19 Bourke Street
January 9, 2025
January 9, 2025
August 21, 2024
In Australien ist Mersen Oceania seit über 65 Jahren tätig. Der Financial Controller Slobodan Brzica, der über 25 Jahre Erfahrung verfügt, überwacht die Finanzgeschäfte. Mersen, ein weltweit führender Anbieter von elektrischer Energie und hochentwickelten Materialien, ist seit über 130 Jahren im Dienste der High-Tech-Industrie tätig.
Als Mersen Oceania einen neuen externen Wirtschaftsprüfer suchte, brauchte das Unternehmen einen Partner, der sein komplexes Geschäft verstand, fachkundige Wirtschaftsprüfungsleistungen erbrachte und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bot. Der Übergang zu einem neuen Wirtschaftsprüfungspartner war von entscheidender Bedeutung, denn er musste die Kontinuität und die Einhaltung der strengen Berichtsfristen gewährleisten, die von der globalen Zentrale von Mersen vorgegeben wurden.
McLean Delmo Bentleys wurde aufgrund seiner fundierten Fachkenntnisse im Bereich der Wirtschaftsprüfung als neuer Prüfungspartner ausgewählt. McLean Delmo Bentleys entwickelte einen detaillierten Projektplan, der sich auf die Durchführung eines umfassenden Audits konzentrierte und dabei die notwendigen Berichtsfristen einhielt, Technologien zur Rationalisierung des Auditprozesses einbezog und klare Zeitpläne aufstellte, um alle globalen Berichtsanforderungen effizient zu erfüllen. McLean Delmo Bentleys zeigte von Anfang an ein tiefes Verständnis für die Geschäftstätigkeit von Mersen Oceania und ihr Ansatz lieferte wertvolle Erkenntnisse und Empfehlungen, die vom Vorstand von Mersen positiv aufgenommen wurden. Slobodan Brzica kommentierte: “Beeindruckend. Das Team ist dynamisch und wir sind mit den Empfehlungen und vorgeschlagenen Maßnahmen sehr zufrieden.”
Ein Schlüsselfaktor für den Erfolg dieser Partnerschaft war die Kontinuität des Teams von McLean Delmo Bentleys, die es ermöglicht hat, wichtiges Wissen zu bewahren und weiterzugeben. Diese Kontinuität stellt sicher, dass auch bei einem Wechsel der Teammitglieder die Qualität der Prüfung gleichbleibend hoch ist, gestützt auf ein starkes technisches Fundament und eine intime Kenntnis des Geschäfts von Mersen Oceania. McLean Delmo Bentleys hat die engen Fristen für die globale Berichterstattung erfolgreich eingehalten und die Prüfung innerhalb von zwei Monaten abgeschlossen. Mit ihrer effizienten und effektiven Leistungserbringung unterstützen sie weiterhin das Engagement von Mersen Oceania für Innovation und Exzellenz.
Slobodan Brzica schloss: “Der Übergang war beeindruckend und ihr Verständnis für unser Geschäft war von Anfang an offensichtlich. Sie sind ein Team von echten Profis und sehr engagiert.”
Wenn Sie daran interessiert sind, in Australien Geschäfte zu machen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
July 30, 2024
Australiens “Fair Share”-Steuerreform trifft multinationale Unternehmen, nachdem das australische Steuersystem grundlegend umgestaltet wurde. Das australische Steuersystem wird einer dringend notwendigen Reform unterzogen. Kritiker sagen, es sei dem multinationalen Handel, dem zunehmenden globalen Wettbewerb um Investitionen, dem Internet und der digitalen Wirtschaft einfach nicht gewachsen. Es wurde auch als ungerecht kritisiert. Einer der ersten Bereiche, auf den sich die Regierung konzentriert hat, ist die Besteuerung multinationaler Unternehmen.
Am 27. März 2024 hat die Treasury Laws Amendment (Making Multinationals Pay Their Fair Share – Integrity and Transparency) Bill 2023 den Weg durch das Bundesparlament gefunden. Diese Gesetzesvorlage enthält die Änderungen zur Einführung einer neuen Unterkapitalisierungsregelung, die für die meisten Unternehmen für Einkommensjahre gelten wird, die am oder nach dem 1. Juli 2023 beginnen. Das Gesetz wird offiziell in Kraft treten, wenn der Gesetzentwurf die königliche Zustimmung erhält.
