Floor 8, Daido Life Toyama Building, 9-10 Honmachi
April 19, 2023
April 19, 2023
April 17, 2023
Einseitiger Vietnam-Steuerleitfaden für Unternehmen
Einseitiger Vietnam-Steuerleitfaden für Privatpersonen
Yiwen Ping ist Senior Manager bei Zhonghui China, seit Jahren einer der Top 4 Steuerberater in China. Yiwen Ping hat einen MSc in Rechnungswesen und Finanzen von der University of Manchester. Yiwen Ping verfügt über 13 Jahre Erfahrung als Steuerberater mit Schwerpunkt auf Verrechnungspreisen und ist Experte für zeitnahe Dokumentation, Erklärungen für verbundene Parteien, CbC-Berichterstattung, Gewinnüberwachung multinationaler Unternehmen, Verrechnungspreisplanung, Umgestaltung der Wertschöpfungskette, Koordinierung von Verrechnungspreisstreitigkeiten und damit verbundene Dienstleistungen. Zu ihren Kunden zählen vor allem börsennotierte Unternehmen, SOE-Gruppen und WFOEs aus verschiedenen Branchen, wie Präzisionsfertigung, Rohstoffe, Groß- und Einzelhandel, Medizin und Biopharmazie, Immobilien, IT und E-Commerce.
Susan Li ist eine sehr erfahrene Rechtsanwältin und Barristerin mit einer Fülle von juristischen Kenntnissen in China und Australien. Susan ist außerdem Mitglied mehrerer Anwaltskammern und -vereinigungen, darunter die ACLA, die Qingdao Law Society of Shandong und die Queensland Law Society. Susan ist chinesische Mandarin-Muttersprachlerin und spricht fließend Englisch. Sie hat unter anderem als Leiterin der Rechtsabteilung und der Abteilung für öffentliche Angelegenheiten eines US-amerikanischen Fortune-500-Unternehmens in Südostasien und im Großraum China gearbeitet und war Seniorpartnerin und Verwaltungsratsvorsitzende der Anwaltskanzlei Beijing Jingsh. Derzeit ist sie als International Business CEO bei Brighture Tax and Accounting tätig.
Die steuerlichen Anreize für F&E und die Politik zur Förderung von Investitionen in China nach dem Kovid-Krieg im Jahr 2023 sind jetzt für ausländische Investoren wesentlich attraktiver als in den beiden Vorjahren. Das jüngste Wachstumsziel von rund 5 % wird von Ökonomen angesichts der unerwartet starken Wirtschaftstätigkeit im Jahr 2022 als vorsichtig angesehen.
Trotz dieses vorsichtigen Tons haben viele Ökonomen ihre Schätzungen für das chinesische BIP-Wachstum im Jahr 2023 nach oben korrigiert, wobei einige sogar Raten von 5,8 % vorhersagen. Dies macht das Land zu einem attraktiven Investitionsstandort. Die Untersuchungen von Kreston Global haben jedoch auch ergeben, dass der chinesische Markt im Vergleich zu anderen untersuchten Ländern die meisten nach außen investierenden globalen Unternehmer oder “Interpreneure” hervorbringt.
Die Experten von Kreston Global, Yiwen Ping von Zhonghou CPAs und Susan Li von Brighture, teilen ihre Prognosen für künftige Investitionstrends mit, wobei der Schwerpunkt auf dem Gleichgewicht zwischen Umsatz- und Ertragswachstum und der Anpassung an die Politik liegt, und beleuchten diesen aufstrebenden Markt und die Möglichkeiten für ausländische Investoren.
Yiwen: Am 5. März 2023 wies der chinesische Ministerpräsident Li Keqiang im Arbeitsbericht der Regierung darauf hin, dass das chinesische BIP im Jahr 2022 um 3 % und im Jahr 2023 voraussichtlich um etwa 5 % wachsen wird. Dies dürfte eine moderate Zahl sein, da Chinas Epidemieprävention und -bekämpfung in die normalisierte Präventions- und Kontrollphase der “Klasse B und B-Pipe” eingetreten ist.
Susan: Was die grundlegende Wirtschaftsstruktur anbelangt, so steht China am Anfang eines neuen Zyklus. Dies ist eine neue Ära, ein neuer Zyklus, das Gesamt-BIP verringert rasch den Abstand zur größten Volkswirtschaft, und das Pro-Kopf-BIP nähert sich der Schwelle zu den Ländern mit hohem Einkommen. Der Anteil des Aufbaus neuer Infrastrukturen und neuer Energiequellen an der Wirtschaftsstruktur hat deutlich zugenommen, wodurch die Investitionen in Innovation, Forschung und Entwicklung steigen. Die Ära der Immobilienentwicklung ist zu Ende, und es muss ein neues Modell gefunden werden. Die Verstädterungsrate überschritt 65 % und begann sich zu verlangsamen. Nachdem das Problem der Ernährung und der Kleidung gelöst war, begannen die Menschen, ein besseres Leben zu führen und ihren Selbstwert zu erkennen. Die Überalterung der Bevölkerung mit weniger Kindern beschleunigt sich. Das Wirtschaftswachstum hat sich von der demografischen Dividende und den Investitionen auf die totale Faktorproduktivität und die Innovation verlagert und profitiert von der kontinuierlichen Konsolidierung seiner Position als globale Handelsmacht.
