Kreston Helmi Talib
March 12, 2024
March 12, 2024
Chintan leitet den Bereich Governance, Risk und Compliance (GRC) bei Kreston OPR und ist maßgeblich daran beteiligt, die Technologieberatung des Unternehmens zum Erfolg zu führen. Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in diesem Bereich hat er seine Fähigkeiten ständig verbessert und einen wichtigen Beitrag zur Branche geleistet. Als qualifizierter Wirtschaftsprüfer erweitert Chintan sein Fachwissen, indem er Business Analytics und AI/ML an der renommierten Indian School of Business studiert, die dafür bekannt ist, zukünftige Führungskräfte im Bereich Unternehmensinnovation auszubilden. Wenn Sie Einblicke in seine Reise erhalten oder Kontakt aufnehmen möchten, senden Sie eine E-Mail an chintan@kopr.co.in
Khushal ist ein wichtiger technischer Berater bei Kreston OPR, der sich auf Analytik und Automatisierung im Technologieberatungssektor spezialisiert hat. Mit mehr als sieben Jahren Beratungserfahrung war er maßgeblich an der Implementierung von Prozessautomatisierung in verschiedenen Branchen beteiligt und berät Kunden im Bereich Analytik. Seine praktische Erfahrung und sein fundiertes Wissen machen ihn zu einer Schlüsselfigur bei der Förderung von Innovation und Effizienzsteigerung.
March 11, 2024
Die robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA) könnte die Art und Weise, wie wir arbeiten, revolutionieren und die Arbeitslandschaft durch die Automatisierung sich wiederholender Aufgaben umgestalten.
Khushal Makani, Senior Consultant, und Chintan Upadhyay, Associate Director und Vineet Rathi, Managing Partner bei Kreston OPR Advisors LLP, gehen in ihrem jüngsten Artikel auf dieses Thema ein. Lesen Sie den vollständigen Artikel, indem Sie auf den unten stehenden Link klicken, oder lesen Sie die Zusammenfassung.
Lesen Sie den ganzen Artikel hier
Diese Innovation öffnet Türen für strategisches Denken, Innovation und verbesserte organisatorische Interaktionen. Der Kern von RPA ist die Vereinfachung von Prozessen, um die Effizienz am Arbeitsplatz zu maximieren, insbesondere in Bereichen wie dem Finanzwesen, wo es neue Möglichkeiten für Chief Financial Officers (CFOs) und ihre Teams eröffnet.
Die Entwicklung von RPA ist von ständiger Innovation geprägt, die mit künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) kombiniert wird, um komplexe Aufgaben zu bewältigen. Der Übergang zu cloudbasierten RPA-Lösungen demokratisiert diese Technologie und macht sie für Unternehmen jeder Größe zugänglich. RPA entwickelt sich weiter, um branchenspezifische Lösungen anzubieten, die auf die besonderen Herausforderungen der verschiedenen Sektoren zugeschnitten sind.
RPA bringt in verschiedenen Branchen erhebliche Vorteile mit sich:
RPA birgt ein transformatives Potenzial für den Finanzsektor und erleichtert den Übergang zu strategischer Exzellenz. Die Automatisierung von 40 bis 60 % der Finanzprozesse kann das Datenmanagement, die Risikobewertung und die strategische Entscheidungsfindung insgesamt erheblich beeinflussen. Bereiche wie Purchase to Pay, Order to Cash, Record to Report und Treasury Management sind reif für eine Automatisierung, die zu mehr Effizienz, Genauigkeit und strategischen Erkenntnissen führt.
Die Einführung von RPA bringt eine Reihe von Herausforderungen mit sich, darunter Bedenken der Mitarbeiter, die Auswahl der Prozesse und die Festlegung realistischer Erwartungen. Eine umfassende Strategie, die diese Aspekte berücksichtigt, gewährleistet eine reibungslose Einführung und maximiert den Nutzen von RPA.
Kreston OPR Advisors LLP bietet End-to-End-RPA-Implementierungsdienste an, die Unternehmen bei der Identifizierung von Automatisierungsbereichen, der Implementierung von RPA-Lösungen und der Gewährleistung reibungsloser Übergänge und kontinuierlicher Unterstützung unterstützen. Ihr Ansatz kombiniert Hyperautomatisierungs-Know-how mit strategischer Planung, um die Investitionsrendite zu maximieren.
Die Autoren prognostizieren, dass RPA ein wesentlicher Bestandteil der Zukunft der Arbeit sein wird. Durch die effektive Integration von RPA können Unternehmen bemerkenswerte Verbesserungen in den Bereichen Effizienz, Kostenmanagement, Compliance und Kundenzufriedenheit erzielen.
Wenn Sie mit einem unserer Experten über die Effizienz von RPA sprechen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt auf.
February 28, 2024
In diesem Leitfaden zur Unternehmensgründung in Australien bietet McLean Delmo Bentleys fachkundige Beratung zur Unternehmensgründung, zur Einhaltung lokaler Vorschriften und zum Verständnis von Meldepflichten, um Unternehmen durch den Gründungsprozess zu führen und einen erfolgreichen Markteintritt zu gewährleisten.
Der Leitfaden für Niederlassungsdienstleistungen in Australien bietet einen Überblick über die Bereiche, die bei der Gründung eines Unternehmens in Australien zu berücksichtigen sind. Für ausführlichere Informationen über die Gründung eines Unternehmens in Australien nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Beim Eintritt in den australischen Markt ist die Wahl der richtigen Unternehmensstruktur entscheidend. Zu den Optionen gehören eine Repräsentanz, eine Niederlassung oder eine Tochtergesellschaft, die jeweils unterschiedliche rechtliche, steuerliche und betriebliche Auswirkungen haben. Der Leitfaden befasst sich mit Fragen der australischen Besteuerung, der Rückführung von Gewinnen, der Einhaltung des Corporations Act und der Verpflichtung zur Finanzberichterstattung, zugeschnitten auf Ihre langfristige Strategie und Ihr operatives Geschäft.
Eine wirksame Steuerplanung ist entscheidend für die Minimierung der Verbindlichkeiten und die Maximierung der Erträge. Der internationale Leitfaden bietet einen Überblick über nützliche strategische Ratschläge zur Steuerstrukturierung, wobei der Schwerpunkt auf der Verringerung von Steuerausfällen und der Steigerung der Nachsteuerrendite für Aktionäre liegt.
Das Verständnis der Anforderungen an das Unternehmenssekretariat und die Einhaltung der Vorschriften der Australian Securities and Investments Commission (ASIC ) sind für die betriebliche Integrität unerlässlich. Zu den Dienstleistungen, die Sie möglicherweise benötigen, gehören die Eintragung, die Führung von Unternehmensregistern und die Erfüllung der laufenden Pflichten eines Unternehmenssekretariats.
Dieser Leitfaden enthält einen Überblick über die Einhaltung von Steuervorschriften, Unterstützung in der Buchhaltung und Einwanderungsdienste, damit Ihr Unternehmen alle rechtlichen Anforderungen erfüllt und sich gleichzeitig auf das Wachstum konzentrieren kann. Von der Beantragung einer Australian Business Number (ABN) und Tax File Number (TFN) bis hin zur Verwaltung von Lohnnebenkosten und GST-Verpflichtungen bietet unser Team eine umfassende Unterstützung.
Die Gründung eines Unternehmens in Australien erfordert sorgfältige Planung und fachkundige Beratung. Für eine ausführlichere Beratung wenden Sie sich bitte an uns.
January 30, 2024
Das Team von Kreston Cambodia hat einen Leitfaden für die Gründung eines Unternehmens in Kambodscha verfasst. Der Leitfaden bietet lokale Informationen über die Anmeldung eines Unternehmens in Kambodscha, kambodschanische Steuervorschriften und eine Liste von Freihandelsabkommen.
Lesen Sie den vollständigen Leitfaden hier
Kreston Cambodia teilt sein lokales Wissen über das Land, einschließlich eines wirtschaftlichen Überblicks und der Vorteile einer Unternehmensgründung in Kambodscha.
Folgen Sie dem Fahrplan für die Gründung Ihres Unternehmens in Kambodscha, geschrieben von Herrn Keat Heng, Audit Partner von Kreston Cambodia. Von der anfänglichen Planung bis zur operativen Durchführung bietet unser Leitfaden praktische Schritte, einschließlich der Einholung der erforderlichen Genehmigungen und der Navigation durch die lokale Bürokratie.