Der Gesetzentwurf zielt darauf ab, die australischen Unterkapitalisierungsregeln zu stärken, um das zu bekämpfen, was die Regierung als übermäßigen Schuldenabzug ansieht, der die inländische Steuerbasis aushöhlt. Er wird die Höhe der Schulden, die zur Finanzierung australischer Betriebe oder Investitionen verwendet werden, begrenzen und den Schuldenabzug verbieten, wenn die zur Finanzierung australischer Vermögenswerte verwendeten Schulden bestimmte Grenzen überschreiten. Sie gilt für die meisten multinationalen Unternehmen, die in Australien tätig sind und deren Schuldenabzüge mindestens 2 Millionen AUS$ betragen.
Der Gesetzesentwurf betrifft australische Unternehmen, die im Ausland investieren, und deren verbundene Unternehmen, ausländische Unternehmen, die in Australien investieren, australische Unternehmen mit bestimmten Auslandsaktivitäten und deren verbundene Unternehmen, australische Unternehmen, die unter ausländischer Kontrolle stehen, und ausländische Unternehmen mit Aktivitäten oder Investitionen in Australien.
Die Verzögerungen beim Gesetzentwurf haben dazu geführt, dass die neue Steuerregelung erst Monate vor dem Einkommensjahr, für das sie gilt, in Kraft getreten ist. Unternehmen, deren Geschäftsjahr am 30. Juni endet, hatten weniger als acht Wochen Zeit, ihre Schulden umzustrukturieren.
Unabhängig vom Jahresende wird dies eine Menge Arbeit für die Kunden bedeuten. Unternehmen sind nun verpflichtet, die Verwendung aller Darlehen von verbundenen Parteien nachzuvollziehen und zu dokumentieren, um festzustellen, ob sie für nicht zulässige Zwecke der Schuldenaufnahme verwendet werden. Es kann sich lohnen, die Schulden umzustrukturieren, z.B. durch die Verwendung von Betriebskapital für nicht zulässige Zwecke der Schuldenaufnahme.
Außerdem müssen die Kunden ihren Wirtschaftsprüfer davon überzeugen, dass ihre Zinsaufwendungen nicht zu einer dauerhaften steuerlichen Differenz führen. Alle Unternehmen müssen sich steuerlich beraten lassen und zumindest ein neues Unterkapitalisierungsmodell entwickeln, da die Steuererklärungsformulare 2024 die Offenlegung der gewählten und angewandten Unterkapitalisierungsmethode erfordern.
Es darf nicht unterschätzt werden, wie komplex und herausfordernd es sein wird, die neuen Regeln auf eine so große Vielfalt von Unternehmen anzuwenden. Es wird eine Konsultation mit technischen Buchhaltungs- und Bankexperten erforderlich sein, und für einige wird der Weg zur Einhaltung der Vorschriften holprig sein. Einige Unternehmen könnten sich in einer Situation wiederfinden, in der echte geschäftliche Vereinbarungen zur Verweigerung des Schuldenabzugs führen. Jegliche Unsicherheit in Bezug auf Steuerpositionen, die eine Offenlegung in der Finanzbuchhaltung erforderlich machen könnten, muss so schnell wie möglich beseitigt werden.
Der Gesetzentwurf sieht vor, dass die Regierung eine Überprüfung der Änderungen zur Unterkapitalisierung vornimmt, die spätestens am 1. Februar 2026 beginnen soll. Dies wird die Gelegenheit bieten, die Auswirkungen dieser Änderungen zu bewerten, einschließlich der Frage, ob sich die Änderungen auf die Fähigkeit Australiens, ausländische Investitionen anzuziehen, ausgewirkt haben.
Australien wird von vielen Unternehmen auf der ganzen Welt als eine sehr attraktive Option für ausländische Direktinvestitionen (FDI) angesehen und hat laut Statista einen hohen Rang auf dem FDI-Vertrauensindex 2024. Ausländische Volkswirtschaften hatten Ende 2023 insgesamt 4,7 Billionen Dollar in Australien investiert.