Yiwen: Am 27. Februar veröffentlichte der chinesische Staatsrat den “Overall Layout Plan for the Construction of Digital China“Darin wird vorgeschlagen, bis 2025 ein Muster zur Förderung der horizontalen Integration, der vertikalen Verbindung, der Koordinierung und der starken Integration zu schaffen, das eine effiziente Verbindung der digitalen Infrastruktur, eine beschleunigte Verbesserung des Umfangs und der Qualität der Datenressourcen, eine wirksame Freisetzung des Werts von Datenelementen und eine wesentliche Verbesserung der Qualität und des Nutzens der Entwicklung der digitalen Wirtschaft umfasst.
Susan: Es gibt einige sehr wichtige Möglichkeiten, wie z. B. dass China bis 2060 kohlenstoffneutral sein soll, und das Erreichen dieses Ziels schafft enorme Möglichkeiten bei der Energiewende zu einer strukturell schnell wachsenden Industrie. Auch wenn das BIP-Wachstum in China wahrscheinlich nur mäßig ausfallen wird, wird es viele Sektoren oder Investitionskategorien geben, die ein Vielfaches dieses Wertes erreichen werden. Ob es nun um neue Energiefahrzeuge, grüne Infrastruktur, Batteriekomponenten für Elektrofahrzeuge oder die Gestaltung der Lieferkette geht, in den nächsten Jahrzehnten wird es ein großes strukturelles Wachstum geben.
Susan: Wissenschaft und Technologie, künstliche Intelligenz und neue Energiewirtschaft
Yiwen: Unsere neuen Kunden kommen hauptsächlich aus den Bereichen Halbleitermaterialien, Lithium-Batterie-Materialien, Versorgungsketten und neuer Konsum. Aus der Sicht unserer Kunden sind in den letzten Jahren China und die südostasiatischen Länder die wichtigsten sind die beliebtesten Investitionsregionen.
Yiwen: Am 6. März hielt der Finanz- und Wirtschaftsausschuss des 14. Nationalen Volkskongresses Chinas eine Plenarsitzung ab und verabschiedete den Überprüfungsbericht zum Entwurf des nationalen Plans für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung für das Jahr 2023. Wir empfehlen Unternehmern, diese Berichte sorgfältig zu studieren und sich auf die Digitalisierung und die Bereiche der Lieferketten rund um wichtige Industrieketten wie das verarbeitende Gewerbe zu konzentrieren, um das Wachstum zu sichern.
Susan: Produktinnovation zur Erzielung einer hohen Preissetzungsmacht; Sicherstellung ausreichender Humanressourcen; Optimierung der Produktlieferkette; Verbesserung der Technologieinhalte und umfassende Nutzung der Technologie der künstlichen Intelligenz.
Susan: Steuerkonformität und nachhaltige Entwicklung.
Yiwen: In den letzten Jahren haben wir festgestellt, dass mit der raschen Expansion des chinesischen Kapitalmarkts die Verrechnungspreise und die Forschung und Entwicklung immer mehr zu den Hauptpunkten der Überprüfung durch die CSRC geworden sind. Daher besteht bei unseren Kunden eine wachsende Nachfrage nach Planungs- und Beratungsleistungen für Verrechnungspreise und die Einrichtung eines FuE-Systems.
Susan: Bei jeder Investition in China ist es sehr wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Umsatz- und Ertragswachstum auf kurze Sicht herzustellen, aber es ist auch wichtig, dies mit der Politik in Einklang zu bringen. Ein Merkmal Chinas ist die Langfristigkeit vieler politischer Maßnahmen und die Fähigkeit der Investoren, sich darauf einzustellen.
Yiwen: Aufgrund des digitalen Schwerpunkts des chinesischen Staatsrats ist davon auszugehen, dass die gesamte technologische Versorgungskette, von der Lieferung von Ausrüstungen und Materialien in der Halbleiterindustrie bis hin zur Anwendung von Soft- und Hardware, weiterhin ein heißes Pflaster für Investitionen sein wird.
Wenn Sie nach China expandieren und eine Investitionsberatung wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Yiwen Ping arbeitet als Verrechnungspreisexpertin und Senior Managerin bei Zhonghou CPAs, das über 10 Büros in ganz China verfügt. Yiwen ist auch Mitglied der Kreston Global Transfer Pricing Group.
Susan Li ist Geschäftsführerin der Abteilung für internationale Geschäfte bei Brighture mit Büros in Qingdao und Shanghai. Lesen Sie hier den regelmäßigen Newsletter zum Thema Steuern. Susan ist außerdem Regional Tax Director und vertritt Asien in der Kreston Global Tax Group.
Bitte besuchen Sie unsere Seite“Doing Business in China” für allgemeine Hinweise zur Gründung eines Unternehmens in China.
Wenn Sie mehr über die Expansion Ihres Unternehmens nach China erfahren möchten, füllen Sie das unten stehende Formular aus und einer unserer Mitarbeiter wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Mit über 20 Jahren Berufserfahrung im internationalen Geschäft und in der Organisationsentwicklung in Frankreich und Thailand verfügt Manuel über ausgeprägte Fähigkeiten in der Geschäftsumsetzung und hat das operative Management im Rahmen eines internationalen Transferprogramms bei einem der weltweit größten Unternehmen in Thailand und SEA geleitet. Darüber hinaus hat er Erfahrung in der Arbeit mit internationalen Kunden, in der Abgabe von Empfehlungen und in der Unterstützung ausländischer Investoren bei der Aufnahme von Geschäften in Thailand. Manuel ist ein Experte in der Logistikbranche und verfügt über Qualifikationen in den Bereichen Verwaltungskommunikation, Geschäftsimplementierung, Geschäftsoptimierung und Sicherheit.