Informieren Sie sich über die notwendigen rechtlichen Schritte zur Gründung Ihres Unternehmens in Kambodscha. Der Leitfaden befasst sich mit der Unternehmensregistrierung, den Arten von Unternehmen und der Bedeutung der Kenntnis der lokalen Gesetze, einschließlich der Steuervorschriften und des Arbeitsrechts.
Kreston Kambodscha vermittelt detaillierte Kenntnisse über die Steuerstruktur und die Verpflichtungen, die Unternehmen, die sich in dem Land niederlassen wollen, beachten sollten.
Entdecken Sie Finanzstrategien und Anreize, die für Ihr Unternehmen entscheidend sind. Der Leitfaden beleuchtet das kambodschanische Steuersystem, Investitionsanreize und gibt Tipps zur effektiven Finanzplanung für neue Unternehmungen im Land.
Für Unternehmen, die Aktionäre zu berücksichtigen haben, behandelt der Leitfaden die steuerlichen Pflichten bei Dividendenzahlungen.
Kambodscha hat viele interessante bilaterale Abkommen, Doppelbesteuerungs- und Freihandelsabkommen, die es wert sind, vor der Eröffnung eines Unternehmens in Kambodscha in Betracht gezogen zu werden.
Profitieren Sie von der kontinuierlichen Unterstützung und den Ressourcen von Kreston Global. Greifen Sie auf unser Netzwerk von Experten in der Region zu, um Einblicke vor Ort und maßgeschneiderte Beratung zu erhalten. Um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen auf dem kambodschanischen Markt floriert, nehmen Sie Kontakt auf.
January 5, 2024
Ryoji Kuroiwa von Ark LLC, Japan, berichtet über seine Erfahrungen mit dem Programm “Connected Leadership”, das für alle Mitglieder von Kreston Global verfügbar ist. Lesen Sie unten, was er zu sagen hat, oder klicken Sie hier, um mehr über den Kurs 2024 zu erfahren.
Ich arbeite für Ark LLC in Japan und erbringe hauptsächlich Wirtschaftsprüfungsdienstleistungen für börsennotierte Unternehmen. Neben der Prüfungstätigkeit bin ich auch an der Akquisition neuer Mandanten und der Erweiterung der Kanzlei beteiligt. Ich habe mehr als 10 Jahre lang in der Hauptgeschäftsstelle in Tokio gearbeitet, wurde aber vor zweieinhalb Jahren nach der Eröffnung der Niederlassung in Sapporo versetzt. Tokio ist mit über 10 Millionen Einwohnern eine der größten Städte der Welt, während Sapporo eine kleinere Einwohnerzahl von etwa 2 Millionen hat. Von Dezember bis März ist es in Sapporo sehr kalt, und die gesamte Region ist mit Schnee bedeckt. Bei starkem Schneefall kommt der Verkehr manchmal zum Erliegen und der Weg zur Arbeit ist nicht möglich.
Im Vergleich zu anderen Ländern ist Japan kein offenes Geschäftsumfeld, da die Kommunikation in englischer Sprache schwierig ist und es hohe Geschäftsbarrieren gibt. Trotzdem gibt es in Tokio aufgrund der großen Wirtschaft eine große Vielfalt an Unternehmen, darunter auch globale Projekte. Wir haben zwar viele Konkurrenten, aber auch viele Kunden, und ich denke, wir können uns glücklich schätzen, dass wir in einem Umfeld leben, in dem es für jede Art von Unternehmen nur wenige Unannehmlichkeiten gibt. Als ich von Tokio nach Sapporo wechselte, spürte ich einen Unterschied im Geschäftsumfeld. Die Menschen haben starke Verbindungen zu ihrer Arbeit. Ich kannte anfangs niemanden und musste fast bei Null anfangen”.
Als das Büro in Sapporo eröffnet wurde, gab es nur zwei Mitarbeiter, mich eingeschlossen, und nur zwei Kunden, also arbeiteten wir daran, neue Kunden zu gewinnen. Die Zahl der Mitarbeiter hat sich schrittweise erhöht und die Zahl der Kunden ist in den letzten zweieinhalb Jahren um fünf auf insgesamt sieben gestiegen. Einige dieser Kunden wurden von uns angesprochen, aber es war das menschliche Netzwerk, das hier einen großen Beitrag leistete. Als ich nach Sapporo entsandt wurde, stellten mich einige Bekannte vielen Menschen in Sapporo vor, wo ich kein persönliches Netzwerk hatte, und so erweiterte sich mein persönliches Netzwerk und wir wurden Kunden vorgestellt. Glücklicherweise nahmen die Bekannten uns in ihr Netzwerk auf, weil sie ein positives Bild von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hatten, der ich angehörte. Wir tauschen regelmäßig Informationen aus und sind ihnen sehr dankbar, dass sie uns in einer Zeit der Not geholfen haben”.
Das Kreston Global Training hat mir bewusst gemacht, dass wir eine global vernetzte Gemeinschaft sind und dass die Beziehungen, die aus der Vielfalt entstehen, sehr wichtig sind. Während des Connected-Leader-Programms habe ich gelernt, dass das Geschäft durch die Verbindung mit Menschen beschleunigt wird. Dies ist offensichtlich, aber nicht leicht in die Praxis umzusetzen. Natürlich wird die andere Partei darüber nachdenken, mit welcher Art von Menschen sie Geschäfte machen möchte, und um weltweit miteinander in Kontakt zu treten, sind Englisch- und Geschäftskenntnisse sowie gegenseitiger Respekt vor dem jeweils anderen aufgrund der unterschiedlichen Umgebungen wichtig. Ich glaube, dass der Aufbau einer solchen Beziehung nicht durch den Einsatz von Techniken erreicht werden kann, sondern durch die Berücksichtigung einer Vielzahl von Faktoren wie frühere Erfahrungen, Denkweise, Wissen und Wertschätzung der eigenen Arbeit. Die Vorteile menschlicher Netzwerke können sehr bedeutend sein, aber sie sind auch schwierig aufzubauen und zu erhalten, aber ich glaube, dass sie ein großer Gewinn sind.
Laden Sie hier die Broschüre zum Programm Connected Leadership herunter.
January 4, 2024
Die Dezember-Ausgabe 2023 des Newsletters von Kreston Brighture befasst sich mit den jüngsten Fortschritten in der Finanz- und Steuerpolitik. Dieser Abschnitt beleuchtet die jüngsten Änderungen und bietet Einblicke in ihre Auswirkungen für Unternehmen und Privatpersonen.
November 22, 2023
Brighture, ein Unternehmen von Kreston Global, teilt sein Fachwissen in seinem neuesten Newsletter über Finanznachrichten und Updates aus China.
Darshil Surana ist ein erfahrener Fachmann und Partner bei O. P. Rathi & Co., wo er seit April 2023 maßgeblich an der Verbesserung von Geschäftsprozessen und der Umsetzung strategischer digitaler Transformationen beteiligt ist. Darshil verfügt über ein breit gefächertes Fachwissen in den Bereichen Innenrevision, Informationstechnologie und Management-Accounting und ist auf dem dynamischen Markt von Ahmedabad für seine Expertise in der Finanzberatung und -analyse bekannt.
Vor seiner jetzigen Tätigkeit war Darshil Surana Inhaber von Darshil Surana & Associates, ein Beweis für seinen Unternehmergeist und seine Kompetenz in strategischer Planung, Finanzanalyse und umfassender Besteuerung. Zu seinem Hintergrund gehören auch wichtige Funktionen bei Intech Systems, wo er als SBU-Leiter und Delivery Head funktionsübergreifende Teams leitete und die strategische Leistung der Geschäftseinheit für MS Dynamics NAV/BC verwaltete.
Darshils Aufstieg vom Fachberater zum Projektmanager spiegelt seine außergewöhnlichen Führungs- und Projektmanagementfähigkeiten wider. Den Grundstein für seine berufliche Laufbahn legte er bei CA Pradeepkumar H. Shah & Co, wo er seine Fähigkeiten in den Bereichen Buchhaltung und Wirtschaftsprüfung während seines Referendariats ausbaute. Darshil Suranas Karriere ist eine Mischung aus soliden beruflichen Erfahrungen und einem tiefen Verständnis für die Feinheiten von Finanz- und Geschäftsstrategien.