Während Bergbau und Energie immer noch den Löwenanteil der Investitionen anziehen, boomt der Technologiesektor. Schatzmeister Jim Chalmers hat gesagt, er wolle, dass die Technologieunternehmen ihren fairen Anteil an Steuern zahlen, und ein kürzlich errungener Steuersieg über Lizenzgebühren wird große Auswirkungen haben.
Das australische Bundesgericht hat am 30. November 2023 in einem Rechtsstreit mit PepsiCo zugunsten der australischen Steuerbehörde entschieden. Das ATO argumentierte, dass es sich bei bestimmten Teilen der Zahlungen im Zusammenhang mit Abfüllvereinbarungen um Lizenzgebühren handelte und diese daher der Quellensteuer auf Lizenzgebühren unterlagen. Außerdem wurde entschieden, dass die Steuer auf umgeleitete Gewinne Anwendung finden würde.
Dies ist das erste Mal, dass sich ein Gericht mit der australischen Steuer auf umgeleitete Gewinne seit ihrer Einführung im Jahr 2017 befasst hat. Multinationale Unternehmen werden nun verstärkt auf eingebettete Lizenzgebühren achten, die sich aus der Nutzung geistigen Eigentums ergeben, und es könnte zu Änderungen bei der Auslegung von Steuerabkommen kommen.
Es ist klar, dass sowohl einheimische als auch ausländische multinationale Unternehmen bei ihrer Berichterstattung streng sein müssen und viel Hilfe von außen benötigen werden, um sicherzustellen, dass sie nicht gegen die neue Steuerregelung verstoßen. Wenn die australische Regierung Großkonzerne zum Bösewicht machen will, müssen die Unternehmen dafür sorgen, dass ihre Berichterstattung so transparent wie möglich ist.
Wenn Sie mit einem unserer Experten in Sydney oder Melbourne sprechen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt auf.
April 11, 2024
February 28, 2024
In diesem Leitfaden zur Unternehmensgründung in Australien bietet McLean Delmo Bentleys fachkundige Beratung zur Unternehmensgründung, zur Einhaltung lokaler Vorschriften und zum Verständnis von Meldepflichten, um Unternehmen durch den Gründungsprozess zu führen und einen erfolgreichen Markteintritt zu gewährleisten.
Der Leitfaden für Niederlassungsdienstleistungen in Australien bietet einen Überblick über die Bereiche, die bei der Gründung eines Unternehmens in Australien zu berücksichtigen sind. Für ausführlichere Informationen über die Gründung eines Unternehmens in Australien nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Beim Eintritt in den australischen Markt ist die Wahl der richtigen Unternehmensstruktur entscheidend. Zu den Optionen gehören eine Repräsentanz, eine Niederlassung oder eine Tochtergesellschaft, die jeweils unterschiedliche rechtliche, steuerliche und betriebliche Auswirkungen haben. Der Leitfaden befasst sich mit Fragen der australischen Besteuerung, der Rückführung von Gewinnen, der Einhaltung des Corporations Act und der Verpflichtung zur Finanzberichterstattung, zugeschnitten auf Ihre langfristige Strategie und Ihr operatives Geschäft.
Eine wirksame Steuerplanung ist entscheidend für die Minimierung der Verbindlichkeiten und die Maximierung der Erträge. Der internationale Leitfaden bietet einen Überblick über nützliche strategische Ratschläge zur Steuerstrukturierung, wobei der Schwerpunkt auf der Verringerung von Steuerausfällen und der Steigerung der Nachsteuerrendite für Aktionäre liegt.
Das Verständnis der Anforderungen an das Unternehmenssekretariat und die Einhaltung der Vorschriften der Australian Securities and Investments Commission (ASIC ) sind für die betriebliche Integrität unerlässlich. Zu den Dienstleistungen, die Sie möglicherweise benötigen, gehören die Eintragung, die Führung von Unternehmensregistern und die Erfüllung der laufenden Pflichten eines Unternehmenssekretariats.