Die Rückkehr der Reiselust nach der Pandemie bedeutet, dass die Besucherwirtschaft Thailand den nötigen Auftrieb geben sollte, um Wachstum zu erzielen. Die thailändische Wirtschaft ist von den Exporten abhängig, die 2019 rund 60 % des BIP des Landes ausmachten. Für das Jahr 2022 wurde ein Wirtschaftswachstum von 3,4 % prognostiziert, während es 2023 nur noch 3,6 % betragen sollte, was einen schneller als erwarteten Rückgang der weltweiten Nachfrage widerspiegelt.
Die Erholung des Tourismussektors und der private Verbrauch werden jedoch die wichtigsten Wachstumsmotoren bleiben. Die kürzliche Wiedereröffnung Chinas für den internationalen Reiseverkehr im Januar 2023 dürfte der Erholung des Tourismus nach dem fast leeren Jahr 2021 und einem Jahr 2022 mit weniger als 30 % der Zahlen vor der Pandemie einen großen Schub verleihen.
Für 2023 rechnet Thailand nun mit 25 bis 30 Millionen ausländischen Besuchern, was etwa 70 % der Zahlen vor der Pandemie entspricht.
Um mit unseren Experten in Thailand zu sprechen, nehmen Sie bitte Kontakt auf.
Mit über 20 Jahren Berufserfahrung im internationalen Geschäft und in der Organisationsentwicklung in Frankreich und Thailand verfügt Manuel über ausgeprägte Fähigkeiten in der Geschäftsumsetzung und hat das operative Management im Rahmen eines internationalen Transferprogramms bei einem der weltweit größten Unternehmen in Thailand und SEA geleitet. Darüber hinaus hat er Erfahrung in der Arbeit mit internationalen Kunden, in der Abgabe von Empfehlungen und in der Unterstützung ausländischer Investoren bei der Aufnahme von Geschäften in Thailand. Manuel ist ein Experte in der Logistikbranche und verfügt über Qualifikationen in den Bereichen Verwaltungskommunikation, Geschäftsimplementierung, Geschäftsoptimierung und Sicherheit.
Thailand ist nach Angaben der Weltbank die achtgrößte Volkswirtschaft Asiens und die zweitgrößte in Südostasien. Mit einer Bevölkerung von 66,1 Millionen Einwohnern steht es im Zentrum der ASEAN-Wirtschaftsgemeinschaft, einem gemeinsamen Markt der zehn südostasiatischen Länder mit 663,9 Millionen Verbrauchern.
Dank seiner strategischen Lage in Südostasien dient Thailand als Tor zu anderen Reisezielen. Neben den ausgezeichneten Verbindungen zu den schnell wachsenden Nachbarländern der CLMV (Kambodscha, Laos, Myanmar und Vietnam) sind auch die mächtigen Volkswirtschaften des nahen China und Indien leicht zu erreichen.
Hervorragende digitale Konnektivität, hochqualifizierte Arbeitskräfte und ein ausgezeichneter Lebensstandard sowie die umfassende Politik und die Investitionsanreize der thailändischen Regierung, einschließlich des Foreign Business Act of Thailand, machen Thailand zu einem attraktiven Standort für ausländische Investitionen.
Wir sprachen mit Manuel Olliver, CEO von Kreston GSiA Thailand, um mehr über die Geschäftstätigkeit in Thailand zu erfahren .
Thailand ist aufgrund seiner geostrategischen Lage im ASEAN-Freihandelsblock, der Zugang zu China und Indien bietet, zu einem Drehkreuz für chinesische Investoren geworden. Chinesische Investitionen in die digitale Wirtschaft, Kryptowährungen, Fintech, Blockchain, KI und das Gesundheitswesen haben Thailand erhebliche Finanzmittel beschert. Außerdem haben Thailands umfangreiche Pläne zur Anbindung an die Infrastruktur, einschließlich Freihandelszonen und ASEAN-Integration, das Land zu einem attraktiven Ziel für ausländische Investitionen gemacht. Chinas Investitionen in Thailand bieten wertvolle Einblicke in neue Möglichkeiten für ausländische Investoren, die in dem Land investieren wollen.
Die thailändische Wirtschaft ist von den Exporten abhängig, die 2019 etwa 60 % des BIP des Landes ausmachten. Für das Jahr 2022 wurde ein Wirtschaftswachstum von 3,4 % prognostiziert, während es 2023 nur noch 3,6 % betragen sollte, was einen schneller als erwarteten Rückgang der weltweiten Nachfrage widerspiegelt.
Die Erholung des Tourismussektors und der private Verbrauch werden jedoch die wichtigsten Wachstumsmotoren bleiben. Die kürzliche Wiedereröffnung Chinas für den internationalen Reiseverkehr im Januar 2023 dürfte der Erholung des Tourismus einen großen Schub verleihen, nachdem die Besucherzahlen in den Jahren 2021 und 2022 mit weniger als 30 % der Zahlen vor der Pandemie sehr gering waren.
Für 2023 rechnet Thailand nun mit 25 bis 30 Millionen ausländischen Besuchern, was etwa 70 % der Zahlen vor der Pandemie entspricht.
Thailand ist seit geraumer Zeit ein beständiger Empfänger chinesischer Investitionen, und seine geostrategische Lage als Herzstück des ASEAN-Freihandelsblocks mit freiem Handelszugang auch zu China und Indien hat das Land zu einer Drehscheibe für viele chinesische Investoren gemacht.
Dies hat sich vor allem im Streben nach einer digitalen Wirtschaft manifestiert und macht Thailand sowohl zu einem Knotenpunkt für Konnektivität als auch zu einem wichtigen Knotenpunkt für Asien im Bereich neuer Technologien. Über chinesische Investitionen in verschiedene thailändische Initiativen in den Bereichen Krypto, Fintech, Blockchain und KI sowie im Gesundheitswesen einschließlich des Medizintourismus wird eine Menge Geld aufgebracht und verdient.