November 3, 2023
Der Digital Personal Data Protection Act, 2023 (DPDP Act) wurde am 11. August 2023 in Indien verabschiedet. Das Gesetz zielt darauf ab, die persönlichen Daten und die Privatsphäre des Einzelnen in dieser digitalen Welt zu schützen. Dies ist ein wegweisendes Gesetz, das den Einzelnen und den Staat in die Lage versetzen kann, den Datenschutz zu gewährleisten. Das Gesetz legt einen Rahmen fest, der die Verwendung von Daten für angemessene und festgelegte Zwecke sicherstellen und Missbrauch verhindern soll. Darshil Surana von Kreston OPR Advisors erklärt.
Der Schwerpunkt des Gesetzes liegt auf dem “Schutz digitaler personenbezogener Daten”. Daher müssen die Daten einer Person in der digitalen Welt von denjenigen geschützt werden, die für die Erfassung, Speicherung und Verarbeitung dieser Daten verantwortlich sind. Lassen Sie uns zunächst versuchen, einige Definitionen in Abschnitt 2 des Gesetzes zu verstehen:
Die erste Gruppe von Definitionen ist recht einfach. Die Begriffe “Daten”, “personenbezogene Daten” und “digitale personenbezogene Daten” wurden ausdrücklich definiert, um jegliche Unklarheit zu beseitigen. Es ist bemerkenswert, dass Daten umfassend definiert wurden als “… geeignet zur Kommunikation, Interpretation oder Verarbeitung durch Menschen oder durch automatisierte Mittel”. Unabhängig davon, ob die Daten von menschlicher oder künstlicher Intelligenz verarbeitet werden, fallen also beide unter das Gesetz. Einige Beispiele für digitale personenbezogene Daten sind:
– KYC-Datensätze wie PAN, Aadhaar, Führerschein usw.
– Kontaktinformationen wie E-Mail-Adresse, Telefonnummern usw.
– Benutzer-IDs und Profile in sozialen Medien.
– Audio – Visuelle Identifizierung von Personen, wie z. B. CCTV-Aufnahmen, Webcam-Bilder, Fotos und Videos in sozialen Medien usw.
– Biometrische Daten wie Fingerabdrücke, Iris-Scans, Gesichtserkennung usw.
Die nächste Reihe von Definitionen ist wichtig. Sie bilden die Grundlage für den Datenschutzrahmen. Die Person, auf die sich die Daten beziehen, wird als “Datenherr” bezeichnet. Im Mittelpunkt des Gesetzes steht der Datenschutzbeauftragte. Als “Datentreuhänder” wird die Person bezeichnet, die die Daten entweder in eigener Eigenschaft oder zusammen mit dem “Datenverarbeiter” erhebt, speichert und verarbeitet. Diese beiden Begriffe sind sehr unterschiedlich definiert worden. Lassen Sie uns die Definitionen anhand einiger Beispiele verstehen:
Abbildung 1:
A Limited ist ein Börsenmakler und Frau X möchte ein Demat-Konto bei ihm eröffnen. A Limited erhebt ihren Namen, ihre Adresse, ihre Kontaktnummer, ihre PAN und ihr Aadhaar und nimmt die Dienste von B Limited, einem Datenspeicher, in Anspruch, um die KYC zu überprüfen. In diesem Fall ist Frau X der Datenherr, A Limited ist Datentreuhänder und B Limited ist Datenverarbeiter.
Abbildung 2:
Frau X leitet eine Musikakademie, an der sie klassische Musik unterrichtet. Baby Y (10 Jahre alt) ist eine ihrer Schülerinnen. Frau X sammelt den Namen, die Adresse und die Kontaktdaten von Baby Y für ihre Unterlagen. In diesem Fall sind das Baby Y und seine Eltern die Auftraggeber der Daten und Frau X die Treuhänderin der Daten.
Die Datenverarbeitung umfasst alle Arten und Methoden von der Datenerfassung bis zur Datenvernichtung. Jede dazwischen liegende Aktivität, bei der Daten verwendet werden, fällt unter die Definition der Verarbeitung. Dazu gehören auch Gesichts- oder Spracherkennungssoftware und Werkzeuge zur Identifizierung von Personen.
Das Gesetz zum Schutz digitaler personenbezogener Daten gilt für die Verarbeitung digitaler personenbezogener Daten innerhalb des indischen Hoheitsgebiets, wenn die personenbezogenen Daten in digitaler Form oder in nicht-digitaler Form erhoben und anschließend digitalisiert werden. Sie gilt auch für die Verarbeitung digitaler personenbezogener Daten außerhalb des indischen Hoheitsgebiets, wenn diese Verarbeitung in Verbindung mit einer Tätigkeit erfolgt, die mit dem Anbieten von Waren oder Dienstleistungen an Auftraggeber im indischen Hoheitsgebiet verbunden ist.
Wenn die Daten des Auftraggebers auch außerhalb Indiens verletzt werden, gilt das Gesetz auch dann, wenn die Waren/Dienstleistungen vom Auftraggeber innerhalb Indiens beschafft wurden. Der Anwendungsbereich des Gesetzes wurde also erweitert und ist nicht auf die Grenzen Indiens beschränkt.
Illustration:
Frau X ist Programmiererin mit Sitz in Pune und arbeitet freiberuflich über ein (in den USA registriertes) Portal, das als Aggregator für Dienstleistungsanbieter und -empfänger fungiert und zu diesem Zweck Daten wie Name, Adresse, Kontaktinformationen, Bankdaten, Kreditkartendaten usw. sammelt. In diesem Fall würde das Portal im Falle einer Verletzung der digitalen personenbezogenen Daten von Frau X unter die Bestimmungen des Gesetzes fallen.
Dieses Gesetz gilt jedoch nicht, wenn die personenbezogenen Daten von einer Person zu persönlichen Zwecken verarbeitet werden und die Daten vom Auftraggeber oder einer anderen gesetzlich verpflichteten Person zur Verfügung gestellt wurden.
Pflichten des Datentreuhänders
Darüber hinaus ist jeder Anfrage des Datentreuhänders an den Auftraggeber eine Mitteilung beizufügen oder voranzustellen, in der der Auftraggeber darüber informiert wird:
– Die personenbezogenen Daten und der Zweck, für den sie verarbeitet werden sollen.
– Wie kann der Auftraggeber seine Zustimmung zurückziehen und eine Beschwerde einreichen?
– Wie der Auftraggeber der Daten eine Beschwerde beim Data Protection Board of India einreichen kann.
Enthält die Zustimmung etwas, das gegen die Bestimmungen des Gesetzes oder der auf seiner Grundlage erlassenen Vorschriften verstößt, so ist die Zustimmung in dem Maße ungültig, in dem sie verletzt wird.
Illustration:
X, eine Privatperson, schließt eine Versicherungspolice über die mobile App oder Website von Y, einem Versicherer, ab. Sie gibt Y ihre Zustimmung zu (i) die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch Y zum Zweck der Ausstellung der Police, und (ii) Verzicht auf ihr Recht, eine Beschwerde beim Data Protection Board of India einzureichen. Teil (ii) der Zustimmung, der sich auf den Verzicht auf das Recht, Beschwerde einzulegen, bezieht, ist ungültig.
Der Auftraggeber hat auch das Recht, die Zustimmung für die personenbezogenen Daten zu widerrufen, für die bereits eine gültige Zustimmung erteilt wurde. Bei Widerruf der Einwilligung muss der Datentreuhänder die Daten aus seiner Datenbank löschen lassen und sicherstellen, dass sie nicht mehr für die Verarbeitung verwendet werden.
Dem Dateninhaber wurden im Rahmen des Gesetzes verschiedene Rechte und Privilegien eingeräumt, um den Schutz seiner persönlichen digitalen Daten zu gewährleisten. Sie sind auch verpflichtet, die Bestimmungen des Gesetzes einzuhalten.
Wie Sie sehen, kann die Strafe je nach Art des Verstoßes zwischen INR 50 und INR 250 betragen. Dies erfordert, dass alle Organisationen, die unter die Definition von Datentreuhändern oder Datenverarbeitern fallen, Maßnahmen ergreifen, um die Einhaltung des Gesetzes und seiner Vorschriften zeitnah zu gewährleisten. Es wird erwartet, dass die Regierung eine Übergangsfrist einräumt, um die Umsetzung von Maßnahmen zur Gewährleistung der Einhaltung der Vorschriften zu ermöglichen.
Die Organisationen sollten proaktiv eine Datenschutz-Folgenabschätzung durchführen lassen und ein Verzeichnis der zu treffenden Maßnahmen erstellen. Diese können die folgenden Bereiche umfassen:
Wenn Sie mehr über den Digital Personal Data Protection Act in Indien erfahren möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
July 28, 2023
Brighture, ein Unternehmen von Kreston Global, teilt sein Fachwissen in seinem neuesten Newsletter über Finanznachrichten und Updates aus China.
