nicht-EWR-Bürger müssen eine Aufenthaltsgenehmigung beim Außenministerium beantragen, bevor sie sich in Luxemburg niederlassen.
Luxemburg hat einen der niedrigsten Einkommensteuersätze in Europa, mit progressiven Sätzen je nach Einkommen. Die Steuererklärung muss jährlich eingereicht werden, wobei verschiedene Abzüge für qualifizierte Ausgaben möglich sind.
Luxemburg erhebt keine Erbschaftssteuer für die direkte Erbfolge, mit unterschiedlichen Sätzen für andere Verwandtschaftsgrade. Die Schenkungssteuer liegt zwischen 1,8% und 14,4%.
Die Sozialversicherungsbeiträge für Arbeitnehmer liegen zwischen 12,20 % und 12,45 % und gewährleisten einen soliden sozialen Schutz für alle Arbeitnehmer.
OmniTrust bietet umfassende Treuhanddienstleistungen und unterstützt Unternehmen von der Gründung bis zur täglichen Verwaltung. Ihr Fachwissen erstreckt sich auf die Bereiche Buchhaltung, Steuerkonformität, Finanzberatung und operative Unterstützung, um einen reibungslosen Geschäftsbetrieb in Luxemburg zu gewährleisten. Mehr über sie erfahren Sie hier.
April 18, 2024
Kreston Global hat heute das luxemburgische Unternehmen Global Osiris Audit & Expertise in das Kreston Global Netzwerk aufgenommen.
Global Osiris Audit & Expertise wurde im Jahr 2014 gegründet und wird von Olivier Janssen und Veronique Blovail geleitet.
Die Kanzlei bietet Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung und -prüfung, Unternehmenssanierung und Insolvenz für nationale und internationale Unternehmen in Privatbesitz in Luxemburg und ganz Europa an. Die Kanzlei arbeitet mit einer Vielzahl von Branchen zusammen, darunter Technologie, Finanzdienstleistungen, Immobilien, Lebensmittelherstellung, Hotels und Beratungsunternehmen.
Durch die Aufnahme von Global Osiris Audit & Expertise in das Netzwerk von Kreston Global wird das Angebot im Bereich Rechnungswesen in der gesamten europäischen Region gestärkt. Kreston Global besteht aus 61 Mitgliedsunternehmen in 33 Ländern, die eine Reihe von Finanz-, Wirtschaftsprüfungs-, Steuer- und anderen Beratungsdienstleistungen für große und mittelständische Unternehmen anbieten, die Unterstützung beim Wachstum und bei der Gründung von Unternehmen im In- und Ausland benötigen.
Die Firma wird in den nächsten Monaten in Kreston Osiris Luxembourg umbenannt.
Liza Robbins, Geschäftsführerin von Kreston Global, sagte:
“Wir freuen uns sehr, Global Osiris Audit & Expertise in unserer europäischen Region und unserem Netzwerk willkommen zu heißen, da das Unternehmen eine Reihe von ergänzenden Lösungen für unser luxemburgisches Dienstleistungsangebot sowie beträchtliche Erfahrung in der Arbeit innerhalb internationaler Netzwerke mitbringt. Die Firma wird eine starke Ergänzung für unsere Mitglieder sein, vor allem weil sie sich in einem so wichtigen Finanzzentrum befindet.”
Olivier Janssen, Managing Partner bei Global Osiris, sagte:
“Wir haben uns für Kreston Global entschieden, weil es eine Mitgliedsfirma ist und einen hervorragenden Ruf bei der Betreuung von internationalen Unternehmen auf der ganzen Welt genießt. Wir sehen ein enormes Potenzial in unserer Zusammenarbeit mit Kreston und den hervorragenden Mitgliedsfirmen des Netzwerks weltweit.”
April 11, 2024
February 1, 2024
July 8, 2021
July 2, 2021