In Verbindung mit umfangreichen Infrastrukturplänen zur Anbindung Thailands an die ASEAN und andere Exportmärkte sowie der Entwicklung zahlreicher Freihandelszonen (FTZ) nimmt das Land eine äußerst wettbewerbsfähige globale Rolle für ausländische Investitionen ein.
Wenn man also verfolgt, wo China sein Kapital ausgibt und investiert, kann man Hinweise auf ausländische Investitionen erhalten und neue Möglichkeiten in den Empfängerländern entdecken.
Das thailändische Board of Investment (BOI) ist die wichtigste Regierungsbehörde, die für die Förderung ausländischer Investitionen im Land zuständig ist und Anreize bietet, die von der Befreiung von der Körperschaftssteuer bis zur Befreiung von Einfuhrzöllen auf Rohstoffe für Unternehmen reichen, die sich zu 100 Prozent in ausländischem Besitz befinden.
Die wichtigsten vom BOI abgedeckten Investitionsbereiche;
– Landwirtschaft und landwirtschaftliche Erzeugnisse;
– Chemikalien, Papier und Kunststoffe;
– Dienstleistungen und öffentliche Versorgungseinrichtungen;
– Leichtindustrie;
– Technologie und Entwicklung;
– Elektronik;
– Metallerzeugnisse, Maschinen und Transportmittel; und
– Bergbau, Keramik und Grundmetalle.
Auch die kürzlich von der Regierung genehmigte Befreiung von der Kapitalertragssteuer für Startup-Investoren dürfte die Finanzierung lokaler Startups innerhalb von vier Jahren auf 320 Milliarden Baht ankurbeln und mehr als 400.000 Arbeitsplätze schaffen, so der Digital Council of Thailand (DCT).
Es wird erwartet, dass die Maßnahme bis zum Jahr 2026 die Finanzierung für Start-ups auf 320 Milliarden Baht erhöht und mehr als 400.000 Arbeitsplätze entweder durch direkte oder indirekte Beschäftigung schafft, was zur Stärkung des Wirtschaftssystems des Landes beitragen würde.
Inländischen und ausländischen Corporate-Venture-Capital-Fonds (CVC) und ausländischen Private-Equity-Trusts (PE-Trusts) wird die Einkommenssteuer für Gewinne aus dem Verkauf von Anteilen an lokalen Start-ups erlassen. Anlegern wird die Einkommenssteuer für Gewinne aus dem Verkauf von Anteilen an thailändischen CVC-Fonds und thailändischen PE-Trusts, die beide in lokale Start-ups investieren, erlassen. Neugründungen, die mit den Zielbranchen verbunden sind, müssen von bestimmten Organisationen, wie der Nationalen Innovationsagentur und der Nationalen Agentur für Wissenschafts- und Technologieentwicklung, zertifiziert werden .
Der Anreiz zum Verzicht auf die Einkommensteuer gilt bis Juni 2032.
Wie in der nationalen 20-Jahres-Strategie (2018-2037) dargelegt, strebt Thailand an, bis 2037 von einem Land mit mittlerem Einkommen zu einem Land mit hohem Einkommen aufzusteigen und gleichzeitig die Sicherheit sowie eine integrative und nachhaltige Entwicklung zu verbessern. Mit ihrer kürzlich vorgestellten Thailand 4.0 -Vision möchte die Regierung ihre 20-Jahres-Strategie durch eine wirtschaftliche Modernisierung hin zu einer wertorientierten, innovationsgetriebenen Wirtschaft erreichen, die sich von der Produktion von Rohstoffen und der Fertigung mit geringer Wertschöpfung abwendet.
Thailands Vision wird ohne Fortschritte in Richtung ökologischer Nachhaltigkeit und sozial integrativen Wachstums, das allen Teilen der Gesellschaft und Regionen zugute kommt, nicht zu erreichen sein.
Der Plan Thailand 4.0 konzentriert sich auf zehn Zielindustrien, die in zwei Gruppen unterteilt werden können. Die erste Gruppe konzentriert sich auf fünf bestehende Industriesektoren mit dem Ziel, durch fortschrittliche Technologien einen Mehrwert zu schaffen: Landwirtschaft und Biotechnologie, intelligente Elektronik, wohlhabender Medizin- und Wellnesstourismus, Automobile der nächsten Generation und Lebensmittel für die Zukunft. Die zweite Gruppe umfasst fünf weitere Wachstumsmotoren: Biokraftstoffe und Biochemie, digitale Wirtschaft, Medizin und Gesundheitswesen, Automatisierung und Robotik sowie Luftfahrt und Logistik.
Der Industrie- und der Dienstleistungssektor sind die wichtigsten Sektoren des thailändischen Bruttoinlandsprodukts, wobei der erstgenannte Sektor 39,2 % des BIP ausmacht. Der thailändische Agrarsektor erwirtschaftet 8,4 % des BIP und liegt damit unter den Sektoren Handel und Logistik sowie Kommunikation, die 13,4 % bzw. 9,8 % des BIP ausmachen. Bei Kreston GSiA Thailand haben wir auch festgestellt, dass sich unsere Kunden in der verarbeitenden Industrie und im Logistiksektor in dieser Zeit nach der Pandemie schnell erholen.