July 7, 2023
Lesen Sie unser Juli-Client-Update 2023 mit einer Fülle von Erkenntnissen unserer Experten aus dem gesamten Netz.
Lesen Sie es, teilen Sie es mit anderen und teilen Sie uns Ihre Meinung mit!
Die Geschäftsführerin von Kreston Global, Liza Robbins, erörtert in einem Interview mit Raconteur die Herausforderungen, die sich bei internationalen Geschäften stellen, wenn wir in eine Ära mit geringem Wachstum, geringen Investitionen und geringer Zusammenarbeit” eintreten.
Der Mehrwertsteuerexperte Luc Heylens vom belgischen Netzwerk Kreston MDS erörtert das Paket “Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter”. Bei diesem Paket handelt es sich um ein Bündel von Maßnahmen, die entwickelt wurden, um das Mehrwertsteuersystem der EU zu modernisieren und für die Unternehmen besser zu funktionieren und es durch die Einbeziehung und Förderung der Digitalisierung widerstandsfähiger gegen Betrug zu machen.
In einem Artikel, der von der International Accounting Bulletin erläutern Doron Rozenblum von Kreston IL in Israel und Herbert M. Chain von CBIZ MHM in den USA die tiefgreifenden Veränderungen in der Branche, die durch die Einführung der Cloud-Technologie und das Aufkommen digitaler Vermögenswerte wie Kryptowährungen vorangetrieben werden.
Die Investitionen in Afrika nehmen zu, vor allem in der aufkeimenden “grünen Wirtschaft” Afrikas. Tarek Zouari, geschäftsführender Gesellschafter und Gründer von Exco Tunisia, hebt diesen Bereich in einem Interview mit dem Wealth Briefing Magazine als eine große Chance für ausländische Investoren hervor .
Doron Rozenblum, Kreston IL, wurde in der Zeitschrift Accounting Today vorgestellt und erläutert, warum die Innenrevision der Schlüssel zum Management von Cyberrisiken ist.
Dr. J.P. Gupta, Vorstandsvorsitzender von Kreston SNR Advisors LLP in Indien, wurde zum Vorsitzenden des kommenden Internationalen Klimagipfels 2023 ernannt.
Dieser Gipfel, der am 14. und 15. September 2023 in Neu-Delhi stattfindet, wird sich mit der Nutzung von grünem Wasserstoff und alternativen fossilen Brennstoffen befassen.
Mit dem Schwerpunkt auf dem Thema “Nachhaltigkeit durch grünes Wachstum” zielt diese Veranstaltung darauf ab, weltweit führende Persönlichkeiten und Experten zusammenzubringen, um sinnvolle Diskussionen über die Bekämpfung des Klimawandels zu führen. Für die Veranstaltung haben sich bereits über 58.000 Personen online angemeldet.
Registrieren Sie Ihren virtuellen Ort
Lesen Sie die neuesten Leitlinien für Ihre Region von unseren Experten des Kreston Global ESG Committee.
ExxonMobil, Mauretanien
Exxon Mobil, einer der weltweit größten Öl- und Gaskonzerne, beauftragte das Mitgliedsunternehmen Exco GHA Mauritanie mit der Erbringung von Buchhaltungs-, Steuer- und Lohnverrechnungsdienstleistungen für drei seiner Tochtergesellschaften in Mauretanien.
Wenn Sie daran interessiert sind, in Mauretanien zu expandieren, lesen Sie den aktuellen Steuerleitfaden und die Investitionsberatung, die von den Experten der EXCO GHA Mauretanien verfasst wurden.
Geschäfte in den Niederlanden
Dieser nützliche neue Leitfaden bietet praktische Einblicke und Tipps für einen reibungslosen Übergang in die niederländische Unternehmenslandschaft.
Geschäfte in Chile
Der umfassende 62-seitige Leitfaden bietet einen Überblick über den rechtlichen und regulatorischen Rahmen, finanzielle Aktivitäten, branchenspezifische Szenarien und vieles mehr.
Stuart ist ein FCA-qualifizierter Wirtschaftsprüfer mit mehr als 10 Jahren praktischer Erfahrung in der Buchhaltung und Rechnungsprüfung.
Er leitet die technischen Entwicklungen bei Duncan & Toplis. Dies betrifft die Prüfung, die Finanzberichterstattung und die Aufrechterhaltung der Qualität der Arbeit.
Kürzlich wurde er in den Betriebsrat von Duncan & Toplis berufen und ist Mitglied des einflussreichen Ethik-Beirats der ICAEW. Stuart ist auch Mitglied des Kreston Global ESG Committee.
June 28, 2023
Am 26. Juni 2023 veröffentlichte das International Sustainability Standards Board (ISSB) seine ersten beiden Berichtsstandards, IFRS S1 und IFRS S2.
Die Herausgabe dieser ersten Standards bedeutet den Beginn einer neuen Ära nachhaltigkeitsbezogener Offenlegungen auf den Kapitalmärkten weltweit”.
Einer der wichtigsten Faktoren, der die Wirksamkeit der Klimaberichterstattung einschränkt, ist die Anzahl der verschiedenen Grundlagen, auf denen die Unternehmen berichten. Es besteht ein dringender Bedarf an globaler Kohärenz. Es ist zu hoffen, dass die Veröffentlichung dieser Standards ein Wendepunkt für die Offenlegung von klimabezogenen Risiken und Chancen für einzelne Unternehmen sein wird.
Diese ersten beiden Standards bauen auf den Zielen des ISSB auf;
S1 deckt die allgemeinen Anforderungen an die Offenlegung von nachhaltigkeitsbezogenen Finanzinformationen ab.
S1 bildet den Rahmen für die spezifischen Anforderungen von S2 und für künftige Nachhaltigkeitsstandards, die andere Bereiche als das Klima abdecken.
S1 übernimmt die Struktur der Task Force on Climate-Related Financial Disclosures (TCFD). S1 verweist auch auf andere Normen und Rahmenwerke, wenn es keine spezifische ISSB-Norm gibt.
Das Hauptziel des Standards besteht darin, “von einem Unternehmen die Angabe von Informationen über seine nachhaltigkeitsbezogenen Risiken und Chancen zu verlangen, die den Nutzern von Allzweck-Finanzberichten bei der Entscheidungsfindung über die Bereitstellung von Ressourcen für das Unternehmen nützlich sind”.
Es ist vorgeschrieben, dass ein Unternehmen Informationen über alle Risiken und Chancen angibt, von denen nach vernünftigem Ermessen erwartet werden kann, dass sie die Aussichten des Unternehmens beeinflussen.
S1 schreibt vor, wie ein Unternehmen solche Angaben zu erstellen und zu berichten hat, und enthält allgemeine Anforderungen an den Inhalt und die Darstellung dieser Angaben, so dass die Informationen für die Nutzer dieser Informationen nützlich sind.
Der Standard verlangt insbesondere, dass ein Unternehmen Angaben zu folgenden Punkten macht
S2 deckt die spezifischen Anforderungen an klimabezogene Angaben ab.
Das Hauptziel des Standards besteht darin, “von einem Unternehmen die Angabe von Informationen über seine klimabezogenen Risiken und Chancen zu verlangen, die den Nutzern von Allzweck-Finanzberichten bei der Entscheidungsfindung über die Bereitstellung von Ressourcen für das Unternehmen nützlich sind”.
S2 übernimmt auch die Empfehlungen und Leitlinien der TCFD und enthält die Anforderung, branchenspezifische Angaben zu machen. Die branchenspezifischen Kennzahlen sind zur Veranschaulichung aus den SASB-Normen entnommen.
S2 gilt insbesondere für:
Der Standard verlangt insbesondere, dass ein Unternehmen Angaben zu folgenden Punkten macht
Beide Standards gelten für Zeiträume, die am oder nach dem 1. Januar 2024 beginnen, eine vorzeitige Anwendung ist zulässig, sofern beide Standards angewendet werden.
Die Annahme der Normen ist freiwillig. Die lokalen Behörden können jedoch ihre Annahme für bestimmte Gruppen von Unternehmen verbindlich vorschreiben.
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt gibt es keine spezifischen Anforderungen an die Sicherheit. Die von IFAC durchgeführte Analyse zeigt jedoch, dass von den untersuchten Unternehmen, die ESG-Informationen gemeldet haben, mehr als 50 % zwischen 2019 und 2021 ein gewisses Maß an Sicherheit für diese Informationen erlangt haben.