Dieser Leitfaden enthält einen Überblick über die Einhaltung von Steuervorschriften, Unterstützung in der Buchhaltung und Einwanderungsdienste, damit Ihr Unternehmen alle rechtlichen Anforderungen erfüllt und sich gleichzeitig auf das Wachstum konzentrieren kann. Von der Beantragung einer Australian Business Number (ABN) und Tax File Number (TFN) bis hin zur Verwaltung von Lohnnebenkosten und GST-Verpflichtungen bietet unser Team eine umfassende Unterstützung.
Die Gründung eines Unternehmens in Australien erfordert sorgfältige Planung und fachkundige Beratung. Für eine ausführlichere Beratung wenden Sie sich bitte an uns.
Geschäftsführer und Anteilseigner von Beratungsunternehmen mit Marketing-/Business Development- und Finanzhintergrund mit direkter Erfahrung in verschiedenen Sektoren (Immobilien, Transport, Fintech, Legaltech, M&A, Import-Export, HR, Restrukturierung). Exco Polska Vorstandsmitglied.
Christina ist eine erfahrene Beraterin, die sich auf ESG, Nachhaltigkeit und Klimawandel spezialisiert hat. Sie verfügt über mehr als 13 Jahre Erfahrung und hat mit verschiedenen Organisationen zusammengearbeitet, darunter lokale Gemeinden, nationale Regierungsbehörden, die Generaldirektionen der Europäischen Kommission und der private Sektor in verschiedenen Branchen.
May 9, 2023
Unsere Experten und Mitglieder des ESG-Ausschusses Laurent Le Pajolec und Christina Tsiarta haben kürzlich gemeinsam einen Artikel verfasst, in dem sie darlegen, warum ein Unternehmen ein Abkommen über die handelsbezogene Zusammenarbeit (TCA) abschließen sollte und warum die bestehenden Rechnungslegungsmethoden für moderne Unternehmen nicht mehr ausreichend sind.
Laut dem Kantar Inclusion Index 2022 haben die Niederlande Kanada überholt und sind nun das Land mit den vielfältigsten, gerechtesten und integrativsten Arbeitsplätzen der Welt. Der Index misst die Fortschritte bei der Entwicklung integrativer und vielfältiger Arbeitsplätze weltweit, wobei persönliche Dienstleistungen, gemeinnützige und freiberufliche Dienstleistungen zu den integrativsten Branchen gewählt wurden, während die Unterhaltungsindustrie weiterhin zu den am wenigsten integrativen Branchen gehört. Trotz des wachsenden Interesses an systemischen Veränderungen in den Bereichen Vielfalt, Gleichberechtigung und Eingliederung sind die Fortschritte bei der Entwicklung vielfältiger und integrativer Arbeitsplätze weltweit ins Stocken geraten, wobei Länder wie Kanada, die USA und Italien einen deutlichen Rückgang ihrer Werte verzeichnen. Das Versäumnis, sinnvolle Maßnahmen zu ergreifen, wirkt sich auf die Einstellung und Bindung von Mitarbeitern aus: Jeder vierte Mitarbeiter verlässt sein Unternehmen aufgrund mangelnder Integration.
Die Untersuchung zeigt, dass DEI zwar einen höheren Stellenwert in der Agenda der Unternehmen eingenommen hat, es aber an Fortschritten mangelt. Die Gesamtpunktzahl für den Index bleibt bei 55 und damit auf dem Stand von 2020. Im Gegensatz dazu haben acht der zwölf untersuchten Märkte von 2019 bis 2022 einen Rückgang ihres Inklusionsindexwertes zu verzeichnen. Mexiko und Australien haben jedoch mit 15 % bzw. 7 % in den letzten drei Jahren erhebliche Fortschritte beim DEI gemacht.
Die Industrie macht unterschiedliche Fortschritte bei ihren Bemühungen um Integration. Persönliche Dienstleistungen (z. B. Schönheitssalons), freiberufliche Dienstleistungen (z. B. Rechts- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen) und gemeinnützige Organisationen sind die Vorreiter. Finanzdienstleistungen, die im Mittelfeld liegen, und IT- und Marketingunternehmen, die in der unteren Hälfte der Rangliste zu finden sind, unternehmen Schritte zur Verbesserung der Eingliederung. In Branchen wie Mode, Gastgewerbe, Sicherheit, Unterhaltung, Medien, Sport, Verlagswesen und Landwirtschaft, die auf den hinteren Plätzen rangieren, gibt es jedoch noch viel zu tun, um die Inklusivität zu verbessern.