Als regionales Wirtschaftszentrum mit all seinen zahlreichen Vorteilen ist es nicht verwunderlich, dass Thailand zur zweiten Heimat zahlreicher globaler multinationaler Unternehmen und zu einer Drehscheibe für die Lieferketten wichtiger Industrien geworden ist. Diese ausländischen Investitionen wurden durch die Vereinfachung der staatlichen Gesetzgebung, einen wachsenden Inlandsmarkt und den Zugang zu Ressourcen wie Finanzen und technischem Wissen ermöglicht.
Bitte besuchen Sie unsere Seite “Doing Business in Thailand” für allgemeine Ratschläge zur Gründung eines Unternehmens in Thailand.
Wenn Sie mehr über die Gründung eines Unternehmens in Thailand erfahren möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung oder füllen Sie das untenstehende Formular aus, und einer unserer Mitarbeiter wird Sie kontaktieren.
Ganesh verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Erbringung spezialisierter Steuerdienstleistungen, insbesondere für große Konzerne in Privatbesitz, mit besonderen Stärken in den Bereichen Immobilien, Einzelhandel, Gesundheitswesen und Gastgewerbe. Er hat verschiedene Unternehmen mit fachlicher Beratung zu steuerlich wirksamen Strukturen und Umstrukturierungen, grenzüberschreitenden Transaktionen aufgrund von Investitionen in und aus Indien, Fusionen, Übernahmen und Veräußerungen unterstützt. Ganesh hat auch mit Interessenvertretern aus verschiedenen Branchen zusammengearbeitet, um Lösungen wie Tax Due Diligence, Steuerkonsolidierung und Umstrukturierung großer Familienunternehmen im Nahen Osten, in Asien und Singapur anzubieten.
Investitionen in Indien sind eine verlockende Gelegenheit für “Interpreneure”, die sich eine schnell wachsende Wirtschaft erschließen wollen, die bereits dabei ist, das Vereinigte Königreich zu überholen und zur fünftgrößten Volkswirtschaft der Welt aufzusteigen. Die indische Zentralbank und der Internationale Währungsfonds sagen für das Jahr 2023 ein Wachstum der indischen Wirtschaft von 6,8 % voraus.
Es wird erwartet, dass Indien im Jahr 2023 ausländische Direktinvestitionen in Höhe von 100 Milliarden Dollar anziehen wird, mit attraktiven Investitionsmöglichkeiten in Bereichen wie Gesundheitswesen, erneuerbare Energien, Informationstechnologie und Immobilien. Die indische Regierung hat außerdem eine investorenfreundliche Politik eingeführt, die die meisten Sektoren für 100 % ausländische Direktinvestitionen öffnet.
Ganesh Ramaswamy, Partner bei K Rangamani and Associates LLP und Regionaldirektor der Global Tax Group für den asiatisch-pazifischen Raum, rät seinen Kunden, sich von einer gründergeführten Firma zu lösen und professionelle Prozesse einzuführen, die Standards der Unternehmensführung zu verbessern und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, um das Wachstum in den nächsten 12 Monaten sicherzustellen.
Neueste Untersuchungen über globale Investoren haben ergeben, dass Indien und China die Unternehmer sind, die am ehesten weltweit expandieren werden. Treffen diese Daten auf Ihr internationales Kundenprofil zu?
Sowohl die Reserve Bank of India als auch der Internationale Währungsfonds prognostizieren für das Jahr 2023 ein Wachstum der indischen Wirtschaft von 6,8 %. Das BIP wuchs 2022 um 8,7 %, was durch die pandemiebedingte niedrige Basis von 2021 begünstigt wurde. Indien ist nach wie vor eine der am schnellsten wachsenden großen Volkswirtschaften der Welt. Unter der Leitung einer entschlossenen Führungspersönlichkeit ist Indien dabei, sich durch ein deutlich erweitertes globales Profil zu profilieren. Indien ist dabei, das Tempo vorzugeben, um innerhalb eines Jahrzehnts eine Wirtschaft von 10 Billionen US-Dollar zu werden. Wir glauben daher, dass sich für unser Unternehmen in den kommenden Jahren enorme Chancen für ein Engagement im internationalen Geschäft ergeben.
Wie hat sich die Wirtschaft in den letzten 12 Monaten verändert?
Die indische Wirtschaft scheint sich nach der Begegnung mit Covid-19 zu erholen, da sie sich 2022 fast vollständig erholt hat und 2023 den Wachstumspfad von vor der Pandemie erreichen dürfte. Die von der indischen Regierung getätigten Investitionsausgaben stiegen im Jahr 2022 gegenüber den Vorjahren um mehr als 60 %, was ein wichtiger Wachstumsmotor für die indische Wirtschaft war. Das indische Wirtschaftswachstum im Jahr 2022 wurde in erster Linie durch den privaten Verbrauch und die Kapitalbildung angeführt. Die verbesserte Gesundheit der Banken des privaten Sektors hat sie in eine bessere Position gebracht, um das Kreditangebot auf dem Markt zu erhöhen. Folglich war das Kreditangebot für den KMU-Sektor mit über 30 % im Jahr 2022 im Vergleich zu den Vorjahren bemerkenswert hoch. Verschiedene Agenturen weltweit gehen weiterhin davon aus, dass Indien mit 6,5 % bis 7 % im Jahr 2023 die am schnellsten wachsende große Volkswirtschaft sein wird.
Einige der Geschäftsmöglichkeiten, die derzeit in Indien sehr attraktiv sind, sind die folgenden:
Welche Sektoren entwickeln sich gut? Haben Sie einen Zuwachs an Kunden zu verzeichnen?