Der Abschlussprüfer der Einrichtung (der den größten Teil der Leistungen erbringt) und andere Dienstleistungsanbieter haben sich davon überzeugt.
Obwohl es derzeit keine spezifischen internationalen ESG-Assurance-Standards gibt, wurde der Großteil der Assurance-Arbeiten gemäß ISAE 3000 (überarbeitet) durchgeführt. Die überwiegende Mehrheit der Überprüfungen wurde mit begrenzter Sicherheit durchgeführt, etwa 10 % wurden mit hinreichender Sicherheit abgeschlossen.
Das ISSB wird die Standards weltweit fördern, mit den lokalen Rechtsprechungen zusammenarbeiten und sich auf die Verknüpfung der Standards mit den Abschlüssen konzentrieren. Außerdem findet derzeit eine öffentliche Konsultation zu vier Projekten statt, um die Prioritäten bei der Standardsetzung in den Bereichen Ökosysteme, Humankapital, Menschenrechte und Integration in die Berichterstattung besser zu verstehen. Weitere Standards, die andere Elemente der ESG abdecken, werden wahrscheinlich folgen.
Zusätzlich zu den ISSB-Standards hat die EFRAG die Europäischen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS – 12) entwickelt.
Diese Standards sind für die betroffenen Unternehmen verpflichtend anzuwenden, wobei eine schrittweise Einführung über mehrere Jahre hinweg vorgesehen ist und eine frühzeitige Anwendung gefördert wird.
Die Standards decken ESG-Angelegenheiten umfassend ab und konzentrieren sich nicht nur auf das Klima, um damit zu beginnen.
Die Standards sehen das Konzept der doppelten Wesentlichkeit vor, und die ESG-Berichte müssen im Lagebericht gleichzeitig mit den Jahresabschlüssen vorgelegt werden.
Die Standards enthalten auch ein obligatorisches Sicherheitselement, das zunächst begrenzt ist und im Laufe der Zeit zu einem angemessenen Niveau ansteigt.
EFRAG arbeitet mit dem ISSB zusammen, um die Interoperabilität zu fördern.
Die europäischen Normen scheinen auf den bisherigen internationalen Normen aufzubauen und sind verbindlich mit einem obligatorischen Sicherheitselement.
Die Einführung der beiden SS-Standards ist ein entscheidender Moment für die Berichterstattung über ESG-Themen.
Sie bieten eine Grundlage für die internationale Vergleichbarkeit und tragen dazu bei, ESG-Aspekte in den Vordergrund der Entscheidungsfindung von Investoren zu rücken.
Es werden noch weitere folgen, aber dies ist ein entscheidender Moment im Kampf für eine Netto-Null-Lösung. Lesen Sie mehr über die globalen ESG-Entwicklungen in unserem Nachhaltigkeits-Hub.
June 13, 2023
Dr. J. P. Gupta, Vorsitzender des Vorstands von Kreston SNR, Indien, wird den Vorsitz des bevorstehenden Internationalen Klimagipfels 2023 übernehmen, der sich mit der Nutzung von grünem Wasserstoff und anderen Alternativen zu fossilen Brennstoffen befasst. Der Gipfel soll am 14. und 15. September 2023 in Neu-Delhi stattfinden. Bei dieser Veranstaltung werden führende Politiker und Experten aus aller Welt zusammenkommen, um das Thema “Nachhaltigkeit durch grünes Wachstum” zu erörtern und sich mit dem dringenden Problem des Klimawandels auseinanderzusetzen. Registrieren Sie sich hier als virtueller Betreuer .
Eines der Hauptziele des Gipfels ist die Förderung der von Indien angeführten globalen Klimabewegung 2023, die durch LiFE (Lifestyle for Environment) einen neuen Weg zur Eindämmung des Klimawandels einschlagen will. Durch die Förderung eines nachhaltigen Lebensstils können wir gemeinsam einen erheblichen Einfluss auf die Umwelt ausüben und den Klimawandel wirksam bekämpfen.
Ein weiterer Schwerpunkt des Gipfels ist die Erkundung der besten Wachstumsmöglichkeiten für grüne Energie. Auf dem Gipfel wird das Potenzial von grünem Wasserstoff, Biokraftstoffen und erneuerbaren Energien für eine nachhaltige Entwicklung untersucht. Als aufstrebende Kraft im Bereich der erneuerbaren Energien bietet grüner Wasserstoff eine vielversprechende Lösung für die Reduzierung der Kohlenstoffemissionen und den Übergang zu einer saubereren Energiezukunft.
Diese internationale Veranstaltung wird in einem hybriden Modus durchgeführt, so dass Teilnehmer aus der ganzen Welt virtuell teilnehmen können. Da sich bereits über 56.000 Personen für die virtuelle Teilnahme registriert haben, wird mit 100.000 virtuellen Teilnehmern und 1.000 persönlichen Teilnehmern gerechnet. Es wird erwartet, dass der indische Premierminister als Hauptgast an der Veranstaltung teilnimmt. Außerdem unterstützen mehrere wichtige Ministerien, darunter das Ministerium für erneuerbare Energien, das Umweltministerium, Invest India und NITI Aayog, diesen Gipfel.
Das Gipfeltreffen umfasst fünf Wissenssitzungen, die sich jeweils auf Schlüsselaspekte der Nachhaltigkeit und des grünen Wachstums konzentrieren. Dr. JP Gupta ist der Vorsitzende des Gipfels. Mahendra Rustagi, CEO von Kreston SNR, wird ebenfalls als Redner an einer der fünf Sitzungen teilnehmen.
Einzelheiten zum Gipfel und zur Anmeldung finden Sie unter International Climate Summit 2023 – Powering India’s Hydrogen Ecosystem (icsphdcci-hydrogen.com)
Wenn Sie mehr über das Engagement von Kreston Global für ESG-Entwicklungen auf der ganzen Welt erfahren möchten, klicken Sie hier.
May 25, 2023
May 17, 2023
Geschäftsführer und Anteilseigner von Beratungsunternehmen mit Marketing-/Business Development- und Finanzhintergrund mit direkter Erfahrung in verschiedenen Sektoren (Immobilien, Transport, Fintech, Legaltech, M&A, Import-Export, HR, Restrukturierung). Exco Polska Vorstandsmitglied.
Christina ist eine erfahrene Beraterin, die sich auf ESG, Nachhaltigkeit und Klimawandel spezialisiert hat. Sie verfügt über mehr als 13 Jahre Erfahrung und hat mit verschiedenen Organisationen zusammengearbeitet, darunter lokale Gemeinden, nationale Regierungsbehörden, die Generaldirektionen der Europäischen Kommission und der private Sektor in verschiedenen Branchen.
May 9, 2023
Unsere Experten und Mitglieder des ESG-Ausschusses Laurent Le Pajolec und Christina Tsiarta haben kürzlich gemeinsam einen Artikel verfasst, in dem sie darlegen, warum ein Unternehmen ein Abkommen über die handelsbezogene Zusammenarbeit (TCA) abschließen sollte und warum die bestehenden Rechnungslegungsmethoden für moderne Unternehmen nicht mehr ausreichend sind.
Laut dem Kantar Inclusion Index 2022 haben die Niederlande Kanada überholt und sind nun das Land mit den vielfältigsten, gerechtesten und integrativsten Arbeitsplätzen der Welt. Der Index misst die Fortschritte bei der Entwicklung integrativer und vielfältiger Arbeitsplätze weltweit, wobei persönliche Dienstleistungen, gemeinnützige und freiberufliche Dienstleistungen zu den integrativsten Branchen gewählt wurden, während die Unterhaltungsindustrie weiterhin zu den am wenigsten integrativen Branchen gehört. Trotz des wachsenden Interesses an systemischen Veränderungen in den Bereichen Vielfalt, Gleichberechtigung und Eingliederung sind die Fortschritte bei der Entwicklung vielfältiger und integrativer Arbeitsplätze weltweit ins Stocken geraten, wobei Länder wie Kanada, die USA und Italien einen deutlichen Rückgang ihrer Werte verzeichnen. Das Versäumnis, sinnvolle Maßnahmen zu ergreifen, wirkt sich auf die Einstellung und Bindung von Mitarbeitern aus: Jeder vierte Mitarbeiter verlässt sein Unternehmen aufgrund mangelnder Integration.