Lesen Sie mehr von Laurent Le Pajolec und Christina Tsiarta hier.
April 19, 2023
Kamal leitet die Bereiche Audit & Assurance und Transaction Advisory Services bei Kreston Stanley Williamson und ist Kreston Global Regional Audit Director für den Asien-Pazifik-Raum. Kamal ist ein erfahrener Wirtschaftsprüfer, Wirtschaftsprüfer und Unternehmensberater, der seit 20 Jahren in der Buchhaltungsbranche tätig ist. Er hat ein breites Spektrum von Kunden und Branchen sowohl auf lokaler als auch auf internationaler Ebene betreut.
Michael ist geschäftsführender Gesellschafter von Kreston Stanley Williamson und seit 1983 in der Steuer- und Buchhaltungsbranche tätig. Er beaufsichtigt den Betrieb der Kanzlei und betreut größere Kunden in Bereichen wie Strukturierung, Steuereinhaltung und -planung, kommerzielle Fragen, Unternehmensnachfolge und andere Unternehmensausstiege sowie allgemeine Unternehmensstrategie.
April 17, 2023
Hochqualifizierte Arbeitskräfte und präferenzielle regionale Handelsabkommen, die mit einer soliden Steuerplanung einhergehen, machen Investitionen in Australien immer noch attraktiv, selbst wenn es Probleme mit der Lieferkette und der Inflation gibt.
Es wird erwartet, dass florierende Sektoren wie erneuerbare Energien, Infrastruktur und Immobilien sowie nachhaltige Investitionen, Infrastruktur, Gesundheitswesen und Immobilien die australische Investitionslandschaft prägen und potenzielle Chancen bieten werden. Um diese Trends und Erkenntnisse zu beleuchten, sprachen wir mit Michael Goodrick, Managing Partner, und Kamal Thakkar, Partner bei Kreston Stanley Williamson in Sydney.
In einer kürzlich durchgeführten Studie über globale Investoren wurden Indien und China als die Länder hervorgehoben, in denen Unternehmer am ehesten expandieren würden. Treffen diese Daten auf Ihr internationales Kundenprofil zu?
Michael: Unser Kundenstamm hatte bisher wenig Kontakt mit dem indischen Markt. Größere Unternehmen sind nach wie vor stark in Indien vertreten, wobei ausgelagerte Offshore-Kundendienst-, Verwaltungs- und Finanzzentren weit verbreitet sind, aber der KMU-Markt unseres Kundenstamms treibt nicht so viel Handel mit Indien wie andere Länder der Welt. Es gibt jedoch Anzeichen dafür, dass sich dies mit den zunehmenden Handels- und Geschäftsbeziehungen zu Indien in letzter Zeit ändert.
China ist nach wie vor ein sehr wichtiger Handelspartner für Australien und andere asiatische Länder. Sie liefern eine Vielzahl von Produkten an unsere Handels- und Produktionsbetriebe. China als Exportziel ist aufgrund einiger grenzüberschreitender Probleme und Beziehungsprobleme für eine Reihe von Ländern im asiatisch-pazifischen Raum kein so starker Handelspartner mehr, wie er es einmal war. Ich bin sicher, dass sich diese Probleme legen werden und die Nachfrage Chinas nach Waren und Ressourcen aus dem asiatisch-pazifischen Raum wieder steigen wird.
Kamal: Dank hochqualifizierter Arbeitskräfte und einer unterstützenden Regierung werden in den Bereichen erneuerbare Energien, Infrastruktur und Immobilien weiterhin erhebliche Investitionen getätigt. Australien hat seine Handels- und sonstigen Beziehungen zu seinen Nachbarn im asiatisch-pazifischen Raum ausgebaut und gleichzeitig seine engen Beziehungen zu den USA und dem Vereinigten Königreich aufrechterhalten – diese Allianzen führen dazu, dass immer mehr Unternehmen bereit sind, in Australien Geschäfte zu machen, da das Land über qualifizierte Arbeitskräfte verfügt und Innovationen vorantreibt. Ein Bereich, der solche Auslandsinvestitionen erzwingen wird, sind die relativ höheren Steuersätze im Vergleich zu anderen Rechtsordnungen – daher sind sorgfältige Überlegungen hinsichtlich der Investitionsstrukturen von Unternehmen und der damit verbundenen Steuerplanung erforderlich.