Gesundheitswesen. Die Sektoren erneuerbare Energien, Informationstechnologie, Immobilien, schnelldrehende Konsumgüter und die Automobilindustrie entwickeln sich in Indien derzeit sehr gut. Nach Angaben der Asiatischen Entwicklungsbank wird für die indische Wirtschaft in den nächsten 5 Jahren ein Wachstum von 8 % erwartet. Viele Experten gehen davon aus, dass sich der indische Aktienmarkt weiterentwickeln und zum fünftgrößten Markt der Welt aufsteigen wird, der eine hohe Marktkapitalisierung aufweist.
Die meisten unserer Kunden sind global tätig. Infolgedessen erwarten sie viel von uns, um ihre geschäftlichen Anforderungen zu erfüllen. Einige unserer Kunden benötigen einen 24/7-Zugangsdienst für ihre Finanzdaten von uns. Einige von ihnen bestehen darauf, dass wir über die neuesten und fortschrittlichsten Sicherheitsmaßnahmen verfügen sollten, um ihre Geschäftsdaten vor Bedrohungen durch Datenschutzverletzungen zu schützen. Viele unserer Kunden brauchen uns, um ihre finanzielle Gesamtsituation zu verstehen und Finanzstrategien zu entwickeln, die ihr Wachstum unterstützen. Alle unsere Kunden wollen, dass wir nicht nur eine Buchhaltungsfirma sind, sondern ein vertrauenswürdiger Berater für sie werden.
Welche Ratschläge geben Sie Ihren Kunden, um das Wachstum in den nächsten 12 Monaten zu sichern?
Unser Unternehmen berät seine Kunden beim Übergang von der Gründerorientierung zur effektiveren Umsetzung professioneller Prozesse, zur Verbesserung der Corporate-Governance-Standards und zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Wir erinnern unsere Kunden immer wieder daran, dass die Digitalisierung der Weltwirtschaft zu einer erheblichen Störung bestehender Geschäftsmodelle geführt hat und dass sie daher mehr Wert aus ihrem Kerngeschäft schöpfen müssen, um neue innovative Modelle zu entwickeln, mit denen sie ihre Kunden in diesen sich rasch verändernden Zeiten bedienen können.
Es wird erwartet, dass Indien im Jahr 2023 ausländische Direktinvestitionen in Höhe von 100 Milliarden US-Dollar anziehen wird, was auf die Wirtschaftsreformen und die Erleichterung der Geschäftstätigkeit in Indien zurückzuführen ist. Im Jahr 2022 stiegen die gesamten ausländischen Direktinvestitionen, einschließlich Beteiligungskapital, Kapital und reinvestierter Gewinne, um mehr als 10 % gegenüber den im Vorjahr erhaltenen Direktinvestitionen, wobei die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate in den letzten fünf Jahren 6 % betrug. Die indische Regierung hat eine investorenfreundliche Politik eingeführt, bei der die meisten Sektoren mit Ausnahme einiger strategisch wichtiger Sektoren zu 100 % für ausländische Direktinvestitionen geöffnet sind.
Please visit our “Doing Business in India” for general advice on setting up a company in India.
Wenn Sie mehr über die Gründung eines Unternehmens in Indien erfahren möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung oder füllen Sie das unten stehende Anfrageformular aus und einer unserer Mitarbeiter wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Kamal leitet die Bereiche Audit & Assurance und Transaction Advisory Services bei Kreston Stanley Williamson und ist Kreston Global Regional Audit Director für den Asien-Pazifik-Raum. Kamal ist ein erfahrener Wirtschaftsprüfer, Wirtschaftsprüfer und Unternehmensberater, der seit 20 Jahren in der Buchhaltungsbranche tätig ist. Er hat ein breites Spektrum von Kunden und Branchen sowohl auf lokaler als auch auf internationaler Ebene betreut.
Michael ist geschäftsführender Gesellschafter von Kreston Stanley Williamson und seit 1983 in der Steuer- und Buchhaltungsbranche tätig. Er beaufsichtigt den Betrieb der Kanzlei und betreut größere Kunden in Bereichen wie Strukturierung, Steuereinhaltung und -planung, kommerzielle Fragen, Unternehmensnachfolge und andere Unternehmensausstiege sowie allgemeine Unternehmensstrategie.
Hochqualifizierte Arbeitskräfte und präferenzielle regionale Handelsabkommen, die mit einer soliden Steuerplanung einhergehen, machen Investitionen in Australien immer noch attraktiv, selbst wenn es Probleme mit der Lieferkette und der Inflation gibt.
Es wird erwartet, dass florierende Sektoren wie erneuerbare Energien, Infrastruktur und Immobilien sowie nachhaltige Investitionen, Infrastruktur, Gesundheitswesen und Immobilien die australische Investitionslandschaft prägen und potenzielle Chancen bieten werden. Um diese Trends und Erkenntnisse zu beleuchten, sprachen wir mit Michael Goodrick, Managing Partner, und Kamal Thakkar, Partner bei Kreston Stanley Williamson in Sydney.
In einer kürzlich durchgeführten Studie über globale Investoren wurden Indien und China als die Länder hervorgehoben, in denen Unternehmer am ehesten expandieren würden. Treffen diese Daten auf Ihr internationales Kundenprofil zu?
Michael: Unser Kundenstamm hatte bisher wenig Kontakt mit dem indischen Markt. Größere Unternehmen sind nach wie vor stark in Indien vertreten, wobei ausgelagerte Offshore-Kundendienst-, Verwaltungs- und Finanzzentren weit verbreitet sind, aber der KMU-Markt unseres Kundenstamms treibt nicht so viel Handel mit Indien wie andere Länder der Welt. Es gibt jedoch Anzeichen dafür, dass sich dies mit den zunehmenden Handels- und Geschäftsbeziehungen zu Indien in letzter Zeit ändert.