Die Untersuchung zeigt, dass DEI zwar einen höheren Stellenwert in der Agenda der Unternehmen eingenommen hat, es aber an Fortschritten mangelt. Die Gesamtpunktzahl für den Index bleibt bei 55 und damit auf dem Stand von 2020. Im Gegensatz dazu haben acht der zwölf untersuchten Märkte von 2019 bis 2022 einen Rückgang ihres Inklusionsindexwertes zu verzeichnen. Mexiko und Australien haben jedoch mit 15 % bzw. 7 % in den letzten drei Jahren erhebliche Fortschritte beim DEI gemacht.
Die Industrie macht unterschiedliche Fortschritte bei ihren Bemühungen um Integration. Persönliche Dienstleistungen (z. B. Schönheitssalons), freiberufliche Dienstleistungen (z. B. Rechts- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen) und gemeinnützige Organisationen sind die Vorreiter. Finanzdienstleistungen, die im Mittelfeld liegen, und IT- und Marketingunternehmen, die in der unteren Hälfte der Rangliste zu finden sind, unternehmen Schritte zur Verbesserung der Eingliederung. In Branchen wie Mode, Gastgewerbe, Sicherheit, Unterhaltung, Medien, Sport, Verlagswesen und Landwirtschaft, die auf den hinteren Plätzen rangieren, gibt es jedoch noch viel zu tun, um die Inklusivität zu verbessern.
Lesen Sie mehr von Laurent Le Pajolec und Christina Tsiarta hier.
Ganesh verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Erbringung spezialisierter Steuerdienstleistungen, insbesondere für große Konzerne in Privatbesitz, mit besonderen Stärken in den Bereichen Immobilien, Einzelhandel, Gesundheitswesen und Gastgewerbe. Er hat verschiedene Unternehmen mit fachlicher Beratung zu steuerlich wirksamen Strukturen und Umstrukturierungen, grenzüberschreitenden Transaktionen aufgrund von Investitionen in und aus Indien, Fusionen, Übernahmen und Veräußerungen unterstützt. Ganesh hat auch mit Interessenvertretern aus verschiedenen Branchen zusammengearbeitet, um Lösungen wie Tax Due Diligence, Steuerkonsolidierung und Umstrukturierung großer Familienunternehmen im Nahen Osten, in Asien und Singapur anzubieten.
May 1, 2023
Die Experten unseres ESG-Ausschusses äußern sich zu den Fortschritten im Bereich ESG im asiatisch-pazifischen Raum und untersuchen die Auswirkungen der neuen Gesetzgebung und wie diese die Geschäftstätigkeit in der Region verändert.
Das ESG-Regelungsumfeld in Hongkong und China entwickelt sich rasch weiter, und es werden ständig neue Vorschriften eingeführt. Dies ist auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen, darunter die wachsende Bedeutung von ESG-Themen für Anleger und Verbraucher, der zunehmende Druck auf Unternehmen, ihre ökologischen und sozialen Auswirkungen zu verringern, und der wachsende globale Konsens über die Notwendigkeit, den Klimawandel anzugehen.
In Hongkong ist die SFC(Securities and Futures Commission) die wichtigste Regulierungsbehörde für ESG-Themen. Im Jahr 2019 veröffentlichte die SFC ein Rundschreiben zu ESG-Fonds, in dem sie ihre Erwartungen an die Offenlegung von ESG-bezogenen Informationen durch Fondsmanager darlegt. Im Jahr 2020 leitete die SFC eine Konsultation über Vorschläge zur Verbesserung der klimabezogenen Angaben von Fondsmanagern mit SFC-Zulassung in Hongkong ein. Die SFC arbeitet auch mit anderen Regulierungsbehörden wie der HKMA(Hong Kong Monetary Authority) und der HKEX (Hong Kong Exchanges and Clearing) zusammen, um einen umfassenderen ESG-Rechtsrahmen zu entwickeln.
In China ist die CSRC (China Securities Regulatory Commission) die wichtigste Regulierungsbehörde für ESG-Themen. Die CSRC hat eine Reihe von Richtlinien und Vorschriften zu ESG-Themen herausgegeben, darunter den Corporate-Governance-Kodex für börsennotierte Unternehmen und die Standards für den Inhalt und die Form der Offenlegung von Informationen durch Unternehmen, die Wertpapiere öffentlich anbieten. Die CSRC arbeitet auch mit anderen Regulierungsbehörden wie dem Finanzministerium und dem Ministerium für Umweltschutz zusammen, um einen umfassenderen ESG-Rechtsrahmen zu entwickeln.
Das ESG-Regelungsumfeld in Hongkong und China befindet sich noch in der Anfangsphase der Entwicklung. Das Tempo des Wandels beschleunigt sich jedoch, und es ist klar, dass ESG-Themen in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen werden. Unternehmen, die in der Lage sind, ESG-Risiken und -Chancen effektiv zu managen, werden in der Zukunft gut aufgestellt sein, um erfolgreich zu sein.
Hier sind einige der wichtigsten Herausforderungen und Chancen für Unternehmen, die im ESG-Regelungsumfeld in Hongkong und China tätig sind:
Herausforderungen:
– Das Regelungsumfeld ist komplex und entwickelt sich rasch weiter, so dass es für Unternehmen schwierig ist, mit den neuesten Anforderungen Schritt zu halten.
– Bei einigen ESG-Themen herrscht Unklarheit, was zu Unsicherheit und Compliance-Risiken führen kann.
– Es besteht die Gefahr des Greenwashing, wenn Unternehmen irreführende ESG-Angaben machen, um ihren Ruf zu verbessern.
Möglichkeiten:
– Die Nachfrage nach ESG-Produkten und -Dienstleistungen steigt, was den Unternehmen die Möglichkeit gibt, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln.
– Es gibt ein wachsendes Bewusstsein für ESG-Themen, was den Unternehmen helfen kann, ihre ESG-Risiken und -Chancen besser zu verstehen.
– Die Regulierungsbehörden konzentrieren sich zunehmend auf ESG, was dazu beitragen kann, die Qualität der ESG-Berichterstattung und -Offenlegung zu verbessern.
Unternehmen, die in der Lage sind, ESG-Risiken und -Chancen effektiv zu managen, werden in der Zukunft gut aufgestellt sein, um erfolgreich zu sein.
Derzeit geht die klare Regulierung der ESG-Politik hauptsächlich von den Finanzaufsichtsbehörden aus, die sich auf die obligatorische Offenlegung der ESG-Informationen von Unternehmen und die politischen Leitlinien für ESG-Investitionen konzentrieren. Da die ESG-Themen E (Umwelt), S (Gesellschaft) und G (Unternehmensführung) in verschiedenen Aspekten enthalten, legen die verschiedenen Regierungsbehörden auch unterschiedliche Schwerpunkte auf die mit der Regulierungsfunktion verbundenen Themen.
Die aktuellen ESG-Regulierungsmaßnahmen lassen sich grob in zwei Kategorien einteilen: Die eine ist für börsennotierte Unternehmen oder bestimmte Unternehmen verpflichtend und zwingt sie, ESG-Informationen, die den Mindeststandards entsprechen, durch Verwaltungsvorschriften offenzulegen; die andere bietet Anreize und ermutigt Unternehmen, ESG-Informationen durch Marktmittel wie grüne Investitionen offenzulegen.
Als Regulierungsbehörde für die Offenlegung von Informationen börsennotierter Unternehmen untersucht und verbessert die China Securities Regulatory Commission (im Folgenden CSRC) kontinuierlich das System zur Offenlegung von ESG-Informationen börsennotierter Unternehmen und standardisiert die Arbeitsweise börsennotierter Unternehmen entsprechend den nationalen Bedingungen Chinas und dem Stand der Marktentwicklung.
In Bezug auf ESG-Investitionen konzentriert sich die inländische Regulierung auf grünes Finanzwesen und integratives Finanzwesen. Die Einführung einer Reihe politischer Leitlinien fördert Geschäftsbanken, öffentliche Fonds und andere Finanzinstitutionen, um mehr grüne Kredite, grüne Anleihen, grüne Fonds, Kohlenstoff-Finanzprodukte und andere Finanzprodukte auf der Grundlage des ESG-Investitionskonzepts zu entwickeln, und leitet Fonds an, saubere und umweltfreundliche Unternehmen und Projekte zu fördern, kohlenstoffarmen und umweltfreundlichen Unternehmen und Projekten zu begünstigen, “um allen sozialen Schichten und Gruppen, die Finanzdienstleistungen benötigen, angemessene und effektive Finanzdienstleistungen zu erschwinglichen Kosten zur Verfügung zu stellen (Bekanntmachung des Staatsrats über die Herausgabe und Veröffentlichung des Entwicklungsplans für integratives Finanzwesen (2016-2020))”, wird China eine grüne und nachhaltige wirtschaftliche und soziale Entwicklung fördern.