Wie hat sich die Wirtschaft in den letzten 12 Monaten verändert?
Kamal: Wie der Rest der Welt hat auch die australische Wirtschaft in den letzten 12 Monaten erhebliche Veränderungen erfahren, da sie sich von den Auswirkungen der Pandemie und den damit verbundenen Schließungen erholt. Die Herausforderungen, die COVID-19 mit sich bringt, bleiben bestehen, und es kommt weiterhin zu Unterbrechungen in der Lieferkette und zu Betriebsschließungen. Trotz alledem hat Australien in den letzten Monaten Widerstandsfähigkeit und wirtschaftliche Erholung gezeigt.
Ein Teil dieser Widerstandsfähigkeit dürfte auf die anhaltende Stärke des australischen Bergbausektors zurückzuführen sein, die sich wiederum auf die Geschäfte in verwandten Branchen auswirkt. Allerdings wurden in letzter Zeit die Zinssätze in relativ kurzer Zeit erheblich angehoben, um die Inflation zu bekämpfen. Die mangelnde Weitsicht der australischen Zentralbank hat zu einer Verunsicherung der Wirtschaft geführt, deren Auswirkungen sich kurz- bis mittelfristig noch bemerkbar machen dürften, auch wenn sie höchstwahrscheinlich gerechtfertigt ist. Dies zeigt sich an der anhaltend schwachen Stimmung der Verbraucher im gleichen Zeitraum.
Michael: Die Bergbau- und Technologiebranchen in Australien entwickeln sich weiterhin gut, was sich im Wachstum unserer Kanzlei und unserer Mandanten in diesen Sektoren widerspiegelt. Die Cybersicherheit hat sich zu einem wichtigen Wachstumsbereich entwickelt, wobei die jüngsten Sicherheitsverletzungen bei öffentlichen Unternehmen im vergangenen Jahr zu weiteren Innovationen und Investitionen geführt haben.
Welche Ratschläge geben Sie Ihren Kunden, um das Wachstum in den nächsten 12 Monaten zu sichern?
Kamal: Der wichtigste Rat war, die Cashflows und Investitionsentscheidungen sorgfältig zu verwalten, um nicht zu viel zu erreichen. Steigende Zinssätze in Verbindung mit lokaler und globaler Ungewissheit können sogar Australiens bisher widerstandsfähige Wirtschaft beeinträchtigen. Wenn sich jedoch Gelegenheiten bieten und das Kapital sorgfältig verwaltet wird, können die Kunden in solche Gelegenheiten investieren, um Wachstum zu sichern.
Michael: Nach unseren Beobachtungen werden nachhaltige Investitionen, Infrastruktur, Gesundheitswesen und Immobilien die australische Investitionslandschaft weiterhin prägen. Nachhaltiges Investieren gewinnt immer mehr an Bedeutung, wobei ESG-Faktoren eine größere Rolle spielen und sich auf die Infrastruktur für erneuerbare Energien und Immobilieninvestitionen auswirken.
Welche neuen Dienstleistungen haben die Kunden nachgefragt?
Kamal: Statt neuer Dienstleistungen haben wir eine steigende Nachfrage nach Beratungsleistungen festgestellt, die von Budgetierung und Prognosen über Managementkontrolle bis hin zu Due-Diligence-Prüfungen und Bewertungen reichen , wenn Unternehmen nach strategischen Optionen für die nächsten Phasen ihres Lebenszyklus suchen.
Wie sehen die nächsten 12 Monate für Ihr Unternehmen aus?
Michael: Trotz der hohen Inflation, des Hochzinsumfelds und des möglichen Risikos einer Rezession erwartet unser Unternehmen ein gutes Wachstum in den nächsten 12 Monaten. Mit einem guten Wachstum in unserer Wirtschaftsprüfungsabteilung, da wir den Standard und den Umfang der Prüfungen, die wir jetzt durchführen können, erhöhen, sowie mit dem wachsenden Appetit unserer Kunden auf grenzüberschreitende Steuer- und Handelsberatung ist die Nachfrage nach unseren Dienstleistungen gestiegen und wird dies auch in den kommenden 12 Monaten tun.