China ist nach wie vor ein sehr wichtiger Handelspartner für Australien und andere asiatische Länder. Sie liefern eine Vielzahl von Produkten an unsere Handels- und Produktionsbetriebe. China als Exportziel ist aufgrund einiger grenzüberschreitender Probleme und Beziehungsprobleme für eine Reihe von Ländern im asiatisch-pazifischen Raum kein so starker Handelspartner mehr, wie er es einmal war. Ich bin sicher, dass sich diese Probleme legen werden und die Nachfrage Chinas nach Waren und Ressourcen aus dem asiatisch-pazifischen Raum wieder steigen wird.
Kamal: Dank hochqualifizierter Arbeitskräfte und einer unterstützenden Regierung werden in den Bereichen erneuerbare Energien, Infrastruktur und Immobilien weiterhin erhebliche Investitionen getätigt. Australien hat seine Handels- und sonstigen Beziehungen zu seinen Nachbarn im asiatisch-pazifischen Raum ausgebaut und gleichzeitig seine engen Beziehungen zu den USA und dem Vereinigten Königreich aufrechterhalten – diese Allianzen führen dazu, dass immer mehr Unternehmen bereit sind, in Australien Geschäfte zu machen, da das Land über qualifizierte Arbeitskräfte verfügt und Innovationen vorantreibt. Ein Bereich, der solche Auslandsinvestitionen erzwingen wird, sind die relativ höheren Steuersätze im Vergleich zu anderen Rechtsordnungen – daher sind sorgfältige Überlegungen hinsichtlich der Investitionsstrukturen von Unternehmen und der damit verbundenen Steuerplanung erforderlich.
Wie hat sich die Wirtschaft in den letzten 12 Monaten verändert?
Kamal: Wie der Rest der Welt hat auch die australische Wirtschaft in den letzten 12 Monaten erhebliche Veränderungen erfahren, da sie sich von den Auswirkungen der Pandemie und den damit verbundenen Schließungen erholt. Die Herausforderungen, die COVID-19 mit sich bringt, bleiben bestehen, und es kommt weiterhin zu Unterbrechungen in der Lieferkette und zu Betriebsschließungen. Trotz alledem hat Australien in den letzten Monaten Widerstandsfähigkeit und wirtschaftliche Erholung gezeigt.
Ein Teil dieser Widerstandsfähigkeit dürfte auf die anhaltende Stärke des australischen Bergbausektors zurückzuführen sein, die sich wiederum auf die Geschäfte in verwandten Branchen auswirkt. Allerdings wurden in letzter Zeit die Zinssätze in relativ kurzer Zeit erheblich angehoben, um die Inflation zu bekämpfen. Die mangelnde Weitsicht der australischen Zentralbank hat zu einer Verunsicherung der Wirtschaft geführt, deren Auswirkungen sich kurz- bis mittelfristig noch bemerkbar machen dürften, auch wenn sie höchstwahrscheinlich gerechtfertigt ist. Dies zeigt sich an der anhaltend schwachen Stimmung der Verbraucher im gleichen Zeitraum.
Michael: Die Bergbau- und Technologiebranchen in Australien entwickeln sich weiterhin gut, was sich im Wachstum unserer Kanzlei und unserer Mandanten in diesen Sektoren widerspiegelt. Die Cybersicherheit hat sich zu einem wichtigen Wachstumsbereich entwickelt, wobei die jüngsten Sicherheitsverletzungen bei öffentlichen Unternehmen im vergangenen Jahr zu weiteren Innovationen und Investitionen geführt haben.
Welche Ratschläge geben Sie Ihren Kunden, um das Wachstum in den nächsten 12 Monaten zu sichern?
Kamal: Der wichtigste Rat war, die Cashflows und Investitionsentscheidungen sorgfältig zu verwalten, um nicht zu viel zu erreichen. Steigende Zinssätze in Verbindung mit lokaler und globaler Ungewissheit können sogar Australiens bisher widerstandsfähige Wirtschaft beeinträchtigen. Wenn sich jedoch Gelegenheiten bieten und das Kapital sorgfältig verwaltet wird, können die Kunden in solche Gelegenheiten investieren, um Wachstum zu sichern.
Michael: Nach unseren Beobachtungen werden nachhaltige Investitionen, Infrastruktur, Gesundheitswesen und Immobilien die australische Investitionslandschaft weiterhin prägen. Nachhaltiges Investieren gewinnt immer mehr an Bedeutung, wobei ESG-Faktoren eine größere Rolle spielen und sich auf die Infrastruktur für erneuerbare Energien und Immobilieninvestitionen auswirken.
Welche neuen Dienstleistungen haben die Kunden nachgefragt?
Kamal: Statt neuer Dienstleistungen haben wir eine steigende Nachfrage nach Beratungsleistungen festgestellt, die von Budgetierung und Prognosen über Managementkontrolle bis hin zu Due-Diligence-Prüfungen und Bewertungen reichen , wenn Unternehmen nach strategischen Optionen für die nächsten Phasen ihres Lebenszyklus suchen.
Wie sehen die nächsten 12 Monate für Ihr Unternehmen aus?
Michael: Trotz der hohen Inflation, des Hochzinsumfelds und des möglichen Risikos einer Rezession erwartet unser Unternehmen ein gutes Wachstum in den nächsten 12 Monaten. Mit einem guten Wachstum in unserer Wirtschaftsprüfungsabteilung, da wir den Standard und den Umfang der Prüfungen, die wir jetzt durchführen können, erhöhen, sowie mit dem wachsenden Appetit unserer Kunden auf grenzüberschreitende Steuer- und Handelsberatung ist die Nachfrage nach unseren Dienstleistungen gestiegen und wird dies auch in den kommenden 12 Monaten tun.