In Malaysia entwickeln sich ESG ebenfalls schnell, da das Land danach strebt, eine nachhaltigere und sozial verantwortlichere Nation zu werden. In den letzten Jahren haben sich sowohl die Regierung als auch der private Sektor zunehmend mit ESG-Themen befasst, und es wurden eine Reihe neuer Vorschriften eingeführt.
Eine der wichtigsten Entwicklungen im ESG-Regelungsumfeld in Malaysia war die Einführung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs). Die SDGs sind eine Reihe von 17 globalen Zielen, mit denen eine nachhaltigere und gerechtere Zukunft für alle erreicht werden soll. Die malaysische Regierung hat sich verpflichtet, alle 17 SDGs bis 2030 zu erreichen, und hat eine Reihe von Maßnahmen und Initiativen zur Unterstützung dieses Ziels ergriffen.
Eine weitere wichtige Entwicklung war die Einführung des malaysischen ESG-Berichtsrahmens. Der Rahmen soll Unternehmen dabei helfen, ihre ESG-Leistungen offenzulegen und die einschlägigen Vorschriften einzuhalten. Der Rahmen basiert auf den Standards der Global Reporting Initiative (GRI) und deckt eine Reihe von ESG-Themen ab, darunter Klimawandel, Wassermanagement und Menschenrechte.
Das ESG-Regelungsumfeld in Malaysia befindet sich noch in einem frühen Entwicklungsstadium, aber das Land macht bereits erhebliche Fortschritte. Die Regierung setzt sich für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung ein, und die Unternehmen ergreifen zunehmend Maßnahmen zur Einhaltung der ESG-Vorschriften.
Hier sind einige der wichtigsten ESG-Vorschriften in Malaysia:
– Die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs): Die SDGs sind eine Reihe von 17 globalen Zielen, die darauf abzielen, eine nachhaltigere und gerechtere Zukunft für alle zu erreichen. Die malaysische Regierung hat sich verpflichtet, alle 17 SDGs bis 2030 zu erreichen, und hat eine Reihe von Maßnahmen und Initiativen zur Unterstützung dieses Ziels ergriffen.
– Der malaysische Rahmen für die ESG-Berichterstattung: Der Rahmen soll Unternehmen dabei helfen, ihre ESG-Leistungen offenzulegen und die einschlägigen Vorschriften einzuhalten. Der Rahmen basiert auf den Standards der Global Reporting Initiative (GRI) und deckt eine Reihe von ESG-Themen ab, darunter Klimawandel, Wassermanagement und Menschenrechte.
– Das Unternehmensgesetz 2016: Das Unternehmensgesetz von 2016 verpflichtet Unternehmen, ihre ESG-Leistungen in ihren Jahresberichten offenzulegen. Das Unternehmensgesetz von 2016 verlangt auch, dass ein Direktor eines Unternehmens seine Befugnisse in gutem Glauben im besten Interesse des Unternehmens ausübt. Die malaysische Börse (Bursa Malaysia) hat von börsennotierten malaysischen Unternehmen verlangt, dass sie in ihren Jahresberichten auch über Nachhaltigkeit berichten. Die Direktoren großer, börsennotierter Unternehmen sind außerdem verpflichtet, die im malaysischen Corporate-Governance-Kodex festgelegten Praktiken zur Unternehmensführung und Nachhaltigkeit anzuwenden.
– Das Umweltqualitätsgesetz von 1974: Das Umweltqualitätsgesetz von 1974 legt die Umweltstandards fest, die Unternehmen einhalten müssen.
– Das Gesetz über Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz von 1994: Das Gesetz über Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz von 1994 legt die Sicherheits- und Gesundheitsstandards fest, die Unternehmen einhalten müssen.
– Das Arbeitsgesetz von 1955: Das Arbeitsgesetz 1955 und das Beschäftigungsgesetz (Änderung) 2022 legen die Beschäftigungsstandards fest, die Unternehmen einhalten müssen.
Das ESG-Regelungsumfeld in Malaysia entwickelt sich schnell, und die Unternehmen müssen mit den neuesten Entwicklungen Schritt halten. Durch die Einhaltung von ESG-Vorschriften können Unternehmen dazu beitragen, eine nachhaltigere und gerechtere Zukunft für Malaysia zu gewährleisten.
In Australien ist die Australian Securities and Investments Commission (ASIC) eine führende Regulierungsbehörde im ESG-Bereich. Die ASIC hat eine Reihe von Leitfäden und Mitteilungen zu ESG-Themen herausgegeben und auch eine Reihe von Durchsetzungsmaßnahmen ergriffen. Im Jahr 2021 verhängte die ASIC gegen eine große australische Bank eine Geldstrafe in Höhe von 10 Millionen Dollar, weil sie Anleger über ihre ESG-Empfehlungen irregeführt hatte.
Darüber hinaus wurde das Australian Accounting Standards Board (AASB) ermächtigt, Leitlinien für die bilanzielle Behandlung von ESG-bezogenen Aspekten herauszugeben, einschließlich der Offenlegung von klimabezogenen Risiken und Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards.
Auch die neuseeländische Finanzmarktaufsicht (FMA) hat eine Reihe von Maßnahmen zur Förderung von ESG-Investitionen in Neuseeland ergriffen. Die FMA hat eine Reihe von Leitfäden zu ESG-Themen herausgegeben und auch eine Reihe von Durchsetzungsmaßnahmen durchgeführt. Im Jahr 2021 verhängte die FMA gegen eine große neuseeländische Bank eine Geldstrafe in Höhe von 5 Millionen Dollar, weil sie Anleger über ihre ESG-Eigenschaften getäuscht hatte.
Sowohl die ASIC als auch die FMA haben deutlich gemacht, dass sie gegen Unternehmen vorgehen werden, die Anleger über ihre ESG-Belange täuschen. Dies hat zu einer Reihe von Änderungen in der Art und Weise geführt, wie Unternehmen über ihre ESG-Leistungen berichten. Die Unternehmen sind nun eher bereit, detaillierte Informationen über ihre ESG-Risiken und -Chancen zu liefern und sich unabhängigen ESG-Audits zu unterziehen.
Der zunehmende regulatorische Fokus auf ESG-Themen wird sich in den kommenden Jahren wahrscheinlich fortsetzen. Da sich ESG-Investitionen immer mehr durchsetzen, werden die Regulierungsbehörden wahrscheinlich eine aktivere Rolle übernehmen, um sicherzustellen, dass die Unternehmen ihre ESG-Verpflichtungen einhalten. Dies wird zu einem transparenteren und rechenschaftspflichtigen ESG-Markt führen, von dem Anleger und Unternehmen gleichermaßen profitieren werden.
Neben dem regulatorischen Umfeld gibt es eine Reihe weiterer Faktoren, die das Wachstum von ESG-Investitionen in Australien und Neuseeland vorantreiben. Dazu gehören:
– Das wachsende Bewusstsein für den Klimawandel und andere Umweltprobleme
– Die wachsende Nachfrage nach sozial verantwortlichen Investitionen
– Die zunehmende Verfügbarkeit von ESG-Daten und -Informationen
– Die wachsende Komplexität von ESG-Investmentprodukten – Die zunehmenden Belege für eine bessere finanzielle Leistung von Unternehmen, die bei ESG-Kriterien gut abschneiden
– Der zunehmende Druck auf die Unternehmen, ihre ESG-Leistung zu verbessern, da sie andernfalls ein Reputations- und Markenrisiko eingehen
Das Wachstum von ESG-Investitionen in Australien und Neuseeland wird sich in den kommenden Jahren wahrscheinlich fortsetzen. Da sich immer mehr Anleger der Bedeutung von ESG-Themen bewusst werden und immer mehr ESG-Anlageprodukte verfügbar sind, werden ESG-Investitionen wahrscheinlich zur Norm werden.
Wenn Sie eine ESG-Frage an einen unserer Experten in der Region Asien-Pazifik haben, nehmen Sie bitte Kontakt auf.
April 26, 2023
Kreston OPR Advisors hat Darshil Surana mit Kreston OPR als neuen Netzwerkpartner in Indien bekannt gegeben. Er wird für das Wachstum der Technologielösungen innerhalb der Gruppe verantwortlich sein. Er ist zusätzlich für die Leitung der Zweigstelle Ahmedabad zuständig.