Der zunehmende Bedarf unserer Kunden an ausgelagerten CFO-, Management-Accounting- und Buchhaltungsaufgaben hat auch das Wachstum unserer Management-Accounting-Abteilung unterstützt.
Bitte besuchen Sie unsere Seite “Doing Business in Australia” für allgemeine Ratschläge zur Gründung eines Unternehmens in Australien.
Wenn Sie mehr über die Gründung eines Unternehmens in Australien erfahren möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung oder füllen Sie das unten stehende Formular aus, und einer unserer Mitarbeiter wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
October 26, 2022
Wir haben eine brandneue Folge – und dazu brandneue Gäste – unseres Podcasts The International Entrepreneur.
Beitreten JohnMarcarian, Gründer von Expatland Global Network und CST Global Tax Advisers, und Boon TanGeschäftsführer von CST Tax Advisers Singapore, um zu erfahren, was einen erfolgreichen Unternehmer ausmacht und warum Mut und Belastbarkeit die beiden wichtigsten Eigenschaften für diejenigen sind, die ihr Geschäft ausbauen wollen.
Jetzt hier anhören: https://bit.ly/3CYGHzH
July 14, 2021
Das renommierte Beratungsunternehmen konzentriert sich auf die Umsetzung strategischer Veränderungen für seine Kunden, die zu dauerhaftem, kundenorientiertem Wachstum führen. Zu seinen Kunden zählen HSBC, JP Morgan, Deutsche Bank, eBay, AstraZeneca und Samsung sowie viele andere namhafte Unternehmen.
Seit seiner Gründung im Jahr 2001 hat Blackdot Unternehmen auf der ganzen Welt dabei geholfen, komplexe Kundenprobleme zu lösen, die betriebliche Effizienz zu verbessern und die Art und Weise der Markteinführung zu verändern.
Im Jahr 2011 wollte das Unternehmen seine Dienstleistungen von Australien aus auf andere Teile der Welt ausweiten, zunächst auf Nordamerika und Europa. Das Managementteam des Unternehmens traf sich mit Kreston Stanley Williamson (KrestonSW) aus Sydney und
erklärten, dass sie Berater suchten, die sich nicht nur mit den Grundlagen befassen, sondern ihnen auch bei der Bewältigung der mit dem internationalen Wachstum verbundenen Steuerkomplexität helfen und sicherstellen können, dass sie steuereffizient und regelkonform bleiben.
Wir arbeiteten mit ihnen zusammen, um die Dienstleistungsverhältnisse zwischen den geplanten Büros in verschiedenen Ländern zu definieren und zu dokumentieren.
Länder. In diesem Zusammenhang haben wir sie dem Kreston US-Mitglied CBIZ, James Cowper Kreston im Vereinigten Königreich und Ardent Business Advisory in Singapur vorgestellt.
Der koordinierte Ansatz zwischen allen Parteien bedeutete, dass Blackdot einen nahtlosen globalen Service erhielt, und wir freuen uns, dass ihre Auslandsgeschäfte in den letzten Jahren ein starkes Wachstum verzeichnen konnten.
Der CEO von Blackdot, Marty Nicholas, sagte: “Wir hatten ehrgeizige Pläne, international zu wachsen, und wurden bei jedem Schritt begleitet.
von unseren Kreston-Partnern unterstützt. Unsere internationale Expansion war ein großer Erfolg und wir natürlich auch,
Wir werden auch in der nächsten Phase unserer Reise eng mit Kreston Global zusammenarbeiten.
“Wir haben über die Jahre eine langfristige und erfolgreiche Beziehung zu Blackdot aufgebaut, die zu einem tiefen Verständnis des Unternehmens und seiner Ziele geführt hat. Wir waren sehr erfreut, sie in das Kreston Global Netzwerk einzuführen, das sich als so wertvoll erwiesen hat”.
Darren O’Malley
Leiter der Abteilung Steuern bei Kreston Stanley Williamson
July 8, 2021
July 2, 2021
June 10, 2021
Establishment services for setting up a business in Australia