Der zunehmende Bedarf unserer Kunden an ausgelagerten CFO-, Management-Accounting- und Buchhaltungsaufgaben hat auch das Wachstum unserer Management-Accounting-Abteilung unterstützt.
Bitte besuchen Sie unsere Seite “Doing Business in Australia” für allgemeine Ratschläge zur Gründung eines Unternehmens in Australien.
Wenn Sie mehr über die Gründung eines Unternehmens in Australien erfahren möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung oder füllen Sie das unten stehende Formular aus, und einer unserer Mitarbeiter wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Die steuerlichen Anreize für Forschung und Entwicklung in China wurden vom chinesischen Staatsrat zu einer dauerhaften Politik erklärt. In diesem Monat (März 2023) kündigte sie die Verlängerung der unterstützenden Steuer- und Abgabenpolitik an, die Anreize für Innovationen schaffen und die von der COVID-19-Pandemie betroffenen Branchen unterstützen soll. Es wird erwartet, dass diese Maßnahmen die jährliche Steuer- und Abgabenlast der in Frage kommenden Unternehmen um über 480 Milliarden RMB, d. h. etwa 69,8 Milliarden US-Dollar, verringern werden.
Eine der zahlreichen Maßnahmen, die in der Ankündigung verlängert wurden, ist der Steuerabzug für Ausgaben für Forschung und Entwicklung (F&E). Die Vorsteuerabzugsquote für F&E-Ausgaben bestimmter förderfähiger Unternehmen wird weiterhin von 75 % auf 100 % erhöht, ohne dass ein Ablaufdatum festgelegt wird. Diese Politik stand bisher nur Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes zur Verfügung, aber der Arbeitsbericht der Regierung 2022 hat sie auf technologiebasierte kleine und mittlere Unternehmen (KKMU) ausgeweitet, um Innovationen zu fördern.
Im September 2022 weiteten das Finanzministerium (MOF), die staatliche Steuerverwaltung (STA) und das Ministerium für Wissenschaft und Technologie (MOST) den Superabzug von FuE-Ausgaben vorübergehend auf allgemeine Unternehmen aus. Im Zeitraum vom 1. Oktober 2022 bis zum 31. Dezember 2022 wurde die Quote für den zusätzlichen Vorsteuerabzug für FuE-Aufwendungen für Unternehmen, die bereits förderfähig waren, von 75 % auf 100 % angehoben
Der Staatsrat hat nun angekündigt, dass diese vorübergehende Ausweitung zu einer langfristigen Politik werden soll, was das Bestreben der Regierung zeigt, technologische Innovationen zu unterstützen. Die erweiterte Politik wird den förderfähigen Unternehmen mehr Unterstützung bieten und sie ermutigen, in FuE zu investieren, was die Innovation ankurbeln und letztlich das Wirtschaftswachstum fördern wird.
Chinas erneuerte Steuer- und Gebührenpolitik dürfte den von der Pandemie betroffenen Branchen die dringend benötigte Unterstützung bieten und durch die Ausweitung der steuerlichen Anreize für Forschung und Entwicklung Anreize für Innovationen schaffen. Dies ist ein positiver Schritt zur Förderung des Wirtschaftswachstums und zur Sicherung der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit des Landes auf dem Weltmarkt.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie die steuerlichen Anreize für Forschung und Entwicklung in China nutzen können, nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder lesen Sie hier mehr über die steuerlichen Entwicklungen in China.
March 24, 2023
Die Kreston-Firma Brighture teilt ihr Fachwissen in ihrem jüngsten Newsletter vom März 2023 über Finanznachrichten und -updates aus China.
March 23, 2023
Kreston Global hat seinen 13. Platz in der weltweiten Umfrage des International Accounting Bulletin gehalten. Kreston Global erfreut sich weiterhin eines stetigen Wachstums, mit einer Umsatzsteigerung von 4 % im Jahr 2022.
Das Netzwerk hat in den letzten Jahren eine Rekordzahl neuer Kanzleien angezogen, und die US-amerikanische Kanzlei CBIZ MHM hat mit wichtigen strategischen Akquisitionen, darunter die in New York ansässige Kanzlei Marks Paneth, erheblich zum Wachstum beigetragen und CBIZ MHM in der regionalen Rangliste für Nordamerika von Platz 13 auf Platz 8 befördert.
Liza Robbins, Geschäftsführerin von Kreston Global, kommentierte,
“Wir freuen uns, dass wir unsere globale Position beibehalten haben, auch wenn wir uns weiterhin darauf konzentrieren, den Unternehmen echte Vorteile zu bieten, damit sie wachsen und gedeihen können, und weniger auf globale Rankings.
Die rasante Entwicklung von Kreston Global führte dazu, dass im Jahr 2021 ein neuer Strategieplan vorgestellt wurde, der den breiteren zweckorientierten Ansatz des Netzwerks umfasst. Die neuen Unternehmen, die in den letzten 12 Monaten zu uns gestoßen sind, haben die engen Verbindungen zwischen unseren Unternehmen nur noch verstärkt.
2023 dürfte ein weiteres starkes Jahr des Mitgliederwachstums werden, denn es gibt hervorragende Unternehmen, die an einem Beitritt zum Netzwerk interessiert sind.
Wenn Sie ein ehrgeiziges, international ausgerichtetes Unternehmen sind, das daran interessiert ist, Kreston Global als Mitglied beizutreten, können Sie ein Antragsformular ausfüllen, um Ihre Bewerbung zu starten.