Ahmedabad-Gujarat: Die Stadt hat auf nationaler und internationaler Ebene an Bedeutung gewonnen und ist eine der am schnellsten wachsenden Städte. Wir waren auf der Suche nach einem erfahrenen Mitarbeiter, der uns beim Ausbau des Büros und der Praxis in Ahmedabad unterstützt. Wir freuen uns sehr, CA Darshil Surana an Bord zu haben.‘
Um Vineet oder Ruchi bei Kreston OPR Advisors zu kontaktieren, senden Sie eine E-Mail an admin@kopr.co.in
Um mehr über Geschäfte in Indien zu erfahren, klicken Sie hier.
April 21, 2023
Da wir uns dem Tag der Erde 2023 nähern, ist es wichtig, die Bedeutung der Nachhaltigkeit in der Geschäftswelt zu erkennen. In Anbetracht der zunehmenden Umweltprobleme, mit denen wir konfrontiert sind, ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, nachhaltige Praktiken in ihren Betrieb einzubeziehen. In diesem Artikel erläutert Mahendra Rustagi, CEO von Kreston SNR, wie Unternehmen Nachhaltigkeit in ihre Finanzberichterstattung und die Einhaltung von Steuervorschriften einbeziehen können, welche Vorteile Investitionen in nachhaltige Initiativen haben, welche steuerlichen Anreize es gibt und wie Steuer- und Buchhaltungsexperten Unternehmen dabei helfen können, die Vorteile nachhaltiger Praktiken zu quantifizieren.
Mahendra wies darauf hin, dass die Inder einen tiefen Respekt und eine große Verpflichtung gegenüber der Erde haben, was sich in ihrer Tradition zeigt, sie als Mutter zu verehren und vor jeder Baumaßnahme um Vergebung zu bitten. Von diesem Respekt für die Umwelt können die Unternehmen lernen und ihn auf ihre Tätigkeit übertragen.
Die Wirtschaft/Industrie ist für etwa 30 % der gesamten Treibhausgase (THG) verantwortlich. Sie tragen also eine große Verantwortung für den Schutz ihrer Umwelt und der Gesellschaft, die sie regieren.
Die Bemühungen der Unternehmen in dieser Richtung der Nachhaltigkeit sollten in einem Bericht festgehalten werden, den wir als integralen Bestandteil der Berichterstattung gestalten sollten. Ähnlich wie in Indien sind die 1000 größten börsennotierten Unternehmen verpflichtet, ihre Nachhaltigkeitsdaten in einem Bericht mit der Bezeichnung BRSR (Business Responsibility and Sustainability Report) offenzulegen, der der Finanzberichterstattung beigefügt und Teil dieser ist. Dies kann dazu beitragen, Vertrauen bei den Stakeholdern aufzubauen und ein Engagement für Nachhaltigkeit zu demonstrieren.
Frühzeitige Investitionen in die Nachhaltigkeit würden eine verbesserte Energieeffizienz, einen geringeren Wasserverbrauch und eine geringere Abfallvermeidung bedeuten, was zu einem effizienten Betrieb und niedrigeren Betriebskosten führt. All dies bedeutet eine höhere Rentabilität. Auch ein besserer Ruf und ein besseres Markenimage sowie höhere Bewertungen, ein motiviertes Mitarbeiterteam, treue Kunden usw. werden dem Unternehmen langfristig zugute kommen.
Unternehmen, die im Bereich ESG besser sind, können potenziellen künftigen Vorschriften voraus sein, die mit der Nichteinhaltung verbundenen finanziellen und Reputationsrisiken vermeiden und langfristige wirtschaftliche Vorteile erzielen. Insgesamt kommen frühzeitige Investitionen in die Nachhaltigkeit nicht nur der Umwelt zugute, sondern können den Unternehmen auch langfristige wirtschaftliche Vorteile bringen.
In Indien hat die Regierung noch keine Einkommenssteueranreize für nachhaltige Initiativen geschaffen, aber die Regierung erwägt ernsthaft, einige Einkommenssteueranreize für die Nutzung erneuerbarer Energien und höhere Richtlinien für einige Sozialausgaben zu gewähren. Die indische Regierung hat eine Regelung mit der Bezeichnung “Production Linked Incentives” (PLI) eingeführt, bei der für eine bestimmte Klasse von umweltfreundlichen Produkten, die in Verbindung mit der Produktion hergestellt werden, hohe Anreize gewährt werden. So werden beispielsweise den Herstellern von Elektrolyseuren enorme Anreize für die Herstellung von Elektrolyseuren für die Produktion von grünem Wasserstoff geboten. Außerdem gibt es Anreize für umweltfreundliche, nachhaltige Gebäude und Energieeffizienz durch das Büro für Energieeffizienz (BEE).
Weltweit gibt es mehrere steuerliche Anreize für Unternehmen, die nachhaltige Initiativen umsetzen. Dazu gehören Steuergutschriften für Investitionen in erneuerbare Energien, Steuerabzüge für Ausgaben im Zusammenhang mit dem Umweltschutz und beschleunigte Abschreibungen für bestimmte umweltfreundliche Anlagen. Einige Länder bieten auch steuerliche Anreize für grüne Gebäude oder für Unternehmen, die ihre Kohlenstoffemissionen reduzieren. Um diese Anreize in Anspruch zu nehmen, können sich Unternehmen von Steuerexperten beraten lassen, um die spezifischen Anreize zu ermitteln, die für ihre nachhaltigen Initiativen gelten, und um sicherzustellen, dass sie die geltenden Vorschriften einhalten. Sie können auch sicherstellen, dass ihre Finanzberichterstattung die Auswirkungen ihrer nachhaltigen Initiativen genau widerspiegelt, was ihr Engagement für die Nachhaltigkeit noch deutlicher macht und möglicherweise sozial verantwortliche Investoren anzieht.
Die Einführung nachhaltiger Praktiken kann sich in mehrfacher Hinsicht positiv auf das Endergebnis eines Unternehmens auswirken. So kann sie beispielsweise zur Senkung der Betriebskosten beitragen, indem sie die Energie- und Ressourceneffizienz verbessert, die Lieferketten optimiert und den Abfall reduziert. Nachhaltige Praktiken können auch die Einnahmen steigern, indem sie die Kundenbindung verbessern, sozial verantwortliche Investoren anziehen und neue Märkte erschließen. Nachhaltige Geschäftspraktiken führen zu einem besseren Ruf, sind attraktiver für Mitarbeiter und Geschäftspartner, die Wert auf ökologisch nachhaltige Praktiken legen, und ziehen neue Kunden an, die umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen suchen. Der Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeitsmanagementpraktiken und finanziellen Maßnahmen des Unternehmens wie höhere Kapitalrendite (ROI) und Umsatzwachstum wurde bereits nachgewiesen.
Steuer- und Buchhaltungsexperten können Unternehmen dabei helfen, diese Vorteile in ihren Jahresabschlüssen zu quantifizieren, indem sie die relevanten Steueranreize und -gutschriften für nachhaltige Initiativen ermitteln, die Auswirkungen nachhaltiger Praktiken auf die finanzielle Leistung des Unternehmens genau wiedergeben und die Einhaltung der geltenden Vorschriften anleiten.
Fachleute aus dem Bereich Steuern und Rechnungswesen können den Unternehmen auch den Return on Investment (ROI) ihrer nachhaltigen Investitionen verdeutlichen, indem sie die Vorteile durch eine Kategorisierung und ein Scoring-Modell für jede SDG-Komponente quantifizieren, was ihnen helfen würde, fundierte Entscheidungen über künftige Investitionen in die Nachhaltigkeit zu treffen.
Mahendras Erkenntnisse zeigen uns, dass Unternehmen bei der Bewältigung von Umweltproblemen eine wichtige Rolle spielen können, indem sie die Nachhaltigkeit in ihre Finanzberichterstattung und ihre Steuervorschriften einbeziehen. Durch frühzeitige Investitionen in nachhaltige Initiativen können Unternehmen nicht nur finanziell profitieren, sondern auch ihren Ruf verbessern und sozial verantwortliche Investoren anziehen. Steuer- und Buchhaltungsexperten können Unternehmen bei der Ermittlung von Steueranreizen, der genauen Darstellung der Auswirkungen nachhaltiger Praktiken auf die finanzielle Leistung und der Einhaltung von Vorschriften unterstützen. Anlässlich des Tags der Erde 2023 sollten wir uns alle einen Moment Zeit nehmen, um über die Auswirkungen unseres Handelns auf unseren Planeten nachzudenken und uns für eine nachhaltige Zukunft einzusetzen.
April 19, 2023